Wichtige Sicherheitshinweise
2.2. Stromversorgung / Externe Peripheriegeräte
Verhalten in Notfällen
In Notfällen (z. B. bei beschädigter Netzleitung oder beschädigtem Gehäuse,
Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörpern) muss das Gerät sofort von der
Spannungsversorgung getrennt werden. Verständigen Sie dann umgehend das
entsprechende Fachpersonal.
Sicherung der Netzteile
Sollte die Sicherung FA der integrierten Netzteile nach dem Auswechseln sofort
wieder zerstört werden, so muss das Gerät umgehend zur Reparatur eingeschickt
werden (siehe auch Abschnitt 3.6.13 Netzteilsicherungen).
Gefahr von Stromschlag beim Reinigen/Warten des Geräts
Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie den DLoG IPC 7/215 immer von
der Spannungsversorgung bevor sie ihn reinigen oder warten.
Beim Laden der Fahrzeugbatterie beachten
Während die Fahrzeugbatterie aufgeladen wird muss der DLoG IPC 7/215 entweder
von der Fahrzeugbatterie getrennt sein oder es muss sicher gestellt sein, dass die
maximal zulässige Eingangsspannung des DLoG IPC 7/215 nicht überschritten wird
(siehe Abschnitte 3.6.9 und 7.6 Stromversorgung).
Verkabelung
Benutzen Sie den DLoG IPC 7/215 nicht, wenn ein Kabel oder ein Stecker beschädigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile umgehend ersetzen!
Bei Gewitter keine Leitungen anschließen/lösen
Die Datenleitungen dürfen während eines Gewitters weder angeschlossen noch gelöst
werden.
6
Handbuch
DLoG IPC 7/215