Rufumleitung für Gruppen
Rufumleitung für Gruppen
Mit der Rufumleitung für Gruppen werden an eine Gruppe gerichtete
interne und externe Rufe auf andere interne Telefone oder externe
Anschlüsse umgeleitet. So kann eine Person, die nicht Mitglied dieser
Gruppe ist und sich folglich auch nicht einloggen kann, diese Gespräche
entgegennehmen.
Die Rufumleitung für Gruppen sorgt dafür, dass immer jemand unter der
Gruppenrufnummer zu erreichen ist, auch wenn die Gespräche einmal
nicht von Gruppenmitgliedern entgegengenommen werden können.
Hinweis: Bei einer Rufumleitung für Gruppen auf ein externes Ziel
(z. B. Handy) wird LCR benutzt, wenn für mindestens einen Teilnehmer
der Gruppe LCR aktiviert ist. Dabei ist es unerheblich, ob der betreffende
Teilnehmer eingeloggt ist oder nicht.
Hinweis: Bei einer Rufumleitung für Gruppen wird die Option Wie
Teilnehmer in den Amteinstellungen der Gruppe nicht berücksichtigt. Bei
der Rufumleitung gilt stattdessen uneingeschränkte Amtberechtigung und
es werden keine Sperr- und Freiwerke verwendet.
Hinweis: Vorzugsamt/Rufnummernübermittlung: Es wird grundsätzlich
die Rufnummer der Gruppe übermittelt.
Hinweis: Um bei einer Rufumleitung an ein externes Ziel die
Verwendung eines zweiten Gesprächskanals einzusparen, versucht die
TK-Anlage den Ruf mittels Call Deflection bereits beim Netzbetreiber
umzuleiten. Zu diesem Zweck müssen bestimmte Voraussetzungen
erfüllt sein: 1. Der kommende Ruf wurde über einen ISDN- oder einen
VoIP-Netzbetreiber durchgeführt, der Call Deflection unterstützt. 2. Die
COMpact 5200/5200R/5500R - Firmware V7.4B - Erweiterte Informationen V09 08/2019
- 205 -