Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5200/R Erweiterte Informationen Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5200/R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMfortel WS-500S / WS-500M
Mit der Geräterolle „DECT-Manager" verwaltet es die Synchronisation der
Basisstationen und sorgt für die Kommunikation von der TK-Anlage zu
den betreffenden Basisstationen.
Es können abhängig von der Ausbaustufe bis zu 112 Mobilteile (begrenzt
durch die maximale Teilnehmerzahl der TK-Anlage) angeschlossen
werden.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der
Basisstation.
Allgemeines zur Konfiguration
Anschluss und Betrieb der IP-DECT-Basisstationen COMfortel WS-500S
und COMfortel WS-500M an der TK-Anlage erfolgt über den Ethernet-Port
und dementsprechend zugeordneten VoIP-Kanälen.
Die Einrichtung und Pflege der Basisstationen und Mobilteile wird je nach
individueller Vorgehensweise (z. B. Verwendung des Provisioning oder
manuelle Einrichtung) im Konfigurationsmanager der TK-Anlage und
im Web-Konfigurator der Basisstation vorgenommen. Siehe hierfür die
untenstehenden Beschreibungen.
Die Beschreibung für die Erstellung interner Rufnummern für diese
Mobilteile in der TK-Anlage finden Sie auf der Seite Einstellungen
– Konfigurationsmanager > Teilnehmer (Tn) > Rufnummern >
Verwaltung Teilnehmer.
In der TK-Anlage werden nur die Basisstationen eingerichtet, bei
denen die Geräterollen „DECT-Manager und Integrator" aktiviert sind.
Basisstationen mit der Rolle „Basisstation" werden nicht in der TK-Anlage,
sondern für den Multizellen-Betrieb in einer zuvor bestimmten Basisstation
mit der Rolle „DECT-Manager und Integrator" eingerichtet.
COMpact 5200/5200R/5500R - Firmware V7.4B - Erweiterte Informationen V09 08/2019
- 71 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis