Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Mit Passiver Schwingungsisolierung - DLoG IPC 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLoG IPC 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang E: Mechanisch-dynamische Belastungen

21.3. Einsatz mit passiver Schwingungsisolierung

(tief abgestimmt)
Auswahlkriterien: Eingeschränkt mobiler oder mobiler Einsatz
Ein tief abgestimmtes System wird durch eine elastische Lagerung
erreicht.
Beispielsweise kann der Montagebügel auf Elastomerfedern bzw. Gummipuffer montiert
werden.
Die Gesamtfederkonstante ist im Idealfall so zu bemessen, dass die Eigenfrequenz des
Systems unterhalb der tiefsten Anregungsfrequenz liegt.
Alle Anregungen, deren Frequenzen größer als das 1,4-fache der Eigenfrequenz sind,
würden dann gegenphasig geschwächt. Das ist praktisch nicht möglich, wenn man
bedenkt, dass Anregungsbeschleunigungen im Bereich von ca. 10 Hz bis ca. 200 Hz und
mehr auftreten können. Außerdem würde der DLoG IPC 7/215 statisch stark einfedern
und im Resonanzfall sichtbar störend ausschlagen (verwackelte Display-Anzeige).
Unsere Erfahrungswerte für ungefederte Landfahrzeuge liegen im Eigenfrequenzbereich
von 15 Hz bis 25 Hz. Durch die elastische Lagerung schafft man zwar eine störende
Resonanzstelle, erreicht aber, dass hohe Anregungsfrequenzen gut bis sehr gut
kompensiert werden.
160
Handbuch
DLoG IPC 7/215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DLoG DLoG IPC 7

Inhaltsverzeichnis