Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bosch Rexroth AG
Allgemeine Produktbeschreibung

Normen und Sicherheit

Neue Normen mit neuen Anforderungen - dank Rexroth kein Problem
Ganz gleich ob Werkzeug-, Verpackungs- und Druckmaschinen oder Montage-, Handling- und Roboterapplikationen - der Schutz
von Mensch, Maschine und Werkzeug genießt immer absolute Priorität. Sicherheit ist damit ein Thema, das im Fokus von Anwen-
dern und Herstellern stehen muss und eine intensive Zusammenarbeit des Automatisierungspartners mit dem Maschinenhersteller
voraussetzt. Als umfassender Automatisierungspartner bietet Rexroth den Zugang zu einem einzigartigen Sicherheits-Know-how
über alle Antriebs- und Steuerungstechnologien, das Anforderungen wie "Sichere Bewegung", "Sichere Peripherie-Signalverar-
beitung" und "Sichere Kommunikation" erfüllt.
Als Technologieführer bietet Rexroth durchgängig funktionale Sicherheit auf allen Automationsebenen: Von der Komponente bis zu
Systemlösungen einschließlich Software bietet Rexroth Maschinenherstellern und Endanwendern qualitativ hochwertige Produkte
auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik.
Jeder Hersteller von Maschinen und Anlagen ist dafür verantwortlich, dass seine Produkte die grundlegenden Sicherheitsanforde-
rungen erfüllen. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Norm für Maschinensicherheit EN ISO 13849-1 sowie
die EN 62061 setzen dabei den Rahmen: In einer umfassenden Bewertung mit statistischen Kennwerten müssen Maschinen-
hersteller die Sicherheit des Bedieners unter Einbeziehung aller in der Maschine oder Anlage eingesetzten Komponenten und
Systeme nachweisen.
Ziel ist dann, die erkannten Risiken zu reduzieren. Dabei haben eigensichere Konstruktionen immer Vorrang vor Schutzein-
richtungen und Warnhinweisen in der Dokumentation. Werden Gefährdungen durch sicherheitsrelevante Steuerteile minimiert,
greift die Norm EN ISO 13849-1. Anhand von Performance Level muss der Maschinenhersteller die Zuverlässigkeit der Sicher-
heitsfunktionen definieren.
Ihre Aufgaben...
Aus den Normen ergeben sich folgende
Aufgaben für die Maschinenhersteller
und Zulieferer:
– Nach der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG Durchführen einer
Risikobeurteilung und Reduzieren der
Risiken
– Nach EN ISO 13849 Abschätzen der
Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunkti-
onen abhängig u. a. von
– der hardwareorientierten Struktur
– der mittleren Zeit bis zum gefähr-
lichen Versagen (MTTFd)
– dem Fehleraufdeckungsgrad einer
Sicherheitsfunktion (Diagnose-
deckungsgrad DC)
Maschinenrichtlinie
98/37/EG
EN 954-1
Geltende Norm
Übergangsfrist
3 Jahre
EN ISO 13849-1
November 2006
EN 62061
Januar 2006
EN 61800-5-2
IEC 61508
Linearmodule
R310DE 2402 (2010.12)
2006/42/EG
Januar 2010
Geltende Norm
November 2009
Geltende Norm
Geltende Norm
November 2007
Geltende Norm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis