11.2. Kapazitiver Touch-Screen
Der DLoG IPC 7/215 ist optional mit einem kapazitiven Touch-Screen erhältlich.
Dieser Touch-Screen besteht aus einer 3,18 mm dicken Glasscheibe und reagiert auf
Änderungen des elektrischen Feldes.
Kapazitive Touch-Screens von DLoG bestehen aus einem Glassensor, auf dessen
Oberfläche eine transparente, leitfähige Beschichtung aufgebracht ist. Anschließend wird
über der leitfähigen Beschichtung eine transparente Glasschutzschicht aufgebracht, die
den Glassensor schützt und und versiegelt. An die vier Eckpunkte wird eine niedrige
Wechselspannung angelegt. An dem Punkt, wo der Finger den Bildschirm berührt, zieht
das Potential des Fingers von jedem Eckpunkt eine winzige Ladungsmenge. Durch
Berechnung des Potentials wird die Position bestimmt.
Der kapazitive Touch-Screen kann ausschließlich mit dem bloßen
Finger bedient werden.
Der kapazitive Touch-Screen ist widerstandsfähig gegen Abrieb. Er besitzt eine hohe
Lichtdurchlässigkeit, so dass mehr als 90 % der Displayhelligkeit erhalten bleiben.
11.2.1. Bedienung
Der kapazitive Touch-Screen kann ausschließlich mit dem bloßen Finger bedient
werden.
Beachten Sie hierzu das Kapitel 8.2 Kapazitiven Touch-Screen bedienen.
11.2.2. Maus-Kompatibilität
Am DLoG IPC 7/215 kann eine serielle, eine PS/2- oder eine USB-Maus zusammen mit
dem Touch-Screen eingesetzt werden.
DLoG IPC 7/215
Handbuch
Touch-Screen
89