R310DE 2402 (2010.12)
Linearmodule
Massenträgheitsmoment
der Mechanik
Massenträgheitsmoment
für Handling (V ≤ 6)
Drehzahl n
bei v = 0,66 m/s
Ergebnis
J
= J
+ J
+ J
ex
S
t
C
J
= (k
+ k
· L) · 10
–6
S
J fix
J var
= (98,08 + 0,667 · 1030 mm) · 10
–6
2
= 788,2 · 10
kgm
–6
2
J
= m
· k
· 10
kgm
t
ex
J m
= 50 · 10,13 · 10
–6
kgm
2
= 506,5 · 10
–6
kgm
2
J
= 200 · 10
–6
kgm
2
C
J
= (788,2 + 506,5 + 200) · 10
ex
–6
2
= 1495 · 10
kgm
J
= J
+ J
dc
ex
br
J
= 55 · 10
–6
kgm
2
br
J
= (1495 + 55) · 10
–6
kgm
dc
= 1550 · 10
–6
kgm
2
J
dc
≤ 6
V
=
J
m
1550 · 10
–6
kgm
2
=
800 · 10
–6
kgm
2
= 1,9 ≤ 6
Gewählter Motor (MSK 060C) somit geeignet.
v
· i · 1000 · 60
mech
n
=
mech
P
v
= 0,66 m/s
Wenn die zulässige Geschwindigkeit von 0,66 m/s
mech
nicht ausreicht, auf Größe 32 x 32 wechseln und
Rechnung wiederholen.
Linearmodul MKK 25-110
Länge
L = 1030 mm
Kugelgewindetrieb:
Durchmesser
32 mm;
Steigung
20 mm;
Tischteillänge:
L
= 310 mm;
ca
Vorspannung:
2%
Motoranbau über Flansch und Kupplung
Motor mit: – einer maximalen Nutzdrehzahl n
– einem Massenträgheitsmoment J
– einem maximal zulässigen Antriebsmoment M
Kupplungsnennmoment M
(M
= 50 Nm; M
cN
Diese Bedingungen werden von allen in der Auswahltabelle
MKK 25-110 zugelassenen AC-Servomotoren erfüllt
Die genaue Motorauswahl erfolgt:
– nach den Kriterien im Kapitel „Motoren"
– und durch Nachrechnen des Antriebs mit den Leistungsdaten aus
den Katalogen „IndraDrive Cs" und „IndraDrive für Linearsysteme".
Bosch Rexroth AG
kgm
2
–6
kgm
2
(siehe „Technische Daten")
(siehe „Technische Daten")
(siehe „Technische Daten")
–6
kgm
2
(siehe „Motoren")
2
0,66 m/s · 1· 1000 · 60
=
= 1980 min
20 mm
> 2000 min
m max
> 450 · 10
m
sowie Reibmoment M
cN
= 1,21 Nm)
R
35
–1
–1
–6
kgm
2
< 36,5 Nm
max
beachten
R