Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Bosch Rexroth AG
Linearmodule MKK

Berechnungsbeispiel

Bei der Dimensionierung des Antriebs ist
stets die Kombination Motor-Regelgerät
zu betrachten, da der Motortyp und die
Leistungsdaten (z.B. maximale Nutzdreh-
zahl und maximales Drehmoment) vom
verwendeten Regelgerät bzw. der
Steuerung abhängig sind. (siehe auch
Übersicht „Motorauswahl bezogen auf
Antriebsregler und Steuerung")
Ausgangsdaten
Abschätzung der Länge L
Auswahl des Kugelgewindetriebes
Diagramme siehe Kapitel „Technische
Daten"
Im Allgemeinen gilt:
Vorzugsweise die geringste Steigung
wählen (Auflösung, Bremsweg, Länge)
Berechnung der Länge L
Reibmoment M
R
2 · P (+225)
m = 50 kg
Die Masse 50 kg soll mit maximaler
Geschwindigkeit von 0,66 m/s um
500 mm bewegt werden.
Gewählt aufgrund der technischen Da-
ten und der Anschlussmaße:
Überlauf
=
2 · P = 2 · 32 mm = 64 mm
Verfahrweg max.
=
Hub
=
500 mm + 2 · 64 mm
=
628 m
Länge:
=
Verfahrweg max. + 450 mm
L
=
1078 mm
Zulässige Kugelgewindetriebe nach Diagramm „Zulässige Geschwindigkeit" bei
v = 0,66 m/s und L = 1078 mm:
KGT 32 x 20 und KGT 32 x 32
Gewählter Kugelgewindetrieb (geringere Steigung)
KGT 32 x 20
mit einem maximal zulässigem Antriebsmoment von 36,5 Nm nach Diagramm
„Zulässiges Antriebsmoment" bei L = 1078 mm
Überlauf
=
Verfahrweg max.
=
=
=
L
=
=
M
=
M
(siehe „Technische Daten")
R
Rs
M
=
0,9 Nm
R
Linearmodule
R310DE 2402 (2010.12)
Hub effektiv = 500 mm
F = 0 N
m = 50 kg
L
Linearmodul MKK 25-110
– L
= 310 mm
ca
– 2% Vorspannung
– Mit Bandabdeckung
– Mit Motor MSK 060C angebaut über
Flansch und Kupplung
+ 2 · Überlauf
effektiv
2 · P = 2 · 20 mm = 40 mm
Hub
+ 2 · Überlauf
effektiv
500 mm + 2 · 40 mm
580 mm
580 mm + 450 mm
1030 mm
2 · P (+225)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis