Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis 42: Übertemperatur Bremswiderstand I2T - Stober SC6 Handbuch

Stand-alone-antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
12.2.13
Ereignis 42: Übertemperatur Bremswiderstand i2t
Der Antriebsregler geht in Störung, wenn:
§
A29 = 0: Inaktiv bei Gerätesteuerung STÖBER
oder
§
A540 = 0: disable drive, motor is free to rotate bei Gerätesteuerung CiA
Reaktion:
§
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
§
Die Bremsen werden nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert und fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Der Antriebsregler geht mit einem Schnellhalt in Störung, wenn:
§
A29 = 1: Aktiv bei Gerätesteuerung STÖBER
oder
§
A540 = 2: slow down on quick stop ramp bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Die Achse wird durch einen Schnellhalt gestoppt; währenddessen werden die Bremsen durch den Antriebsregler
gesteuert und bleiben gelüftet
§
Am Ende des Schnellhalts wird das Leistungsteil gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler
gesteuert; die Bremsen werden nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert und fallen bei inaktivem Lüft-Override
ein (F06)
Ursache
Kurze Verzögerungs-/
Beschleunigungszeiten
Zu kleiner Bremswiderstand
Brems-Chopper defekt
Tab. 159: Ereignis 42 – Ursachen und Maßnahmen
Prüfung und Maßnahme
Zwischenkreisspannung während des Bremsvorgangs durch Scope-Aufnahme prüfen
(E03); gegebenenfalls Verzögerungs- und Beschleunigungswerte reduzieren
Maximal erlaubte Verlustleistung des Bremswiderstands auf Eignung für die
Anwendung prüfen; gegebenenfalls Bremswiderstand tauschen
Zwischenkreisspannung während des Bremsvorgangs durch Scope-Aufnahme prüfen
(E03); Brems-Chopper ist defekt, wenn E03 die Einschaltschwelle des Brems-
Choppers R31 überschreitet, ohne dass sich E03 verkleinert; gegebenenfalls
Antriebsregler tauschen
12 | Diagnose
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis