Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5200/R Erweiterte Informationen Seite 650

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5200/R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIP
Die Registrierungszeit gibt an, nach wie vielen Minuten sich die TK-Anlage
erneut bei dem VoIP-Anbieter registriert.
Hinweis: In der Testphase nach der Einrichtung des VoIP-Anbieters
(wenn kein Anbieter-Template vorhanden ist) empfiehlt es sich, einen
kleinen Wert einzugeben (z. B. drei Minuten). Nach Abschluss der
Testphase kann ein deutlich höherer Wert gewählt werden, da einige
VoIP-Anbieter sich auch bei zu häufigen Registrierungsversuchen
abweisend verhalten.
SIP-Registrierung gemäß RFC 6140
Das SIP-Protokoll SIPconnect 1.1 wird von der TK-Anlage verwendet.
NAT-Traversal
NAT (Network Address Translation) ermöglicht die Umsetzung einer
bestimmten IP-Adresse, die innerhalb eines Netzwerks (z. B. ein lokales
Netzwerk) benutzt wird, in eine andere IP-Adresse, welche in einem
anderen Netzwerk (z. B. öffentliches Netz) verwendet werden soll. Wird
mit eingeschaltetem NAT-Traversal von einer lokalen IP-Adresse eine
Anfrage in das öffentliche Netz gestellt, wird die sendende IP-Adresse
durch die öffentliche IP-Adresse ausgetauscht. Für die Antwort wird diese
Funktion umgekehrt durchgeführt.
deaktiviert (lokale Adresse verwenden)
NAT-Traversal wird nicht durch die TK-Anlage durchgeführt. Der Router,
der das lokale Netzwerk mit dem Internet verbindet, sollte ein gut
funktionierender SIP-aware-Router sein, der NAT-Traversal durchführt.
aktiviert mit Verwendung von STUN (nur in Verbindung mit IPv4)
NAT-Traversal wird durch die TK-Anlage durchgeführt. Dafür muss
zusätzlich ein STUN-Server für den VoIP-Anbieter eingetragen werden.
aktiviert (unter Verwendung von rport)
COMpact 5200/5200R/5500R - Firmware V7.4B - Erweiterte Informationen V09 08/2019
- 650 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis