Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis 56: Overspeed - Stober SC6 Handbuch

Stand-alone-antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
12.2.23

Ereignis 56: Overspeed

Der Antriebsregler geht in Störung, wenn:
§
U30 = 0: Inaktiv
Reaktion:
§
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
§
Die Bremsen werden nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert und fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Der Antriebsregler geht mit einer Notbremsung in Störung, wenn
§
U30 = 1: Aktiv und
§
A29 = 1: Aktiv bei Gerätesteuerung STÖBER
oder
§
U30 = 1: Aktiv und
§
A540 = 2: slow down on quick stop ramp bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Die Achse wird durch eine Notbremsung gestoppt; die Bremsen werden nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
und fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
§
Am Ende der Notbremsung wird das Leistungsteil gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler
gesteuert
Die Notbremsung ist nur bei den Motortypen Synchron-Servomotor, Torquemotor und Lean-Motor möglich.
Ursache
Zu kleine maximal zulässige
Geschwindigkeit
Überschwingende Regelung
Falscher Kommutierungs-Offset
Fehlerhafter Encoder
Tab. 169: Ereignis 56 – Ursachen und Maßnahmen
Prüfung und Maßnahme
Maximal erlaubte Geschwindigkeit prüfen und gegebenenfalls erhöhen (I10)
Istgeschwindigkeit durch Scope-Aufnahme prüfen (Scope Abtastzeit:
Istgeschwindigkeit: E15, E91; Positions-Istgeschwindigkeit I88) und gegebenenfalls
die Verstärkung der Regelung reduzieren (I20, C31)
Kommutierungs-Offset mit Aktion Phasen testen prüfen (B40)
Geschwindigkeitsanzeige des Encoders im Stillstand prüfen (Motor: E15, E91;
Position I88) und gegebenenfalls Encoder tauschen
12 | Diagnose
250
µs, Motor-
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis