Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dlog Anleitungen
Industrie PCs
MPC 6
Dlog MPC 6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dlog MPC 6. Wir haben
1
Dlog MPC 6 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Dlog MPC 6 Handbuch (129 Seiten)
Marke:
Dlog
| Kategorie:
Industrie PCs
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Technische Kundenunterstützung
2
Inhaltsverzeichnis
5
Über dieses Handbuch
13
Beschriebene Geräte-Versionen
13
Für Qualifiziertes Fachpersonal
14
Handbuch Aufbewahren
14
Gestaltungsmittel
14
Gefahren für Gesundheit und Leben
14
Gefahr von Sachschäden
15
Tipps
15
Weitere Gestaltungselemente
15
Grundlegende Sicherheitshinweise
17
Sicherheit
17
Bestimmungsgemäße Verwendung
17
Gerät in Betrieb Nehmen
18
Funkleistung
19
Stromversorgung
19
Externe Geräte
20
Reparaturen Ausschließlich durch Dlog
21
CE-Kennzeichnung
21
RTTE-Richtlinie 1999/5/EG
22
WLAN Sonderregelung/Einschränkung
23
FCC-Informationen für Benutzer
24
Interferenz-Erklärung der Federal Communications Commission
24
Aussendung von Funkfrequenzen
25
Gerätebeschreibung
26
Allgemeines
26
Abbildung 3.1: Dlog MPC 6 mit Optionaler Halterung
26
Varianten: Dlog MPC 6/110 und Dlog MPC 6/112
27
Abkürzungen an Gerät und Zubehör
27
Gerätebezeichnung - Gerätetypenschild
28
Abbildung 3.2: Gerätetypenschild Beispiel
28
Technische Daten
29
Mechanik
29
Motherboard
30
USB-Anschluss
32
LCD/CRT Schnittstelle
32
Touch Schnittstelle (Optional)
33
Netzwerkschnittstelle
33
MDE/BDE Schnittstelle (Optional)
33
Eigenschaften
33
Cardbus Schnittstelle (Optional)
34
PCI Express® Minicard Schnittstelle für WLAN (Optional)
34
Stromversorgung
34
Maximal zur Verfügung Gestellte Leistung für Zusatzgeräte
37
Netzteilsicherungen
37
Beispiele
37
Umgebungsbedingungen
38
Zulassungen
39
Abmessungen Dlog MPC 6/110 SVGA
40
Abbildung 3.3: Dlog MPC 6/110 SVGA Ansicht Front
40
Abbildung 3.4: Dlog MPC 6/110 SVGA Ansicht Seite
41
Abbildung 3.5: Dlog MPC 6/110 SVGA Ansicht Oben
42
Abbildung 3.6: Dlog MPC 6/112 Ansicht Front
43
Abbildung 3.7: Dlog MPC 6/112 Ansicht Seite
44
Abbildung 3.8: Dlog MPC 6/112 Ansicht Oben
45
VESA Bohrungen
46
Abbildung 3.9: Dlog MPC 6/110 mit VESA-Bohrungen
46
Gerät Auspacken
47
Lieferumfang
47
Verpackung
47
Rücksendung
47
Gerät in Betrieb Nehmen
48
Kühlung durch Zufuhr von Frischluft
48
Anschlussbelegung
49
Externe Steckverbinder
49
Abbildung 5.1: Externe Steckverbinder, AC-Variante
49
Abbildung 5.2: Externe Steckverbinder, 24/48 VDC 60 W-Variante
49
Abbildung 5.3: Externe Steckverbinder, 24/48 VDC 100 W-Variante
49
Abbildung 5.4: Externe Steckverbinder, 12 VDC 100 W-Variante
50
Abbildung 5.5: Ansicht von Außen Wechselspannung-Steckverbinder
50
Abbildung 5.6: Ansicht von Außen Gleichspannungs-Steckverbinder
50
Gleichspannungsversorgungsanschluss
50
Wechselspannungsversorgungsanschluss
50
Abbildung 5.7: Kabelbilder Versorgungsanschluss der DC-Geräte
51
Erklärung
51
Externe Geräte Anschließen
52
Dlog MPC 6 Stromlos Schalten
53
Software-Einstellungen mit Dlog Config
53
WLAN-Einstellungen
54
Funkleistung
54
Dlog Antennenlösungen für den Betrieb in Deutschland
55
Schutzfolie vom Display Entfernen
55
Dlog MPC 6 Einschalten
56
TFT-Display vor Memory-Effekt Schützen
56
Zubehör
57
Tastatur
57
SMALL-Tastatur
57
Abbildung 6.1: SMALL-Tastatur am Dlog MPC 6
57
24Er-Tastatur
58
Abbildung 6.2: 24Er-Tastatur am Dlog MPC 6
58
Maus
59
Externes CD-ROM-Laufwerk
60
Funktionsweise
60
Externes Diskettenlaufwerk
61
USB Stick
62
Scanner
62
WLAN-Karten (PC-Card, Cardbus, Pcie Minicard)
62
Einbau
63
Einbaumöglichkeiten
63
Zulässige Einbaulage
64
Montageanleitungen Beachten und Aufbewahren
64
Mechanisch-Dynamische Belastungen
64
Abbildung 7.1: Zulässige Einbaulage des Dlog MPC 6
64
Stromversorgung
65
Wechselspannungsnetzteil
65
Gleichspannungsnetzteile
66
Anschlusskabel Verlegen
67
Einsatz auf Fahrzeugen (Z.b. Staplern)
67
Abbildung 7.2: Position des Erdungsbolzens
68
Kabelabdeckung (Spritzschutzabdeckung)
69
Schutzklasse IP65
69
Abbildung 7.3: Dlog MPC 6 mit Zugentlastung
69
Schutzklasse IP54
70
Abbildung 7.4: Dlog MPC 6 ohne Kabelabdeckung
70
Abbildung 7.5: Dlog MPC 6 mit Montierter Kabelabdeckung
71
WLAN-Antenne
72
Antennenkappe/Blindkappe Montieren
72
Abbildung 7.6: Antennenkappe Geöffnet
73
Bedienung
74
Touch-Screen
74
Verschmutzte Touch-Oberfläche
74
Fronten
75
4-Tasten-Front
75
Abbildung 8.1: Dlog MPC 6 Front mit 4 Tasten
75
10-Tasten-Front
76
Abbildung 8.2: Dlog MPC 6 Front mit 10 Tasten
76
25-Tasten-Front
77
Abbildung 8.3: Dlog MPC 6 Front mit 25 Tasten
77
Manuelle Helligkeitsregelung / Hintergrundbeleuchtung
78
Power-Taste
78
Funktions- und Zahlentasten
79
Leds
79
Sondertasten
79
Escape-Taste, Eingabe-Tasten und Scroll-Tasten
80
Betriebszustände
81
Betriebssystem
82
Vorinstalliert auf Festplatte/Cf
82
Einrichten auf Festplatte/Cf
83
Betriebssysteme auf CD-ROM
83
Betriebssysteme als Image
84
Betriebssysteme auf Diskette
84
Besonderheiten der Betriebssysteme
85
Ms-Dos
85
Windows XP Embedded
85
Linux
85
Software-Applikationen
86
Konfiguration des Dlog MPC 6 Anzeigen
86
Feinabstimmung von Betriebsparametern
86
Environment Controller Einstellungen
87
Touch-Screen
89
Bauart
89
Widerstandsfähigkeit
89
Bedienung
90
Reinigung
90
Lagerung und Handling
90
MS-DOS Installation und Kalibrierung
91
Installation
91
Aufrufparameter
91
MS-DOS Kalibrierung
92
Touch (Serial) für Windows XP Prof. und XP Embedded
93
Installation
93
Kalibrieren
94
Abbildung 11.1: Touch Installation Dialog „Files Needed
94
Touch (PS2) für Windows XP Prof. und XP Embedded
95
Installation
95
Abbildung 11.2: Touch Installation Dialog „Setup Message
95
Kalibrieren
96
Serielle Schnittstellen
97
Ressourcen
97
COM1 Optionen
97
COM1 als Spannungsquelle
97
COM2 Optionen
98
COM2 als Galvanisch Getrennte RS-422/485
98
Treiber
98
RS-232 Betrieb
98
RS-4Xx Betrieb
98
Drucker mit Serieller Schnittstelle
99
Barcodescanner mit Serieller Schnittstelle
99
Tipps & Tricks
100
Interne Einheiten
101
Chipsatz
101
Installation Chipsatztreiber unter MS-DOS
101
Installation Chipsatztreiber unter Windows XP
101
Abbildung 13.1: Chipsatztreiber-Installation Begrüßungsdialog
102
VGA-Adapter
103
VGA-Treiber-Installation unter MS-DOS
103
VGA-Treiber-Installation unter Windows XP
103
Abbildung 13.2: VGA Treiber-Installation Begrüßungsdialog
104
Netzwerk-Adapter (10/100)
105
Probleme bei Datenübertragung über Lan/Ethernet
105
Abbildung 13.3: RJ45-Netzwerkbuchse
105
Netzwerktreiber-Installation unter MS-DOS
106
Netzwerktreiber-Installation unter Windows XP
106
Abbildung 13.4: Netzwerktreiber-Installation Lizenzbestimmungen
106
Abbildung 13.5: Netzwerktreiber-Installation Startbildschirm
107
Onboard Sound-Adapter
108
Installation Onboard Sound-Adapter-Treiber unter Windows XP
108
Abbildung 13.6: Onboard Sound-Adapter-Treiber Begrüßungsdialog
108
Abbildung 13.7: Onboard Sound-Adapter-Treiber Warnhinweis
109
Steckkarten
110
Riser Card mit 1X PCI
111
Terratec 128I PCI Sound Card
111
CAN-Karte
111
Abschalt- / Heizungsautomatik
112
Funktionsweise
112
Ablauf der Abschaltautomatik
113
Abbildung 13.8: Abschaltautomatik Programmablauf Teil 1
114
Programmablauf
114
Abbildung 13.9: Abschaltautomatik Programmablauf Teil 2
115
Treiber
116
Allgemeines zur Abschaltautomatik-Software unter Windows
117
Fehlerbehebung
118
Datenübertragung COM1 / COM2
118
Abbildung 14.1: Erweiterte Einstellungen für COM1 (FIFO)
119
Datenübertragung über LAN / Ethernet
120
Wartung
121
Gehäuse Reinigen
121
Touch-Screen Reinigen
121
Vorhersehbare Fehlanwendungen
122
Stromversorgung
122
Ein-/Ausschalten
122
Kabelabdeckung
122
Mobiler Einsatz auf Fahrzeugen
123
Benutzung des Touch-Screens
124
Einsatz/Lagerung bei Extremen Temperaturen
124
Entsorgung
124
Rücksendebeipackzettel
125
Index
126
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
DLoG IPC 7
Dlog Kategorien
Industrie PCs
Tablets
Weitere Dlog Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen