6
Bosch Rexroth AG
Allgemeine Produktbeschreibung
Normen und Sicherheit
Unsere Antriebe und Steuerungen - Ihre Sicherheit
Die Sicherheitstechnik ist ausschließlich für Linearachsen mit MSK-Motoren und IndraDrive verfügbar.
Entsprechende Produkte sind mit „SAFETY ON BOARD" gekennzeichnet.
Safety on board
vereinigt antriebs- und
steuerungsbasierte
Sicherheitslösungen zu
einem intelligenten und
ganzheitlichen Sicher-
heitskonzept.
Diesen Sicherheitslösungen in unseren
Antriebssystemen (Indradrive) und Steue-
rungen garantieren Ihnen einen hohen Dia-
gnosedeckungsgrad und damit eine hohe
Verfügbarkeit der Sicherheitsfunktion.
SafeMotion
In IndraDrive Antrieben von Rexroth über-
wachen zertifizierte antriebsintegrierte Si-
cherheitsfunktionen die Bewegung dort,
wo sie erzeugt wird. Deshalb reagieren
sie innerhalb von 2 Millisekunden auf ein
Ansprechen der Überwachungsfunktion.
Hydraulische Vorschubachsen mit
mechanischer Klemmung halten die Be-
wegung auch bei Stromausfall innerhalb
von Millisekunden sicher an.
Diese intelligenten Antriebslösungen
stellt Rexroth als zertifizierte Sicherheits-
komponenten mit allen notwendigen
Nachweisen zur Verfügung. SafeMotion
ist damit die Voraussetzung für die Reali-
sierung sicherer Maschinenkonzepte.
Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre
"Safety on Board - Funktionale Sicherheit in der Automatisierungstechnik" R911 322 823.
Ihre Vorteile:
– Maximaler Personenschutz
– Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit
– Nach neuesten Sicherheitsnormen geprüfte und zertifizierte Sicherheitskomponenten
– Funktionelle und rechtliche Sicherheit
– Reduzierte Nebenzeiten
– Erhöhte Verfügbarkeit
– Vereinfachte Inbetriebnahme und Validierung
– Minimierter Aufwand und Kosten für Validierung
– Einfache Erweiterung von Standard- zu vollwertigen Sicherheitskomponenten
– Flexibler Einsatz als autarke Sicherheitskomponenten oder als Bestandteil einer
Systemlösung
Ihre Vorteile:
– Wirkungsvoller Personenschutz
– Hohe Zuverlässigkeit durch zertifizierte und integrierte Lösung
– Höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit gegen Manipulationsversuche im Antrieb durch
integrierte Überwachung
– Verringerter Aufwand in der Konstruktion durch Einsparung von Zertifizierungsaufwen-
dungen.
– Erhöhte Verfügbarkeit durch reduzierte Stillstandszeiten
– Höhere Maschinenproduktivität durch verkürzte Sonderbetriebszeiten
– Keine unnötigen Wartezeiten, da das Netzschütz bei einem Eingriff in die Maschine nicht
getrennt werden muss
– Eingriffe in die Maschine ohne neues Aufsynchronisieren von verkoppelten Achsen
– Einsparung von Endschaltern, Mess- und Auswertegeräten sowie Schaltschrankvolumen
– Fehleraufdeckung ohne zyklisches Abschalten der Maschine
– Problemlose Einbindung in beliebige Systemarchitekturen
– Einfache Inbetriebnahme
– Einfaches Servicehandling
Linearmodule
R310DE 2402 (2010.12)