Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R310DE 2402 (2010.12)
Linearmodule

Positioniergenauigkeit

nach VDI/DGQ 3441
Option 05
Über den Verfahrweg werden in
ungleichmäßigen Abständen Mess-
positionen gewählt. Dadurch werden
selbst periodische Abweichungen beim
Positionieren erfasst.
Jede Messposition wird mehrfach von
beiden Seiten angefahren.
Daraus werden die folgenden Kenngrö-
ßen ermittelt.
Positionsunsicherheit P
Positionsabweichung P
Umkehrspanne U
Positionsstreubreite P
S
300
150
0
-150
0
Die Positionsunsicherheit entspricht der
Gesamtabweichung.
Sie umfasst alle systematischen und
zufälligen Abweichungen beim Positio-
nieren.
Die Positionsabweichung entspricht
a
der maximal auftretenden Differenz der
Mittelwerte aller Messpositionen.
Sie beschreibt systematische Abwei-
chungen.
Die Umkehrspanne entspricht der
Differenz der Mittelwerte der beiden
Anfahrrichtungen.
Die Umkehrspanne wird in jeder
Messposition ermittelt.
Sie beschreibt systematische Abwei-
chungen.
Die Positionsstreubreite beschreibt die
Auswirkungen zufälliger Abweichungen.
Sie wird in jeder Messposition ermittelt.
Beispieldiagramm
400
800
1200
In der Positionsunsicherheit sind fol-
gende Kennwerte berücksichtigt:
– Positionsabweichung
– Umkehrspanne
– Positionsstreubreite
Bosch Rexroth AG
1600
2000
2400
Messweg (mm)
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis