R310DE 2402 (2010.12)
Linearmodule
Aufbau Flansch und Kupplung
Bei allen Linearmodulen mit KGT kann
ein Motor über Flansch und Kupplung
angebaut werden.
Der Flansch dient zur Befestigung des
Motors am Linearmodul und als ge-
schlossenes Gehäuse für die Kupplung.
Mit der Kupplung wird das Antriebs-
moment des Motors verspannungsfrei
auf die Antriebswelle des Linearmoduls
übertragen.
1 Motor
2 Flansch
3 Kupplung
4 Linearmodul
Aufbau Riemenvorgelege
Bei allen Linearmodulen mit KGT besteht
die Möglichkeit, den Motor über ein
Riemenvorgelege anzubauen.
Dadurch ist die Gesamtlänge kürzer
als beim Motoranbau mit Flansch und
Kupplung.
Das kompakte, geschlossene Gehäuse
dient als Riemenschutz und Motorträger.
Außerdem sind verschiedene Unterset-
zungen lieferbar (4).
Das Riemenvorgelege ist in vier Rich-
tungen montierbar:
– nach unten (RV01)
– nach oben (RV02)
– seitlich (RV03 und RV04)
1 Kompaktes, geschlossenes Gehäuse
als Riemenschutz und Motorträger
2 Teilweise mit Gegenlager für KGT-
Spindelzapfen.
3 Linearmodul
4 Antrieb über Zahnriemen mit Unter-
setzung:
i = 1 : 1; i = 1 : 1,5; i = 1 : 2
5 AC-Servomotor
6 Zum Vorspannen des Zahnriemens
Vorspannkraft F
am Motor aufbrin-
V
gen. F
ist im Gehäuse angeschrie-
V
ben.
7 Deckel
8 Gezogenes, eloxiertes Aluminium-
profil
9 Befestigung der Riemenräder mit
Spannsätzen
10 Abdeckblech
1
2
1
2
4
6
7
8
9
10
Bosch Rexroth AG
23
3
4
3
5