Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren - Stober SC6 Handbuch

Stand-alone-antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Projektierung
6.3

Motoren

Beachten Sie bei der Projektierung für Motoren die nachfolgend beschriebenen Rahmenbedingungen.
Rotatorische Motoren (Lean-Motoren, Synchron-Servomotoren, Asynchronmotoren, Torquemotoren)
Die maximal mögliche Motordrehzahl wird auf 20000 min
Es gilt folgender Zusammenhang:
Drehfeldfrequenz = Motordrehzahl × Polpaarzahl ÷ 60
Da die Ausgangsfrequenz f
Drehfeldfrequenz kleiner f
Die angegebene Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie bzw. die Nennpunkte können in Vektorregelung nur erreicht werden,
wenn der Feldschwächungsbetrieb nicht wirksam ist. Der theoretische Feldschwächungsbetrieb beginnt, wenn für die
Drehzahl eine Spannung benötigt wird (Drehzahl × KE-Konstante), die größer als die verfügbare Zwischenkreisspannung ist.
In der Praxis muss die Feldschwächung jedoch vor Erreichen dieser Spannungsgrenze beginnen (Regelreserve).
Sie definieren die Spannungsgrenze in B92. Der Default-Wert beträgt 80 %.
Beachten Sie, dass die Feldschwächung bei Lean-Motoren immer aktiv ist (B91 Feldschwächung = 1: Aktiv). Die in B92
voreingestellte Spannungsgrenze beträgt für Lean-Motoren 95 %.
56
maximal 700 Hz beträgt, kann die Motordrehzahl nur erreicht werden, wenn die berechnete
2PU
ist.
2PU
-1
begrenzt.
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis