Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB 630 Serie Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Relion
Schutz und Steuerung
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB 630 Serie

  • Seite 1 ® Relion Schutz und Steuerung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 3 Dokument-ID: 1MRS757550 Herausgegeben: 2015-11-13 Revision: C Produktversion: 1.3 © Copyright 2015 ABB. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 4: Gewährleistung

    Lizenzvereinbarungen gebunden und darf ausschließlich im Einklang mit den entsprechenden Lizenzvereinbarungen benutzt, vervielfältigt oder weitergegeben werden. Warenzeichen ABB und Relion sind eingetragene Warenzeichen der ABB Group. Alle sonstigen Marken- oder Produktnamen, die in dieser Dokumentation erwähnt werden, sind gegebenenfalls Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Systems und der Schnittstelle vor Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zugriff, Störungen, Eindringlingen, Verlust bzw. Diebstahl von Daten und Informationen ergriffen werden. ABB ist nicht haftbar für solche Schäden und/oder Verluste. Dieses Dokument wurde von ABB sorgfältig geprüft. Dennoch sind Abweichungen nicht völlig auszuschließen. Falls Fehler entdeckt werden, möchte der Leser bitte den Hersteller in Kenntnis setzen.
  • Seite 6: Konformität

    Verträglichkeit (EMC Directive 2004/108/EC) und in Bezug auf Ausrüstung für spezifische Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC). Diese Konformität ist das Ergebnis von Prüfungen von ABB gemäß den Produktnormen EN 50263 und EN 60255-26 für die EMV-Richtlinie und mit den Produktnormen EN 60255-1 und EN 60255-27 für die Niederspannungsrichtlinie. Das Produkt wurde...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Frühere Versionen des Dokuments..........44 Zugehörige Dokumentation............45 Verwendete Symbole und Dokumentkonventionen......45 Symbole..................45 Konventionen für dieses Dokument..........46 Funktionen, Codes und Symbole..........46 Abschnitt 2 630 Serie Übersicht............51 Überblick..................51 Historie der Produktserienversion..........52 PCM600- und Connectivity-Package-Version......52 Lokale HMI..................53 Display..................53 LEDs....................56...
  • Seite 8 Einstellungen................88 Anzeigeteil für LHMI-Funktionstastensteuermodul......89 Funktionsblock............... 89 Funktion .................89 Funktionsweise ..............89 Signale................... 91 Einstellungen................91 Geräte-Identifikation (TERMINALID)..........92 Funktion..................92 Anwendung..................92 Kundenspezifische Einstellungen...........92 Einstellungen................93 Produktinformation................. 93 Funktion..................93 Anwendung..................93 Werkseinstellungen..............93 Einstellungen................94 Primäre Systemwerte PRIMVAL............ 94 Funktion ..................94 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 9 Signalmatrix für Analogeingänge (SMAI_20_1)......101 Funktionsblock..............101 Signale................. 102 Einstellungen................103 Signalmatrix für Analogeingänge (SMAI_20_2)......106 Funktionsblock..............106 Signale................. 107 Einstellungen................108 Funktionsweise .................110 Anwendung................116 Messwerterweiterungsblock (MVEXP)......... 116 Funktionsblock................116 Funktion ..................116 Funktionsweise .................116 Anwendung ................117 Signale..................117 Einstellungen................118 Festsignale (FXDSIGN)..............118 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 10 Virtueller Wahlschalter für Funktionen (SLGGIO)......125 Funktionsblock................125 Funktion..................125 Funktionsweise................125 Signale..................126 Einstellungen................127 Überwachte Daten..............128 Miniwahlschalter (VSGGIO)............128 Funktionsblock................128 Funktion..................128 Funktionsweise .................128 Anwendung................129 Signale..................130 Einstellungen................131 Allgemeine E/A-Kommunikationsfunktionen nach IEC 61850 (DPGGIO)..................131 Funktionsblock................131 Funktion ..................131 Funktionsweise................131 Signale..................132 Einstellungen................132 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 11 Nachfehler-Retrigger ............144 Anwendung................145 Signale..................146 Einstellungen................147 Überwachte Daten..............147 Analogeingangssignale A1RADR und A2RADR ...... 148 Funktionsblock..............148 Signale................. 148 Einstellungen................148 Technische Änderungshistorie..........149 Analogeingangssignale A3RADR und A4RADR....... 150 Funktionsblock..............150 Signale................. 150 Einstellungen................150 Technische Änderungshistorie..........151 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 12 Technische Daten..............160 Störschreiber................160 Funktion..................160 Funktionsweise................161 Arbeitsspeicher und Ablage des Störschreibers....162 Signale..................163 Einstellungen................163 Technische Daten..............163 Nichtflüchtiger Speicher..............163 Selbstüberwachung mit interner Ereignisliste.......164 Funktion..................164 Interne Fehlersignale (INTERRSIG)..........164 Funktionsblock..............164 Signale................. 164 Einstellungen................164 Interne Ereignisliste (SELFSUPEVLST)........165 Einstellungen................165 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 13 Überwachte Daten..............180 Denial of Service, Steuerung der Frame-Rate für LAN1-Port (DOSLAN1)................180 Funktionsblock..............180 Signale................. 181 Einstellungen................181 Überwachte Daten..............181 Funktionsweise .................181 Kommunikationsprotokoll IEC 61850-8-1........182 Funktion ..................182 Kommunikationsschnittstellen und -protokolle......182 Anwendung................182 Horizontale Kommunikation über GOOSE......184 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 14 (GOOSEMVRCV)................. 196 Funktionsblock................196 Funktion ..................196 Funktionsweise .................196 Signale..................197 Einstellungen................197 GOOSE-Funktionsblock zum Empfang einer Einzelmeldung (GOOSESPRCV)................197 Funktionsblock................197 Funktion ..................197 Funktionsweise .................198 Signale..................198 Einstellungen................198 Allgemeine E/A-Kommunikationsfunktionen nach IEC 61850 (SPGGIO)..................199 Funktionsblock................199 Funktion ..................199 Funktionsweise .................199 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 15 Funktionsblock................205 Funktion..................205 Signale..................205 Einstellungen................206 Allgemeine Funktionsbefehle für IEC 60870-5-103 I103GENCMD................206 Funktionsblock................206 Funktion..................207 Signale..................207 Einstellungen................207 Gerätebefehle mit Position und Auswahl für IEC 60870-5-103 I103POSCMD................207 Funktionsblock................207 Funktion..................208 Signale..................208 Einstellungen................208 Messwerte für IEC 60870-5-103 I103MEAS........ 209 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 16 Gerätestatus für IEC 60870-5-103 I103IED......... 216 Funktionsblock................216 Funktion..................217 Signale..................217 Einstellungen................217 Überwachungsstatus für IEC 60870-5-103 I103SUPERV....217 Funktionsblock................217 Funktion..................218 Signale..................218 Einstellungen................218 Status für benutzerdefinierte Signale für IEC 60870-5-103 I103USRDEF................218 Funktionsblock................218 Funktion..................219 Signale..................219 Einstellungen................220 Automatisierungsbits (AUTOBITS)..........220 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 17 Konfigurierbare Logik Q/T............243 ORQT Funktionsblock ............244 INVERTERQT Funktionsblock ..........245 Funktionsblock PULSTIMERQT...........245 XORQT Funktionsblock............246 Funktionsblock TIMERSETQT..........247 Funktionsblock ANDQT ............248 Speicherbaustein SRMEMORYQT........249 Speicherbaustein RSMEMORY (RS-SPEICHER) ....250 Funktionsblock INVALIDQT..........252 Anwendung................253 Technische Daten..............254 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 18 Funktion................259 Signale................. 260 Technisches Änderungsverzeichnis........260 Funktionsblock DIVR..............261 Funktionsblock..............261 Funktion................261 Signale................. 261 Technisches Änderungsverzeichnis........262 Funktionsblock MULI..............262 Funktionsblock..............262 Funktion................262 Signale................. 262 Funktionsblock MULR............... 263 Funktionsblock..............263 Funktion................263 Signale................. 263 Funktionsblock SUBI..............263 Funktionsblock..............263 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 19 Signale................. 269 Funktionsblock ETHFRNT............269 Funktionsblock ETHLAN1............270 Funktionsblock GATEWAY............270 Funktionsblock SYSTEMTIME............. 270 Funktionsblock WEBSERVER............270 Abschnitt 4 Schutzfunktionen............271 Stromschutz..................271 Leiter-Überstromschutz (PHxPTOC)......... 271 Kennung................271 Funktionsblöcke..............271 Funktion................271 Funktionsweise..............272 Bezugswerte.................274 Messmodi................275 Zeitkennlinien............... 275 Anwendung ................. 277 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 20 Kennung................319 Funktionsblock..............319 Funktion................319 Funktionsweise..............319 Bezugswerte.................325 Anwendung................325 Signale................. 326 Einstellungen................327 Messwerte................329 Überwachte Daten..............330 Technische Daten..............330 Technisches Änderungsverzeichnis........331 Thermischer Überlastschutz (T1PTTR)........331 Kennung................331 Funktionsblock..............331 Funktion................331 Funktionsweise..............332 Bezugswerte.................335 Anwendung ................. 335 Signale................. 336 Einstellungen................336 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 21 Verwendung................. 350 Signale................. 351 Einstellungen................351 Messwerte................352 Überwachte Daten..............352 Technische Daten..............352 Technisches Änderungsverzeichnis........352 Unterstromschutz (LOFLPTUC)..........353 Kennung................353 Funktionsblock..............353 Funktion................353 Funktionsweise..............353 Bezugswerte.................354 Verwendung................. 355 Signale................. 355 Einstellungen................356 Messwerte................356 Überwachte Daten..............356 Technische Daten..............357 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 22 Technische Daten..............389 Technisches Änderungsverzeichnis........389 Erdfehlerschutz................389 Erdfehlerschutz (EFxPTOC)............389 Kennung................389 Funktionsblöcke..............389 Funktion................390 Funktionsweise..............390 Bezugswerte.................392 Messmodi................392 Zeitgeber-Kennlinien............393 Anwendung ................. 394 Signale................. 396 Einstellungen................398 Messwerte................401 Überwachte Daten..............402 Technische Daten..............403 Technische Änderungshistorie..........403 Erdfehlerrichtungsschutz (DEFxPDEF)........404 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 23 Einstellungen................445 Messwerte................445 Überwachte Daten..............446 Technische Daten..............446 Technisches Änderungsverzeichnis........446 Admittanzbasierter Erdfehlerschutz (EFPADM)......446 Kennung................446 Funktionsblock..............447 Funktion................447 Funktionsweise..............448 Neutrale Admittanzeigenschaften........460 Bezugswerte.................467 Aufgezeichnete Daten............468 Anwendung................469 Signale................. 473 Einstellungen................474 Messwerte................475 Überwachte Daten..............476 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 24 Wattmetrischer Erdfehlerschutz (WPWDE).......496 Kennung................496 Funktionsblock..............496 Funktion................496 Funktionsweise..............497 Zeitkennlinien............... 502 Messmodi................504 Bezugswerte.................504 Anwendung................504 Signale................. 507 Einstellungen................507 Messwerte................508 Überwachte Daten..............509 Technische Daten..............509 Stator-Erdfehlerschutz basierend auf der 3. Oberschwingung (H3EFPSEF)..........510 Kennung................510 Funktionsblock..............510 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 25 Funktionsblock..............548 Funktion................548 Funktionsweise..............549 Anwendung ................. 563 Stromwandler-Anschlüsse und Nachregelung der Transformator-Übersetzung..........578 Bezugswerte.................580 Signale................. 581 Einstellungen................582 Messwerte................584 Überwachte Daten..............584 Technische Daten ..................... 586 Technisches Änderungsverzeichnis........586 Erdfehlerdifferentialschutz (LREFPNDF)........587 Kennung................587 Funktionsblock..............587 Funktion................587 Funktionsweise..............587 Bezugswerte.................591 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 26 Kennung................609 Funktionsblock..............609 Funktion................609 Funktionsweise..............610 Bezugswerte.................616 Anwendung................616 Signale................. 623 Einstellungen................624 Messwerte................624 Überwachte Daten..............625 Technische Daten..............626 Technisches Änderungsverzeichnis........626 Hochimpedanz oder flussbasierter Differentialschutz für Maschinen (MHZPDIF)..............627 Kennung................627 Funktionsblock..............627 Funktion................627 Funktionsweise..............627 Bezugswerte.................628 Anwendung................629 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 27 Kennung................649 Funktionsblock..............650 Funktion................650 Funktionsweise..............650 Bezugswerte.................651 Anwendung ................. 652 Signale................. 653 Einstellungen................653 Messwerte................654 Überwachte Daten..............654 Technische Daten..............655 Technisches Änderungsverzeichnis........655 Drehfeldüberwachung (PREVPTOC)........655 Kennung................655 Funktionsblock..............655 Funktionen................655 Funktionsweise..............656 Bezugswerte.................657 Verwendung................. 657 Signale................. 657 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 28 Funktionsweise..............668 Bezugswerte.................672 Anwendung ................. 672 Signale................. 673 Einstellungen................673 Messwerte................675 Überwachte Daten..............675 Technische Daten..............676 Technisches Änderungsverzeichnis........676 Unterspannungsschutz (PHPTUV)..........676 Kennung................676 Funktionsblock..............677 Funktionen................677 Funktionsweise..............677 Bezugswerte.................682 Anwendung ................. 682 Signale................. 683 Einstellungen................684 Messwerte................685 Überwachte Daten..............686 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 29 Messwerte................695 Überwachte Daten..............696 Spannungs-Unsymmetrieschutz (NSPTOV)......696 Kennung................696 Funktionsblock..............697 Funktionen................697 Funktionsweise..............697 Bezugswerte.................698 Verwendung................. 698 Signale................. 699 Einstellungen................700 Messwerte................700 Überwachte Daten..............700 Technische Daten ..................... 701 Unterspannungsschutz (Mitsystem) (PSPTUV)......701 Kennung................701 Funktionsblock..............701 Funktionen................701 Funktionsweise..............702 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 30 Vektorsprungschutz VVSPPAM..........723 Kennung................723 Funktionsblock..............724 Funktion................724 Funktionsweise..............724 Bezugswert................726 Anwendung................726 Signale................. 728 Einstellungen................729 Messwerte................729 Überwachte Daten..............730 Technische Daten..............730 Unterspannung-Übersteuerungs-Schutz LVRTPTUV....730 Kennung................730 Funktionsblock..............731 Funktion................731 Funktionsweise..............731 Bezugswert................735 Anwendung................735 Signale................. 737 Einstellungen................737 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 31 Überwachte Daten..............749 Technische Daten..............749 Technisches Änderungsverzeichnis........750 Frequenzänderungsschutz (DAPFRC)........750 Kennung................750 Funktionsblock..............750 Funktion................750 Funktionsweise..............751 Anwendung ................. 752 Signale................. 753 Einstellungen................753 Messwerte................754 Überwachte Daten..............754 Technische Daten..............754 Technisches Änderungsverzeichnis........755 Lastabwurf (LSHDPFRQ)............755 Kennung................755 Funktionsblock..............755 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 32 Technische Änderungshistorie..........853 Untererregungsschutz (UEXPDIS)..........854 Kennung................854 Funktionsblock..............854 Funktion................854 Funktionsweise..............854 Bezugswerte.................857 Anwendung................858 Signale................. 861 Einstellungen................862 Messwerte................863 Überwachte Daten..............863 Technische Daten..............864 Unterimpendanzschutz (UZPDIS)..........865 Kennung................865 Funktionsblock..............865 Funktion................865 Funktionsweise..............865 Bezugswerte.................869 Anwendung................869 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 33 Funktionsblock..............886 Funktion................887 Funktionsweise..............887 Bezugswerte.................890 Anwendung................890 Signale................. 891 Einstellungen................891 Messwerte................892 Überwachte Daten..............893 Technische Daten..............893 Blindleistungsrichtungs-Unterspannungs-Schutz (Q-U- Schutz) DQPTUV..............894 Kennung................894 Funktionsblock..............894 Funktionalität................ 894 Funktionsweise..............894 Bezugswert................897 Anwendung................897 Signale................. 898 Einstellungen................899 Messwerte................899 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 34 Messwerte................. 911 Überwachte Daten..............912 Technische Daten..............912 Schalterversagerschutz (CCBRBRF)........... 912 Kennung..................912 Funktionsblock................913 Funktion..................913 Funktionsweise .................913 Bezugswerte................921 Anwendung ................921 Signale..................923 Einstellungen................924 Messwerte................. 925 Überwachte Daten..............925 Technische Daten..............925 Technische Änderungshistorie..........926 Auslöselogik (TRPPTRC)............. 926 Kennung..................926 Funktionsblock................926 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 35 Messwerte................. 958 Überwachte Daten..............958 Technische Daten..............966 Technische Änderungshistorie..........967 Logik für Schalten auf Kurzschluss (CVRSOF)......967 Kennung..................967 Funktionsblock................967 Funktion..................967 Funktionsweise................968 Bezugswerte................972 Anwendung ................972 Signale..................973 Einstellungen................974 Messwerte................. 975 Überwachte Daten..............975 Technische Daten..............975 Technische Änderungshistorie..........975 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 36 Technische Daten..............1000 Mitnahmeschaltung durch Übergreifstufe (DSTPLAL)....1000 Kennung.................. 1000 Funktionsblock.................1001 Funktion...................1001 Funktionsweise................1001 Bezugswerte................1005 Anwendung ................1005 Signale..................1007 Einstellungen................1008 Messwerte................1008 Überwachte Daten..............1009 Technische Daten..............1009 Signalvergleich für Erdfehlerschutz (RESCPSCH).....1009 Kennung.................. 1009 Funktionsblock.................1009 Funktion...................1009 Funktionsweise................1010 Anwendung ................1017 Signale..................1024 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 37 Anwendung ................1036 Signale..................1037 Einstellungen................1037 Messwerte................1037 Überwachte Daten..............1038 Technische Daten..............1038 Abschnitt 6 Überwachungsfunktionen......... 1039 Auskreisüberwachung (TCSSCBR)..........1039 Kennung.................. 1039 Funktionsblock.................1039 Funktionalität................1039 Funktionsweise................1039 Anwendung................1040 Signale..................1044 Einstellungen................1045 Messwerte................1045 Überwachte Daten..............1045 Technische Daten..............1045 Stromwandlerkreisüberwachung (CCRDIF)....... 1045 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 38 Daten ....................1062 Überwachung der Stationsbatterie (SPVNZBAT).......1063 Kennung.................. 1063 Funktionsblock.................1063 Funktion...................1063 Funktionsweise ...............1063 Anwendung................1065 Signale..................1066 Einstellungen................1066 Messwerte................1067 Überwachte Daten..............1067 Technische Daten..............1067 Stufenstellerposition (TPOSSLTC)..........1068 Kennung.................. 1068 Funktionsblock.................1068 Funktion...................1068 Funktionsweise................1068 Anwendung ................1071 Signale..................1072 Einstellungen................1073 Messwerte................1073 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 39 Verbleibende Betriebslebensdauer des Leistungsschalters1086 Leistungsschalter-Federaufzugsanzeige......1087 Überwachung des Gasdrucks..........1088 Anwendung................1089 Signale..................1092 Einstellungen................1094 Messwerte................1095 Überwachte Daten..............1095 Technische Daten..............1097 Technische Änderungshistorie..........1097 Hot-Spot und Isolationsalterung HSARSPTR......1097 Kennung.................. 1097 Funktionsblock.................1097 Funktionalität................1098 Funktionsweise................1098 Bezugswert................1107 Anwendung................1107 Signale..................1110 Einstellungen................1111 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 40 Kennung................1134 Funktionsblock..............1135 Signale................1135 Einstellungen..............1136 Überwachte Daten..............1137 Technische Daten.............. 1138 Summenstrommessung (RESCMMXU)........1138 Kennung................1138 Funktionsblock..............1139 Signale................1139 Einstellungen..............1139 Überwachte Daten..............1140 Technische Daten.............. 1140 Verlagerungsspannungsmessung (RESVMMXU)....1140 Kennung................1140 Funktionsblock..............1141 Signale................1141 Einstellungen..............1141 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 41 Überwachte Daten..............1154 Technische Daten.............. 1155 Energieüberwachung (EPDMMTR)..........1155 Kennung.................. 1155 Funktionsblock.................1155 Funktion...................1155 Funktionsweise................1156 Anwendung ................1159 Signale..................1159 Einstellungen................1160 Messwerte................1162 Überwachte Daten..............1162 Technische Daten..............1164 Technische Änderungshistorie..........1164 Abschnitt 9 Spannungsqualitäts-Messfunktionen......1165 Spannungsungleichgewicht (VSQVUB)........1165 Kennung.................. 1165 Funktionsblock.................1165 Funktion...................1165 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 42 Kennung.................. 1184 Funktionsblock.................1185 Funktion...................1185 Funktionsweise................1185 Messung der Verzerrung............1186 Berechnung eines 3-Sekunden-Mittelwerts......1187 Erkennung einer Oberschwingungs-Verzerrung....1187 Bezugswerte................1188 Anwendung................1188 Signale..................1189 Einstellungen................1190 Messwerte................1193 Überwachte Daten..............1193 Spannungsunsymmetrie (PHQVVR).......... 1207 Kennung.................. 1207 Funktionsblock.................1207 Funktion...................1207 Funktionsweise................1207 Abweichungserkennung............. 1208 Laufzeitmessung..............1210 Abweichungsprüfung............1211 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 43 Kennung................1229 Funktionsblock..............1229 Funktion................1229 Funktionsweise..............1229 Anwendung ............... 1230 Signale................1231 Messwerte................1231 Überwachte Daten..............1231 Steuerung des Leistungsschalters / Trennschalters (GNRLCSWI)................1232 Kennung................1232 Funktionsblock..............1232 Funktion................1232 Funktionsweise..............1232 Anwendung ............... 1237 Signale................1238 Einstellungen..............1239 Messwerte................1239 Überwachte Daten..............1240 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 44 Allgemeine Prinzipien der Verriegelung........1260 Anwendung ................1262 Verriegelungsfunktionalität (SCILO)........1263 Kennung................1263 Funktionsblock..............1263 Funktion................1263 Funktionsweise..............1263 Anwendung ............... 1264 Signale................1264 Positionsevaluierung POS_EVAL..........1265 Kennung................1265 Funktionsblock..............1265 Funktionalität ..............1265 Funktionsweise..............1265 Signale................1266 Einstellungen..............1266 Synchrocheck (SYNCRSYN)............1266 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 45 Leistungsschalter-Steuerung..........1315 Anwendung ................1317 Zyklusinitiierung..............1318 Sequenz................1320 Konfigurationsbeispiele............1321 Verzögerte Initiierungsleitungen.........1325 Zyklusinitiierung vom Schutz-Anrege Signal...... 1326 Schnelle Auslösung bei Zuschalten auf Kurzschluss..1327 Zähler..................1328 Signale..................1328 Einstellungen................1329 Messwerte................1332 Überwachte Daten..............1333 Technische Daten..............1334 Technische Änderungshistorie..........1334 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 46 AMZ-Kurven für Leiter-Überstromschutz.........1386 Standard-AMZ-Kennlinien..........1388 Anwenderprogrammierbare Inverszeit-Kennlinien..... 1402 AMZ-Kennlinien RI und RD Typ......... 1403 Zurücksetzen in AMZ-Modi............1405 Einfrieren des Inverszeitgebers..........1414 Spannungsabhängige Charakteristik (IDMT)......1414 IDMT-Kurven für Überspannungsschutz......... 1414 Standardisierte Inverszeit-Kennlinien für Überspannungsschutz............1417 Anwenderprogrammierbare Inverszeit-Kennlinien für Überspannungsschutz............1421 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 47 Ethernet-Verbindungen zur Kommunikation über Stationsbus 1454 Rückwärtige serielle optische Schnittstelle......1454 Kommunikationsschnittstellen und -protokolle......1455 Empfohlene Fremd-Ethernet-Switches, Industriestandard ..1455 Anschlussdiagramme..............1456 Abschnitt 14 Technische Daten.............1463 Abschnitt 15 Geräte - und Funktionsprüfungen......1469 Abschnitt 16 Geltende Normen und Vorschriften......1473 Abschnitt 17 Glossar..............1475 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 49: Abschnitt 1 Einführung

    Inbetriebnahme sowie im Normalbetrieb technische Daten nutzen. Der Systemtechniker muss genaue Kenntnisse über Schutzsysteme, Schutzausrüstung, Schutzfunktionen und die konfigurierte Funktionslogik in den IEDs besitzen. Das Installations- und Inbetriebnahmepersonal muss über grundlegende Kenntnisse in der Handhabung der elektronischen Ausrüstung verfügen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 50: Produktdokumentation

    1.3.2 Frühere Versionen des Dokuments Document revision/date Product series version History A/2012-01-20 Übersetzt aus dem Englischen Original Revision A B/2014-04-08 Übersetzt aus dem Englischen Original Revision D C/2015-11-13 Übersetzt aus dem Englischen Original Revision E 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 51: Zugehörige Dokumentation

    Abschnitt 1 1MRS757550 C Einführung Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: http://www.abb.de/mittelspannung. 1.3.3 Zugehörige Dokumentation Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von ABB heruntergeladen werden: http://www.abb.de/mittelspannung. Verwendete Symbole und Dokumentkonventionen 1.4.1 Symbole Das Elektrowarnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu elektrischen Schlägen führen könnte.
  • Seite 52: Konventionen Für Dieses Dokument

    (I> →) Dreiphasiger gerichteter Über‐ DPHHPDOC 3I>> -> 67-2 stromschutz, (I>> →) Distanzschutz DSTPDIS Z< 21, 21P, 21N Logik für Schalten auf Fehler CVRSOF SOTF SOTF Fehlerorter SCEFRFLO FLOC 21FL Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 53 51LR Notstartoption ESMGAPC ESTART ESTART Ausfall der Lastüberwachung LOFLPTUC 3I< Dreiphasige Einschaltstromerken‐ INRPHAR 3I2f> nung Transformator-Differentialschutz für Zweiwicklungstransformatoren TR2PTDF 3dI>T Hochimpedanz oder flussbasierter Differentialschutz für Maschinen MHZPDIF 3dIHi>G/M 87GH/87MH Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 54 Logik zum Signalvergleichschutz DSOCPSCH Logik für Richtungsumkehr und CRWPSCH CLCRW 85CRW Schwachlastbetrieb Logik für Richtungsumkehr und RCRWPSCH CLCRWN 85NCRW Schwachlastbetrieb bei Erdschlüs‐ Steuerung Schalthoheit QCCBAY CBAY CBAY Verriegelungsfunktionalität SCILO Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 55 Spannungsabweichung PHQVVR PQMU PQMV Spannungsunsymmetrie VSQVUB PQMUBU PQMUBV Strom-Oberschwingung CMHAI PQM3I PQM3I Harmonische der Spannung Leiter- VPPMHAI PQM3Upp PQM3Vpp Leiter Harmonische der Spannung Leiter- VPHMHAI PQM3Upe PQM3Vpg Erde Messungsfunktion Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 56 Binärkanäle 17–32 B2RBDR BCH2 BCH2 Binärkanäle 33–48 B3RBDR BCH3 BCH3 Binärkanäle 49–64 B4RBDR BCH4 BCH4 Kommunikation über Stationsbus (GOOSE) Binäresignal empfangen GOOSEBINRCV Double-Point-Information empfan‐ GOOSEDPRCV Verriegelungsinformation empfan‐ GOOSEINTLKRCV Ganzzahl empfangen GOOSEINTRCV Messwert empfangen GOOSEMVRCV Single-Point-Information empfan‐ GOOSESPRCV 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 57: Abschnitt 2 630 Serie Übersicht

    Asynchronmotoren in industriellen Netzen sowie Transformatoren in öffentlichen und industriellen Energieverteilungsnetzen. ® Die 630-Serie ist Bestandteil der ABB-Relion Produktfamilie. Die Schutz- und Steuerungsgeräte der 630-Serie zeichnen sich durch skalierbare Funktionen und flexible Konfigurationen aus. Zusätzlich bieten sie alle notwendigen Funktionen für die Feldsteuerung in unterschiedlichsten Anwendungen.
  • Seite 58: Historie Der Produktserienversion

    ABB REG630 Connectivity-Package-Version 1.3 oder höher • ABB REM630 Connectivity-Package-Version 1.3 oder höher • ABB RET630 Connectivity-Package-Version 1.3 oder höher Laden Sie Connectivity Packages von der ABB-Website http://www.abb.de/mittelspannung oder direkt über den Update Manager in PCM600 herunter. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 59: Lokale Hmi

    Abschnitt 2 1MRS757550 C 630 Serie Übersicht Lokale HMI Die LHMI wird für das Einstellen, Überwachen und Steuern des Geräts genutzt. Die LHMI umfasst das Display, Tasten, LED-Anzeigen und den Kommunikationsport. A071260 V3 DE Abb. 2: Beispiel der LHMI 2.2.1 Display Die LHMI besitzt ein grafisches Schwarzweiß-Display mit einer Auflösung von 320...
  • Seite 60: Display-Aufbau

    Abschnitt 2 1MRS757550 C 630 Serie Übersicht A071258 V2 DE Abb. 3: Display-Aufbau 1 Pfad 2 Inhalt 3 Status 4 Bildlaufleiste (erscheint nur bei Bedarf) Die Funktionstastenleiste zeigt auf Anforderung an, welche Aktionen mit den Funktionstasten ausgeführt werden können. Jede Funktionstaste hat eine LED- Anzeige, die als Rückmeldesignal für die Steueraktion der Funktionstaste verwendet...
  • Seite 61 Abschnitt 2 1MRS757550 C 630 Serie Übersicht GUID-6828CE38-2B88-4BB5-8F29-27D2AC27CC18 V1 DE Abb. 4: Funktionstastenleiste Die LED-Alarmanzeigen zeigen auf Anforderung die Alarmtextbezeichnungen für die Alarm-LEDs an. GUID-3CBCBC36-EFCE-43A0-9D62-8D88AD6B6287 V1 DE Abb. 5: LED-Alarmanzeigen Die Funktionstaste und die LED-Alarmanzeigen sind nicht gleichzeitig zu sehen. Die Anzeigen werden angezeigt, wenn eine der Funktionstasten oder die Taste Multipage gedrückt wird.
  • Seite 62: Leds

    Abschnitt 2 1MRS757550 C 630 Serie Übersicht gelöscht. Beide Anzeigen verfügen über eine dynamische Breite in Abhängigkeit von der Länge der darin enthaltenen Kennsatzstrings. 2.2.2 LEDs Die LHMI enthält über dem Display drei Schutzstatus-LEDs: Bereitschaft, Anregung und Auslösung. Auf der Frontseite der LHMI befinden sich 15 programmierbare Alarm-LEDs. Jede LED kann drei Zustände anzeigen in den Farben grün, gelb und rot.
  • Seite 63: Web-Hmi

    Abschnitt 2 1MRS757550 C 630 Serie Übersicht Web-HMI Mit der WHMI hat der Benutzer über einen Webbrowser Zugriff auf das Gerät. Die unterstützten Webbrowser-Versionen sind Internet Explorer 8.0, 9.0 und 10.0. Die WHMI ist automatisch deaktiviert. Um die WHMI zu aktivieren, wählen Sie Hauptmenü/Konfiguration/LHMI/Web-LHMI/...
  • Seite 64: Berechtigung

    Abschnitt 2 1MRS757550 C 630 Serie Übersicht Die WHMI kann lokal oder ferngesteuert aufgerufen werden. • Lokal durch Anschließen des Computers des Benutzers an das Gerät über die frontseitige Kommunikationsschnittstelle. • Ferngesteuert über LAN/WAN. Berechtigung Bei Lieferung ist die Anmeldung am Gerät nicht erforderlich, um die LHMI zu verwenden.
  • Seite 65 Abschnitt 2 1MRS757550 C 630 Serie Übersicht Der Zugriff auf Störschriebe erfolgt über das Protokoll IEC 61850 bzw. IEC 60870-5-103. Störschriebe sind für alle Ethernet-basierten Anwendungen im Standard-COMTRADE-Format verfügbar. Des Weiteren kann das Gerät Binärsignale an andere Geräte senden und empfangen (sog. horizontale Kommunikation).
  • Seite 67: Abschnitt 3 Basisfunktionen

    Minimaler primärer Wert für Analogaus‐ 1000000000,000 gang 1 MaxPrimWert1 -1000000000,000 - 0,001 20,000 Maximaler primärer Wert für Analogaus‐ 1000000000,000 gang 1 Die RTD-Ausgangskanaleinstellungen sind für alle Kanäle gleich. Die Kanalnummern werden in der LHMI und PCM600 hinter dem Parameternamen angezeigt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 68 0..500 Ohm 0..1000 Ohm 0..2000 Ohm 0..5000 Ohm 0,10000 Ohm Benutzerdefiniert MinPrimWert1 -1000000000,000 - 0,001 4,000 Minimaler primärer Wert für Analogein‐ 1000000000,000 gang 1 MaxPrimWert1 -1000000000,000 - 0,001 20,000 Maximaler primärer Wert für Analogein‐ 1000000000,000 gang 1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 69 0,1 - 10,0 Sekundärer Bemessungsstrom des Stromwandlers StrWdlprim1 1 - 99999 Primärer Bemessungsstrom des Strom‐ wandlers Die TRM CT- (Stromwandler) -Eingangskanaleinstellungen sind für alle Kanäle gleich. Die Kanalnummern werden in der LHMI und PCM600 hinter dem Parameternamen angezeigt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 70: Binäreingang

    Last vom System verringert, wenn ein Binäreingang zu schwingen beginnt. Durch jede Änderung des entprellten Eingangssignals wird ein Schwingungszähler um Eins erhöht. Immer dann, wenn der Schwingungszeitzähler die festgelegte Schwingungszeit erreicht, wird der Schwingungszähler überprüft, und sowohl der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 71: Rtd-Modul

    Temperatur (RTD) unterstützt Zwei- und Dreidrahtverbindungen (-100,0 °C... +200,0 °C). • Strom (-20...+20 mA). • Spannung (-10...+10 V). • Widerstand unterstützt Zwei- und Dreidrahtverbindungen (0 Ω...10000 Ω). Die Eingangskanäle können für einen der vorgenannten Eingangstypen konfiguriert werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 72: Funktionsweise

    Sekundäre (Service-) Werte Das Eingangsmodul liefert sekundäre (Service-) Werte zusammen mit Einheiten für die Überwachung über die LHMI und das Hilfsprogramm zur Signalüberwachung. Benutzerdefinierte Namen Mit dem Hilfsprogramm zur Anwendungskonfiguration kann jedem Eingangskanal ein benutzerdefinierter Name zugeordnet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 73: Eingang Lineare Skalierung

    Ausgangswerte variieren linear zu den Eingangswerten. Am Binärausgang für Sensorfehler liegt ein Signal an, wenn Eingangswerte außerhalb des Bereichs zwischen MaxBereich und MinBereich liegen. Anforderungen für Strom (mA), typische Werte. • MinMaxBereich=0-20 mA, dann folgende Einstellung: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 74 Bei Auswahl der Option Benutzerdefiniert sind die Werte UDefMinBereich und UDefMaxBereich einzustellen, da sie für die Berechnung des Skalierungsfaktors verwendet werden. Die Skalierungsfunktion wird nicht angewendet, wenn der Eingangskanal in einem Temperaturmodus (RTD Zweidraht und RTD Dreidraht) konfiguriert ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 75: Totzonenüberwachung

    Eingangskanaleinstellungen des RTD-Moduls entnommen werden. Wenn die gemessenen Werte außerhalb des festgelegten Bereichs liegen, friert das RTD-Modul den Wert auf die festgelegten Grenzwerte ein und setzt das Ungültig-Flag. Das von der RTD-Hardware gesetzte und gemeldete Ungültig-Flag wird entsprechend auf die Anwendungskomponenten aktualisiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 76: Selbstüberwachung

    Drähte sind vom gleichen Typ und haben die gleiche Länge. Dadurch wird der Drahtwiderstand automatisch kompensiert. Dreidrahtverbindung RTD/Widerstand Nebenschluss- widerstand IN + Temperatur- sensor / IN - Widerstand DIFF GUID-3CD4E961-8647-42CA-AF76-920E69E5EE15 V1 DE Abb. 9: Anschlussschaltbild für Dreidraht-RTD-Quelle 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 77: Zweidrahtverbindung Rtd/Widerstand

    Stromwandlerverbindung Nebenschluss- widerstand IN + IN - DIFF GUID-C06784EE-0A4F-47F1-9485-F1E3A83D248C V1 DE Abb. 11: Anschlussschaltbild für Stromquelle Stromverbindung mit Erdung Stromverbindung Shunt IN + IN - DIFF GUID-7D5C90BF-C552-4785-8543-9F4F87DF80BC V1 DE Abb. 12: Anschlussschaltbild für Stromquelle mit Erdung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 78: Spannungswandlerverbindung

    Die Skalierung der Ausgangswerte erfolgt über die Einstellungen MinMaxBereich, MinPrimWert und MaxPrimWert. Die Einstellungen MinPrimWert und MaxPrimWert stellen den Bereich der primären Werte aus der Anwendung für die Skalierung der Ausgangswerte dar. Die Einstellung MinMaxBereich wird für die Skalierung der mA-Ausgangswerte verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 79: Totzonenüberwachung

    Aktualisierungsfrequenz der RTD-Hardware-Ausgänge. 3.3.2.5 Überwachung von Analogausgängen Die RTD-Modulhardware unterstützt das Senden des Rücklesewertes mit einer festgelegten Wiederholungszeit, und diese wird an die Anwendung gesendet, um den Status des mA-Ausgangskanals zu überwachen. Die Überwachung des mA-Ausgangs 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 80: Erzwingen

    Blockiersignale sind als individuelle Hardwarekanäle verfügbar und können in PCM600 über das Hilfsprogramm zur Anwendungskonfiguration (Application Configuration Tool, ACT) unter Objekttypen/Hardware EA/ Binärausgänge ausgewählt werden. 3.3.2.8 Benutzerdefinierte Namen Über das Hilfsprogramm zur Anwendungskonfiguration können benutzerdefinierte Namen für die individuellen Ausgangskanäle zugeordnet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 81: Benutzerauthentifizierung

    In der LHMI können keine Benutzer, Gruppen oder Funktionen definiert werden. Für Benutzernamen und Passwörter sind nur die Zeichen A-Z, a-z und 0-9 zulässig. Nehmen Sie mindestens einen Benutzer in die Gruppe "UserAdministrator" auf, der in PCM600 erstellte Benutzer in das Gerät schreiben kann. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 82: Autorisierungsverarbeitung Im Gerät

    Anmeldeversuch beginnen kann. Eine Anmeldung ist in dieser Zeit weder an der LHMI oder WHMI noch in PCM600 möglich. Von dieser Anmeldesperre sind andere Benutzer jedoch nicht betroffen. 3.4.3 Autorisierungsstatus (ATHSTAT) 3.4.3.1 Funktionsblock ATHSTAT USRBLKED LOGGEDON IEC09000235_en_1.vsd IEC09000235 V1 DE Abb. 14: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 83: Funktion

    Name Beschreibung BEDBLOCK BOOLEAN Mindestens ein Benutzer ist wegen eines ungülti‐ gen Passwortes gesperrt EINLOGGEN BOOLEAN Mindestens ein Benutzer ist angemeldet 3.4.3.5 Einstellungen Für diese Funktion stehen in der LHMI oder PCM600 keine Parameter zur Verfügung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 84: Lokale Mensch-Maschine-Schnittstelle Lhmi

    Funktionsblock LHMICTRL CLRLEDS HMI-ON RED-S YELLOW-S YELLOW-F CLRPULSE LEDSCLRD =IEC09000320=1=de=Original.vsd IEC09000320 V1 DE Abb. 15: Funktionsblock LHMICTRL 3.5.2.2 Signale Tabelle 14: LHMICTRL Eingangssignale Name Standard Beschreibung CLRLEDS BOOLEAN Eingabe zum Löschen der LEDs in der LCD-HMI 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 85: Funktionsblöcke Der Anzeige-Leds

    Anzeigearten konfiguriert werden – 2 x direkt folgend ("Follow") und 4 x gespeichert ("Latched"). Zwei der Speichertypen dienen im Sammel- oder Neustartmodus als Schutzanzeigesystem mit Rücksetzfunktion. Die anderen beiden Typen werden im Sammelmodus als Signalisierungssystem mit Quittierfunktion genutzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 86: Funktionsweise

    Taster ausgelöstes Binäreingangssignal konfiguriert werden. Die Funktion wird durch die positive Signalflanke und nicht durch einen bestimmten Signalpegel ausgelöst. Damit werden nur die LEDs quittiert/zurückgesetzt, die zum Zeitpunkt der Tastenbetätigung aktiv waren, auch wenn die Taste ununterbrochen gedrückt bleibt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 87 Diese Anzeigeart folgt ständig mit einer dauerhaft leuchtenden LED den jeweiligen Eingangssignalen. Die Anzeigeart reagiert nicht auf Quittieren oder Rücksetzen. Alle LEDs arbeiten unabhängig voneinander. Aktivierungs- signal IEC01000228_2_en.vsd IEC01000228 V2 DE Abb. 19: Anzeigeart 1 (Folgt andauernd) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 88 Ablauf dargestellt, wenn ein Signal mit niedrigerer Priorität nach dem Quittieren eines Signals mit höherer Priorität aktiviert wird. Das Signal mit niedrigerer Priorität wird als quittiert dargestellt, wenn das Signal mit höherer Priorität zurückgesetzt wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 89 IEC09000314 V1 DE Abb. 23: Anzeigeart 3, drei Farben, Alternative 1 Wenn eine Anzeige mit höherer Priorität nach dem Quittieren einer Anzeige mit niedrigerer Priorität aufleuchtet, wird die Anzeige mit höherer Priorität als nicht quittiert angezeigt, siehe Abbildung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 90 Abb. 25: Anzeigeart 5 (GespeichertKum-A) Bei dieser Sequenz ändert die LED ihre Farbe, wenn eine Anzeige mit höherer Priorität zurückgesetzt wird, während eine Anzeige mit niedrigerer Priorität noch aktiv ist. Die Änderung erfolgt wie in Abbildung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 91 Anzeigen, da unmittelbar nach der positiven Flanke die aktiven Signale ausgelesen und gespeichert werden. Für Anzeigeart 6 einstellte LEDs arbeiten komplett unabhängig von LEDs, die für andere Anzeigearten eingestellt sind. Abbildung 27 zeigt das Zeitdiagramm für zwei Anzeigen innerhalb eines Störungszeitraums. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 92 Zeitdiagramm für eine neue Anzeige nach Ablauf der tRestart-Zeit. Störung Störung tRestart tRestart Aktivierungs- signal 1 Aktivierungs- signal 2 LED 1 LED 2 Automatische Rücksetzung Manuelle Rücksetzung IEC01000240_2_en.vsd IEC01000240 V2 DE Abb. 28: Anzeigeart 6 (GespeichertReset-A), zwei verschiedene Störungen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 93: Anzeigeart 6 (Gespeichertreset-A), Manuelles Rücksetzen

    Störung, aber mit Rücksetzen des Aktivierungssignals Abbildung 30 zeigt das Zeitdiagramm für manuelles Rücksetzen. Störung tRestart Aktivierungs- signal 1 Aktivierungs- signal 2 LED 1 LED 2 Automatische Rücksetzung Manuelle Rücksetzung IEC01000242_2_en.vsd IEC01000242 V2 DE Abb. 30: Anzeigeart 6 (GespeichertReset-A), manuelles Rücksetzen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 94: Signale

    Einstellungen Tabelle 19: LEDGEN Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Auslösung EIN/AUS tRestart 0,0 - 100,0 Definiert die Störungslänge tMax 0,0 - 100,0 Maximale Zeit für die Definition einer Stö‐ rung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 95: Anzeigeteil Für Lhmi-Funktionstastensteuermodul

    LHMI ändert sich der Ausgangsstatus des aktuellen Funktionsblockes. Über diese Binärausgänge können wiederum andere Funktionsblöcke gesteuert werden, z. B. Schaltfunktionsblöcke, Binäreingänge/-ausgänge usw. Die Funktionsblöcke FNKEYMD1 - FNKEYMD5 verfügen über eine Reihe von Einstellungen und Parametern zur Steuerung des Funktionsblockverhaltens. Diese 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 96 Beachten Sie, dass im Beispiel unten die dritte positive Flanke des Eingangsattributs keinen Impuls auslöst, da die Flanke während eines Impulses am Ausgangs aufgetreten ist. Ein neuer Impuls erfolgt nur, wenn der Ausgang auf 0 ist, ansonsten hat die Auslöseflanke keinerlei Auswirkungen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 97: Eingangsfunktion

    0,001 - 60,000 0,001 0,200 Impulsdauer für den Ausgang, der von LCDFn1 gesteuert wird LabelOn 0 - 18 LCD_FN1_ON Bezeichnung für den Status Ein der LED LabelOff 0 - 18 LCD_FN1_OFF Bezeichnung für den Status Aus der LED 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 98: Geräte-Identifikation (Terminalid)

    Leitsystem verwendet, um mit dem Gerät zu kommunizieren. Die kundenspezifischen Identifizierungsmerkmale findet man in der LHMI oder WHMI unter Konfiguration/System. Die Einstellungen können auch im PCM600-Tool vorgenommen werden. Für Stations-, Objekt- und Gerätenamen sind nur die Zeichen A-Z, a- z und 0-9 zulässig. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 99: Einstellungen

    Version und bei Wartungen, Reparaturen oder einem Austausch von Geräten zwischen verschiedenen Systemen zur Schaltanlagenautomatisierung und bei Upgrades. Die Werkseinstellungen können nicht vom Anwender geändert werden. Sie lassen sich nur anzeigen. Diese Werte findet man in der LHMI oder WHMI unterInformation/Produktidentifikation. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 100: Einstellungen

    Drehfeld Rechts=L1L2L3 Rechts=L1L2L3 Drehfeld im System/Netz Links=L3L2L1 Globale Leiter-Bezugswerte BASEPH 3.9.1 Funktion Fast alle Strom-, Spannung- und Leistungswerte werden als Werte pro Einheit (per unit = p.u.) angegeben Die p.u.-Werte sind Bezugswerte für bestimmte Basiswerte mit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 101: Einstellungen

    Funktion einen internen Skalierungsfaktor (0,5774). Daher führt bei der Spannungseinstellung für Leiter-Erde-Spannung der Wert 1,0 zu einer Leiter-Erde- Bemessungsspannung von 11,55 (unter Annahme des Standardwertes 20,00 kV für die Einstellung "Spa-bas.Wert PP"). Ein Beispiel für diese Art von Einstellung ist 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 102: Technisches Änderungsverzeichnis

    Bemessungswerte des geschützten Objekts sind. Die Nullsystem-Bezugswerte sind in BASERES definiert. Die globalen BASERES- Einstellungen befinden sich in der LHMI unter Konfiguration/Analoge Eingänge/ Bezugswerte/Nullsys. Grp.1…3 und im Parametereinstellungstool unter Konfiguration/Analoge Eingänge/Bezugswerte/BASERES :1…3. BASERES (Nullsys. Grp.) wird Nullsystem-Bezugswertgruppe genannt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 103: Einstellungen

    Während der Testphase und Inbetriebnahme des Geräts kann der Referenzkanal gewechselt werden, um Testvorgänge und die Erfassung von Servicewerten zu erleichtern. Der Referenzkanal wird in der LHMI unter Hauptmenü/Konfiguration/Analoge Eingänge/Referenzkanal und im Parametereinstellungsbaum in PCM600 unter Geräte-Konfiguration/Grundfunktionen des Geräts/Analoge Eingänge/ AISVBAS eingestellt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 104: Einstellungen

    Auswahl von Einstellungsgruppen (SETGRPS) 3.12.2.1 Einstellungen Tabelle 31: SETGRPS Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung AktiverParSatz Parametersatz 1 Parametersatz 1 Aktiver Parametersatz Parametersatz 2 Parametersatz 3 Parametersatz 4 MaxAnzParStz 1 - 4 MaxAnzahlParaSätze 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 105: Parametereinstellungsgruppen (Actvgrp)

    Durch die Aktivierung eines Einganges ändert sich der aktive Parametersatz entsprechend. Fünf Funktionsausgangssignale sind für Konfigurationszwecke verfügbar. Ein Parametersatz kann über die LHMI, einen direkt angeschlossenen PC, ein Stationsleitsystem oder durch Aktivierung des entsprechenden Einganges am ACTVGRP-Funktionsblock gewählt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 106: Anwendung

    Parametersätzen und Aktivieren dieser Sätze über die LHMI oder Binäreingänge, kann das Gerät optimal an verschiedene Netzszenarien angepasst werden. Unterschiedliche Bedingungen bei unterschiedlichen Leitungsspannungen mit verschiedenen Spannungen setzen äußerst flexible Schutz- und Steuergeräte voraus, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Selektivitätsgenauigkeit bieten. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 107: Signalmatrix Für Analogeingänge

    Funktionen in der Anwendungskonfiguration verwendet wie Schutz, Messung oder Überwachung. Die SMAI-Funktion wird in PCM600 in direktem Bezug zur Signalmatrix oder zu den Hilfsprogrammen für die Anwendungskonfiguration verwendet. 3.13.2 Signalmatrix für Analogeingänge (SMAI_20_1) 3.13.2.1 Funktionsblock GUID-40775762-FA60-459A-ABFA-199B4CF6AA5C V1 DE Abb. 37: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 108: Signale

    1. analoger Eingang verwendet für Leiter L1 oder FOLGE L1-L2 GRP1L2 ZEICHEN‐ 2. analoger Eingang verwendet für Leiter L2 oder FOLGE L2-L3 GRP1L3 ZEICHEN‐ 3. analoger Eingang verwendet für Leiter L3 oder FOLGE L3-L1 GRP1N ZEICHEN‐ 4. analoger Eingang verwendet für Summenstrom FOLGE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 109: Einstellungen

    PP" in der gewählten Gruppe beträgt. Die Werte 4-6 beziehen sich entsprechend auf "Nullsys. Grp. 1", "Nullsys. Grp. 2" und "Nullsys. Grp. 3" (BASERES1, BASERES2 und BASERES3 in PCM600) und werden in dieser Verbindung in der Regel nicht verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 110 MinWertFreqMes 5 - 200 Grenzwert für Frequenzberechnung in % von UBase Auch wenn die Einstellung AnalogEingangsTyp eines SMAI-Blocks auf Strom gesetzt ist, bleibt die Einstellung MinWertFreqMes weiterhin sichtbar. Dies bedeutet, dass der Mindestpegel für die 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 111 MinWertFreqMes festgelegten Grenzwert für die Frequenzberechnung aus, der standardmäßig 10 % von "Spa-bas.Wert PP" in der gewählten Gruppe beträgt. Die Werte 4...6 beziehen sich entsprechend auf "Nullsys. Grp. 1", "Nullsys. Grp. 2" und "Nullsys. Grp. 3" (BASERES1, BASERES2 und BASERES3 in PCM600) und werden hier in der Regel nicht verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 112: Signalmatrix Für Analogeingänge (Smai_20_2)

    Die Eingangssignale und Ausgangssignale an SMAI_20_2 bis SMAI_20_12 und SMAI_80_2 bis SMAI_80_12 sind in den jeweiligen Blöcken identisch benannt. Eine Ausnahme bilden die Eingangssignale GRPxL1 bis GRPxN, wobei x für die Instanznummer (2 bis 12) steht. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 113: Signale

    1. analoger Eingang verwendet für Leiter L1 oder FOLGE L1-L2 GRP2L2 ZEICHEN‐ 2. analoger Eingang verwendet für Leiter L2 oder FOLGE L2-L3 GRP2L3 ZEICHEN‐ 3. analoger Eingang verwendet für Leiter L3 oder FOLGE L3-L1 GRP2N ZEICHEN‐ 4. analoger Eingang verwendet für Summenstrom FOLGE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 114: Einstellungen

    MinWertFreqMes festgelegten Grenzwert für die Frequenzberechnung aus, der standardmäßig 10 % von "Spa-bas.Wert PP" in der gewählten Gruppe beträgt. Die Werte 4...6 beziehen sich entsprechend auf "Nullsys. Grp. 1", "Nullsys. Grp. 2" und "Nullsys. Grp. 3" (BASERES1, BASERES2 und BASERES3 in PCM600) und werden hier in der Regel nicht verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 115 MinWertFreqMes festgelegten Grenzwert für die Frequenzberechnung aus, der standardmäßig 10 % von "Spa-bas.Wert PP" in der gewählten Gruppe beträgt. Die Werte 4...6 beziehen sich entsprechend auf "Nullsys. Grp. 1", "Nullsys. Grp. 2" und "Nullsys. Grp. 3" (BASERES1, BASERES2 und BASERES3 in PCM600) und werden hier in der Regel nicht verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 116: Funktionsweise

    4,8 kHz bei einer Bemessungsfrequenz des Netzes von 60 Hz ergibt. Dies wird mit der Funktion SMAI_80 verarbeitet. Bei der Funktion SMAI_20 stehen drei verschiedene Bearbeitungszeiten zur Verfügung, wobei die Funktion SMAI_80 nur eine Bearbeitungszeit bietet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 117 L-E oder L-L zur Verfügung stehen. Die Einstellung Anschlusstyp muss gemäß dem angeschlossenen Eingang eingestellt werden. • Wenn der Eingang GRPxN nicht verbunden ist und alle drei Leiter-Erde- Eingänge verbunden sind, berechnet SMAI eigenständig das 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 118: Frequenzanpassung

    "DFTRefGruppeX" eingestellt ist, wird die DFT-Referenz von dem ausgewählten Gruppenblock verwendet. Wenn DFTReferenz auf "ExtDFTReferenz" eingestellt ist, wird die Referenz basierend auf dem Eingangssignal DFTSPFC verwendet. Wenn keine Spannungswandlereingänge verfügbar sind, müssen DFTRefExtAusg und DFTReferenz auf den Standardwert "InterneDFTRef" eingestellt werden. Wenn jedoch ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 119 GUID-580BB25E-410B-45AA-A0CD-EA5579662BF8 V1 DE Abb. 39: Konfiguration des SMAI-Blocks Das Generatorschutzgerät sollte über einen großen Frequenzbereich hinweg zufriedenstellend arbeiten. SMAI-Blocks sind so konfiguriert, dass die Parameter über die Frequenzadaption berechnet werden. Wird erwartet, dass die Frequenz mehr 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 120 Damit alle SMAI-Blöcke mit 10 ms diese Referenzfrequenz übernehmen, wird für SMAI_20_1/2/3 (10 ms) die Einstellung DFTReferenz auf "ExtDFTReferenz" eingestellt. Wenn die DFTReferenz auf "InterneDFTRef" eingestellt ist, nimmt der SMAI-Block die Frequenz als 50 oder 60 Hz an. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 121 Betrieb zu gewährleisten. Die Einstellungstabelle, wie sie im PCM600 angezeigt wird, zeigt die Einstellungen für dieses Beispiel. GUID-A1F96D82-1BB6-4250-9805-1B177B43CF88 V1 DE Abb. 40: SMAI_20_1 Einstellungen GUID-BD98A2F8-2371-4820-AE5A-6B7E7C5D3C14 V1 DE Abb. 41: SMAI_20_2 Einstellungen GUID-9174A221-3787-44EE-BA6B-4E98FE2633A5 V1 DE Abb. 42: SMAI_20_3 Einstellungen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 122: Anwendung

    Grenze). Die Ausgangssignale können als Bedingungen in der Konfigurationslogik und für Alarmzwecke verwendet werden. 3.14.3 Funktionsweise Das Eingangssignal muss mit einem Bereichsausgang an einem Messfunktionsblock (CMMXU, RESCMMXU, RESVMMXU, VPHMMXU, VPPMMXU, PWRMMXU, CSMSQI, VSMSQI oder MVGGIO) verbunden sein. Der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 123: Anwendung

    Messwert ist zwischen dem ersten und zweiten oberen Grenzwert NORMAL BOOLEAN Messwert ist zwischen dem ersten unteren und oberen Grenzwert 1.UNTER.GR-W BOOLEAN Messwert ist zwischen dem ersten und zweiten un‐ teren Grenzwert 2.UNTER.GR-W BOOLEAN Messwert ist unter dem zweiten unteren Grenzwert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 124: Einstellungen

    "REALZERO" ist eine reelle Gleitkommazahl, fest verbunden mit dem Wert 0,0 • "STRNULL" ist eine Zeichenfolge, fest verbunden mit einer leeren Zeichenfolge (Null) • "ZEROSMPL" ist ein Kanalindex, fest verbunden mit dem Wert 0 • "GRP_OFF" ist ein Gruppensignal, fest verbunden mit dem Wert 0 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 125: Anwendung

    GUID-A70F660E-B6C0-4F95-8CF5-E260CD2AFC17 V1 DE Abb. 45: Funktionsblock 3.16.2 Funktion Die Funktion "Impulszähler-Logik" (PCGGIO) zählt extern erzeugte Binärimpulse, z. B. Impulse von einem externen Energiezähler, um die Energieverbrauchswerte zu berechnen. Die Impulse werden vom BIO-Modul (binärer Eingang/Ausgang) erfasst 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 126: Funktionsweise

    Signal startet eine Messwerterfassung entsprechend der Einstellung des Parameters Zählerkrit. Das Signal muss ein Impuls mit einer Länge >1 Sekunde sein. Der BI_PULSE-Eingang dient zum Anlegen der Messimpulse von einem Binäreingang/-ausgang (BIO). Der RS_CNT-Eingang dient zum Rücksetzen des Zählers. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 127: Anwendung

    Energiezählern stammen. Eine optionale Anzahl von Eingängen vom binären Eingangsmodul im Gerät kann für diesen Zweck mit einer Frequenz von bis zu 35 Hz verwendet werden. PCGGIO kann auch als Zähler für allgemeine Zwecke verwendet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 128: Signale

    1,000 - 90000,000 0,001 1,000 Skalierter Wert für SCAL_VAL Ausgang als Einheit pro gezählter Wert Anzahl Zähler Zähler Messwert für SCAL_VAL Ausgang Wirkleistung Scheinleistung Blindleistung Wirkarbeit Scheinarbeit Blindarbeit tReporting 1 - 3600 Wiederholrate für die Übertragung des Zählerstandes 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 129: Messwerte

    Häufigkeit gespeichert wird, wie oft jeder Zähler aktiviert wurde. Außerdem steht eine gemeinsame Blockierfunktion für alle sechs Zähler zur Verfügung, die z. B. in der Testphase verwendet werden kann. Jeder Zähler kann über eine Parametereinstellung separat auf "Ein" oder "Aus" eingestellt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 130: Funktionsweise

    Das Ablesen des Inhalts und das Zurücksetzen der Zähler kann auch ferngesteuert mit PCM600 oder z. B. MicroSCADA erfolgen. 3.17.4 Technische Daten Tabelle 61: CNTGGIO Technische Daten Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Zählerwert 0-10000 Maximale Hochzählgeschwin‐ 10 Impulse/Sekunde digkeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 131: Virtueller Wahlschalter Für Funktionen (Slggio)

    Eingang ein Signal anliegt, aktiviert der Block den nächsten Ausgang, der sich in aufsteigender Reihenfolge neben dem derzeit aktivierten Ausgang befindet. Wenn z. B. derzeit Ausgang 3 aktiviert ist und am UP-Eingang ein Signal anliegt, wird Ausgang 4 aktiviert. Wenn am DOWN-Eingang ein Signal anliegt, aktiviert der Block 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 132: Signale

    Wahlschalter Position 1 BOOLEAN Wahlschalter Position 2 BOOLEAN Wahlschalter Position 3 BOOLEAN Wahlschalter Position 4 BOOLEAN Wahlschalter Position 5 BOOLEAN Wahlschalter Position 6 BOOLEAN Wahlschalter Position 7 BOOLEAN Wahlschalter Position 8 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 133: Einstellungen

    Ausgangstyp Gepulst Dauernd Ausgangssignaltyp, konstant oder Impuls Dauernd Impulszeit 0,000 - 60,000 0,001 0,200 Ausgabeimpulsdauer Ausgangsverzögerung 0,000 - 60000,000 0,010 0,000 Ausgangsverzögerung Stopp bei Extremwerten Deaktiviert Deaktiviert Stopp wenn min. oder max. Position er‐ Aktiviert reicht 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 134: Überwachte Daten

    Befehle, die über die LHMI empfangen und über die Ausgänge CMDPOS12 und CMDPOS21 weitergeleitet wurden. Der Ausgang CMDPOS12 wird gesetzt, wenn die Funktion einen EIN-Befehl von der LHMI empfängt. Dies setzt voraus, dass das Blindschaltbild angezeigt wird und das Objekt gewählt ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 135: Anwendung

    Ein Anwendungsbeispiel mit der Konfiguration von VSGGIO zum Ein-/Ausschalten der automatischen Wiedereinschaltung über ein Tastensymbol auf der LHMI wird in Abbildung 49 gezeigt. Die Ein- ("I") und Aus-Tasten ("O") an der LHMI dienen zum Ein-/Ausschalten des Leistungsschalters. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 136: Signale

    POSITION INTEGER Positionsanzeige, Integer POS1 BOOLEAN Anzeige Position 1, logisches Signal POS2 BOOLEAN Anzeige Position 2, logisches Signal CMDPOS12 BOOLEAN Ausführungsbefehl von Position 1 an Position 2 CMDPOS21 BOOLEAN Ausführungsbefehl von Position 2 an Position 1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 137: Einstellungen

    Kommunikationsfunktion (DPGGIO) die Signale über IEC 61850-8-1 an das Ausrüstungsteil oder das System, das diese Signale anfordert. Um die Signale zu empfangen, muss in PCM600 festgelegt werden, welcher Funktionsblock in welchem Ausrüstungsteil oder System diese Information erhalten soll. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 138: Signale

    Befehle direkt ohne Bestätigung an die Geräte-Ausgänge gesendet werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Bestätigung (Status) der Resultate der Befehle auf anderem Wege erfolgt, wie z. B. über Binäreingänge und SPGGIO- Funktionsblöcke. Die Befehle können gepulst oder permanent anliegen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 139: Funktionsweise

    Gespeichert tPuls1 0,01 - 6000,00 0,01 0,10 Impulszeit Ausgang 1 Gespeichert2 Gepulst Gepulst Einstellung für gepulst/fest für Ausgang 2 Gespeichert tPuls2 0,01 - 6000,00 0,01 0,10 Impulszeit Ausgang 2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 140: Testmodusfunktionalität (Testmode)

    TESTMODUS als auch die Einstellungen hinsichtlich der blockierten und freigegebenen Funktionen im Gerät erhalten. Alle Tests erfolgen mit den im Gerät eingestellten Werten. Um Fehler zu vermeiden, werden keine Einstellungen geändert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 141: Funktionsweise

    Der Funktionsblock TESTMODUS kann verwendet werden, um Funktionen automatisch zu blockieren, wenn ein Prüfstecker in eine Prüfbuchse eingesetzt wird. Ein Kontakt in der Prüfbuchse (z. B. Kontakte 29-30 bei ABB RTXP24) kann einen Binäreingang beschalten, der wiederum den Funktionsblock TESTMODE aktiviert.
  • Seite 142: Anwendung

    Ereignis blockiert während Testmodus 3.22.6 Einstellungen Tabelle 77: TESTMODE Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung TESTMODUS Testmodus ist betriebsbereit (EIN) oder nicht (OFF) EventDeakt. Ereignis blockiert während Testmodus BefTestBit Befehlbit verlangt im Testmodus Ja/Nein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 143: Stördatenbericht (Drrdre)

    Alle Stördatenbericht-Aufzeichnungen werden im Gerät im Comtrade- Standardformat abgespeichert. Das Gleiche gilt für alle Ereignisse, die kontinuierlich in einem Ringpuffer gespeichert werden. Informationen über die Aufzeichnungen stehen über die LHMI zur Verfügung. Die Stördatenberichtdateien können in 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 144: Funktionsweise

    IEC09000136 V1 DE Abb. 54: Störbericht und zugehörige Funktionsblöcke Der gesamte Störbericht kann Informationen für eine bestimmte Anzahl von Aufzeichnungen enthalten, wobei die Daten jeder Aufzeichnung aus den oben genannten Teilen stammen. Die Ereignisliste arbeitet kontinuierlich und unabhängig 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 145: Störinformationen

    Für einen vollständigen Stördatenbericht ist die Verwendung eines PC und entweder des Tools für die Störungsbearbeitung in PCM600 oder eines MMS-Clients (über 61850) erforderlich. Der PC kann am frontseitigen Port des Geräts oder extern über einen Stationsbus verbunden sein. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 146: Anzeigen

    Aufzeichnungslängen Der Stördatenbericht DRRDRE zeichnet Informationen zu einem Störfall während eines einstellbaren Zeitraums auf. Die Aufzeichnungslängen gelten für den gesamten Stördatenbericht. Der Störschreiber, die Ereignisaufzeichnung und die Anzeigen erfassen Stördaten und -ereignisse während der Gesamtaufzeichnungslänge (tRecording). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 147: Definition Der Aufzeichnungslänge

    Auslösung der Funktion "Stördatenbericht" ausgewählt werden. Von diesen Signalen sind 20 für externe Analogsignale aus Analogeingangsmodulen über Funktionsblöcke für Vorverarbeitung (SMAI) reserviert. Die restlichen 20 Kanäle können an intern errechnete Analogsignale angeschlossen werden, die als Funktionsblock-Ausgangssignale vorliegen (Phasendifferenzialströme, Stabilisierungsströme usw.). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 148: Analogeingangs-Funktionsblöcke

    Für jedes der Analogsignale gilt: Steht die jeweilige Funktion Ka = Ein, so wird dieser durch den Störschreiber aufgezeichnet. Der Trigger ist von der Einstellung für die Funktion Ka, unabhängig und löst auch aus bei einer Einstellung der Funktion auf 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 149: Binärsignale

    Seite keine Bedingung für die Auslösung erfüllt wird, gibt es keinen Stördatenbericht, keine Anzeigen usw. Es müssen unbedingt die richtigen Signale als Bedingungen für die Auslösung gewählt werden. Es gibt drei verschiedene Auslösungstypen. • Manueller Trigger • durch binäres Signal • durch analoges Signal 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 150: Manueller Trigger

    Fehlerzustand während der Nachfehler-Aufzeichnung erneut auftreten, z. B. durch ein automatisches Wiedereinschalten einer nach wie vor fehlerhaften Stromleitung. Um den neuen Störfall aufzuzeichnen, ist es möglich, eine erneute Auslösung (Nach- Retrig = Ein) während der Nachfehlerzeit zuzulassen. Hierdurch startet eine neue 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 151: Anwendung

    Startbedingungen, der Aufzeichnungslängen und großen Speicherkapazität durch eine hohe Flexibilität gekennzeichnet. So ist der Stördatenbericht nicht von der Ausführung von Schutzfunktionen abhängig und kann auch Störfälle aufzeichnen, die nicht durch Schutzfunktionen getriggert werden. Der Stördatenbericht kann als erweiterter unabhängiger Störschreiber verwendetet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 152: Signale

    Tabelle 78: DRRDRE Ausgangssignale Name Beschreibung DRPOFF BOOLEAN Störschreiberfunktion ausgeschaltet RECSTART BOOLEAN Störschriebaufzeichnung gestartet RECMADE BOOLEAN Störschrieb aufgezeichnet GELÖSCHT BOOLEAN Alle Störschriebe in der Liste der Störschriebe ge‐ löscht MEMUSED BOOLEAN Mehr als 80% Speicher benutzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 153: Einstellungen

    0=FALSCH Triggerpegel bei Unter‐ terschreit.Ka 1 1=WAHR schreitung für den analo‐ gen Kanal 1 aktiviert Trg-pegel bei BOOLEAN 0=FALSCH Triggerpegel bei Über‐ Übers.KA 1 1=WAHR schreitung für den analo‐ gen Kanal 1 aktiviert Fehlernummer INTEGER Störungs-/Fehlernummer 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 154: Analogeingangssignale A1Radr Und A2Radr

    Gruppensignal für Eingang 1 SIGNAL Die Werte sind für alle Eingangssignale gleich. Die Kanalnummern werden in der LHMI und PCM600 hinter dem Parameternamen angezeigt. 3.23.8.3 Einstellungen Tabellen mit Einstellungen für A1RADR und A2RADR sind identisch (außer Kanalnummer). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 155: Technische Änderungshistorie

    LHMI und PCM600 hinter dem Parameternamen angezeigt. 3.23.8.4 Technische Änderungshistorie Tabelle 84: A1RADR Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Unterstützung für IEC 60870-5-103 hinzugefügt Tabelle 85: A2RADR Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Unterstützung für IEC 60870-5-103 hinzugefügt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 156: Analogeingangssignale A3Radr Und A4Radr

    Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Funktion Ka 21 Funktion Ein/Aus Funktionstyp Kanal 21 0 - 255 Funktionstyp für Analogkanal 21 (IEC 60870-5-103) Informationsnummer Ka‐ 0 - 255 Informationsnummer für Analogkanal 21 nal 21 (IEC 60870-5-103) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 157: Technische Änderungshistorie

    Rekorder ausgetauscht, sodass nun die berech‐ neten Werte der Konfiguration statt der Abtast‐ werte der physischen Kanäle aufgezeichnet wer‐ den (wie bei A4RADR) Tabelle 90: A4RADR Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Unterstützung für IEC 60870-5-103 hinzugefügt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 158: Binäreingangssignale Bxrbdr

    B3RBDR, Eingang33 - Eingang48 • B4RBDR, Eingang49 - Eingang64 Tabelle 91: B1RBDR Eingangssignale Name Standard Beschreibung EINGANG1 BOOLEAN Binärkanal 1 Die Werte sind für alle Eingangssignale gleich. Die Kanalnummern werden in der LHMI und PCM600 hinter dem Parameternamen angezeigt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 159: Einstellungen

    • B4RBDR, Kanal 49 - Kanal 64 3.23.10.4 Technische Änderungshistorie Tabelle 94: B1RBDR Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Unterstützung für IEC 60870-5-103 hinzugefügt Tabelle 95: B2RBDR Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Unterstützung für IEC 60870-5-103 hinzugefügt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 160: Technische Daten

    Anzahl der Kanäle, typischer Wert) den (80 Aufzeichnungen) bei 60 Hz Abtastgeschwindigkeit 1 kHz bei 50 Hz 1,2 kHz bei 60 Hz Aufzeichnungsbandbreite (5-300) Hz 3.23.12 Technisches Änderungsverzeichnis Tabelle 99: DRRDRE Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Interne Verbesserungen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 161: Anzeigen

    Null, eine konstante logische Eins oder Statusänderungen von logischer Eins zu logischer Null nicht in der Anzeigeliste ersichtlich sind. Die Signale haben keinen Zeitstempel. Für die Aufzeichnung der Signale in der Anzeigeliste müssen einige Anforderungen erfüllt sein. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 162: Signale

    150 mit einem Zeitstempel versehene Ereignisse enthalten. Die Informationen der Ereignisaufzeichnung stehen für die Störungen lokal im Gerät zur Verfügung. Sie können in den PCM600 hochgeladen und mit Hilfe des Tools für die Störungsbearbeitung weiter analysiert werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 163: Funktionsweise

    Die Funktion der Ereignisaufzeichnung kann dieselben Binäreingangssignale wie die Funktion des Stördatenberichts aufzeichnen. 3.25.4 Technische Daten Tabelle 101: Ereignisaufzeichnung DRRDRE Technische Daten Funktion Wert Speicherkapazität Maximale Anzahl der Ereignisse im Störbe‐ richt Maximale Anzahl an Störberichten Auflösung 1 ms Genauigkeit In Abhängigkeit der Zeitsynchronisierung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 164: Ereignisliste

    Der Name des Binärsignals in der Ereignisaufzeichnung ist der benutzerdefinierte Name, der bei der Konfiguration des Geräts zugeordnet wird. Derselbe Name wird in den Störschreiberfunktionen, Anzeigen und in der Ereignisaufzeichnung verwendet. Die Ereignisliste wird unabhängig von den Informationen des Stördatenberichts gespeichert und verwaltet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 165: Signale

    Wenn die Stördatenberichtfunktion ausgelöst wird, wird zur Fehlerbehandlung nach dem Fehlermuster gesucht, indem die nicht-periodischen Änderungen der Analogeingangssignale überprüft werden. Die Suchabfolge für die Kanäle erfolgt nacheinander und beginnt mit dem Analogeingang mit der kleinsten Nummer. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 166: Signale

    Informationen über Störungen im Energieversorgungssystem. Sie erleichtert das Verständnis des Netzverhaltens und der zugehörigen primären und sekundären Geräte während und nach einer Störung. Die aufgezeichneten Informationen werden für verschiedene Zwecke auf kurze und lange Sicht (z. B. korrigierende Maßnahmen bzw. Funktionsanalysen) genutzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 167: Funktionsweise

    Stördatenaufzeichnung auslöst. Eine Aufzeichnung kann ausgelöst werden durch: einen manuellen Start, Binäreingänge bzw. Analogeingänge (Triggerpegel bei Über-/ Unterschreitung). Es kann ein benutzerdefinierter Name für jedes Signal festgelegt werden. Diese Namen gelten für alle Funktionen innerhalb der Funktion des Störberichts. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 168: Arbeitsspeicher Und Ablage Des Störschreibers

    Analog • Signalnamen für ausgewählte Analogkanäle • Informationen, z. B. Trigger an Analogeingängen • Primäre und sekundäre Instrumenten-Transformatorfrequenz • Trigger für Über-/Unterschreitung: Pegel und Auslösung • Status des Triggers für Über-/Unterschreitung zum Auslösezeitpunkt • Stromwandler-Richtung Binär 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 169: Signale

    280 Sekunden (80 Aufnahmen) bei 60 Hz Kanälen, typischer Wert) 3.29 Nichtflüchtiger Speicher Zusätzlich zu den Einstellungswerten kann das Gerät einige Daten im nicht flüchtigen Speicher speichern. • Konfiguration • Auslöse-Lockout • Ereignisse • Störschreiber • Leistungsschalter-Zustandsüberwachungswerte • Thermische Last 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 170: Selbstüberwachung Mit Interner Ereignisliste

    FEHLER BOOLEAN Interner Fehler WARNUNG BOOLEAN Gerätewarnung TSYNCERR BOOLEAN Fehler der Zeitsynchronisation RTCERR BOOLEAN Fehler Echtzeituhr STUPBLK BOOLEAN Anwendung Start blockiert 3.30.2.3 Einstellungen Für diese Funktion stehen in der LHMI oder PCM600 keine Parameter zur Verfügung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 171: Interne Ereignisliste (Selfsupevlst)

    Alarmkontakt (INTERNER FEHLER) am Netzteilmodul verfügbar. Dieses Ausgangsrelais wird durch das interne Fehlersignal aktiviert (kein Fehler) bzw. deaktiviert (Fehler), siehe Abbildung 62. Das Relais wird außerdem durch ein Timeout des Software-Watchdog und der Unterspannungserkennung des Netzteilmoduls deaktiviert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 172: Hardware-Selbstüberwachung, Potenzialfreier Kontakt

    DNP 3 -Fehler DNP 3 ANLAUF- FEHLER DNP 3 BEREIT GENTS SYNC-FEHLER >1 Zeitsynch.-Fehler GENTS ZEITRÜCKS. GENTS SYNC OK Einstellgruppen EINSTELLUNGEN geändert GEÄNDERT Einstellungen EINSTELLUNGEN geändert GEÄNDERT GUID-A07923DE-321F-4CEA-A064-530F9FF6DAB3 V1 DE Abb. 63: Selbstüberwachung, interne Signale Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 173: Interne Signale

    Status fehlertolerantes Dateisystem DNP3 Fehler Fehlerstatus DNP3 Tabelle 107: Hardwareabhängige interne Signale der Selbstüberwachung Karte Signalname Beschreibung PSM-Fehler Fehlerstatus des Netzteilmoduls TRM-Fehler Fehlerstatus des Wandlermoduls COM-Fehler Fehlerstatus des Kommunikationsmoduls Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 174 Ereignisliste, wenn Einstellungsgruppen geändert werden. Datenablage Fehler Dieses Signal wird aktiviert, wenn Arbeitsdatei und Siche‐ rungsdatei beschädigt sind und nicht wiederhergestellt wer‐ den können. DNP3 Fehler Dieses Signal wird aktiviert, wenn DNP3 einen Konfigurati‐ onsfehler während des Starts entdeckt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 175: Laufzeitmodell

    Wenn sich das Signal an beiden Kanälen in messbaren Grenzen bewegt, kann ein direkter Vergleich der beiden A/D-Umsetzerkanäle durchgeführt werden. Schlägt die Validierung fehl, wird die CPU benachrichtigt und es wird für den A/D- Umsetzerfehler ein Alarm ausgegeben. Der ADx_Controller überwacht auch andere Teile des A/D-Umsetzers. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 176: Anwendung

    Die Liste der internen Ereignisse kann in der LHMI, WHMI oder PCM600 gefunden werden. Die Liste kann in der LHMI oder WHMI über den Menüpfad Löschen/Lösche interne Ereignisliste gelöscht werden. 3.30.6 Technische Daten Tabelle 109: Selbstüberwachung mit interner Ereignisliste Daten Wert Aufnahmeart Kontinuierlich, ereigniskontrolliert Listengröße 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 177: Zeitsynchronisierung

    Es wird empfohlen, SNTP sowohl als feine als auch grobe Synchronisierungsquelle zu verwenden, da einige Uhren gelegentlich fehlerhafte Meldungen senden. Arbiter- Uhren senden z. B. gelegentlich eine "Nullzeit-Meldung", die bei Auswahl von SNTP als grobe Synchronisierungsquelle (mit oder ohne SNTP als feine 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 178: Zeitsynchronisierung Über Sntp

    Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag WocheImMonat Letzte Letzte Woche, in der die Sommerzeit beginnt Erste Zweite Dritte Vierte UTC Zeit des Tages 00:00 01:00 UTC Tageszeit in Stunden bei Sommer‐ 00:30 zeit-Beginn 01:00 01:30 48:00 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 179: Zeitsystem, Ende Der Sommerzeit (Dstend)

    00:30 01:00 01:30 48:00 3.31.6 Zeitzone aus UTC (TIMEZONE) 3.31.6.1 Einstellungen Tabelle 114: TIMEZONE Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung AnzHalbStundenUTC -24 - 24 Anzahl der halben Stunden zur Standard‐ zeit (UTC) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 180: Zeitsynchronisierung Über Irig-B

    IEC 60870-5-103 0456_=IEC09000210=2=de=Original.vsd IEC09000210 V2 DE Abb. 65: Aufbau des Zeitsystems (Uhr-Synchronisierung) Allgemein betrachtet verfügt die Synchronisierung über eine hierarchische Struktur. Eine Funktion wird von einer höheren Ebene aus synchronisiert und liefert Synchronisierungen an untergeordnete Ebenen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 181: Betrieb Mit Echtzeituhr

    Zeitangabe für das Gerät. Das Gerät wird in einen sicheren Zustand versetzt und die Uhrzeit wird auf den richtigen Wert eingestellt. Nach dem anfänglichen Einstellen der Uhr erfolgt bei den folgenden als "fein" konfigurierten Synchronisierungsmeldungen eine der folgenden drei Reaktionen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 182: Taktgenauigkeit

    3.31.8.2 Alternativen der Synchronisierung Es stehen zwei Hauptalternativen für eine externe Zeitsynchronisierung zur Verfügung. Entweder erfolgt die Eingabe der Synchronisierungsmeldung über einen der Kommunikations-Ports des Gerätss als Telegramm-Meldung mit Datum und Uhrzeit oder über IRIG-B. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 183 IEEE 1344 ist mit IRIG-B kompatibel und enthält Jahresangaben und Informationen zur Zeitzone. Es wird empfohlen, für die Übertragung von Zeitinformationen an das IRIG-B-Modul IEEE 1344 zu verwenden. In diesem Fall muss ebenfalls die lokale Zeit in den Meldungen gesendet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 184: Zeitsynchronisierung Über Dnp

    Leitungsenden für eine Beurteilung miteinander zu vergleichen. Im Gerät kann die interne Zeit über mehrere Quellen synchronisiert werden: • SNTP • IRIG-B • • IEC 60870-5-103 Verwenden Sie den MicroSCADA OPC-Server nicht als Quelle für die Zeitsynchronisierung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 185: Technische Daten

    ALARM =IEC09000133=1=de=Original.vsd IEC09000133 V1 DE Abb. 67: Funktionsblock 3.32.2.2 Signale Tabelle 117: DOSFRNT Ausgangssignale Name Beschreibung LINKUP BOOLEAN Status Ethernetlink WARNUNG BOOLEAN Framerate ist größer als im Normalfall ALARM BOOLEAN Framerate ist größer als im Throttlestatus 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 186: Einstellungen

    Modus empfangen wur‐ NonIPPackDisc INTEGER Anzahl der verworfenen nicht-IP-Pakete 3.32.3 Denial of Service, Steuerung der Frame-Rate für LAN1-Port (DOSLAN1) 3.32.3.1 Funktionsblock DOSLAN1 LINKUP WARNING ALARM =IEC09000134=1=de=Original.vsd IEC09000134 V1 DE Abb. 68: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 187: Signale

    INTEGER Anzahl der verworfenen nicht-IP-Pakete 3.32.4 Funktionsweise Die Dienstverweigerung bzw. Denial of Service (DOSLAN1 und DOSFRNT, Ablehnen von Anfragen) erfolgt auf der Grundlage der Auslastungsmessung des Geräts bezüglich der Kommunikation. Dieser ist bei drohender CPU-Überlastung zu 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 188: Kommunikationsprotokoll Iec 61850-8-1

    Funktionen sowie für fehlerfreies Zusammenwirken eingesetzt werden können. GOOSE ist Teil des IEC 61850-8-1-Standards und ermöglicht den Geräten, ihren Status sowie Steuerfunktionen untereinander auszutauschen. Für diese Kommunikation wird ein Publish/Subscribe-Mechanismus verwendet. Nach der Erkennung eines Ereignisses verwendet das Gerät eine Multicast-Übertragung, um 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 189 Das LAN selbst bleibt dem Systemintegrator überlassen. Technischer Basissystem Arbeitsplatz Gateway Stations-HSI Drucker Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät KIOSK 3 KIOSK 1 KIOSK 2 IEC09000135_en.v IEC09000135 V1 DE Abb. 69: Beispiel eines Kommunikationssystems mit IEC 61850–8–1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 190: Horizontale Kommunikation Über Goose

    Geräte empfangen den Datensatz, jedoch nur diejenigen, die diesen Datensatz in ihrer Adressenliste haben, akzeptieren den Datensatz und behalten ihn im Eingang. Danach nimmt das empfangende Gerät den Inhalt des erhaltenen Datensatzes an und macht ihn der Anwendungskonfiguration zugänglich. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 191 IEC 61850-8-1-Datenattribute nicht zusammen, selbst wenn ein GOOSE-Empfangsfunktionsblock der Partner ist. Die Signalmatrix überprüft dies gemäß dem Inhalt des empfangenen Datensatzes. IEC08000174.vsd IEC08000174 V1 EN Abb. 72: SMT: GOOSE im Austausch mit Signalmatrix 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 192: Einstellungen

    GOOSE verfügbar. IEC08000171_1_en.vsd IEC08000171 V1 EN Abb. 73: SMT: GOOSE-Empfangsfunktionsblock für Doppelmeldungen (Double Point) mit umgewandelten Signalen 3.33.4 Einstellungen Tabelle 122: IEC 61850-8-1 Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 193: Technische Daten

    IEC 61850-8-1 Kommunikationsgeschwindigkeit für die IEDs 100BASE-FX Protokoll IEC 608-5-103 Kommunikationsgeschwindigkeit für die IEDs 9600 oder 19200 Bd Protokoll DNP3.0 Kommunikationsgeschwindigkeit für die IEDs 300 - 19200 Bd Protokoll TCP/IP, Ethernet Kommunikationsgeschwindigkeit für die IEDs 100 MBits/s 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 194: (Gooseintlkrcv)

    ^APP11_CL APP11VAL ^APP12_OP ^APP12_CL APP12VAL ^APP13_OP ^APP13_CL APP13VAL ^APP14_OP ^APP14_CL APP14VAL ^APP15_OP ^APP15_CL APP15VAL COM_VAL IEC09000099_1_en.vsd IEC09000099 V1 DE Abb. 74: Funktionsblock 3.34.2 Signale Tabelle 124: GOOSEINTLKRCV Eingangssignale Name Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung der Ausgänge 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 195 Gerät 11 Position ist geschlossen APP11WERT BOOLEAN Gerät 11 Position ist gültig APP12_GEÖFF BOOLEAN Gerät 12 Position ist geöffnet APP12_GESCHL BOOLEAN Gerät 12 Position ist geschlossen APP12WERT BOOLEAN Gerät 12 Position ist gültig Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 196: Einstellungen

    Gerät 15 Position ist geschlossen APP15WERT BOOLEAN Gerät 15 Position ist gültig COM_WERT BOOLEAN Empfangener Kommunikationstatus ist gültig 3.34.3 Einstellungen Tabelle 126: GOOSEINTLKRCV Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 197: Goose-Binärempfang (Goosebinrcv)

    GOOSEBINRCV Ausgangssignale Name Beschreibung AUSG1 BOOLEAN Binärausgang 1 AUSG_1WERT BOOLEAN Gültiger Wert am Binärausgang 1 AUSG2 BOOLEAN Binärausgang 2 AUSG_2WERT BOOLEAN Gültiger Wert am Binärausgang 2 AUSG3 BOOLEAN Binärausgang 3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 198: Einstellungen

    AUSG_15WERT BOOLEAN Gültiger Wert am Binärausgang 15 AUSG16 BOOLEAN Binärausgang 16 AUSG_16WERT BOOLEAN Gültiger Wert am Binärausgang 16 3.35.3 Einstellungen Tabelle 129: GOOSEBINRCV Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 199: Goose-Funktionsblock Zum Empfang Einer Doppelmeldung (Goosedprcv)

    61850 beschränkt sich auf eine einfache Ebene. Wenn die Qualitätsdatengültigkeit GOOD lautet, wird der Ausgang DATAVALID auf hohen Pegel geschaltet. Wenn die Qualitätsdatengültigkeit INVALID, QUESTIONABLE, OVERFLOW, FAILURE oder OLD DATA lautet, wird der Ausgang DATAVALID auf einen niedrigen Pegel geschaltet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 200: Signale

    GOOSE-Funktionsblock zum Empfang eines Integerwerts (GOOSEINTRCV) 3.37.1 Funktionsblock GOOSEINTRCV BLOCK ^INTOUT DATAVALID COMMVALID TEST IEC10000250-1-en.vsd IEC10000250 V1 DE Abb. 77: Funktionsblock 3.37.2 Funktion GOOSEINTRCV wird verwendet, um einen Ganzzahlwert mit dem IEC61850- Protokoll via GOOSE zu empfangen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 201: Funktionsweise

    INTAUSG INTEGER Ausgang Integer DATAVALID BOOLEAN Ausgang Integer gültig COMMVALID BOOLEAN Kommunikation gültig für Integer TEST BOOLEAN Test-Ausgang 3.37.5 Einstellungen Tabelle 135: GOOSEINTRCV Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 202: Goose-Funktionsblock Zum Empfang Eines Messwerts (Goosemvrcv)

    61850 beschränkt sich auf eine einfache Ebene. Wenn die Qualitätsdatengültigkeit GOOD lautet, wird der Ausgang DATAVALID auf hohen Pegel geschaltet. Wenn die Qualitätsdatengültigkeit INVALID, QUESTIONABLE, OVERFLOW, FAILURE oder OLD DATA lautet, wird der Ausgang DATAVALID auf einen niedrigen Pegel geschaltet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 203: Signale

    GOOSE-Funktionsblock zum Empfang einer Einzelmeldung (GOOSESPRCV) 3.39.1 Funktionsblock GOOSESPRCV BLOCK ^SPOUT DATAVALID COMMVALID TEST IEC10000248-1-en.vsd IEC10000248 V1 DE Abb. 79: Funktionsblock 3.39.2 Funktion GOOSESPRCV wird verwendet, um eine Einzelmeldung mit dem IEC61850- Protokoll via GOOSE zu empfangen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 204: Funktionsweise

    SPAUSG BOOLEAN Ausgang Einzelmeldung DATAVALID BOOLEAN Ausgang Einzelmeldung gültig COMMVALID BOOLEAN Kommunikation gültig für Einzelmeldung TEST BOOLEAN Test-Ausgang 3.39.5 Einstellungen Tabelle 141: GOOSESPRCV Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 205: Allgemeine E/A-Kommunikationsfunktionen Nach Iec 61850 (Spggio)

    Ausrüstungsteile innerhalb der Schaltanlage zu senden. Die Funktion hat einen sichtbaren Eingang, der mit dem Tool ACT verbunden sein muss. 3.40.5 Signale Tabelle 142: SPGGIO Eingangssignale Name Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung der Funktion BOOLEAN Status des Eingangs 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 206: Einstellungen

    Momentanwert eines Analogsignals an andere Systeme oder Ausrüstungsteile innerhalb der Schaltanlage zu senden. Sie können ebenfalls innerhalb desselben Geräts dazu verwendet werden, einen BEREICH-Aspekt an einen Analogwert anzuhängen und eine Messüberwachung dieses Werts zu ermöglichen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 207: Signale

    MV Max -5000,00 - 5000,00 xBase 0,01 1000,00 Minimalwert multipliziert mit Skalierungs‐ faktor MV dbType Zyklisch Totzone Übertragungsverfahren Totzone Int. Totzone MV limHys 0,000 - 100,000 0,001 5,000 Hysterese in % des Messbereichs (gültig für alle Grenzwerte) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 208: Überwachte Daten

    Funktion SlaveAddress 1 - 31 Slave Adresse BaudRate 9600 Bd 9600 Bd Baudrate für seriellen Anschluss 19200 Bd InvPolarität Invertierte Polarität CycMeasRepTime 1,0 - 1800,0 Zyklische Übertragungszeit der Messun‐ Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 209: Funktionsbefehle Für Iec 60870-5-103 I103Cmd

    I103CMD Eingangssignale Name Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung der Kommandos Tabelle 149: I103CMD Ausgangssignale Name Beschreibung 16-AR BOOLEAN Informationsnummer 16, Blockierung der Wieder‐ einschaltung 17-DIFF BOOLEAN Informationsnummer 17, Blockierung der Differen‐ tialschutzfunktion 18-PROT BOOLEAN Informationsnummer 18, Schutzblockierung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 210: Einstellungen

    23-GRP1 BOOLEAN Informationsnummer 23, Parametersatz 1 wird ak‐ tiviert 24-GRP2 BOOLEAN Informationsnummer 24, Parametersatz 2 wird ak‐ tiviert 25-GRP3 BOOLEAN Informationsnummer 25, Parametersatz 3 wird ak‐ tiviert 26-GRP4 BOOLEAN Informationsnummer 26, Parametersatz 4 wird ak‐ tiviert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 211: Einstellungen

    Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung der Kommandos Tabelle 155: I103USRCMD Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG1 BOOLEAN Befehlsausgang 1 AUSGANG2 BOOLEAN Befehlsausgang 2 AUSGANG3 BOOLEAN Befehlsausgang 3 AUSGANG4 BOOLEAN Befehlsausgang 4 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 212: Einstellungen

    1 - 255 Informationsnummer für Ausgang 7 (1-255) InfNr_8 1 - 255 Informationsnummer für Ausgang 8 (1-255) 3.46 Allgemeine Funktionsbefehle für IEC 60870-5-103 I103GENCMD 3.46.1 Funktionsblock I103GENCMD BLOCK ^CMD_OFF ^CMD_ON IEC10000285-1-en.vsd IEC10000285 V1 DE Abb. 85: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 213: Funktion

    0,000 - 60,000 0,001 0,400 Impulslänge InfNr 32 - 239 Informationsnummer für Befehl (32-239) 3.47 Gerätebefehle mit Position und Auswahl für IEC 60870-5-103 I103POSCMD 3.47.1 Funktionsblock I103POSCMD BLOCK POSITION SELECT IEC10000286-1-en.vsd IEC10000286 V1 DE Abb. 86: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 214: Funktion

    Position des steuerbaren Objekts SELECT BOOLEAN Auswahl des steuerbaren Objekts 3.47.4 Einstellungen Tabelle 161: I103POSCMD Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Funktionstyp 1 - 255 Funktionstyp (1-255) InfNr 160 - 196 Informationsnummer für Befehl (1-255) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 215: Messwerte Für Iec 60870-5-103 I103Meas

    Messwert für Strom Leiter L1 REAL Messwert für Strom Leiter L2 REAL Messwert für Strom Leiter L3 REAL Messwert für Summenstrom REAL Messwert für Spannung Leiter L1-E REAL Messwert für Spannung Leiter L2-E Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 216: Einstellungen

    Maximale Verlagerungsspannung UN MaxP 0,00 - 2000,00 0,05 1200,00 Maximalwert für Wirkleistung MaxQ 0,00 - 2000,00 0,05 1200,00 Maximalwert für Blindleistung MaxF 50,0 - 60,0 10,0 50,0 Maximale Systemfrequenz Der Maximalwert entspricht dem Wert 4096 auf der Master-Seite. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 217: Benutzerdefinierte Messwertsignale Für Iec

    EINGANG4 REAL Messwert an Eingang 4 EINGANG5 REAL Messwert an Eingang 5 EINGANG6 REAL Messwert an Eingang 6 EINGANG7 REAL Messwert an Eingang 7 EINGANG8 REAL Messwert an Eingang 8 EINGANG9 REAL Messwert an Eingang 9 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 218: Einstellungen

    GUID-DE0A1065-4170-4F25-B74B-6CE24F42CC8D V1 DE Abb. 89: Funktionsblock 3.50.2 Funktion I103AR ist ein Funktionsblock mit definierten Funktionen für Wiedereinschaltungsanzeigen in Überwachungsrichtung. Dieser Block enthält den Parameter Funktionstyp, und der Parameter für die Informationsnummer wird für jedes Ausgangssignal definiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 219: Signale

    Überwachungsrichtung. Dieser Block enthält den Parameter Funktionstyp, und der Parameter für die Informationsnummer wird für jedes Ausgangssignal definiert. 3.51.3 Signale Tabelle 168: I103EF Eingangssignale Name Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung Status Meldung 51_EFFW BOOLEAN Informationsnummer 51, Erdfehler vorwärts 52_EFREV BOOLEAN Informationsnummer 52, Erdfehler rückwärts 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 220: Einstellungen

    Jeder Eingang am Funktionsblock bezieht sich auf einen bestimmten Fehlertyp und muss daher mit einem entsprechenden Signal verbunden sein, das in der Konfiguration vorhanden ist. Beispielsweise steht 68_TRGEN für die allgemeine Auslösung des Gerätes und muss daher mit dem allgemeinen Auslösesignal SMPPTRC_TRIP oder gleichwertig verbunden sein. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 221: Signale

    Informationsnummer 87, Auslösung Messsystem Leiter L2 88_MAUSL3 BOOLEAN Informationsnummer 88, Auslösung Messsystem Leiter L3 89_MAUSN BOOLEAN Informationsnummer 89, Auslösung Messsystem 90_IOC BOOLEAN Informationsnummer 90, Überstrom I> 91_IOC BOOLEAN Informationsnummer 91, Überstrom I>> Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 222: Einstellungen

    I103FLTPROT Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Funktionstyp 1 - 255 Funktionstyp (1-255) 3.53 Gerätestatus für IEC 60870-5-103 I103IED 3.53.1 Funktionsblock I103IED BLOCK 19_LEDRS 21_TESTM 23_GRP1 24_GRP2 25_GRP3 26_GRP4 GUID-26FA1D91-FD53-46B3-834C-6639F625EE02 V1 DE Abb. 92: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 223: Funktion

    Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Funktionstyp 1 - 255 Funktionstyp (1-255) 3.54 Überwachungsstatus für IEC 60870-5-103 I103SUPERV 3.54.1 Funktionsblock I103SUPERV BLOCK 32_MEASI 33_MEASU 37_IBKUP 38_VTFF 46_GRWA 47_GRAL IEC10000293-1-en.vsd IEC10000293 V1 DE Abb. 93: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 224: Funktion

    Standard Beschreibung Funktionstyp 1 - 255 Funktionstyp (1-255) 3.55 Status für benutzerdefinierte Signale für IEC 60870-5-103 I103USRDEF 3.55.1 Funktionsblock I103USRDEF BLOCK ^INPUT1 ^INPUT2 ^INPUT3 ^INPUT4 ^INPUT5 ^INPUT6 ^INPUT7 ^INPUT8 IEC10000294-1-en.vsd IEC10000294 V1 DE Abb. 94: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 225: Funktion

    Binär Signaleingang 1 EINGANG2 BOOLEAN Binär Signaleingang 2 EINGANG3 BOOLEAN Binär Signaleingang 3 EINGANG4 BOOLEAN Binär Signaleingang 4 EINGANG5 BOOLEAN Binär Signaleingang 5 EINGANG6 BOOLEAN Binär Signaleingang 6 EINGANG7 BOOLEAN Binär Signaleingang 7 EINGANG8 BOOLEAN Binär Signaleingang 8 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 226: Einstellungen

    CMDBIT6 CMDBIT7 CMDBIT8 CMDBIT9 CMDBIT10 CMDBIT11 CMDBIT12 CMDBIT13 CMDBIT14 CMDBIT15 CMDBIT16 CMDBIT17 CMDBIT18 CMDBIT19 CMDBIT20 CMDBIT21 CMDBIT22 CMDBIT23 CMDBIT24 CMDBIT25 CMDBIT26 CMDBIT27 CMDBIT28 CMDBIT29 CMDBIT30 CMDBIT31 CMDBIT32 AUTOBITSFunctionblock=I EC09000345=1=de=Origin al.vsd IEC09000345 V1 DE Abb. 96: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 227: Funktion

    PCM600 dazu verwendet, die aus dem DNP3-Protokoll stammenden Befehle in die Konfiguration zu übertragen. Siehe das Kommunikationsprotokoll für Beschreibungen des DNP3- Protokolls. 3.56.5 Signale Tabelle 178: AUTOBITS Eingangssignale Name Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung der Funktion 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 228: Einstellungen

    CMDBIT29 BOOLEAN Befehlsbit 29 CMDBIT30 BOOLEAN Befehlsbit 30 CMDBIT31 BOOLEAN Befehlsbit 31 CMDBIT32 BOOLEAN Befehlsbit 32 3.56.6 Einstellungen Tabelle 180: AUTOBITS Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 229: Konfigurierbare Logikblöcke

    Eingängen zurückgesetzt bzw. gesetzt werden kann. Jeder Block hat zwei Ausgänge, von denen einer invertiert ist. Mit der Speichereinstellung wird kontrolliert, ob der Block nach einer Stromunterbrechung in den vorherigen Zustand zurückkehren oder ob er zurückgesetzt werden soll. Der Rücksetz- Eingang hat Vorrang. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 230: Or (Oder) Funktionsblock

    Funktionsblock oder einer Variable, damit die Funktion korrekt ausgeführt wird. Signale Tabelle 181: OR Eingangssignale Name Standard Beschreibung EINGANG1 BOOLEAN Eingangssignal 1 EINGANG2 BOOLEAN Eingangssignal 2 EINGANG3 BOOLEAN Eingangssignal 3 EINGANG4 BOOLEAN Eingangssignal 4 EINGANG5 BOOLEAN Eingangssignal 5 EINGANG6 BOOLEAN Eingangssignal 6 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 231 Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Ausgangssignal INVAUSGANG BOOLEAN Ausgang (invertiert) Tabelle 184: OR20 Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Ausgang INVAUSGANG BOOLEAN Invertierter Ausgang Einstellungen Für diese Funktion stehen in der LHMI oder PCM600 keine Parameter zur Verfügung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 232: Funktionsblock Inverter (Nicht)

    IEC09000291 V1 DE Abb. 99: Funktionsblock Funktion Die Impulszeitgeberfunktion kann beispielsweise für die Impulsverlängerung oder die Begrenzung von Ausgangsfunktionen verwendet werden. Der PULSETIMER hat eine einstellbare Impulslänge. Signale Tabelle 187: PULSETIMER Eingangssignale Name Standard Beschreibung EINGANG BOOLEAN Eingangssignal 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 233: Funktionsblock Steuerbares Gate (Gatter)

    Signale Tabelle 190: GATE Eingangssignale Name Standard Beschreibung EINGANG BOOLEAN Eingangssignal Tabelle 191: GATE Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Ausgangssignal Einstellungen Tabelle 192: GATE Gruppeneinstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Auslösung EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 234: Funktionsblock Xor (Exklusiv-Oder)

    Für diese Funktion stehen in der LHMI oder PCM600 keine Parameter zur Verfügung. 3.57.1.6 Funktionsblock LOOPDELAY (SCHLEIFENVERZÖGERUNG) Funktionsblock LOOPDELAY INPUT IEC09000296-1-en.vsd IEC09000296 V1 DE Abb. 102: Funktionsblock Funktion Die Funktion LOOPDELAY (SCHLEIFENVERZÖGERUNG) wird für die Verzögerung des Ausgangssignals um einen Ausführungszyklus verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 235: Funktionsblock Timerset (Zeitglied)

    Funktion Der Funktionsblock TIMERSET (ZEITGLIED) verfügt über einschalt- und abfallverzögerte Ausgänge in Bezug auf das Eingangssignal. Das Zeitglied hat eine einstellbare Zeitverzögerung t. Eingang tVerzögerung tVerzögerung 0703_=IEC08000289=1= de=Original.vsd IEC08000289 V1 DE Abb. 104: TIMERSET (ZEITGLIED) Statusdiagramm 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 236: Funktionsblock And (Und)

    0,000 - 90000,000 0,001 0,000 Verzögerung des einstellbaren Zeitglie‐ 3.57.1.8 Funktionsblock AND (UND) Funktionsblock IEC09000289 V2 DE Abb. 105: Funktionsblock Funktion Die Funktionen UND und UND20 werden dazu verwendet, allgemein kombinatorische Ausdrücke mit booleschen Variablen zu erstellen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 237 Eingang 10 EINGANG11 BOOLEAN Eingang 11 EINGANG12 BOOLEAN Eingang 12 EINGANG13 BOOLEAN Eingang 13 EINGANG14 BOOLEAN Eingang 14 EINGANG15 BOOLEAN Eingang 15 EINGANG16 BOOLEAN Eingang 16 EINGANG17 BOOLEAN Eingang 17 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 238: Speicherbaustein Srmemory (Sr-Speicher)

    SR-SPEICHER-Funktionsblock hat zwei Ausgänge, wobei einer invertiert ist. Die Speichereinstellung steuert, ob das Flip-Flop nach einer Unterbrechung der Stromversorgung seinen vorherigen Zustand wiederherstellt oder rückgesetzt wird. Bei einem SR-SPEICHER hat der Eingang SETZEN eine höhere Priorität als der Eingang RÜCKSETZEN. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 239: Speicherbaustein Rsmemory

    NOUT IEC09000294-1-en.vsd IEC09000294 V1 DE Abb. 107: Funktionsblock Funktion Der Funktionsblock RSMEMORY (RS-SPEICHER) zum Rücksetzen/Setzen mit Speicher ist ein Flip-Flop mit Speicher, dessen Ausgang von zwei Eingängen jeweils gesetzt oder zurückgesetzt werden kann. Jeder RS-SEPICHER-Funktionsblock hat 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 240: Gleichheitsprüfung Für Reale Signale Eqr

    BOOLEAN Ausgangssignal INVAUSGANG BOOLEAN Ausgang (invertiert) Einstellungen Tabelle 211: RSMEMORY Gruppeneinstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Speicher Betriebsmodus der Speicherfunktion 3.57.1.11 Gleichheitsprüfung für reale Signale EQR Funktionsblock GUID-CEC42A91-7C03-4B2D-BFE6-4DB5EAD63988 V1 DE Abb. 108: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 241: Gleichheitsprüfung Für Integer-Signale Eqi

    INT_EING2 ist. Ist INT_EING1 = INT_EING2, gilt AUSGANG = 1, andernfalls gilt AUSGANG = 0. Logikfunktionsblocks verfügen nicht über die Hysteresefunktion. Oszillierende Ausgänge sollten beim Vergleich von Analogsignalen mit sehr wenig variierenden Werten vermieden werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 242: Größer-Als-Prüfung Für Reale Signale Gtr

    Oszillierende Ausgänge sollten beim Vergleich von Analogsignalen mit sehr wenig variierenden Werten vermieden werden. Signale Tabelle 216: GTR Eingangssignale Name Standard Beschreibung REAL_EING1 REAL Real_Eingang 1 REAL_EING2 REAL Real_Eingang 2 Tabelle 217: GTR Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Binärausgang 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 243: Größer-Als-Prüfung Für Integer-Signale Gti

    GTI Eingangssignale Name Standard Beschreibung INT_EING1 INTEGER Integer Eingang 1 INT_EING2 INTEGER Integer Eingang 2 Tabelle 219: GTI Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Binärausgang 3.57.1.15 Größer-gleich-Prüfung für reale Signale GER Funktionsblock GUID-1D90C1E8-5B94-427A-A19D-69BABBCB34A7 V1 DE Abb. 112: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 244: Größer-Gleich-Prüfung Für Integer-Signale Gei

    Ausgang AUSGANG, wenn INT_EING1 größer oder gleich INT_EING2 ist. Ist INT_EING1 ≥ INT_EING2, gilt AUSGANG = 1, andernfalls gilt AUSGANG = 0. Logikfunktionsblocks verfügen nicht über die Hysteresefunktion. Oszillierende Ausgänge sollten beim Vergleich von Analogsignalen mit sehr wenig variierenden Werten vermieden werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 245: Kleiner-Als-Prüfung Für Reale Signale Ltr

    Oszillierende Ausgänge sollten beim Vergleich von Analogsignalen mit sehr wenig variierenden Werten vermieden werden. Signale Tabelle 224: LTR Eingangssignale Name Standard Beschreibung REAL_EING1 REAL Real_Eingang 1 REAL_EING2 REAL Real_Eingang 2 Tabelle 225: LTR Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Binärausgang 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 246: Kleiner-Als-Prüfung Für Integer-Signale Lti

    LTI Eingangssignale Name Standard Beschreibung INT_EING1 INTEGER Integer Eingang 1 INT_EING2 INTEGER Integer Eingang 2 Tabelle 227: LTI Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Binärausgang 3.57.1.19 Kleiner-gleich-Prüfung für reale Signale LER Funktionsblock GUID-B38B55AC-0F56-4913-B12D-79A5008B21A2 V1 DE Abb. 116: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 247: Kleiner-Gleich-Prüfung Für Integer-Signale Lei

    Ausgang AUSGANG, wenn INT_EING1 kleiner oder gleich INT_EING2 ist. Ist INT_EING1 ≤ INT_EING2, gilt AUSGANG = 1, andernfalls gilt AUSGANG = 0. Logikfunktionsblocks verfügen nicht über die Hysteresefunktion. Oszillierende Ausgänge sollten beim Vergleich von Analogsignalen mit sehr wenig variierenden Werten vermieden werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 248: Ungleich-Prüfung Für Reale Signale Ner

    Oszillierende Ausgänge sollten beim Vergleich von Analogsignalen mit sehr wenig variierenden Werten vermieden werden. Signale Tabelle 232: NER Eingangssignale Name Standard Beschreibung REAL_EING1 REAL Real_Eingang 1 REAL_EING2 REAL Real_Eingang 2 Tabelle 233: NER Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Binärausgang 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 249: Ungleich-Prüfung Für Integer-Signale Nei

    Es steht eine Anzahl von Logik-Blöcken und Timern mit der Fähigkeit, Qualität und Zeitstempel (QT) der Eingangssignale weiterzugeben, zur Verfügung. Die Funktionsblöcke unterstützen den Bediener bei der Anpassung der Gerätekonfiguration an die spezifischen Anforderungen von Anwendungen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 250: Orqt Funktionsblock

    Eingangssignal 4 EINGANG5 BOOLEAN Eingangssignal 5 EINGANG6 BOOLEAN Eingangssignal 6 Tabelle 237: ORQT Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Ausgangssignal INVAUSGANG BOOLEAN Ausgang (invertiert) Einstellungen Für diese Funktion stehen in der LHMI oder PCM600 keine Parameter zur Verfügung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 251: Inverterqt Funktionsblock

    Wenn der Eingang zu 1 wechselt, wechselt der Ausgang zu 1 für die Zeit, die durch den Parameter t für die Zeitverzögerung gesetzt wird.. Danach wird er wieder auf 0 gesetzt. Wenn der Ausgang des Werts wechselt, wird der Zeitstempel des Ausgangssignals aktualisiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 252: Xorqt Funktionsblock

    Eingänge und zwei Ausgänge. Einer der Ausgänge ist invertiert. Das Ausgangssignal beträgt 1, wenn die Eingangssignale unterschiedlich sind, und 0, wenn sie gleich sind. Signale Tabelle 243: XORQT Eingangssignale Name Standard Beschreibung EINGANG1 BOOLEAN Eingangssignal 1 EINGANG2 BOOLEAN Eingangssignal 2 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 253: Funktionsblock Timersetqt

    Die unterstützten Qualitätszustands-Bits werden bei jeder Ausführung vom Eingang zum Ausgang propagiert. Eine Änderung dieser Bits führt nicht zu einer Aktualisierung des Zeitstempels am Ausgang. Eingang tVerzögerung tVerzögerung 0703_=IEC08000289=1= de=Original.vsd IEC08000289 V1 DE Abb. 125: TIMERSETQT-Funktion 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 254: Funktionsblock Andqt

    Der Standardwert an allen vier Eingängen ist eine logische 1, wodurch der Bediener nur die benötigte Anzahl an Eingängen verwenden und die übrigen unverbunden lassen kann. Der Ausgang AUS hat anfänglich den Standardwert 0, wodurch ein Zyklusimpuls unterdrückt wird, wenn die Funktion in eine falsche Ausführungsreihenfolge gesetzt wurde. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 255: Speicherbaustein Srmemoryqt

    Funktionsblock SRMEMORYQT hat zwei Ausgänge, wobei einer invertiert ist. Die Speichereinstellung steuert, ob das Flip-Flop nach einer Unterbrechung der Stromversorgung seinen vorherigen Zustand wiederherstellt oder rückgesetzt wird. Die Funktion SRMEMORYQT leitet Qualität und Zeit ebenfalls weiter. Tabelle 250: SRMEMORYQT Funktionalität RÜCKSET‐ AUSGANG INVAUS‐ GANG 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 256: Speicherbaustein Rsmemory (Rs-Speicher)

    Eingängen jeweils gesetzt oder zurückgesetzt werden kann. Jeder Funktionsblock RSMEMORYQT hat zwei Ausgänge, wobei einer invertiert ist. Die Speichereinstellung steuert, ob das Flip-Flop nach einer Unterbrechung der Stromversorgung seinen vorherigen Zustand wiederherstellt oder rückgesetzt wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 257 Eingangssignal zum Setzen RÜCKSETZEN BOOLEAN Eingangssignal zum Rücksetzen Tabelle 256: RSMEMORYQT Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG BOOLEAN Ausgangssignal INVAUSGANG BOOLEAN Ausgang (invertiert) Einstellungen Tabelle 257: RSMEMORYQT Gruppeneinstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Speicher Betriebsmodus der Speicherfunktion 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 258: Funktionsblock Invalidqt

    Melde-Eingang 4 EINGANG5 BOOLEAN Melde-Eingang 5 EINGANG6 BOOLEAN Melde-Eingang 6 EINGANG7 BOOLEAN Melde-Eingang 7 EINGANG8 BOOLEAN Melde-Eingang 8 EINGANG9 BOOLEAN Melde-Eingang 9 EINGANG10 BOOLEAN Melde-Eingang 10 EINGANG11 BOOLEAN Melde-Eingang 11 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 259: Anwendung

    AND oder OR. Es stehen auch zusätzliche Logikblöcke zur Verfügung, die neben den normalen logischen Funktionen die Möglichkeit bieten, Zeitstempel und Qualität weiterzugeben. Diese Blöcke haben eine Bezeichnung, an die die Buchstaben QT angehängt werden, z. B. ANDQT oder ORQT. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 260: Technische Daten

    Konfigurierbare Logik Q/T Logikblock Menge mit Zykluszeit Bereich bzw. Wert Genauigkeit mittel normal ANDQT INVALIDQT INVERTERQT ORQT PULSETIMERQT (0,000– ± 0,5% ± 25 ms 90000,000) s RSMEMORYQT SRMEMORYQT TIMERSETQT (0,000– ± 0,5% ± 25 ms 90000,000) s XORQT 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 261: Umwandlung Von Boolesche 16 In Integer B16I

    Blockierung der Funktion BOOLEAN Eingang 1 BOOLEAN Eingang 2 BOOLEAN Eingang 3 BOOLEAN Eingang 4 BOOLEAN Eingang 5 BOOLEAN Eingang 6 BOOLEAN Eingang 7 BOOLEAN Eingang 8 BOOLEAN Eingang 9 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 262: Einstellungen

    Ausgangswert 3.59 Umwandlung von Integer in Boolesche 16 IB16A 3.59.1 Funktionsblock IB16A BLOCK OUT1 OUT2 OUT3 OUT4 OUT5 OUT6 OUT7 OUT8 OUT9 OUT10 OUT11 OUT12 OUT13 OUT14 OUT15 OUT16 IEC09000036-1-en.vsd IEC09000036 V1 DE Abb. 131: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 263: Funktion

    Ausgang 11 AUSG12 BOOLEAN Ausgang 12 AUSG13 BOOLEAN Ausgang 13 AUSG14 BOOLEAN Ausgang 14 AUSG15 BOOLEAN Ausgang 15 AUSG16 BOOLEAN Ausgang 16 3.59.5 Einstellungen Für diese Funktion stehen in der LHMI oder PCM600 keine Parameter zur Verfügung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 264: Zusätzliche Arithmetik- Und Logikfunktionen

    INT IN (Gleichung 3) GUID-2572C1EA-50AF-4C6D-B2EF-99F3BD78DCCF V1 DE 3.60.2.3 Signale Tabelle 267: ADDI Eingangssignale Name Standard Beschreibung INT_EING1 INTEGER Integer Eingang 1 INT_EING2 INTEGER Integer Eingang 2 Tabelle 268: ADDI Ausgangssignale Name Beschreibung INT_AUSG INTEGER Ausgang Integer 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 265: Funktionsblock Addr

    Beschreibung REAL_AUSG REAL Real_Ausgang 3.60.4 Funktionsblock DIVI 3.60.4.1 Funktionsblock GUID-B761969D-C7F8-4D25-B6AE-FEBA6F9A112C V1 DE Abb. 134: Funktionsblock 3.60.4.2 Funktion Der Divisionsblock für Ganzzahlen DIVI dividiert den Eingang INT_EING1 durch INT_EING2. Der Ausgang der Division, das Divisonsmodul INT_AUSG_MOD und 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 266: Signale

    Integerausgang Gültigkeit INT_AUSG_MOD INTEGER Integerausgang für Division Modulo 3.60.4.4 Technisches Änderungsverzeichnis Tabelle 274: DIVI Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Eingänge INT_EING1, INT_EING2 und Ausgän‐ ge INT_AUS, INT_GÜLTIG und INT_AUSG_MOD werden im Signalmatrix-Tool (SMT) des PCM600 angezeigt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 267: Funktionsblock Divr

    Niedriger oder höher als Null WAHR 3.60.5.3 Signale Tabelle 276: DIVR Eingangssignale Name Standard Beschreibung REAL_EING1 REAL Real_Eingang 1 REAL_EING2 REAL Real_Eingang 2 Tabelle 277: DIVR Ausgangssignale Name Beschreibung REAL_AUSG REAL Real_Ausgang REAL_Gültig BOOLEAN Real_Ausgang Gültigkeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 268: Technisches Änderungsverzeichnis

    INT IN INT IN (Gleichung 8) GUID-87381AFB-2C81-4904-B026-7F7235346A3F V1 DE 3.60.6.3 Signale Tabelle 279: MULI Eingangssignale Name Standard Beschreibung INT_EING1 INTEGER Integer Eingang 1 INT_EING2 INTEGER Integer Eingang 2 Tabelle 280: MULI Ausgangssignale Name Beschreibung INT_AUSG INTEGER Ausgang Integer 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 269: Funktionsblock Mulr

    Signale Tabelle 281: MULR Eingangssignale Name Standard Beschreibung REAL_EING1 REAL Real_Eingang 1 REAL_EING2 REAL Real_Eingang 2 Tabelle 282: MULR Ausgangssignale Name Beschreibung REAL_AUSG REAL Real_Ausgang 3.60.8 Funktionsblock SUBI 3.60.8.1 Funktionsblock GUID-6B9207E6-88BA-43C0-9017-E8BD5C25FE2B V1 DE Abb. 138: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 270: Funktion

    Der Subtraktionsblock für reelle Zahlen SUBR subtrahiert den Eingang für reelle Zahlen REAL_EING2 vom Eingang für reelle Zahlen REAL_EING1. SUBR führt die folgende Gleichung aus: − REAL OUT REAL IN REAL IN (Gleichung 11) GUID-2BD26A2C-31AA-4660-ABC3-5675589E9E54 V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 271: Signale

    Der Block ITOR für die Umwandlung von Ganzzahl in reelle Zahl wandelt den Eingang für Ganzzahlen EINGANG in den Ausgang für reelle Zahlen AUSGANG um. 3.60.10.3 Signale Tabelle 287: ITOR Eingangssignale Name Standard Beschreibung INTEGER Integer Eingang Tabelle 288: ITOR Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG REAL Real_Ausgang 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 272: Funktionsblock Rtoi

    Name Beschreibung AUSGANG INTEGER Ausgang Integer AUSG__WERT BOOLEAN Gültigkeit der Ausgangskonvertierung 3.60.11.4 Technisches Änderungsverzeichnis Tabelle 292: RTOI Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Eingang EING und Ausgänge AUS und AUSG_WERT werden im Signalmatrix-Tool (SMT) des PCM600 angezeigt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 273: Funktionsblock Minmaxr

    MINMAXR Eingangssignale Name Standard Beschreibung REAL Eingangskanal 1 REAL Eingangskanal 2 REAL Eingangskanal 3 REAL Eingangskanal 4 REAL Eingangskanal 5 REAL Eingangskanal 6 REAL Eingangskanal 7 REAL Eingangskanal 8 REAL Eingangskanal 9 IN10 REAL Eingangskanal 10 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 274: Funktionsblock Switchi

    Tabelle 295: SWITCHI Ausgangslogik CTL_SW FALSCH WAHR 3.60.13.3 Signale Tabelle 296: SWITCHI Eingangssignale Name Standard Beschreibung CTL_SW BOOLEAN Kontrollschalter INTEGER Integer Eingang 1 INTEGER Integer Eingang 2 Tabelle 297: SWITCHI Ausgangssignale Name Beschreibung AUSGANG INTEGER Integer-Schaltblockausgang 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 275: Funktionsblock Switchr

    REAL Real-Schaltblockausgang 3.61 Funktionsblock ETHFRNT Tabelle 300: ETHFRNT Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung IP Adresse 0 - 18 IP-Ad‐ 192.168.0,254 IP-Adresse resse IP Maske 0 - 18 IP-Ad‐ 255.255.255.0 IP-Maske resse 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 276: Funktionsblock Ethlan1

    Tabelle 304: WEBSERVER Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Ein/Aus Schreibmodus Schreiben deakti‐ Schreiben deakti‐ Schreiben von Einstellungen aktiviert viert viert Schreiben aktiviert Session Zeitüberschrei‐ 2 - 60 Session Zeitüberschreitung tung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 277: Abschnitt 4 Schutzfunktionen

    Verfügung: für PHLPTOC (I>) und PHHPTOC (I>>) entweder UMZ oder AMZ. PHIPTOC (I>>>) arbeitet immer mit den UMZ-Eigenschaften. Im UMZ-Modus läuft die Funktion nach einer vordefinierten Auslösedauer ab. Sie wird zurückgesetzt, sobald der Fehlerstrom nicht mehr anliegt. Im AMZ-Modus stehen stromabhängige Zeit-Kennlinien zur Verfügung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 278: Funktionsweise

    Wenn der Wert zu hoch ist, wird die Funktion durch einen Fehler nicht angeregt, unabhängig von der Schwere des Fehlers. Die Multiplikation des Anregewerts erfolgt, wenn die Belastungserkennungsfunktion (INRPHAR) mit dem Eingang ENA_MULT verbunden und aktiviert ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 279 Wenn eine Rückfallsituation auftritt, d. h. ein Fehler plötzlich verschwindet, bevor die Auslöseverzögerung überschritten ist, wird der Rücksetzzustand des Zeitgebers aktiviert. Das Verhalten des Zeitgebers im Rücksetzzustand ist abhängig von der Kombination der Einstellungen Typ Auslösekennlinie, Typ Rücksetzkurve und 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 280: Bezugswerte

    In diesem Funktionsblock werden einige Einstellungen als Per-Unit-Größe (p. u.) festgelegt. Diese p. u.-Werte beziehen sich auf bestimmte Bezugswerte, z. B. Werte, die in A, kV und kVA angegeben werden. Das Gerät unterstützt alternative Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Leiterstrom bzw. Leiter- 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 281: Messmodi

    Das Gerät stellt 16 AMZ-charakteristische Kurven zur Verfügung, von denen sieben dem Standard IEEE C37.112 und sechs dem Standard IEC 60255-3 entsprechen. Zwei Kurven entsprechen den besonderen Eigenschaften von ABB-Anwendungen und werden als RI und RD bezeichnet. Ist keine der Standardkurven anwendbar, kann der Benutzer darüber hinaus auch eine individuelle Kurve programmieren.
  • Seite 282 Unterstützt von PHLPTOC (I>) PHHPTOC (I>>) Hinweis (1) Unverzögert Für alle Auslösezeit‐ kurven verfügbar (2) Unabh. Rück‐ Für alle Auslösezeit‐ setzzeit kurven verfügbar (3) Inverse Rück‐ Ausschließlich für AN‐ setzzeit SI und benutzerpro‐ grammierbaren Kurven verfügbar 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 283: Anwendung

    • PHLPTOC (I>) • PHHPTOC (I>>) • PHIPTOC (I>>>). PHLPTOC (I>) wird als Leiter-Überstromschutz eingesetzt. Die Funktion beinhaltet zahlreiche Arten von Zeitverzögerungseigenschaften. PHHPTOC (I>>) und PHIPTOC (I>>>) zum schnellen Abschalten von Fehlern mit großen Überströmen verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 284: Leiter-Überstromschutz Für Transformatoren Und Sammelschienen Mit Rückwärts Gerichtetem Blockierprinzip

    Sammelschienentrenner innerhalb der bereits oben genannten 100 ms aus. Dadurch wird der Fehlerstrom halbiert. Anschließend löst das Relais des eingehenden Abgangs am fehlerhaften Sammelschienenabschnitt innerhalb von 250 ms den Leistungsschalter aus (Schaltzeit). Dies entspricht der vollständigen Zeit zur Fehlerbeseitigung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 285 Selektivität zu garantieren und um zu gewährleisten, dass der Schutz ohne weitere Zeitverzögerung greift. Weiter gehende Informationen zu den verfügbaren Messmodi und Anforderungen an Stromwandler finden Sie im Kapitel Allgemeine Funktionsblockeigenschaften dieses Handbuchs. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 286: Leiter-Überstromschutz Für Strahlennetze

    Laststroms wird berücksichtigt, indem die Laststromerkennung mit dem Multiplikator-Eingang der unverzögerten Stufe für den Anregewert verbunden wird. Hierdurch wird der Anregewert während der Lastsituation mit einer vordefinierten Einstellung multipliziert, und ein unbeabsichtigtes Auslösen kann verhindert werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 287 Auslöseeigenschaften. In einem Staffelplan können alle zuvor aufgeführten Punkte, die zur Definition der Parameter des Leiter-Überstromschutzes erforderlich sind, gleichzeitig dargestellt werden. Der Staffelplan in Abbildung 150 zeigt ein Beispiel der Auslöseeigenschaften an der Unterspannungsseite eines eingehenden Abgangs und eines ausgehenden Radialabgangs. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 288: Signale

    PHHPTOC Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasige Stromgruppe SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgänge BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgänge FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitglieder FRG_MULT BOOLEAN Freigabesignal für Strommultiplikator 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 289 Start Leiter L3 Tabelle 314: PHIPTOC Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung AUS_L1 BOOLEAN Auslösung Leiter L1 AUS_L2 BOOLEAN Auslösung Leiter L2 AUS_L3 BOOLEAN Auslösung Leiter L3 ANREGUNG BOOLEAN Startsignal Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 290: Einstellungen

    PHLPTOC Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein Anzahl der Leiteranreg. 1 aus 3 1 aus 3 Anzahl der Leiter für die Funktionsaktivie‐ 2 aus 3 rung 3 aus 3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 291 IEC extrem inv. UMZ (IEC) Zeit Programmierbar Auslöseverzögerung 0,02 - 200,00 0,01 0,02 Auslöseverzögerung Tabelle 320: PHHPTOC Gruppeneinstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Typ Rücksetzkurve Unverzögert Unverzögert Rücksetzauswahl des Kurventyps Unabh. Rücksetz‐ zeit Inv. Rücksetzzeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 292 PHIPTOC Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein Anzahl der Leiteranreg. 1 aus 3 1 aus 3 Anzahl der Leiter für die Funktionsaktivie‐ 2 aus 3 rung 3 aus 3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 293: Messwerte

    Stromamplitude (Spitzw.) Leiter L1 I_PTOP_L2 REAL Stromamplitude (Spitzw.) Leiter L2 I_PTOP_L3 REAL Stromamplitude (Spitzw.) Leiter L3 I_PEAK_L1 REAL Stromspitzenwert Leiter L1 I_PEAK_L2 REAL Stromspitzenwert Leiter L2 I_PEAK_L3 REAL Stromspitzenwert Leiter L3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 294: Überwachte Daten

    1=WAHR AUS_L2 BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung Leiter L2 1=WAHR AUS_L3 BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung Leiter L3 1=WAHR ANR_L1 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L1 1=WAHR ANR_L2 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L2 1=WAHR Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 295 AUS_L3 BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung Leiter L3 1=WAHR ANR_L1 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L1 1=WAHR ANR_L2 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L2 1=WAHR ANR_L3 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L3 1=WAHR ANREGE_DAU REAL Verhältnis von Anrege‐ zeit / Auslösezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 296: Technische Daten

    Tabelle 333: PHHPTOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Schrittwert für die Einstellung Zeitmultiplikator von 0,05 auf 0,01 geändert. Tabelle 334: PHLPTOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Zeitmultiplikator von Schrittwert für die Einstellung 0,05 auf 0,01 geändert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 297: Leiter-Überstromrichtungsschutz (Dphxpdoc)

    Die Funktion enthält eine Blockierfunktion. Funktionsausgänge, Zeitgeber bzw. die Funktion selbst können bei Bedarf blockiert werden. 4.1.2.4 Funktionsweise Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die entsprechenden Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 298: Richtungsbestimmung

    Selbstpolarisation (fehlereigene Spannung) Cross pol Fremdpolarisation (fehlerfreie Spannung) Die Auswahl der gerichteten Funktion erfolgt über die Einstellung Gerichteter Modus. Der Benutzer kann zwischen "Ungerichteter", "Vorwärts-" oder "Rückwärts-" Funktion wählen. Wird der Wert Erlaubt Unger. auf "Gestattet" 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 299 Wert länger unter der Min Auslösespannung bleibt als in Spannungs Mem Zeit festgelegt oder wenn der Fehlerstrom während der Benutzung der fiktiven Spannung verschwindet. Liegt die Spannung unter der Min Auslösespannung und dem Hysteresewert und ist die fiktive Spannung unbrauchbar, 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 300: Auslösemessgröße

    Schwellenwerterkennung das Überschreiten des Werts der Leiterauswahllogik. Ist der Eingang ENA_MULT aktiv, wird der eingestellte Anregewert mit der Einstellung ANREGE WERT Mult multipliziert. Stellen Sie die Multiplikatoreinstellung ANREGE WERT Mult nicht höher als erforderlich ein. Wenn der Wert zu hoch ist, wird die 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 301 L2 an. Die Richtung des Fehlers in Leiter C wird durch den Ausgang FLT_DIR_C ausgedrückt. Allgemeine Richtungsinformationen zu Fehlern werden über die Ausgänge FEHLER_RICH geliefert. Zeitgeber Sobald der Zeitgeber aktiviert wird, aktiviert er den Ausgang ANREGUNG. Die Ausgänge ANR_L1, ANR_L2 und ANR_L3 werden benutzt, um anzugeben, welche 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 302 Auslösezeit für AMZ fest. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn die AMZ-Kurven verwendet werden. Setzen Sie die Einstellung für Minimale Auslösezeit umsichtig ein: die Auslösezeit richtet sich nach der AMZ-Kurve aber sie muss mindestens den Wert der Einstellung Minimale Auslösezeit betragen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 303: Leiter-Überstromrichtungsschutz

    Funktionsbereich ist durch die Einstellungen Min Winkel vorwärts und Max Winkel vorwärts begrenzt. Der rückwärts gerichtete Funktionsbereich ist durch die Einstellungen Min Winkel rückwärts und Max Winkel rückwärts begrenzt. Die Sektorengrenzen werden immer in positiven Gradwerten angegeben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 304 Einstellung des Charakteristischen Winkels. Der charakteristische Winkel des Relais (RCA) wird als positiver Wert eingestellt, wenn der Auslösestrom der Polarisationsgröße nacheilt und negativ, wenn der Auslösestrom der Polarisationsgröße voraneilt. GUID-CD0B7D5A-1F1A-47E6-AF2A-F6F898645640 V2 DE Abb. 155: Konfigurierbare Auslösesektoren 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 305: Selbstpolarisation Als Polarisationsmethode

    Po‐ lerstrom larisati‐ onsstrom = ϕ WINKEL_L1 ϕ ϕ GUID-60308BBA-07F8-4FB4-A9E8-3850325E368C V2 DE = ϕ WINKEL_L2 ϕ ϕ GUID-9AF57A77-F9C6-46B7-B056-AC7542EBF449 V2 DE WINKEL_L3 = ϕ ϕ ϕ GUID-51FEBD95-672C-440F-A678-DD01ABB2D018 V2 DE Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 306 GUID-C648173C-D8BB-4F37-8634-5D4DC7D366FF V1 DE Abb. 156: Erdfehler, Leiter A gegen Erde Beim Selbstpolarisationsverfahren wird im Beispiel eines zweipoligen Fehlers ein Fehler zwischen den Leitern B und C die Winkeldifferenz zwischen der Polarisationsgröße U und der Auslösemessgröße I gemessen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 307: Fremdpolarisation Als Polarisationsgröße

    GUID-838ECE7D-8B1C-466F-8166-E8FE16D28AAD V2 DE Die Winkeldifferenz zwischen der Polarisationsgröße U und der Auslösemessgröße I wird in einem Beispiel eines Erdfehlers der Leiter A gegen Erde als φ bezeichnet. Es wird angenommen, dass der charakteristische Winkel ~ 0 entspricht. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 308 Abb. 158: Erdfehler, Leiter A gegen Erde Beim Selbstpolarisationsverfahren wird im Beispiel eines zweipoligen Fehlers ein Fehler zwischen den Leitern B und C die Winkeldifferenz zwischen der Polarisationsgröße U und der Auslösemessgröße I als φ markiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 309: Gegensystemspannung Als Polarisationsgröße

    Wird die Gegensystemspannung als Polarisationsgröße eingesetzt, berechnet sich die Winkeldifferenz zwischen der Auslöse- und Polarisationsgröße für alle Typen mit der gleichen Formel: WINKEL_X − − − ϕ ϕ ϕ (Gleichung 12) GUID-470263DD-C1D7-4E59-B011-24D8D35BD52A V3 DE Das bedeutet, die Polarisationsgröße zur Ansteuerung entspricht -U 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 310: Mitsystemspannung Als Polarisierungsmessgröße

    − − WINKEL_L1 ϕ ϕ ϕ GUID-B07C3B0A-358E-480F-A059-CC5F3E6839B1 V3 DE B - C WINKEL_L2 − − − − ϕ ϕ ϕ GUID-4597F122-99A6-46F6-A38C-81232C985BC9 V3 DE C - A − − − WINKEL_L3 ϕ ϕ ϕ GUID-9892503C-2233-4BC5-8C54-BCF005E20A08 V3 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 311: Drehrichtung Im Netz

    Wird die Spannung Leiter-Erde als Polarisierungsverfahren eingesetzt, wirkt sich die Änderung der Drehrichtung im Netz nicht auf die Richtungsberechnung aus. Die Drehrichtung im Netz wird im Gerät über den Parameter im LHMI-Menü eingestellt:Konfiguration/System/Phase rotation. Der Standardwert des Parameters ist "ABC". 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 312: Verwendung

    Überstromrichtungsschutz-Geräte werden auch eingesetzt, um einen selektiven Schutz zu bieten, z.B. im Fall paralleler Verteilerleitungen oder Transformatoren, die aus einer gemeinsamen Quelle gespeist werden.DPHxPDOC wird auch bei in Ringen verbundenen Versorgungsabgängen zwischen Unterstationen oder Abgängen mit zwei Einspeisequellen verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 313: Parallel Geschaltete Leitungen Oder Transformatoren

    Fall von Netzfehlern gewährleistet werden soll. Der Strom wird aus zwei Richtungen eingespeist. Das bedeutet, dass die Stromrichtung sich ändern kann. Die zeitliche Staffelung zwischen den Netzstufen wird ohne unnötige Verzögerung in der Zeiteinstellung angesprochen. In diesem Fall ist es zweckmäßig das Leiter- 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 314: Signale

    Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasige Stromgruppe SIGNAL GRUPPEN‐ Dreiphasige Spannungsgruppe SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgänge BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgänge FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitglieder FRG_MULT BOOLEAN Freigabesignal für Strommultiplikator 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 315 Start Leiter L1 ANR_L2 BOOLEAN Start Leiter L2 ANR_L3 BOOLEAN Start Leiter L3 FAULT_DIR INTEGER Erkannte Fehlerrichtung, allgemein FLT_DIR_A INTEGER Erkannte Fehlerrichtung, Leiter L1 FLT_DIR_B INTEGER Erkannte Fehlerrichtung, Leiter L2 FLT_DIR_C INTEGER Erkannte Fehlerrichtung, Leiter L3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 316: Einstellungen

    Min Phasenwinkel in Vorwärtsrichtung Max Winkel rückwärts 45 - 135 Grad Maximaler Phasenwinkel in rückwärts Richtung Min Winkel rückwärts 45 - 135 Grad Min Phasenwinkel in Rückwärtsrichtung Typ Rücksetzkurve Unverzögert Unverzögert Rücksetzauswahl des Kurventyps Unabh. Rücksetz‐ zeit Inv. Rücksetzzeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 317 Gerichteter Modus Vorwärts Rückwärts Anregewert 0,10 - 40,00 0,01 0,10 Anregewert Charakt. Winkel -179 - 180 Grad Charakt. Winkel Multiplikator Anregewert 0,8 - 10,0 Faktor zum Skalieren der Anregewerte Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 318 Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 Messmodus Effektivwert Grundwert (DFT) Wähle verwendeten Messmodus für Grundwert (DFT) Strom Spitzenwert Min Auslösestrom 0,01 - 1,00 0,01 0,01 Minimaler Betriebsstrom für Freigabe der Richtungskriterien Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 319: Messwerte

    Stromwinkel des Gegensystems U_AMPL_L1 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsamplitude U_AMPL_L2 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsamplitude U_AMPL_L3 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsamplitude U_WINKEL_L1 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsphasenampli‐ tude U_WINKEL_L2 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsphasenwinkel Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 320 REAL Stromspitzenwert Leiter L3 I2_AMPL REAL Stromamplitude des Gegensystems I2_WINKEL REAL Stromwinkel des Gegensystems U_AMPL_L1 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsamplitude U_AMPL_L2 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsamplitude U_AMPL_L3 REAL Polarisation Leiter-Erde Spannungsamplitude Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 321: Überwachte Daten

    Start Leiter L2 1=WAHR ANR_L3 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L3 1=WAHR FLT_DIR_A INTEGER 3=Beides Erkannte Fehlerrichtung, 0=Unbekannt Leiter L1 1=Vorwärts 2=Rückwärts FLT_DIR_B INTEGER 3=Beides Erkannte Fehlerrichtung, 0=Unbekannt Leiter L2 1=Vorwärts 2=Rückwärts Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 322 0=FALSCH Start Leiter L1 1=WAHR ANR_L2 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L2 1=WAHR ANR_L3 BOOLEAN 0=FALSCH Start Leiter L3 1=WAHR FLT_DIR_A INTEGER 3=Beides Erkannte Fehlerrichtung, 0=Unbekannt Leiter L1 1=Vorwärts 2=Rückwärts Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 323 Berechneter Winkelun‐ terschied, Leiter L1 ANGLE_B REAL Grad Berechneter Winkelun‐ terschied, Leiter L2 ANGLE_C REAL Grad Berechneter Winkelun‐ terschied, Leiter L3 ANREGE_DAU REAL Verhältnis von Anrege‐ zeit / Auslösezeit UNGÜLT_KURV BOOLEAN 0=FALSCH Ungültiger Kurvenpara‐ 1=WAHR meter 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 324: Technische Daten

    Tabelle 359: DPHHPDOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Zeitmultiplikator von Schrittwert für die Einstellung 0,05 auf 0,01 geändert. Tabelle 360: DPHLPDOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Zeitmultiplikator von Schrittwert für die Einstellung 0,05 auf 0,01 geändert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 325: Spannungsabhängiger Überstromschutz (Phpvoc)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Arbeitsweise von PHPVOC lässt sich mithilfe des nachfolgenden Logikdiagramms darstellen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 326: Berechnung Des Effektiven Anregewertes

    Spannungsabhängigkeit ist leitersensitiv. Dies bedeutet, dass der Pegel einer Eingangsspannung den Anregewert nur vom entsprechenden Leiter steuert. D.h. die Pegel der Eingangsspannungen U_AB, U_BC und U_CA steuern unabhängig den Stromanregewert der Leiter A, B und C. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 327 Abb. 168: Effektiver Anregewert für Eigenschaft Spannungsstufe Die Eigenschaft Spannungsflanke wird erreicht, indem in den Einstellungen Voltage high limit und Voltage low limit verschiedene Werte festgelegt werden. Die Berechnung des effektiven Anregewertes basiert auf den Gleichungen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 328: Effektiver Anregewert Für Eigenschaft Spannungsflanke

    Wert als Voltage low limit eingestellt werden. Wenn der Wert von Voltage high limit niedriger ist als der Wert von Voltage low limit, ist die Eigenschaft Spannungsstufe aktiv, wobei der Wert der Einstellung Voltage low limit als Cutoff-Wert verwendet wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 329: Modus Für Externe Eingangssteuerung

    Wenn der Wert zu hoch ist, wird die Funktion durch einen Fehler nicht angeregt, unabhängig von der Schwere des Fehlers. Die Multiplikation des Anregewerts erfolgt, wenn die Belastungserkennungsfunktion INRPHAR mit dem Eingang ENA_MULT verbunden und aktiviert ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 330: Leiterauswahllogik

    Die Auswahl "Inverse Rücksetzzeit" wird nur von ANSI oder benutzerprogrammierbaren Typen der AMZ-Auslösekurven unterstützt. Wenn ein anderer Auslösekurventyp ausgewählt wird, findet während der Rückfallsituation ein sofortiges Rücksetzen statt. Der Zeitmultiplikator wird zur Skalierung der AMZ-Auslöse- und -Rücksetzzeiten verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 331: Bezugswerte

    Fehlerstrom. Daher kann die primäre Schutzvorrichtung, wie z. B. ein normaler Leiter-Überstromschutz, diese Art von Fehlersituation eventuell nicht erkennen. In einigen Fällen kann der automatische Spannungsregler AVR (Automatic Voltage Regulator) unterstützend die hohen Fehlerströme beibehalten, indem das 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 332: Signale

    PHPVOC Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL GRUPPEN‐ Gruppensignal für Spannungseingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiert alle binären Ausgänge durch Rücksetzen der Zeitgeber zur Blockierung der Schutzfunktion Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 333: Einstellungen

    Faktor zum Skalieren der Anregewerte Oberer Spannungs‐ 0,01 - 1,00 0,01 1,00 Oberer Spannungsgrenzwert für Span‐ grenzwert nungsregelung Unterer Spannungs‐ 0,01 - 1,00 0,01 1,00 Unterer Spannungsgrenzwert für Span‐ grenzwert nungsregelung Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 334 Grundwert (DFT) Spitzenwert Kurvenparameter A 0,0086 - 120,0000 0,0001 28,2 Parameter A für anwenderprogrammier‐ bare Kennlinie Kurvenparameter B 0,0000 - 0,7120 0,0001 0,1217 Parameter B für anwenderprogrammier‐ bare Kennlinie Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 335: Messwerte

    Blockiert alle binären Ausgänge durch Rücksetzen der Zeitgeber zur Blockierung der Schutzfunktion BLK_ANR BOOLEAN Blockierung der Auslöseausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockierung der Auslöseausgänge FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslösezeitzählung FRG_MULT BOOLEAN Freigabesignal für Strommultiplikator ENA_LOW_LIM BOOLEAN Aktivierungssignal für spannungsabhängigen un‐ teren Anregewert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 336: Überwachte Daten

    1) Messmethode = Standard, Strom vor Fehler = 0,0 x I = 50 Hz, Erdfehlerstrom in einem Leiter mit Bemessungsfrequenz, aus zufälligem Phasenwinkel injiziert, Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1.000 Messungen 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 337: Technisches Änderungsverzeichnis

    Frühwarnfunktion basiert auf der dreiphasigen Strommessfunktion unter Anwendung eines thermischen Modells mit einem thermischen Verlust erster Ordnung in der einstellbaren Zeitkonstante. Steigt die Temperatur weiter an, arbeitet die Funktion auf der Grundlage des thermischen Modells einer Leitung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 338: Funktionsweise

    Ausgehend vom stärksten der drei Leiterströme wird ein Temperaturanstieg entsprechend des folgenden Ausdrucks berechnet:   Θ ⋅   final     (Gleichung 20) A070780 V2 DE der Leiterstrom Stromreferenz eingestellte eingestellter Temperaturanstieg 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 339: Temperaturzähler

    Es erfolgt auch eine Berechnung der Zeit bis zur Auslösung mit dem aktuell anliegenden Strom. Diese Berechnung wird nur durchgeführt, wenn die berechnete Endtemperatur über der Betriebstemperatur liegt: Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" T_AUSL verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 340 Temperatur. Dies findet statt, wenn das Gerät eingeschaltet, die Funktion "Aus" und wieder "Ein" geschaltet oder über das Löschen-Menü zurückgesetzt wird. Der Temperaturwert wird auch in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und im Falle eine Neustarts des Geräts wieder hergestellt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 341: Bezugswerte

    Betreiber signalisiert. Dadurch können Maßnahmen ergriffen werden, um das Netz vor dem Erreichen gefährlicher Temperaturen zu schützen. Steigt die Temperatur weiter bis zur zulässigen Maximaltemperatur an, wird der Schutz für die geschützte Leitung ausgelöst. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 342: Signale

    T1PTTR Gruppeneinstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Stromreferenz 0,05 - 4,00 0,01 1,00 Der Laststrom, der zum Temperaturan‐ stieg führt Stromfaktor 1 - 5 Strommultiplikator wenn die Funktion für parallele Leitungen verwendet wird 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 343: Messwerte

    T1PTTR Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösesignal 1=WAHR T_AUSL INTEGER Minuten Geschätzte Zeit für die Auslösung ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Anregesignal 1=WAHR ALARM BOOLEAN 0=FALSCH Alarm 1=WAHR Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 344: Technische Daten

    Tabelle 380: T1PTTR Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Ausgang TEMP_RL hinzugefügt Interne Verbesserungen 4.1.5 Thermischer Überlastschutz (T2PTTR) 4.1.5.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Thermischer Überlastschutz, zwei Zeit‐ T2PTTR 3Ith>T/G 49T/G konstanten 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 345: Funktionsblock

    Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Auswahl ANREGUNG Temperatur- abschätzung Strom UMG-TEMP AUSLÖSUNG SENSFLT Temperatur- ALARM zähler BLOCK EIN_BLK BLK_AUS RÜCKSETZEN GUID-AFAF9BF2-9F2B-4626-BF07-7D41BF61801F V1 DE Abb. 173: Logikdiagramm. I_A, I_B und I_C repräsentieren Leiterströme. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 346 Temperaturwerte und die entsprechenden Lastströme des Transformators werden gewöhnlich vom Transformatorhersteller angegeben. Temperaturzähler T2PTTR wendet ein thermisches Modell mit zwei Zeitkonstanten zur Temperaturmessung an. Ausgehend vom höchsten der drei Leiterströme wird der Temperaturanstieg in Grad Celsius (°C) entsprechend des folgenden Ausdrucks berechnet: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 347 Langzeitkonstante τ . Je höher der eingestellte Wert p-Faktor ist, desto steiler steigt die Temperaturkurve bei der Erwärmung an. Wenn p=1, dann wird nur die Kurzzeitkonstante verwendet. Wenn p = 0, dann wird nur die Langzeitkonstante verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 348 Einstellung. Dies geschieht, wenn das Gerät eingeschaltet, die Funktion "Aus" und wieder "Ein" geschaltet oder über das Löschen-Menü oder den Eingang ZURÜCKSETZEN zurückgesetzt wird. Die Temperatur wird in einem nicht flüchtigen Speicher abgelegt und bei einem Neustart des Geräts wieder hergestellt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 349: Bezugswerte

    Geräte beschädigt. • Der Alterungsprozess der Isolierung im Transformator wird beschleunigt, was widerum die Gefahr von Leiter-Leiter- und Leiter-Erde-Fehlern birgt. • Mögliche Hitzepunkte, die sich im Transformator bilden, können die Qualität des Transformatoröls beeinträchtigen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 350 Kurzzeitkonstanten liegen bei 306 s (5,1 Minuten) und 456 s (7,6 Minuten). Hat der Transformatorhersteller nur einen Wert angegeben, also eine einzige Zeitkonstante, kann diese in zwei Konstanten umgerechnet werden. Die einzelne Zeitkonstante wird eingesetzt, wenn die Einstellung p-Faktor Null ist und die 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 351: Signale

    Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL UMG-TEMP REAL Umgebungstemperatur von externem Temperatur‐ fühler BLOCK BOOLEAN Blockierung der Funktion BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs SENSFLT BOOLEAN Status des Umgebungstemperaturfühlers RÜCKSETZEN BOOLEAN Zurücksetzen des internen Thermozählers 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 352: Einstellungen

    0,05 - 4,00 0,01 1,00 Der Laststrom, der zur Temperatur in "Temperaturanstieg" führt Tabelle 386: T2PTTR Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Ein/Aus Temp.Sensor verfügbar Nein Nein Externer Temperatursensor verfügbar 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 353: Messwerte

    über dem Alarmwert der Tempera‐ turgrenze EIN_BLK BOOLEAN 0=FALSCH Temperaturüberlastan‐ 1=WAHR zeige. Zur Vermeidung der Wiedereinschaltung. T_FREIG_EIN INTEGER Verbleibende Zeit bis Aufhebung Wiederein‐ schaltungs-Block in Se‐ kunden Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 354: Technische Daten

    Funktion IEC 60617 und ANSI-Symbol geändert 4.1.6 Motorlastsprungerkennung (JAMPTOC) 4.1.6.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Motorlastsprungerkennung JAMPTOC Ist> 51LR 4.1.6.2 Funktionsblock JAMPTOC OPERATE BLOCK START BLK_OPR BLK_ST GUID-41BFFE63-0330-4C85-B43E-E63A80CC2859 V1 DE Abb. 175: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 355: Funktion

    Zeitgeber den über Auslöseverzögerung festgelegten Wert, wird der Ausgang AUS (Auslösung) aktiviert. Ist die Zeit abgelaufen und der Zustand des Motors nach wie vor unverändert, dann bleibt der Ausgang AUS (Auslösung) so lange aktiv, bis die Leiterströme wieder 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 356: Bezugswerte

    Nenndrehzahl liegt. Dies kann unter anderem dann auftreten, wenn auf Grund eines Lagerschadens die Wellenlast plötzlich stark ansteigt und das Motordrehmoment überschreitet. Dieser Zustand erzeugt einen Motorstrom, der fast dem Stromwert des blockierten Rotors entspricht. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 357: Signale

    JAMPTOC Allgemeine Einstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Ausw. Bezugsw. Leitergr. Leiter Gruppe 1 Leiter Gruppe 1 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 Rückfallzeitverzögerung 0,000 - 60,000 0,001 0,100 Rückfallzeitverzögerung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 358: Messwerte

    ± 1,0 % des eingestellten Wertes oder ± 20 ms 1) Strom vor = 0,0 × I = 50 Hz 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 4.1.6.12 Technisches Änderungsverzeichnis Tabelle 399: JAMPTOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Funktion des ANSI-Symbols geändert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 359: Unterstromschutz (Loflptuc)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion eines Unterlastschutzes kann im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 360: Bezugswerte

    4.1.7.5 Bezugswerte In diesem Funktionsblock werden einige Einstellungen als Per-Unit-Größe (p. u.) festgelegt. Diese p. u.-Werte beziehen sich auf bestimmte Bezugswerte, z. B. Werte, die in A, kV und kVA angegeben werden. Das Gerät unterstützt alternative 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 361: Verwendung

    Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiert alle binären Ausgänge durch rücksetzen der Zeitgeber zur Blockierung der Schutzfunktion Tabelle 401: LOFLPTUC Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Lastverlustschutz ausgelöst ANREGUNG BOOLEAN Lastverlustschutz angeregt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 362: Einstellungen

    Zeitgeber zur Blockierung der Schutzfunktion 4.1.7.10 Überwachte Daten Tabelle 406: LOFLPTUC Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Lastverlustschutz ausge‐ 1=WAHR löst ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Lastverlustschutz ange‐ 1=WAHR regt ANREGE_DAU REAL Anregezeit / Auslösezeit (in %) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 363: Technische Daten

    Industriemotoren auf. Thermische Überlasten treten typischerweise auf, wenn der Betriebsstrom im Motor unnormal ansteigt. Dies verursacht einen Anstieg der Wärmeableitung des Motors und der Temperatur bzw. eine Verringerung der Kühlung. MPTTR verhindert, dass elektrische Motoren übermäßig viel Strom 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 364: Funktionsweise

    FLC bezeichnet. Ein interner FLC wird auf der Grundlage der in der Tabelle angegebenen Temperatur errechnet. Anhand der Einstellung Env Temperatur Modus wird festgelegt, ob die Berechnung des Temperaturniveaus entweder auf Grundlage des FLC oder des internen FLC erfolgt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 365: Berechnung Des Temperaturniveaus

    GUID-526B455A-67DD-46E7-813D-A64EC619F6D7 V2 DE       −    + × × − × τ    θ  × ×        (Gleichung 28) GUID-9C893D3E-7CAF-4EA6-B92D-C914288D7CFC V2 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 366 GUID-2C640EA9-DF69-42A9-A6A8-3CD20AEC76BD V2 DE θ initiales Temperaturniveau zu Beginn der Kühlung GUID-A19F9DF2-2F04-401F-AE7A-6CE55F88EB1D V2 DE Abb. 181: Temperaturverhalten Der erforderliche Überlastfaktor und der Heizeffektfaktor des Gegensystemstroms werden über die Werte der Einstellungen Überlastfaktor und Negative Seq factor gesetzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 367: Alarm- Und Auslöselogik

    Motors ist über den Ausgang T_ENARESTART im Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. Der Ausgang T_ENARESTART schätzt die Zeit bis zur Deaktivierung von BLK_RESTART, als würde der Motor stehen. Erreicht die Wärmemenge 100 %, wird der Ausgang AUS (Auslösung) aktiviert. Der Ausgang AUS (Auslösung) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 368 Temperaturniveau das Niveau für die Neustartunterdrückung überschritten hat. Erreicht die Wärmemenge 100 %, wird der Ausgang AUS (Auslösung) aktiviert. Durch die Aktivierung des Eingangs BLOCK werden die Ausgänge ALARM, BLK_RESTART und AUS (Auslösung) blockiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 369 Abschnitt 4 1MRS757550 C Schutzfunktionen 3840 1920 GUID-F3D1E6D3-86E9-4C0A-BD43-350003A07292 V1 DE Abb. 182: Auslösekurven ohne vorherige Last bei p=20...100 %. Überlastfaktor = 1,05. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 370 Abschnitt 4 1MRS757550 C Schutzfunktionen 3840 1920 160 320 480 640 GUID-44A67C51-E35D-4335-BDBD-5CD0D3F41EF1 V1 DE Abb. 183: Auslösekurven mit vorheriger Last 1 x FLC und p=100 %, Überlastfaktor = 1,05. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 371 Abschnitt 4 1MRS757550 C Schutzfunktionen 3840 1920 GUID-5CB18A7C-54FC-4836-9049-0CE926F35ADF V1 DE Abb. 184: Auslösekurven mit vorheriger Last 1 x FLC und p=50 %. Überlastfaktor = 1,05. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 372: Bezugswerte

    Berechnung eingesetzten Gleichungen sind:       −    + × × − × τ    θ  × ×        (Gleichung 30) GUID-526B455A-67DD-46E7-813D-A64EC619F6D7 V2 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 373 1,66 % pro Sekunde linear von θ auf θ zurückgeführt. Bei einem stehenden Motor kann die Abkühlung folgendermaßen ausgedrückt werden: − × τ θ θ (Gleichung 32) GUID-2C640EA9-DF69-42A9-A6A8-3CD20AEC76BD V2 DE θ initiales Temperaturniveau zu Beginn der Kühlung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 374: Einstellung Des Gewichtungsfaktors

    Beim Schutz von Geräten ohne Neigung zu Hitzepunkten, z.B. bei Motoren mit Sanftanlassern und Kabeln, wird der Wert Gewichtungsfaktor p auf 100 % gesetzt. Bei einem Gewichtungsfaktor p von 100 % sinkt das Temperaturniveau nach einer 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 375 50 % gesetzt, dann ist Vorsicht angebracht, da die Möglichkeit einer thermischen Überlast des geschützten Geräts hervorgerufen werden kann. Hierfür ist dann eine thermische Einheit verantwortlich, die gegebenenfalls zu viele Warmstarts zulässt, oder der thermische Verlauf des Motors wurde nicht ausreichend beachtet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 376 Abschnitt 4 1MRS757550 C Schutzfunktionen Cold curve 1,05 GUID-B6F9E655-4FFC-4B06-841A-68DADE785BF2 V1 DE Abb. 186: Der Einfluss des Gewichtungsfaktors p bei vorherigen Lasten 1xFLC, Zeitkonstante = 640 sec und Überlastfaktor = 1,05 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 377: Einstellung Des Überlastfaktors

    Für die Einstellung kann eine konservative Schätzung vorgenommen werden Gegensystemfaktor GUID-13CE37C5-295F-41D4-8159-400FA377C84C V1 DE verriegelter Rotorstrom (Vielfaches der Einstellung Bemessungsstrom ). Entspricht dem Startstrom zu Beginn der Anfahrtphase des Motors. Z.B. wenn der Bemessungsstrom des Motors 230 A entspricht, ist der Anlaufstrom 5,7 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 378: Einstellung Des Thermischen Neustartwerts

    Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL UMG-TEMP REAL Umgebungstemperatur von externem Temperatur‐ fühler BLOCK BOOLEAN Blockiersignal zum Blockieren der Funktion START_EMERG BOOLEAN Signal zur Anzeige des Bedarfs eines Notstarts SENSFLT BOOLEAN Status des Umgebungstemperaturfühlers RÜCKSETZEN BOOLEAN Rücksetzen der thermischen Last 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 379: Einstellungen

    Motors Tabelle 413: MPTTR Gruppeneinstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Gegensystemfaktor 0,0 - 10,0 Heizeffektfaktor für Gegensystemstrom Tabelle 414: MPTTR Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Auslösung EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 380: Messwerte

    SPERR_NEUAN‐ BOOLEAN 0=FALSCH Thermische Überlastan‐ LAUF 1=WAHR zeige, um Neustart zu un‐ terdrücken T_ERL_NEUSTART INTEGER Verbl. Zeit bis Freigabe der Wiedereinschaltung THERM_LEVEL REAL Berechnetes Tempera‐ turniveau des Geräts Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 381: Technische Daten

    Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ Gerätenummer nung nung nach ANSI/IEEE C37.2 Motoranlaufüberwachung STTPMSU Is2t n< 48,66,14,51LR 4.1.9.2 Funktionsblock STTPMSU OPR_IIT BLOCK OPR_STALL BLK_OPR MOT_START BLK_LK_ST LOCK_START CB_CLOSED STALL_IND ST_EMERG_ENA GUID-3C371BA6-923D-4B7C-A328-5A4B1B350D27 V1 DE Abb. 187: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 382: Funktion

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise der Motorstart-Überwachungsfunktion kann anhand des nachfolgenden Logikdiagramms erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 383: Anlaufüberwachung

    Motors, wenn die Werte aller drei Leiterströme 100 ms lang unter 0,1 pu liegen. Steigt der Wert eines Leiterstroms innerhalb von 50 ms nach der Einschaltung von 0,1 pu auf einen Wert gleich oder größer als Strom Anlauferk. A, wird das Ausgangssignal 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 384 Ende Anlauf ab Beginn des Anlaufs oder ab Öffnen des LS, d. h. wenn der Eingang LS_GESCHLOSSEN während der Verzög.zeit Ende Anlauf deaktiviert wird. Die Funktion des Ausgangssignals MOT_START in diesem Betriebsmodus wird in der Abbildung 190 gezeigt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 385 Schutz großen Einschaltströmen, d. h. einem Anlaufproblem usw. verwendet werden. GUID-DDAD7B3F-28BE-4573-BE79-FBB488A22ECA V1 DE GUID-1470A4DB-310F-46BC-B775-843EAB8BA836 V1 DE Abb. 190: Funktionsweise der Motoranlaufüberwachung in den Modi "IIt, LS" und "IIt & stall, LS" Die Einstellung Verzög.zeit Ende Anlauf dient verschiedenen Zwecken in verschiedenen Betriebsmodi: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 386: Berechnung Der Thermischen Belastung

    Der Vorteil dieser Methode zum traditionellen Leiter-Überstromschutz mit festgelegtem Zeitpunkt ist, dass beim Anlaufen des Motors mit verringerter Spannung wie bei der Stern-Dreieck-Anlaufmethode der Anlaufstrom geringer ist. Dadurch steht dem Motor mehr Anlaufzeit zur Verfügung, da das Modul den Integral von I²t überwacht. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 387: Schutz Vor Zu Häufigen Anläufen / Wiedereinschaltsperre

    Das Eingangssignal BLK_AUS wird zum Blockieren der Aktivierung des Ausgangs OPR_STALL verwendet. Wird der Eingang BLOCK aktiviert, wird der Auslöse- Zeitgeber zurückgesetzt. Schutz vor zu häufigen Anläufen / Wiedereinschaltsperre Dieses Modul schützt den Motor gegen Überschreitung der zulässigen Anzahl von Motoranläufen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 388 Dies deaktiviert LOCK_START, wodurch ein Neuanlauf des Motors ermöglicht wird. Dieses Modul berechnet außerdem die Gesamtzahl der durchgeführten Motoranläufe, START_CNT. Die berechneten Werte von T_RST_ENA, T_ST_CNT und START_CNT können über den Menüpunkt "Überwachte Daten" eingesehen werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 389: Bezugswerte

    Diese Startmethode führt zu einem hohen anfänglichen Überstrom, wobei die Stromstärke in der Regel das Vier- bis Achtfache der Volllaststromstärke des Motors beträgt. Beim Stern-Dreieck-Anlauf beträgt die vom Netz gezogene Stromstärke nur etwa ein Drittel der Stromstärke beim Direktstart. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 390 Wenn ein Motor bei erregtem Stator nicht beschleunigt oder nicht in einer akzeptablen Zeitspanne seine volle Nenndrehzahl erreicht, kann dies an unterschiedlichen Arten anomaler Zustände liegen, etwa an einem Schaden des Motor- oder des Drucklagers, einer zu niedrigen Versorgungsspannung, einem Leiterbruch in einem Leiter einer 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 391 Anlauf zugelassen werden. Demnach sollte die Abnahmegeschwindigkeit des Anlaufzeit-Zählers 60 Sekunden in 4 Stunden betragen, d. h. auf 60 s/4 h = 15 s/h eingestellt werden. GUID-6E9B7247-9009-4302-A79B-B326009ECC7A V2 DE Abb. 193: Typische Motoranlauf- und Belastungskurven Einstellung Cumulative time Lim 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 392: Signale

    NOT_ANREG_ERL BOOLEAN Erlaubt Notstart trotz Einschaltsperre Tabelle 421: STTPMSU Ausgangssignale Name Beschreibung AUSL_IIT BOOLEAN Auslösesignal durch thermische Belastung AUSL_STILLST BOOLEAN Auslösesignal durch Motorblockierschutz MOT_START BOOLEAN Motoranlauf wird durchgeführt WE-SPERRE BOOLEAN Sperrbedingung für Neuanlauf des Motors 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 393: Einstellungen

    Verzögerungszeit für die Prüfung des Ab‐ schlusses der Motoranlaufs Tabelle 425: STTPMSU Allgemeine Einstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Ausw. Bezugsw. Leitergr. Leiter Gruppe 1 Leiter Gruppe 1 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 394: Messwerte

    REAL Kumulierte Anlaufzeiten in Sekunden T_RÜCKS_ERL INTEGER Restzeit bis zum Neuan‐ lauf bei aktivierter Anlauf‐ sperre (in Minuten) IIT_RL REAL Thermische Belastung im Verhältnis zur maximalen thermischen Belastung STILLST_REL REAL Anregezeit relativ zur Auslösezeit bei Stillstand 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 395: Technische Daten

    Erdfehlerschutz (EFxPTOC) 4.2.1.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ Gerätenummer nung nung nach ANSI/IEEE C37.2 Erdfehlerschutz - Niedrige Stufe EFLPTOC Io> 51N-1 Erdfehlerschutz - Hohe Stufe EFHPTOC Io>> 51N-2 Erdfehlerschutz, (I0>>>) EFIPTOC Io>>> 50N/51N 4.2.1.2 Funktionsblöcke 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 396: Funktion

    Die Funktion eines Erdfehlerschutzes kann im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. A070994 V1 DE Abb. 195: Logikdiagramm. Das Gruppensignal I3P dient dazu, die erforderlichen Analogsignale an die Funktion zu leiten. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 397: Pegelerkennung

    Rücksetzzeit" ausgewählt wird, hängt die Rücksetzzeit vom Strom während der Rückfallsituation ab. Wenn die Rücksetzzeit abgelaufen ist, wird der Ausgang ANR (Anregung) deaktiviert. Die Auswahl "Inverse Rücksetzzeit" wird nur von ANSI oder benutzerprogrammierbaren Typen der AMZ-Auslösekurven 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 398: Bezugswerte

    Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Nullsysgr. verwendet werden soll. 4.2.1.6 Messmodi Die Funktion löst nach drei alternativen Messmodi aus: "RMS", "DFT" und "Spitze- Spitze". Der Messmodus wird über die Einstellung Messmodus ausgewählt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 399: Zeitgeber-Kennlinien

    Das Gerät stellt 16 AMZ-charakteristische Kurven zur Verfügung, von denen sieben dem Standard IEEE C37.112 und sechs dem Standard IEC 60255-3 entsprechen. Zwei Kurven entsprechen den besonderen Eigenschaften von ABB-Anwendungen und werden als RI und RD bezeichnet. Ist keine der Standardkurven anwendbar, kann der Benutzer darüber hinaus auch eine individuelle Kurve programmieren.
  • Seite 400: Anwendung

    Übertragungsnetzen konzipiert, bei denen der Nullpunkt isoliert oder über eine Resonanzspule (Petersen-Spule) oder über einen Widerstand geerdet ist. Er ist darüber hinaus auch in niederohmig geerdeten Netzen und im Erdfehlerschutz anderer, an der elektrischen Anlage angeschlossener Geräte 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 401 Sättigung des Wandlers während des Anregens des Motors. Die Stromwandler-Sättigung wird von der Gleichstromkomponente des asymmetrischen Anlaufstroms verursacht. Zur Vermeidung dieses Problems kann ein Stabilisierungswiderstand mit dem Erdfehlerstrom-Eingang des Geräts in Reihe geschaltet werden. Der Stabilisierungswiderstand erzwingt, dass der Strom aus einem 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 402: Signale

    EFLPTOC Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgang BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgang FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitglieder FRG_MULT BOOLEAN Freigabesignal für Strommultiplikator 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 403 Freigabesignal für Strommultiplikator Tabelle 436: EFLPTOC Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung ANREGUNG BOOLEAN Gestartet Tabelle 437: EFHPTOC Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung ANREGUNG BOOLEAN Gestartet Tabelle 438: EFIPTOC Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung ANREGUNG BOOLEAN Gestartet 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 404: Einstellungen

    Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Typ Rücksetzkurve Unverzögert Unverzögert Rücksetzauswahl des Kurventyps Unabh. Rücksetz‐ zeit Inv. Rücksetzzeit Tabelle 441: EFLPTOC Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 405 IEC extrem inv. UMZ (IEC) Zeit Programmierbar Auslöseverzögerung 0,02 - 200,00 0,01 0,02 Auslöseverzögerung Tabelle 444: EFHPTOC Gruppeneinstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Typ Rücksetzkurve Unverzögert Unverzögert Rücksetzauswahl des Kurventyps Unabh. Rücksetz‐ zeit Inv. Rücksetzzeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 406 Anregewert Multiplikator Anregewert 0,8 - 10,0 Faktor zum Skalieren der Anregewerte Auslöseverzögerung 0,02 - 200,00 0,01 0,02 Auslöseverzögerung Tabelle 448: EFIPTOC Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 407: Messwerte

    Einfriersignal für Zeitglieder FRG_MULT BOOLEAN Freigabesignal für Strommultiplikator Tabelle 452: EFIPTOC Messwerte Name Standard Beschreibung I0_PTOP REAL Summenstromamplitude (PTOP) BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgang Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 408: Überwachte Daten

    / Auslösezeit UNGÜLT_KURV BOOLEAN 0=FALSCH Ungültiger Kurvenpara‐ 1=WAHR meter Tabelle 455: EFIPTOC Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung 1=WAHR ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Gestartet 1=WAHR ANREGE_DAU REAL Verhältnis von Anrege‐ zeit / Auslösezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 409: Technische Daten

    Tabelle 457: EFLPTOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Zeitmultiplikator von Schrittwert für die Einstellung 0,05 auf 0,01 geändert. Tabelle 458: EFHPTOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Zeitmultiplikator von Schrittwert für die Einstellung 0,05 auf 0,01 geändert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 410: Erdfehlerrichtungsschutz (Defxpdef)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion eines Erdfehlerrichtungsschutzes kann im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 411: Pegelerkennung

    Polarisationsgröße die Verlagerungsspannung oder die Gegensystemspannung sein. Befindet sich der Winkel innerhalb des Auslösesektors, sendet das Modul ein Aktivierungssignal an das Zeitgebermodul. Der minimale Signalpegel für eine gerichtete Auslösung kann mit den Einstellungen Min Auslösestrom und Min Auslösespannung festgelegt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 412 Betriebsmodus ausgewählt. Indem die Einstellung Erlaubt Unger. auf "True" gesetzt wird, ist ein ungerichteter Betrieb möglich, wenn die Richtungsinformation ungültig ist. Dies ist der Fall, wenn der Wert der Polarisationsgröße kleiner ist als der Wert der Einstellung Min Auslösespannung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 413 I_OPER der gemessene oder berechnete Erdfehlerstrom. Ist der Betriebsmodus auf "IoSin" eingestellt, dann wird I_OPER folgen‐ dermaßen berechnet: I_OPER = Io × sin(ANGLE). Ist der Betriebsmodus auf "IoCos" eingestellt, dann wird I_OPER folgendermaßen berechnet: I_OPER = Io × cos(ANGLE). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 414 Setzen Sie die Einstellung für Minimale Auslösezeit umsichtig ein: die Auslösezeit richtet sich nach der AMZ-Kurve aber sie muss mindestens den Wert der Einstellung Minimale Auslösezeit betragen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt AMZ-Kurven für Leiter-Überstromschutz dieses Handbuchs. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 415: Prinzipien Bei Gerichteten Erdfehlern

    Drehmomentlinie, entspricht RCA = 0 Grad. Der Winkel ist positiv, wenn der Auslösestrom der Polarisationsgröße nacheilt und negativ, wenn er der Polarisationsgröße voraneilt. Beispiel 1 Der Modus "Phasenwinkel" wurde ausgewählt, kompensiertes Netz (φRCA = 0 Grad) => Charakteristischer Winkel = 0 Grad 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 416 GUID-829C6CEB-19F0-4730-AC98-C5528C35A297 V2 DE Abb. 200: Definition des charakteristischen Winkels des Relais, RCA=0 Grad in einem kompensierten Netz Beispiel 2 Der Modus "Phasenwinkel" wurde ausgewählt, fest geerdetes Netz (φRCA = +60 Grad) => Charakteristischer Winkel = +60 Grad 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 417 GUID-D72D678C-9C87-4830-BB85-FE00F5EA39C2 V2 DE Abb. 201: Definition des charakteristischen Winkels des Relais, RCA= +60 Grad in einem fest geerdeten Netz Beispiel 3 Der Modus "Phasenwinkel" wurde ausgewählt, isoliertes Netz (φRCA = -90 Grad) => Charakteristischer Winkel = -90 Grad 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 418: Erdfehlerrichtungsschutz In Einem Isolierten Neutralen Netz

    Winkel vorwärts, Min Winkel rückwärts oder Max Winkel rückwärts ausgewählt werden. Abbildung 203 zeigt vereinfacht einen identischen Stromkreis für ein nicht geerdetes Netz mit einem Erdfehler in Leiter C. Zu Definitionen zu den unterschiedlichen Erdfehlerrichtungsschutzeigenschaften, siehe Prinzipien bei gerichteten Erdfehlern. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 419: Erdfehlerrichtungsschutz In Einem Kompensierten Netz

    A070444 V2 DE Abb. 204: Erdfehlersituation in einem kompensierten Netz Die Petersen-Spule bzw. Erdfehlerlöschspule ist ggf. vorübergehend außer Betrieb. Um die Selektivität des Schutzschemas zu gewährleisten, ist eine entsprechende Anpassung der Einstellung des charakteristischen Winkels erforderlich. Dies kann 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 420: Verwendung Der Erweiterten Phasenwinkel-Eigenschaft

    170 Grad (Min Winkel rückwärts, wenn Gerichteter Modus = "Rückwärts"). Die Einstellung Max Winkel vorwärts sollte so gewählt sein, dass mögliche Messungenauigkeiten der Strom- und Spannungswandler abgedeckt werden; ein typischer Wert ist 80 Grad (Max Winkel rückwärts, wenn Gerichteter Modus = "Rückwärts"). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 421: Auslösebereich

    Es muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Leitergr. oder Ausw. Bezugsw. Nullsysgr. verwendet werden soll. 4.2.2.7 Zeitkennlinien DEFxPDEF unterstützt die Eigenschaften UMZ und AMZ. Der Benutzer kann die Zeitkennlinien in den Einstellungen Typ Auslösekennlinie auswählen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 422 Das Gerät stellt 16 AMZ-charakteristische Kurven zur Verfügung, von denen sieben dem Standard IEEE C37.112 und sechs dem Standard IEC 60255-3 entsprechen. Zwei Kurven entsprechen den besonderen Eigenschaften von ABB-Anwendungen und werden als RI und RD bezeichnet. Ist keine der Standardkurven anwendbar, kann der Benutzer darüber hinaus auch eine individuelle Kurve programmieren.
  • Seite 423: Messmodi

    Die Vor- und Rückwärtssektoren sind separat definiert. Der vorwärts gerichtete Funktionsbereich ist durch die Einstellungen Min Winkel vorwärts und Max Winkel vorwärts begrenzt. Der rückwärts gerichtete Funktionsbereich ist durch die Einstellungen Min Winkel rückwärts und Max Winkel rückwärts begrenzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 424 Wert eingestellt, wenn er der Polarisationsgröße nacheilt. = 0 Grad Vorderer Auslösebereich Min. Vorwärtswinkel Max. Nicht- Vorwärtswinkel Auslösebereich Max. Rückwärtswinkel Min. Rückwärtswinkel Rückwärtiger Min. Auslösebereich Auslösestrom GUID-92004AD5-05AA-4306-9574-9ED8D51524B4 V2 DE Abb. 206: Konfigurierbare Auslösesektoren in der Phasenwinkeleigenschaft 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 425: Auslösekriterien Iosin(Φ) Und Iocos(Φ)

    Änderung der Eigenschaft Io eingesetzt: Tabelle 467: Steuerung des charakteristischen Winkels des Relais in den Auslösekriterien IoSin und IoCos Betriebsmodus: RCA_CTL = "Falsch" RCA_CTL = "Wahr" IoSin Tatsächliches Auslösekriterium: Tatsächliches Auslösekriterium: Iosin(φ) Iocos(φ) IoCos Tatsächliches Auslösekriterium: Tatsächliches Auslösekriterium: Iocos(φ) Iosin(φ) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 426 Auslösesignale liefert. Die überwachten Daten in I_OPER geben einen Absolutwert für die berechneten Stromwerte aus. Im folgenden Beispiel sind die Eigenschaften der unterschiedlichen Auslösekriterien dargestellt: Beispiel 1 Iosin(φ) Kriterium ausgewählt, vorwärts gerichteter Fehler => FAULT_DIR = 1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 427: Auslöseeigenschaft Iosin(Φ) Bei Einem Fehler In Vorwärtsrichtung

    Abb. 207: Auslöseeigenschaft Iosin(φ) bei einem Fehler in Vorwärtsrichtung Der Auslösesektor wird durch die Winkelkorrektur begrenzt, d. h. der Auslösesektor beträgt 180 Grad - 2*(Winkelkorrektur). Beispiel 2 Iosin(φ) Kriterium ausgewählt, rückwärts gerichteter Fehler => FAULT_DIR = 2 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 428: Auslöseeigenschaft Iosin(Φ) Bei Einem Fehler In Rückwärtsrichtung

    Iocos(φ) Kriterium ausgewählt, vorwärts gerichteter Fehler => FAULT_DIR = 1 = 0 Grad Vorderer Auslösebereich IoCos(j) Korrektionswinkel Nicht- Auslösebereich Min. Auslösestrom Rückwärtiger Auslösebereich GUID-11E40C1F-6245-4532-9199-2E2F1D9B45E4 V2 DE Abb. 209: Auslöseeigenschaft Iocos(φ) bei einem Fehler in Vorwärtsrichtung Beispiel 4 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 429 Bemessungsstroms, dann wird der Sektor auf der festen Sektorenseite um 70 Grad reduziert. Dadurch wird der Schutz selektiver, d. h. Fehler in der Phasenwinkelmessung verursachen keine unbeabsichtigte Auslösung. Auf der anderen Sektorenseite findet keine Rundung statt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 430 3% von Ir 70 Grad Nicht- 1% von Ir Auslöse- bereich GUID-49D23ADF-4DA0-4F7A-8020-757F32928E60 V2 DE Abb. 212: Amplitude für Phasenwinkel 80 Phasenwinkel 88 Das Auslösekriterium Phasenwinkel 88 wird in den Einstellungen Betriebsmodus über den Wert "Phasenwinkel 88" ausgewählt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 431: Vorderer Auslösebereich

    Auf der anderen Sektorenseite findet keine Rundung statt. Vorderer Auslösebereich Min. Vorwärtswinkel Nicht- Max. Vorwärtswinkel Auslösebereich 88 Grad 88 Grad Max. Rückwärtswinkel Min. Rückwärtswinkel 1% Nennamplitude 20% Nennamplitude Rückwärtiger Auslösebereich 100% Nennamplitude GUID-0F0560B7-943E-4CED-A4B8-A561BAE08956 V2 DE Abb. 213: Auslöseeigenschaft für Phasenwinkel 88 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 432: Nicht-Auslöse- Bereich -90 -75 -60

    Referenz-Verlagerungsspannung (-Uo) entspricht. In kompensierten Netzen kann das Phasenwinkelkriterium mit erweitertem Auslösesektor ebenfalls verwendet werden. Entspricht der charakteristische Winkel RCA = 0 Grad, dann kann der negative Quadrant des Auslösesektors über die Einstellung Min Winkel vorwärts 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 433: Anschluss Von Messwandlern Für Erdfehlerrichtungsschutzanwendungen

    Nulleiter des Netzes entweder isoliert oder hochohmig geerdet, dann wird ein Summenstromwandler für den Erdfehlerschutz empfohlen. Um bei der Fehlerstrommessung eine ausreichende Genauigkeit und eine anschließende Selektivität der Schaltung zu gewährleisten, sollte der Summenstromwandler über ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 434: Signale

    Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL GRUPPEN‐ Gruppensignal für Spannungseingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgang BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgang Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 435: Einstellungen

    Gerichteter Modus Ungerichtet Vorwärts Gerichteter Modus Vorwärts Rückwärts Anregewert 0,010 - 5,000 0,005 0,010 Anregewert Spannungsanregewert 0,010 - 1,000 0,001 0,010 Spannungsanregewert Charakt. Winkel -179 - 180 Grad Charakt. Winkel Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 436 Min Phasenwinkel in Rückwärtsrichtung Typ Rücksetzkurve Unverzögert Unverzögert Rücksetzauswahl des Kurventyps Unabh. Rücksetz‐ zeit Inv. Rücksetzzeit Aktiviere Spanungsgren‐ Nein Aktiviere Spanungsgrenze Tabelle 474: DEFLPDEF Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 437 0,10 - 40,00 0,01 0,10 Anregewert Spannungsanregewert 0,010 - 1,000 0,001 0,010 Spannungsanregewert Charakt. Winkel -179 - 180 Grad Charakt. Winkel Multiplikator Anregewert 0,8 - 10,0 Faktor zum Skalieren der Anregewerte Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 438 Min Phasenwinkel in Rückwärtsrichtung Typ Rücksetzkurve Unverzögert Unverzögert Rücksetzauswahl des Kurventyps Unabh. Rücksetz‐ zeit Inv. Rücksetzzeit Aktiviere Spanungsgren‐ Nein Aktiviere Spanungsgrenze Tabelle 478: DEFHPDEF Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 439: Messwerte

    Name Standard Beschreibung I_AMPL_RES REAL Summenstromamplitude (DFT) I_WINKEL_RES REAL Summenstromphasenwinkel I_RMS_RES REAL Summenstromamplitude (RMS) I_PTOP_RES REAL Summenstromamplitude (PTOP) I2_AMPL REAL Stromamplitude (DFT) des Gegensystems I2_WINKEL REAL Leiterstromwinkel des Gegensystems Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 440 REAL Phasenspannungwinkel des Gegensystems BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgang BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgang FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitglieder FRG_MULT BOOLEAN Freigabesignal für Strommultiplikator RCA_CTL BOOLEAN Relais charakteristische Winkelkontrolle 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 441: Überwachte Daten

    2=Rückwärts RICHTUNG INTEGER 3=Beides Richtungsinformation 0=Unbekannt 1=Vorwärts 2=Rückwärts WINKEL_RCA REAL Grad Winkel zwischen Be‐ triebs- und charakteristi‐ schem Winkel WINKEL REAL Grad Winkel zwischen Polari‐ sations- und Betriebs‐ menge Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 442: Technische Daten

    = 50 Hz, aus zufälligem Phasenwinkel injizierter Erdfehlerstrom mit Bemessungsfrequenz, Ergebnisse durch statistische Ver‐ teilung von 1.000 Messungen 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts Anregewert = 2,5 x I Anregewert wird mit Werten zwischen 1,5 und 20 multipliziert 3) Höchstens 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 443: Technische Änderungshistorie

    4.2.3.2 Funktionsblock INTRPTEF OPERATE FAULT_DIR BLK_EF BLOCK BLK_OPR START BLK_ST FR_TIMER A070664 V2 DE Abb. 216: Funktionsblock 4.2.3.3 Funktion Der transiente/intermittierende Erdfehlerschutz INTRPTEF ist eine Funktion zum Schutz und zum Eliminieren permanenter und intermittierender Erdfehler in 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 444: Funktionsweise

    Die gleiche Einstellung kommt zum Tragen, wenn die Spule getrennt wird und das Netz nicht mehr geerdet ist. Im Allgemeinen sollte ein kleinerer Wert verwendet werden. Dieser darf nie größer sein als der Wert des Parallelwiderstands, damit die fehlerhafte Speiseleitung betrieben werden kann. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 445 Spannungsanregewert fällt. Wird die AUSLÖSUNG nicht aktiviert, z. B. weil der Fehler sofort verschwindet, bleibt die ANREGUNG solange aktiviert, bis die Rückfallzeitverzögerung abgelaufen ist. Nachdem die AUSLÖSUNG aktiviert ist, werden die Signale AUSLÖSUNG und ANREGUNG rückgesetzt, sobald Uo unter den Spannungsanregewert fällt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 446 Rücksetzung findet dann statt, wenn die Zeit zwischen den Transienten größer ist als die Rückfallzeitverzögerung. Nach der Aktivierung von AUS (Auslösung) wird eine auf 100 ms festgelegte Impulsdauer für AUS (Auslösung) ausgegeben, während ANR (Anregung) nach Ablauf der Rückfallzeitverzögerung rückgesetzt wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 447 Verzögerungszeit von 25 ms aktiviert. Falls der Ausgang ANR (Anregung) aktiviert wird, wenn der Ausgang BLK_EF aktiv ist, dann wird der Ausgang BLK_EF deaktiviert. Durch das Aktivieren des Eingangs BLOCK werden der Ausgang BLK_EF deaktiviert und der Zeitgeber 2 rückgesetzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 448: Bezugswerte

    Infolgedessen können wiederholt sehr kurze Transienten gemessen werden, d. h. rasche Wechsel in Form von "Spikes" im Erdfehlerstrom (Io) und in der Verlagerungsspannung (Uo). Der Fehlerwiderstand beträgt bei einem intermittierenden Erdfehler üblicherweise nur wenige Ohm. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 449 Leiter an, und die entsprechenden Kapazitäten werden geladen (→ Ladungstransienten). Wenn es sich um einen permanenten (nicht transienten) Fehler handelt, kann nur die anfängliche Fehlertransiente in Strom und Spannung gemessen werden, wohingegen bei einem intermittierender Fehler wiederholt Transienten entstehen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 450: Signale

    BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregesignals FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der Auslöse-Zeitgeber Tabelle 488: INTRPTEF Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösesignal ANREGUNG BOOLEAN Anregesignal FAULT_DIR INTEGER Erkannte Fehlerrichtung BLK_EF BOOLEAN Blockiersignal für I0 zum Anzeigen von entgegen‐ gesetzten Peaks 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 451: Einstellungen

    0,001 0,025 Rücksetzzeit des BLK_EF Ausgang zeit 4.2.3.9 Messwerte Tabelle 492: INTRPTEF Messwerte Name Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung der Funktion BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslösesignals BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregesignals FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der Auslöse-Zeitgeber 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 452: Überwachte Daten

    Für Spannungsanregewert minimalen Einstellungswert von 0,005 auf 0,05 und Standardwert von 0,005 auf 0,20 geändert. 4.2.4 Admittanzbasierter Erdfehlerschutz (EFPADM) 4.2.4.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Admittanzbasierter Erdfehlerschutz EFPADM Yo → 21YN 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 453: Funktionsblock

    Verlagerungsspannungsschutz-Bedingung überwacht, die den Admittanzschutz während einer Fehlerbedingung auslöst. Alternativ können Auslösesignale von einem externen binären Signal verfügbar gemacht werden. Die Funktion besitzt eine Blockierfunktion. Falls gewünscht, können die Ausgänge der Funktion, Zeitglieder oder die Funktion selbst gesperrt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 454: Funktionsweise

    Funktion zu ermöglichen. Entsprechend muss der Fehlerstrom den eingestellten Wert Min Auslösestrom überschreiten. Die Polarität der Polarisationsgröße Uo kann geändert, d. h. um 180 Grad gedreht werden, indem der Parameter Polarität vertauschen auf 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 455 Admittanzwert wird nicht vom Fehlerwiderstand beeinflusst. Die Nutzung der Änderung von Io und Uo in der Admittanzberechnung schwächt Messfehler bei VT und CT ab, erhöht also die Messgenauigkeit, die Empfindlichkeit und die Selektivität des Schutzes. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 456: Die Gleichung

    Aufgrund von Ungenauigkeiten bei der Spannungs- und Strommessung kann der kleine reale Anteil der berechneten neutralen Admittanz als positiv erscheinen, was die gemessene Admittanz in den vierten Quadranten der Admittanzebene bringt. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn die Admittanzeigenschaft festgelegt wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 457: Admittanzberechnung Während Eines Rückwärts-Fehlers

    In einem kompensierten 15 -kV-Netz mit einer Größe von 10 A (Rf = 0 Ohm) des Erdfehlerstroms im geschützten Abgang kann z. B. der theoretische Wert für die gemessene Admittanz während eines Erdfehlers in umgekehrter Richtung, d. h. außerhalb des geschützten Abgangs berechnet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 458 GUID-0B7C9BA9-B41B-4825-9C1B-F8F36640B693 V1 DE Kompensiertes Netz: Yo Y Bgtot (Gleichung 47) GUID-F3810944-D0E1-4C9A-A99B-8409F4D3CF05 V1 DE + ⋅ ⋅ − − eTot ≈ (Gleichung 48) GUID-208EA80C-62B6-46E0-8A5B-DC425F0FE122 V1 DE Hochohmiges geerdetes Netz: Yo Y Bgtot (Gleichung 49) GUID-F91DA4E4-F439-4BFA-AA0D-5839B1574946 V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 459 Netz die gemessene Admittanz gleich der Admittanz des Hintergrundnetzes und des neutralen Erdungswiderstands ist. Grundsätzlich bestimmen die Leiter-Erde-Kapazitäten des Hintergrundnetzes den Imaginärteil der gemessenen Admittanz, und der ohmsche Anteil wird vom neutralen Erdungswiderstand und den Leckverlusten des Hintergrundnetzes bestimmt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 460: Admittanzberechnung Während Eines Vorwärts-Fehlers

    Vorzeichen. Die Unterscheidung zwischen vorwärts- und rückwärts gerichteten Fehlern muss daher auf dem realen Teil der gemessenen Admittanz basieren, d. h. auf der Konduktanz. Daher wird die beste Selektivität erreicht, wenn das kompensierte Netz 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 461 Nachdem die Admittanzberechnung freigegeben wurde, wird die berechnete neutrale Admittanz mit den Admittanzeigenschafts-Grenzwerten in der Admittanzebene verglichen. Wenn sich die berechnete neutrale Admittanz Yo außerhalb der normalen Eigenschaften bewegt, wird das Aktivierungssignal an den Zeitgeber gesendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 462 Admittanz von der zweiten zur ersten ist: ⋅ (Gleichung 52) GUID-2F4EAEF7-0D92-477F-8D4C-00C7BEDE04CB V1 DE CT-Verhältnis für den Erdfehlerstrom Io VT-Verhältnis für den Erdfehlerstrom Io Beispiel: Admittanzeinstellung in der zweiten beträgt 5,00 milliSiemens. Das CT-Verhältnis ist 100/1 und das VT-Verhältnis 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 463 • Suszeptanz vorwärts Neigungswinkel Suszeptanz horiz. Neigungswinkel •Susceptance forward • Suszeptanz rückwärts Neigungswinkel •Susceptance reverse • Suszeptanz •Susceptance tilt Ang Neigungswinkel GUID-FD8DAB15-CA27-40B0-9A43-FCF0881DB21E V2 DE Abb. 226: Admittanzeigenschaften mit verschiedenen Betriebsmodi, wenn der Gerichtete Modus = "Ungerichtet" ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 464 • Suszeptanz horiz. • Konduktanz horiz. • Suszeptanz vorwärts •Susceptance forward Neigungswinkel Neigungswinkel Neigungswinkel • Suszeptanz horiz. •Susceptance tilt Ang Neigungswinkel GUID-7EDB14B9-64B4-449C-9290-70A4CC2D588F V2 DE Abb. 227: Admittanzeigenschaften mit verschiedenen Betriebsmodi, wenn der Gerichtete Modus = "Vorwärts" ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 465: Rückfallzeitverzögerung Eingestellten Wert Erreicht, Wird Der Auslöse-Zeitgeber

    Einstellung Auslöseverzögerung festgelegten Wert erreicht, wird der Ausgang AUS (Auslösung) aktiviert. Wenn der Fehler verschwindet, bevor das Modul ausgelöst wird, wird der Rücksetz-Zeitgeber aktiviert. Wenn der Rücksetz-Zeitgeber den unter Rückfallzeitverzögerung eingestellten Wert erreicht, wird der Auslöse-Zeitgeber 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 466: Neutrale Admittanzeigenschaften

    Betriebsmodus auf "Yo" setzt. Die Eigenschaft ist ein Kreis mit einem in der Einstellung Kreisradius definierten Radius. Für eine bessere Anwendungsflexibilität kann der Mittelpunkt des Kreises mit den Einstellungen Kreiswirkleitwert und Kreisblindleitwert verschoben werden. Der Standardwert für Kreiswirkleitwert und 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 467: Ungerichtete Überkonduktanzeigenschaft

    Wirkleitwert rückwärts kleiner sein als der Wert von Wirkleitwert vorwärts. Wenn diese Regel nicht befolgt wird, wird eine Konfliktsituation in den überwachten Daten in CONFLICT ausgewiesen. Die Funktion wird erreicht, wenn sich die gemessene Admittanz über eine der Grenzlinien hinaus bewegt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 468 Es kommt zu einer Auslösung, wenn die gemessene Admittanz sich über die Begrenzungslinie hinwegbewegt. Das vorwärts gerichtete Überkonduktanzkriterium kann in hochohmigen geerdeten und kompensierten Netzwerken verwendet werden. Es darf nicht in nicht geerdeten Netzen angewendet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 469: Eigenschaft Vorwärts Gerichtete Übersuszeptanz

    Grenzlinie gegen den Uhrzeigersinn aus der horizontalen Achse. Es kommt zu einer Auslösung, wenn die gemessene Admittanz sich über die Begrenzungslinie hinwegbewegt. Das vorwärts gerichtete Übersuszeptanzkriterium kann in geerdeten Netzwerken verwendet werden. Es darf nicht in kompensierten Netzwerken verwendet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 470: Kombinierte Überadmittanz- Und Überkonduktanzeigenschaft

    Das kombinierte Überadmittanz- und Überkonduktanzkriterium ist anwendbar in nicht geerdeten, hochohmigen und kompensierten Netzwerken oder in Netzen, in denen sich die Erdung zeitweise während des normalen Betriebs von einem kompensierten in ein nicht geerdetes Netzwerk ändert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 471: Kombinierte Überkonduktanz- Und Übersuszeptanzeigenschaft

    Grenzlinien sind gerade Linien in der Admittanzebene. Ein positiver Wert im Neigungswinkel Wirkleitwert dreht die Überkonduktanz-Grenzlinie gegen den Uhrzeigersinn aus der vertikalen Achse. Ein positiver Wert im Neigungswinkel Blindleitwert dreht die Übersuszeptanz-Grenzlinie gegen den Uhrzeigersinn aus der horizontalen Achse. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 472 Kombinierte vorwärts gerichtete Überkonduktanz- und vorwärts gerichtete Übersuszeptanzeigenschaft. Linke Abbildung: Die Einstellungen Neigungswinkel Wirkleitwert und Neigungswinkel Blindleitwert entsprechen Null Grad. Rechte Abbildung: Die Einstellung Neigungswinkel Wirkleitwert > 0 Grad und die Einstellung Neigungswinkel Blindleitwert < 0 Grad. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 473: Kombinierte Ungerichtete Überkonduktanz- Und Ungerichtete Übersuszeptanzeigenschaft

    Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Leiterstrom bzw. Leiter- Erde-Spannung, z. B. "Sum-gr. Grp. 1", "Sum-gr. Grp. 2" und "Sum-gr. Grp. 3". Es muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Nullsysgr. verwendet werden soll. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 474: Aufgezeichnete Daten

    In den Datenspeichern 1, 2 und 3 werden insgesamt drei Sätze mit aufgezeichneten Daten gespeichert. Datenspeicher 1 enthält die zuletzt aufgezeichneten Daten, und die älteren Daten werden bei einer Auslösung in die nachfolgenden Datenspeicher (1->2 und 2->3) verschoben. Wenn alle drei Datenspeicher Daten enthalten und erneut eine 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 475: Anwendung

    Netz erforderlich: • Sternpunktbehandlung der Netze • Maximalwert der Uo im Normalzustand • Maximaler Erdfehlerstrom der geschützten Speiseleitung bei einer Fehlerimpedanz Rf von 0 Ohm • Maximaler nicht kompensierter Erdfehlerstrom des Netzes (Rf = 0 Ω) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 476: Die Abbildung

    Einfluss der Fehlerimpedanz auf die Höhe der Verlagerungsspannung in nicht geerdeten und kompensierten 15- kV-Netzen. Als Ableitwiderstand wird der 30-fache Absolutwert der kapazitiven Reaktanz des Netzes angenommen. Dabei wird von einem abgetrennten Parallelwiderstand der Kompensationsspule ausgegangen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 477: Nach Abbildung

    Ein Erdfehlerstrom von 10 A kann in eine Admittanz umgewandelt werden. 1 15 ≈ ⋅ Fdtot GUID-3631BAB9-7D65-4591-A3D6-834687D0E03C V2 DE Ein paralleler Widerstandsstrom von 15 A kann in eine Admittanz umgewandelt werden. 1 73 ≈ GUID-4B7A18DE-68CB-42B2-BF02-115F0ECC03D9 V2 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 478: Wirkleitwert Vorwärts

    5 A (bei 15 kV), sollte der Sicherheitsfaktor größer sein, z. B. 0,7. So kann ein ausreichender Sicherheitsfaktor bei Stromwandler- und Spannungswandlerfehlern erreicht werden. Blindleitwert vorwärts Diese Einstellung sollte in Abhängigkeit vom minimalen Auslösestrom von 1 A gesetzt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 479: Blindleitwert Rückwärts

    Signale Tabelle 498: EFPADM Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Spannungsein‐ SIGNAL gänge BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Ausgänge (inkl. Zeitgeber Reset) Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 480: Einstellungen

    Schwellwert für Wirkleitwert in Rückwärts‐ richtung Blindleitwert vorwärts -500,00 - 500,00 0,01 1,00 Schwellwert für Blindleitwert in Vorwärts‐ richtung Blindleitwert rückwärts -500,00 - 500,00 0,01 -1,00 Schwellwert für Blindleitwert in Rück‐ wärtsrichtung Auslöseverzögerung 0,06 - 200,00 0,01 0,60 Auslöseverzögerung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 481: Messwerte

    Winkel des Summenstroms U_AMPL_RES REAL Amplitude der Verlagerungsspannung U_WINKEL_RES REAL Winkel der Verlagerungsspannung BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Ausgänge (inkl. Zeitgeber Reset) BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 482: Überwachte Daten

    1 I_AMPL_RES Vor REAL Aufzeichnungsdaten‐ bank 1 für die Magnitude des Summenstroms im Vorfehlerfall 1 I_WINKEL_RES REAL Grad Aufzeichnungsdaten‐ Vor_Feh bank 1 für Winkel des Summenstroms im Vor‐ fehlerfall Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 483 2 I_WINKEL_RES REAL Grad Aufzeichnungsdaten‐ Vor_Feh bank 2 für Winkel des Summenstroms im Vor‐ fehlerfall 2 U_AMPL_RES REAL Aufzeichnungsdaten‐ Vor_Feh bank 2 für die Magnitude der Verlagerungsspan‐ nung im Vorfehlerfall Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 484 3 U_AMPL_RES REAL Aufzeichnungsdaten‐ Vor_Feh bank 3 für die Magnitude der Verlagerungsspan‐ nung im Vorfehlerfall 3 U_WINKEL_RES REAL Grad Aufzeichnungsdaten‐ Vor_Feh bank 3 für Winkel der Ver‐ lagerungsspannung im Vorfehlerfall Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 485: Technische Daten

    = Leiter-Erde-Spannung bei Erdfehler in kompensiertem oder ungeerdetem Netz. 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts. Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1000 Messungen. 4.2.5 Rotor-Erdfehlerschutz (MREFPTOC) 4.2.5.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850 IEC 60617 ANSI/IEEE-Ken‐ nung Rotor-Erdfehlerschutz MREFPTOC Io>R 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 486: Funktionsblock

    Die Funktion des Rotor-Erdfehlerschutzes kann im folgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Zeitgeber 1 AUSLÖSUNG Pegeler- kennung 1 ANREGUNG BLOCK Zeitgeber 2 Pegeler- ALARM kennung 2 GUID-DF6DB7C8-5AD5-4A6C-93AD-30B9C980EAF4 V1 DE Abb. 241: Logikdiagramm 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 487: Pegelerkennung

    Zeitcharakteristik entspricht UMZ. Wenn der Alarmtimer im UMZ-Modus den in der Einstellung Alarmverzögerungszeit festgelegten Wert erreicht, wird der Ausgang ALARM aktiviert. Wenn eine Rückfallsituation auftritt, d. h. ein Fehler plötzlich verschwindet, bevor die Alarmverzögerung überschritten ist, wird der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 488: Bezugswerte

    Mit dem Spannungseinspeisungsgerät REK 510 wird eine Spannung mit 50/60 Hz in den Rotorfeldwicklungsstromkreis der Synchronmaschine eingespeist, wie in Abbildung 242 gezeigt. Die über die Koppelkondensatoren eingespeiste Spannung beträgt 100 V AC. Ein Koppelkondensator verhindert einen DC-Stromverlust über das Einspeisungsgerät. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 489 Erregerwicklungspolen und der Erde getestet werden. Ob nur einer der Koppelkondensatoren oder beide parallelgeschaltet verwendet werden sollten, muss fallweise bestimmt werden, wobei die Folge eines direkten Erdfehlers durch einen möglicherweise zu hohen Strom berücksichtigt werden muss. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 490 Abschnitt 4 1MRS757550 C Schutzfunktionen GUID-92E515E2-DC29-4D68-A80E-FF85C009C76C V1 DE Abb. 243: Gemessener Strom als Funktion der Rotor-Erdfehlerimpedanz mit verschiedenen Feld-Erde-Kapazitätswerten bei einem Messkreis- Widerstand R = 3,0 Ω, f = 50 Hz. Es wird nur ein Koppelkondensator verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 491: Signale

    (Nullsystem Grup‐ (Nullsystem Grup‐ pe 2) pe 2) Nullsys. Grp. 2 (Nullsystem Grup‐ pe 2) Nullsys. Grp. 3 (Nullsystem Grup‐ pe 2) Alarmrücksetzzeit 0,00 - 60,00 0,01 0,02 Alarmrücksetzzeit Rückfallzeitverzögerung 0,00 - 60,00 0,01 0,02 Rückfallzeitverzögerung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 492: Messwerte

    Bemessungsfrequenz, Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1000 Messungen 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 4.2.6 Oberschwingungsbasierter Erdfehlerschutz HAEFPTOC 4.2.6.1 Kennung Beschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Erdfehlerschutz basierend auf Ober‐ HAEFPTOC Io>HA 51NHA schwingungsgrößen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 493: Funktionsblock

    Ist "Ein" ausgewählt, ist die Funktion aktiviert und wenn "Aus" ausgewählt ist, ist die Funktion deaktiviert. Die Funktion des Erdfehlerschutzes basierend auf Oberschwingungsgrößen wird im folgenden Logikdiagramm erläutert. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 494: Berechnungsmodul Für Oberschwingungen

    Module für die Pegelerkennung und den Stromvergleich übertragen. Der Oberschwingungsstrom I_HARM_RES I_HARM_RES ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. Der Wert wird außerdem über horizontale Kommunikation an die anderen Geräte der parallelen Speiseleitungen übertragen, die im Schutzschema konfiguriert sind. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 495 Das Modul überwacht über den Eingang I_REF_VALID außerdem die Gültigkeit der Kommunikationskanäle. Dies wird an den Zeitgeber übertragen. Zeitgeber Sobald der Zeitgeber aktiviert wird, aktiviert er den Ausgang ANREGUNG. Die Funktion und die Zeitkennlinie hängen von der Einstellung Referenzverwendung aktivieren ab. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 496 Kombination der Einstellungen Typ Auslösekennlinie, Typ Rücksetzkurve und Rückfallzeitverzögerung. Wenn die UMZ-Kennlinie ausgewählt wurde, läuft der Rücksetzzeitgeber, bis der festgelegte Wert der Einstellung Rückfallzeitverzögerung überschritten wird. Wenn die AMZ-Kennlinien ausgewählt wurden, kann die Einstellung Typ Rücksetzkurve auf einen der Werte "Unverzögert", 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 497 Setzen der übertragenen analogen GOOSE-Datenqualität des Oberschwingungsstroms auf "operatorBlocked". Am empfangenden Gerät wird der analoge GOOSE-Oberschwingungsstrom auf Null gezwungen. Die Aktivierung der anderen Blockeingänge BLK_AUS, BLK_ANR und FR_TIMER verursacht keine Veränderung der übertragenen analogen GOOSE-Datenqualität. Das empfangende Gerät empfängt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 498: Bezugswert

    I_REF_RES kleiner ist als der lokal gemessene Oberschwingungsstrom. Ist I_REF_RES größer als der lokal gemessene Oberschwingungsstrom, ist die Ausführung von HAEFPTOC blockiert. GUID-A4157895-4784-4988-BA34-B89981D67D3A V1 DE Abb. 247: Schutzschema basierend auf analoger GOOSE-Kommunikation mit drei analogen GOOSE Empfängern 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 499: Signale

    Verwendung der Stromreferenz von an‐ tivieren deren Geräten als dem separaten Gerät aktivieren Anregewert 0,05 - 5,00 0,01 0,10 Stromschwellenwert Zeitmultiplikator 0,05 - 15,00 0,01 1,00 Zeitmultiplikator in IEC/ANSI IDMT Kur‐ Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 500 Parameter A für anwenderprogrammier‐ bare Kennlinie Kurvenparameter B 0,0000 - 0,7120 0,0001 0,1217 Parameter B für anwenderprogrammier‐ bare Kennlinie Kurvenparameter C 0,02 - 2,00 0,01 2,00 Parameter C für anwenderprogrammier‐ bare Kennlinie Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 501: Messwerte

    Wert Ansprechgenauigkeit Bei der Frequenz f = f ±5 % des eingestellten Wertes oder ±0,004 × I Üblicherweise 83 ms 1)2) Anregezeit Rückfallzeit < 40 ms Rückstellverhältnis Üblicherweise 0,96 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 502: Wattmetrischer Erdfehlerschutz (Wpwde)

    Grenzwerte überschreiten und der Winkel zwischen dem Summenstrom und der Verlagerungsspannung (φ) innerhalb des eingestellten Auslösebereichs (vorwärts oder rückwärts) liegt. Die Auslösezeitkennlinie kann entweder als UMZ- Kennlinie (DT, "Definite Time") oder als spezielle wattmetrische AMZ-Kennlinie (IDMT, "Inverse Definite Minimum Time") angelegt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 503: Funktionsweise

    Gerichteter Modus. Es kann entweder der Betriebsmodus "Vorwärts" oder "Rückwärts" gewählt werden. Die Fehlerrichtung wird auf Grundlage der Phasenwinkeldifferenz zwischen der Auslösegröße und der Polarisationsgröße berechnet. Der Wert (WINKEL) ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 504 Fehlerwinkelwert entspricht, was zu einer maximalen Empfindlichkeit führt. Für Charakteristischer Winkel kann ein beliebiger Wert zwischen -179˚ und +180˚ gewählt werden. Somit lautet der effektive Phasenwinkel (Φ) für die Berechnung der Nullleistung unter Bezugnahme des charakteristischen Winkels: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 505 Für die Einstellung Charakteristischer Winkel sollte ein positiver Wert gewählt werden, wenn das Auslösesignal dem Polarisationssignal nacheilt. Ein negativer Wert ist zu wählen, wenn das Auslösesignal dem Polarisationssignal vorauseilt. Art des Netzes Empfohlener charakteristischer Winkel Kompensiertes Netz 0˚ Nicht geerdetes Netz -90˚ 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 506 Primärstroms variiert. Das folgende Beispiel zeigt, wie die Winkelkorrektur den Auslösebereich verändert: Maximale Drehmomentlinie In Vorwärtsrichtung (RCA = 0˚) -Uo (Polarisationsgröße) Io (Auslösegröße) Vorwärts- Vorwärts- bereich bereich Null-Drehmomentlinie Korrekturwinkel Korrekturwinkel Minimaler Auslösestrom Rückwärts- Rückwärts- bereich bereich GUID-300A4B7E-173B-4C04-9C9A-6AC1B6FCAF9B V1 DE Abb. 252: Definition der Winkelkorrektur 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 507: Nullleistungsbestimmung

    Zeitgeber zurückgesetzt. Der Binäreingang BLK_ANR kann zum Blockieren des Signals ANR (Anregung) verwendet werden. Der Binäreingang BLK_AUS kann zum Blockieren des Signals AUS (Auslösung) verwendet werden. Der Auslöse-Zeitgeber kann durch Aktivierung des Eingangs FR_TIMER auf dem aktuellen Wert angehalten werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 508: Zeitkennlinien

    1MRS757550 C Schutzfunktionen 4.2.7.5 Zeitkennlinien Im wattmetrischen AMZ-Modus wird der Ausgang "AUS (Auslösung)" auf Grundlage der Zeitkennlinien aktiviert: (Gleichung 54) GUID-FEA556F2-175E-4BDD-BD0F-52E9F5499CA8 V2 DE t [s] Auslösezeit in Sekunden Zeitmultiplikator der eingestellte Referenzleistung die eingestellte berechnete Nullleistung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 509 Abschnitt 4 1MRS757550 C Schutzfunktionen GUID-83FAE3CA-CF48-4841-BCAB-65F2967E04FC V1 DE Abb. 253: Auslösezeitkurven für wattmetrische AMZ für S eingestellt auf 0,15 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 510: Messmodi

    Charakteristik des wattmetrischen Schutzes In einem vollständig kompensierten Radialnetz mit zwei Abgängen hängen die Erdfehlerströme vor allem von den Leiter-Erdkapazitäten (C ) der Leitungen im Netz und der Kompensationsspule (L) ab. Wenn die Spule exakt auf die Leiter- 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 511 Verlagerungsspannung im Normalzustand bestimmt wird. Der Schwellwert der Verlagerungsspannung muss größer als der maximale Verlagerungsspannungswert im Normalzustand mit einer ausreichenden Toleranz eingestellt werden. Wenn die Fehlerimpedanzwerte hoch sind, nimmt die Verlagerungsspannung ab, was wiederum die Erdfehler-Wirkleistung mindert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 512 Summenstrom ohne Phasenwinkelüberprüfung und bietet einen schnellen Schutz bei Doppelerdfehlern. Der Anregewert für diese ungerichtete Summenstromschutzfunktion sollte höher als der Einstellwert für alle einpolige- Erdfehler mit einer kurzen AMZ-Verzögerung gewählt werden. Dies ist eine Alternative zum Distanzschutz mit Leiterpräferenzlogik. Der Nullsystemstrom bei 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 513: Signale

    0,01 - 5,00 0,01 0,01 Anregewert für Summenstrom Spannungsanregewert 0,010 - 1,000 0,001 0,010 Anregewert für Verlagerungsspannung Aufstart-Wert 0,003 - 1,000 0,001 0,003 Start value for residual active power Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 514: Messwerte

    0,001 0,020 Rückfallzeitverzögerung Polarität vertauschen Nein Nein Drehende Polarisationsgröße 4.2.7.11 Messwerte Tabelle 529: WPWDE Messwerte Name Standard Beschreibung I_RMS_RES REAL Summenstromamplitude (RMS) I_AMPL_RES REAL Summenstromamplitude (DFT) I_WINKEL_RES REAL Summenstromphasenwinkel Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 515: Überwachte Daten

    Ansprechgenauigkeit Bei der Frequenz f = f ±3,0% des eingestellten Wertes oder ±0,002 × S Üblicherweise 65 ms (±15 ms) 1)2) Anregezeit Rückfallzeit < 45 ms Rückstellverhältnis Üblicherweise 0,96 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 516: Stator-Erdfehlerschutz Basierend Auf Der 3. Oberschwingung (H3Efpsef)

    Differenz der 3. Oberschwingungs-Komponente, gemessen auf der Sternpunkt- und Anschlussseite. • Unterspannung der 3. Oberschwingung auf der Sternpunktseite. H3EFPSEF löst gemäß der unabhängigen Zeitcharakteristik (UMZ) aus. H3EFPSEF enthält eine Blockierfunktion. Beim Blockieren werden alle Ausgänge deaktiviert und die Zeitgeber zurückgesetzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 517: Funktionsweise

    H RES (Gleichung 55) GUID-E451385D-DBAA-404B-B8D5-0B32B695C369 V1 DE • Für die Einstellung Spannungsauswahl wird die Option "Berechnete ResU" gewählt, wenn alle drei Leiter-Erde-Spannungen verfügbar sind. In diesem Fall wird die anschlussseitige Spannung der 3. Oberschwingung als ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 518: Differentialberechnung

    Die Höhe der Differenzspannung der 3. Oberschwingung UD_3H und die Phasenwinkeldifferenz zwischen der anschlussseitigen und sternpunktseitigen Spannung der 3. Oberschwingung U_3HANGL_T_N sind über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. Berechnung der Vorspannung Die Amplitude der Vorspannung der 3. Oberschwingung kann berechnet werden, 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 519 Die Zeitcharakteristik entspricht UMZ. Wenn der Auslöse-Zeitgeber den über Auslöseverzögerung festgelegten Wert erreicht, wird der Ausgang AUS (Auslösung) aktiviert. Wenn der Fehler verschwindet, bevor das Modul ausgelöst wird, wird der Rücksetz-Zeitgeber aktiviert. Wenn der Rücksetz-Zeitgeber den unter 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 520: Bezugswerte

    (oder Erdfehler-/Sternpunkt-Überstromschutzes). Bestenfalls können diese Systeme jedoch nur 95 % der Statorwicklung schützen. 5 % des Sternpunktes bleiben ungeschützt. Der Grund hierfür ist, dass die in der fehlerhaften Wicklung erzeugte Spannung abnimmt, je näher die Fehlerstelle am Sternpunkt liegt. Ab einem 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 521 Null addieren und auf der Sternpunktseite des Generators als eine Nullsystemgröße auftreten. Von all den erzeugten Oberschwingungsspannungen (Triple-N Harmonics) hat die Spannung der 3. Oberschwingung den höchste Wert mit 1-10 % der Klemmenspannung, je nach 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 522 3H_N Neutral Terminal Keine Last Volllast Fehler auf Terminalseite 3H_N GUID-601418D4-5B95-467D-A7A9-A261ACC48820 V1 DE Abb. 259: Typisches Beispiel einer Spannung der 3. Oberschwingung gemessen am Generatorsternpunkt und an den Klemmen bei unterschiedlichen Bedingungen Die Gleichung der Schutzfunktion 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 523: Gleichung

    3. Oberschwingung auf, weswegen der oben genannte Differentialschutz nicht funktioniert. In einem solchen Fall ist für die Einstellung Spannungsauswahl die Option "Keine Spannung" gewählt, und H3EFPSEF arbeitet als ein einfacher sternpunktseitiger Unterspannungsschutz basierend auf der 3. Oberschwingung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 524: Berechnung Des Beta-Werts

    150°, und mit dem Beta-Einstellwert "1,0" sorgt die Schutzfunktion für 3H_N eine Stabilitätstoleranz von 25 %. Der Wert für Beta muss erhöht werden, wenn die Stabilität des Schutzes vergrößert werden soll. Der empfohlene Wert für Beta ist mindestens 1,2. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 525: Berechnung Des Faktors Cb Offen

    Einer der weniger relevanten Faktoren zur Festlegung der Höhe der erzeugten Spannung der 3. Oberschwingung ist die Generatorklemmen-Kapazität. Wenn kein Generatorschalter vorhanden ist, ist die kapazitive Kopplung zur Erde unter allen Betriebsbedingungen gleich. Normalerweise existiert jedoch zwischen dem geschützten Generator und seinem Leistungstransformator ein Generatorschalter. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 526: Faktor Cb Offen Sollte Gleich Dem Verhältnis Der Sternpunktseitigen Spannung

    Generatorschalter gemessen. Unter derselben Bedingung wird die sternpunktseitige Spannung der 3. Oberschwingung bei offenem Leistungsschalter gemessen. Faktor CB offen sollte gleich dem Verhältnis der sternpunktseitigen Spannung der 3. Oberschwingung bei geschlossenem und geöffnetem Leistungsschalter eingestellt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 527: Signale

    Phase L1 Phase L2 Phase L3 LS-Aus-Faktor 1,00 - 10,00 0,01 1,00 Multiplikationsfaktor für Beta, wenn LS im Zustand "Aus" ist Tabelle 536: H3EFPSEF Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Ein/Aus 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 528: Messwerte

    0=FALSCH Anregung 1=WAHR INT_BLKD BOOLEAN 0=FALSCH Intern blockierter Schutz 1=WAHR UD_3H_AMPL REAL Dritte Oberschwingung Differentialspannungs‐ amplitude UB_3H_AMPL REAL Dritte Oberschwingung Stabilisierungsspan‐ nungsamplitude U_3H_T_AMPL REAL Terminalseitige dritte Oberschwingung Span‐ nungsamplitude Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 529: Technische Daten

    = 50 Hz, Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1.000 Messungen. 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts. 4.2.9 Multifrequenz admittanzbasierter Erdfehlerschutz MFADPSDE 4.2.9.1 Kennung Beschreibung IEC 61850-Kennung IEC-60617-Ken‐ ANSI/IEEE-Ken‐ nung nung Multifrequenter admittanzbasierter MFADPSDE I0> –>Y 67YN Erdfehlerschutz 4.2.9.2 Funktionsblock GUID-BE43881D-976C-4FC3-8985-52E3BFAA1BCC V1 DE Abb. 262: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 530: Funktion

    Ist "Ein" ausgewählt, ist die Funktion aktiviert und wenn "Aus" ausgewählt ist, ist die Funktion deaktiviert. Die Funktion des multifrequenten admittanzbasierten Erdfehlerschutzes MFADPSDE wird im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 531 Als Alternative zur internen Nullsystem-Verlagerungsspannungs-basierten Anregebedingung kann die Funktion MFADPSDE auch durch Nutzung des Eingangs FREIGABE extern freigegeben werden. Ist das der Fall, überschreibt das externe Freigabesignal die Einstellung Spannungsanregewert und stellt den internen Grenzwert auf den Minimalwert ein. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 532: Multifrequente Admittanzberechnung

    Grundfrequenz-Nullsystemstromzeiger. ) / ) ist der Grundfrequenz-Nullsystemspannungszeiger. Re Y ist der Grundfrequenzwirkleitwert. Im Y ist der Grundfrequenzblindleitwert. ist der n-te Oberschwingungsfrequenz-Nulladmittanzzeiger. ist der n-te Oberschwingungsfrequenz-Nullsystemstromzeiger. ist der n-te Oberschwingungsfrequenz-Nullsystemspannungszeiger. Im Y ist der n-te Oberschwingungsblindleitwert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 533: Fehlerrichtungserkennung

    (Gleichung 69) GUID-E8F3689F-C281-4EBD-88D4-96486A7446E7 V1 DE osum CPS osum osum (Gleichung 70) GUID-D70036B2-7F42-4C0B-AC16-D3597F8EC99B V1 DE osum CPS osum osum osum (Gleichung 71) GUID-C100E4A8-8D46-42A8-AD7E-A96A8E0B37C2 V1 DE osum CPS osum osum osum osum (Gleichung 72) GUID-CC119D19-EE47-432F-9335-E439B429029C V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 534 Der Neigungswinkel des Auslösesektors wird über die Einstellung Neigungswinkel bestimmt, um Messfehler der Erdfehlerstrom- und Nullspannungstransformatoren zu kompensieren. Der empfohlene Wert liegt bei 5 Grad, sollte aber immer in Abhängigkeit der tatsächlichen erwarteten Messfehler definiert werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 535 Oberschwingungen in den Fehlergrößen (bei kompensiertem Netz). Da keine Oberschwingungskomponenten vorhanden sind, wird der Phasenwinkel des gesamten Zeigers durch den Kompensationsgrad des Netzes bestimmt. Bei einem hohen Überkompensationsgrad dreht sich der Zeiger in Richtung der negativen Achse (als Zeiger 4). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 536 Messfehler, desto größer sollte der Neigungswinkel eingestellt werden. Als typischer Wert wird 5 Grad empfohlen. Die ermittelte Fehlerrichtung ist als Ausgang FAULT_DIR oder über den Menüpunkt "Überwachte Daten" als Parameter DIRECTION verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 537 (Gleichung 75) GUID-7EBB101E-BB04-4478-BA5C-75E6582B7DB3 V1 DE ist die stabilisierte Grundfrequenzadmittanzschätzung, die sich aus der o stab Grundfrequenzadmittanzberechnung mit der Methode kumulative Zeiger- Aufsummierung (CPS) ergibt. ist der Grundfrequenz-Nullsystemstromzeiger, berechnet mit der Methode kumulative Zeiger-Aufsummierung (CPS). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 538 Durch diese automatische Adaption o stab der Überwachung der Stromgröße ist es möglich, in kompensierten Netzen eine sichere und verlässliche Richtungserkennung zu erhalten, die auch gültig ist, wenn das Netz nicht geerdet ist (Kompensationsspule ausgeschaltet). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 539 Netz durch Abschalten der Kompensationsspule nicht mehr geerdet ist. GUID-3C8B0069-869D-4EF6-8D34-313573621A5F V1 DE Abb. 266: Darstellung der Amplitude und der resistiven Stromsektoren, wenn Auslösemessgröße auf "Adaptiv" und Gerichteter Modus auf "Vorwärts" gesetzt sind. Die Einstellungsregeln für die Stromschwellen werden unten aufgeführt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 540 Deshalb sollten die Schwellenwerte sorgfältig ausgewählt und keinesfalls zu hoch gesetzt werden, da dies die Trennung der fehlerhaften Speiseleitung verhindern kann. Der Erdfehlerstrom sollte mit exakten Kabelumbauwandlern/ Ringwandlern gemessen werden, um Messfehler, speziell eine Phasenverschiebung, zu minimieren. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 541 Transiente in Strom und Spannung gemessen werden. Im Gegensatz dazu erzeugt ein intermittierender Fehler repetitive Transienten. Die Empfindlichkeit der Transientenerkennung ist in der Praxis auf ca. einige hundert Ohm Fehlerimpedanz begrenzt. Deshalb ist die Anwendung der Transientenerkennung auf niederohmige Erdfehler beschränkt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 542 Netzen angewendet werden. Er dient der Erkennung aller Erdfehlerarten, unabhängig von ihrem Typ (transient, intermittierend oder wiederzündend, permanent, hoch- oder niederohmig). Die Einstellung Spannungsanregewert definiert die grundlegende Empfindlichkeit der Funktion MFADPSDE. Im Modus "General EF" wird der Zeitgeber unter den folgenden Bedingungen gestartet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 543 Damit der Zeitgeber zwischen Stromspitzen während intermittierender oder wiederzündender Erdfehler aktiviert bleibt, sollte die Rückfallzeitverzögerung auf einen Wert gesetzt werden, der größer ist als das maximale erwartete Intervall zwischen zwei Störungsspitzen (bei voller Resonanz). Der empfohlene Wert ist mindestens 300 ms. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 544 Das GFC erkennt einen Erdfehler. • Die Fehlerrichtung entspricht der Einstellung Gerichteter Modus. • Der geschätzte stabilisierte Grundfrequenzerdfehlerstrom ist größer als der eingestellte minimale Auslösestromwert ("Vorwärts" Min Vorw. Ausl. Strom und "Rückwärts" Min Rückw. Ausl. Strom) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 545 Damit der Zeitgeber zwischen Stromspitzen während intermittierender oder wiederzündender Erdfehler aktiviert bleibt, sollte die Rückfallzeitverzögerung auf einen Wert gesetzt werden, der größer ist als das maximale erwartete Intervall zwischen zwei Störungsspitzen (bei voller Resonanz). Der empfohlene Wert ist mindestens 300 ms. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 546 Deshalb werden transiente oder permanente Fehler mit lediglich Anfangszündung im Modus "Intermittent EF" nicht erkannt. Der Modus "Intermittent EF" ist beschränkt auf die Verwendung mit niederohmigen intermittierenden oder wiederzündenden Erdfehlern. Im Modus "Intermittent EF" wird der Zeitgeber unter den folgenden Bedingungen gestartet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 547 Damit der Auslösezeitgeber zwischen Stromspitzen während intermittierender oder wiederzündender Erdfehler aktiviert bleibt, sollte die Rückfallzeitverzögerung auf einen Wert gesetzt werden, der größer ist als das maximale erwartete Intervall zwischen zwei Störungsspitzen (bei voller Resonanz). Der empfohlene Wert ist mindestens 300 ms. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 548 Modus" und die GFC-Freigabe aktiv ist, wird der Ausgang BLK_EF mit Ablauf der Anregungsverzögerung aktiviert. Der Rücksetzzeitgeber wird an der abfallenden Flanke der Freigabe des Allgemeinen Fehlerkriteriums aktiviert, d. h. wenn die Nullsystemspannung unter den Spannungsanregewert fällt. Bei Ablauf der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 549 Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Erdfehlerstrom oder Nullspannung, z. B. "Sum-gr. Grp. 1", "Sum-gr. Grp. 2" und "Sum-gr. Grp. 3". Es muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Nullsysgr. verwendet werden soll. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 550: Anwendung

    MFADPSDE gewährleistet also mit nur einer Funktion sowohl Verlässlichkeit als auch Empfindlichkeit des Schutzes. Dies ermöglicht eine einfachere Implementierung von Schutzschemata, da weder separate Erdfehlerfunktionen auf Basis des Fehlertyps noch eine Koordination derselben notwendig sind. Weitere 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 551: Signale

    Vorwärts Vorwärts Gerichteter Modus Rückwärts Spannungsanregewert 0,01 - 1,00 0,01 0,10 Spannungsanregewert Auslöseverzögerung 0,06 - 200,00 0,01 Auslöseverzögerung Tabelle 544: MFADPSDE Gruppeneinstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Auslösemenge Adaptierend Adaptierend Auswahl Auslösemenge Amplitude 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 552: Messwerte

    Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockierung der Funktion BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslösesignals BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregesignals FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der Auslöse-Zeitgeber FREIGABE BOOLEAN Externes Auslösesignal zum Freigeben von Schutz RÜCKSETZEN BOOLEAN Externe Rücksetzung für Richtungsberechnung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 553: Überwachte Daten

    ±1,5 % des eingestellten Wertes oder ±0,002 × U Üblicherweise 50 ms (±10 ms) Anregezeit Rückfallzeit < 40 ms Verzögerungsgenauigkeit ±1,0 % des eingestellten Wertes oder ±20 ms 1) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts. Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1000 Messungen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 554: Differentialschutz

    Differentialstrom infolge einer harmlosen Übererregung des Transformators aktiviert wird. Die 2. Stufe (unverzögert) bietet eine schnelle Rücksetzung schwerer Fehler mit hohem Differentialstrom ungeachtet der jeweiligen Oberschwingung. Die Auslösekennlinie kann durch Kompensation der Stufenschalterstellung empfindlicher eingestellt werden. Die Korrektur des Übersetzungsverhältnisses 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 555: Funktionsweise

    Übergabe der erforderlichen Analogsignale an die Funktion. I_x1 und I_x2 repräsentieren die Leiterströme von Wicklung 1 und Wicklung 2. Differentialberechnung TR2PTDF greift leiterweise bei Eingangs- und Ausgangsstromdifferentialen ein. Die Positivrichtung der Ströme verläuft zum geschützten Objekt hin. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 556 Bereich aufgetreten. Danach wird der für die unverzögerte Stufe eingestellte Auslösewert automatisch halbiert, und die internen Blockiersignale der vorbestromten Stufe werden blockiert. Die Werte für den Wicklungsstrom, Vorstrom und Differentialstrom werden im Menüpunkt "Überwachte Daten" als Werte pro Einheit (pu) angezeigt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 557: Zuordnung Der Transformatorschaltgruppen

    Einstellung Wicklungstyp 1 ist "Y", Wicklungstyp 2 ist "D" und Clock number ist "Clk Num 11". Dies wird intern durch Zuweisung des internen Kompensationswerts -30° an Wicklung 1 sowie des internen Kompensationswerts 0° an Wicklung 2 kompensiert; 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 558: Eliminierung Von Nullkomponenten

    Leistungstransformators im Schutzbereich befindet. In diesem Fall erfolgt die Schaltgruppenzuordnung normalerweise auf der Sternschaltungsseite. Auf der Dreieckschaltungsseite muss die Eliminierung der Nullkomponente separat ausgewählt werden. Die Nullkomponente der Leiterströme wird mithilfe des Parameters Zro A elimination berechnet und für jeden Leiterstrom reduziert: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 559: Kompensation Der Stufenschalterstellung

    Stufennummer an, die sich aus der effektiven Mindestzahl von Wicklungen auf der Seite des Transformators ergibt, an der der Stufenschalter angeschlossen ist. Dementsprechend gibt der Parameter Max winding tap die Stufennummer an, aus der die maximale effektive Anzahl Wicklungen resultiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 560: Blockierung Von Oberschwingung Zweiter Ordnung

    Einschaltstrom einen großen Anteil an Oberschwingungen zweiter Ordnung. Die Blockierung der vorbestromten 1. Stufe TR2PTDF beim Eintritt eines Einschaltstroms basiert auf dem Verhältnis der aus dem Differentialstrom digital herausgefilterten Amplitude der Oberschwingung zweiter Ordnung zur Grundfrequenz (Id2f/Id1f). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 561 Bereichs verzögert die Auslösung nicht, da in einer solchen Situation die Blockierung auf der Basis der zweiten Harmonischen des Differentialstroms durch einen separaten Algorithmus verhindert wird, der auf einem anderen Signalverlauf und einer anderen Änderungsrate des normalen Einschaltstroms und des mit dem 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 562: Blockierung Der Oberschwingung Fünfter Ordnung

    Kriterium erfüllt war. Wird das Kriterium nicht oft genug erfüllt, wird der Zähler zurückgestellt (wenn > 0). Auch bei der Aufhebung der Blockierung einer Oberschwingung fünfter Ordnung wird eine Hysterese und ein Zähler verwendet, der registriert, wie häufig 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 563: Blockierung Der Kurvenverläufe

    Sättigung des Stromwandlers bei hohem Stromfluss durch den Transformator. Der durch Stromwandlerfehler oder veränderte Stufenschalterstellungen verursachte Differentialstrom steigt proportional zum Laststrom an. Beim Transformatorschutz kann ein falscher Differentialstrom folgende Ursachen haben: • Stromwandlerfehler • Sättigung des Stromwandlers bei hohem Stromfluss durch den Transformator. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 564 Ausgang AUS_LS aktiviert. Der Ausgang AUS (Auslösung) wird immer aktiviert, wenn der Ausgang AUS_LS aktiviert ist, und die Ausgänge AUS_L1, AUS_L2 und AUS_L3 werden in Abhängigkeit von dem fehlerhaften Leiter aktiviert, der von der vorbestromten 1. Stufe erkannt wurde. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 565: Auslösekennlinie Der Vorbestromten Stufe Tr2Ptdf

    Abschnitt2 Abschnitt 3 Endabschnitt 1 Endabschnitt 2 GUID-8F4DB4E4-64B4-4035-9A31-C3B68EE7BEF2 V1 DE Abb. 278: Auslösekennlinie der vorbestromten Stufe TR2PTDF × Lowoperate value Id (Gleichung 82) GUID-8C70C699-8216-4E56-997D-B0B15FACB932 V2 DE × Slope section 2 100 (Gleichung 83) GUID-D1C2CAED-3D58-4405-A79D-17B203A8D3A9 V3 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 566 Fehler prinzipiell auf dem Anfangsquotienten beruht. • In Abschnitt 3 gilt: Ib/Ir > End section 2. Hier ist die Steilheit der Kennlinie konstant. Die Steilheit beträgt 100 %, d. h., der Anstieg des Differentialstroms entspricht dem entsprechenden Anstieg des Vorstroms. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 567 0° beträgt (im Normalzustand ist die Leiterdifferenz 180°), ist ein Fehler in dem von TR2PTDF geschützten Bereich aufgetreten. Danach wird der für die unverzögerte Stufe eingestellte Auslösewert automatisch halbiert, und die internen Blockiersignale der vorbestromten Stufe werden blockiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 568: Rücksetzen Der Blockiersignale (Freigabe)

    Alle drei Blockiersignale (Signalverlauf sowie Oberschwingung zweiter und fünfter Ordnung) verwenden einen Zähler, der die Blockierung nach Wegfall der Blockierkriterien noch eine gewisse Zeit lang aufrecht erhält. Die Freigabe erfolgt, sobald diese Wartezeit verstrichen ist. Dies ist der normale Ablauf einer Freigabe. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 569: Anwendung

    Schutzvorrichtungen am schwersten zu erkennen. Schon ein kleiner Windungsschluss, der nur wenige Windungen betrifft, führt zu einer nicht erkennbaren Stromgröße, bis daraus ein Erdfehler entsteht. Daher ist es wichtig, dass der Differentialschutz sehr empfindlich ausgelegt ist, und das mit einer empfindlichen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 570 TR2PTDF kann auch zum Schutz von Generator-Transformator-Blöcken sowie von kurzen Kabeln und Freileitungen verwendet werden. Wenn beim Leitungsschutz der Abstand zwischen den Messpunkten relativ groß ist, kann die auf die einzelnen Stromwandler entfallende Last durch Zwischenschalten weiterer Stromwandler reduziert werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 571 Stromwandler für den Haupt-Stromwandler eine zusätzliche Last darstellt. Die wichtigste Regel unter solchen Bedingungen ist, dass mindestens 75 Prozent der Kurzschlussleistung auf derjenigen Seite des Leistungstransformators zugeführt werden muss, die über nur einen Anschluss zum Gerät verfügt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 572 Der Filter unterdrückt alle Spannungen außer den gesetzten Grundfrequenzen. Dadurch ist das Gerät nicht für die Messung des Frequenzumwandlerausgangs angepasst, d. h., TR2PTDF kann keinen Leistungstransformator oder Motor schützen, der von einem Frequenzumwandler gespeist wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 573: Speisender Frequenzumwandler

    Häufig weichen die Sekundärströme von Stromwandlern unter der Bemessungslast des Leistungstransformators vom Bemessungsstrom ab. Die Stromwandler- Windungsverhältnisse können durch Grundeinstellungen auf beiden Seiten des Leistungstransformators nachgeregelt werden. × (Gleichung 84) GUID-B5467DB8-17EB-4D09-A741-1F5BB23466AA V1 DE Bemessungslast des Leistungstransformators Bemessungsleistung des Leistungstransformators Leiter-Leiter-Bemessungsspannung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 574: Einstellung

    Wicklungstyp 2 und Clock number. Folglich werden keine zwischengeschalteten Stromwandler benötigt, wenn sich nur ein Leistungstransformator innerhalb der geschützten Zone befindet. Die Zuordnung basiert auf Phasenverschiebung und auf einer numerischen Dreieckschaltung im Gerät. Wenn der Sternpunktleiter eines 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 575 Nicht erforderlich Clk Num 1 Nicht erforderlich YNd1 Clk Num 1 Nicht erforderlich Clk Num 5 Nicht erforderlich YNd5 Clk Num 5 Nicht erforderlich Clk Num 7 Nicht erforderlich Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 576 YNzn11 Clk Num 11 Unterspannungs‐ seite Yzn11 Clk Num 11 Nicht erforderlich Clk Num 1 Nicht erforderlich Zyn1 Clk Num 1 Nicht erforderlich ZNyn1 Clk Num 1 Oberspannungs‐ seite Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 577 Nicht erforderlich ZNd4 Clk Num 4 Nicht erforderlich Clk Num 6 Nicht erforderlich ZNd6 Clk Num 6 Oberspannungs‐ seite Clk Num 8 Nicht erforderlich ZNd8 Clk Num 8 Nicht erforderlich Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 578 I_WINKEL_A2_B2, I_WINKEL_B2_C2, I_WINKEL_C2_A2, I_WINKEL_A1_A2, I_WINKEL_B1_B2 und I_WINKEL_C1_C2) verifiziert werden, während der Strom in den Transformator injiziert wird. Diese Winkelwerte werden aus den kompensierten Strömen berechnet. Weitere Informationen zur Signalbeschreibung finden Sie in der Tabelle "Überwachte Daten". 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 579 Wenn die Leiterreihenfolge und die Winkelwerte stimmen, werden für die Winkelwerte I_WINKEL_A1_A2, I_WINKEL_B1_B2 und I_WINKEL_C1_C2 normalerweise ±180 Grad angezeigt. Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass die Winkelwerte nicht ±180 Grad betragen. Wenn die Werte 0 Grad sind, ist 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 580: Empfehlungen Für Stromwandler

    (Gleichung 85) GUID-26DEE538-9E1A-49A2-9C97-F69BD44591C9 V2 DE Der mit der tatsächlichen Stromwandler-Bürde einhergehende Annäherungswert des Fehlergrenz‐ faktors (ALF) Der Bemessungs-Fehlergrenzfaktor bei der Bemessungsbürde des Stromwandlers Die Bemessungsbürde des Stromwandlers Die Innenbürde des Stromwandlers Die tatsächliche Bürde des Stromwandlers 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 581 Der Parameter r ist die maximale Remanenzflussdichte im Stromwandler-Kern pu in Relation zur Sättigungsflussdichte. Der Wert des Parameters r hängt von dem beim Bau des Stromwandlers verwendeten magnetischen Material ab. Wenn z. B. r = 0,4 ist, dann kann die Remanenzflussdichte 40 Prozent der Sättigungsflussdichte 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 582 ) des Fehlerstroms jetzt kleiner und wird für dieses Beispiel mit 50 ms angenommen. Es wird davon ausgegangen, dass der maximale Fehlerstrom um 30 % niedriger ist als beim Sammelschienenfehler, und dass ein DC-Offset von maximal 90 % möglich ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 583 Möglichkeit identisch sind. Wenn hohe Einschalt- oder Anlaufströme bei Komponenten mit hoher Gleichstromschaltleistung durch das geschützte Objekt fließen, wenn dieses an das Netz angeschlossen wird, muss der Leistung und der Bürde der Stromwandler sowie den Einstellungen des Funktionsblocks besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 584: Stromwandler-Anschlüsse Und Nachregelung Der Transformator-Übersetzung

    Abbildung 289 Abbildung gezeigt. • Der Standardwert des Parameters Stromw-anschlusstyp ist "Typ 1". X101 1/5A 1/5A 1/5A 1/5A IL1B X102 1/5A IL2B 1/5A IL3B GUID-0C7035F9-87D2-4A32-BAFB-5BB32FC8A806 V1 DE Abb. 287: Beispiel für Anschluss von Stromwandlern vom Typ 1. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 585 GUID-514655CA-688C-4591-BCDE-EF7185BC3225 V1 DE Abb. 288: Beispiel für alternativen Anschluss von Stromwandlern vom Typ 1. X101 1/5A 1/5A 1/5A 1/5A IL1B X102 1/5A IL2B 1/5A IL3B GUID-AB97BE14-E066-487D-9FB9-F7519A8DC877 V1 DE Abb. 289: Beispiel für Anschluss von Stromwandlern vom Typ 2. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 586: Bezugswerte

    Erde-Spannung, z. B. "Leiter Grp.1" (Leitergrößen Gruppe 1), "Leiter Grp.2" (Leitergrößen Gruppe 2) und "Leiter Grp.3" (Leitergrößen Gruppe 3). Es muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Leitergr. verwendet werden soll. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 587: Signale

    BLKD5H_C BOOLEAN Status von 5. Oberschwingungs-Unterdrückungsb‐ lockierung, Leiter L3 BLKDWAV BOOLEAN Status der Kurvenformblockierung, kombiniert BLKDWAV_A BOOLEAN Status der Kurvenformblockierung, Leiter L1 BLKDWAV_B BOOLEAN Status der Kurvenformblockierung, Leiter L2 BLKDWAV_C BOOLEAN Status der Kurvenformblockierung, Leiter L3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 588: Einstellungen

    Nein Unverzögerte Stufe (2. Stufe) aktivieren Oberschwingungsdeblo‐ Nicht erlaubt Gestattet 2. Oberschwingungsdeblockierung bei ckierung 2. Oberschwin‐ Gestattet Schalten auf Kurzschluss gung Oberschwingungsdeblo‐ Nicht erlaubt Nicht erlaubt 5. Oberschwingungsdeblockierung bei ckierung 5. Oberschwin‐ Gestattet schwerwiegender Überspannung gung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 589 -36 - 36 Die Stufenschalterposition, die zu maxi‐ malen Wicklungen führt Min winding tap -36 - 36 Die Stufenschalterposition, die zu mini‐ malen Wicklungen führt Tap nominal -36 - 36 Die nominale Stellung des Stufenschal‐ ters 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 590: Messwerte

    Status von 5. Ober‐ 1=WAHR schwingungs-Unter‐ drückungsblockierung, Leiter L2 BLKD5H_C BOOLEAN 0=FALSCH Status von 5. Ober‐ 1=WAHR schwingungs-Unter‐ drückungsblockierung, Leiter L3 BLKDWAV_A BOOLEAN 0=FALSCH Status der Kurvenformb‐ 1=WAHR lockierung, Leiter L1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 591 2 I_WINKEL_C2_A2 REAL Grad Strom Phasenwinkel Lei‐ ter L3 - Leiter L1, Wick‐ lung 2 I_WINKEL_A1_A2 REAL Grad Strom Phasenwinkeldif‐ ferenz zwischen Wick‐ lung 1 und 2, Leiter L1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 592: Technische Daten

    1) Differentialstrom vor Fehlerbeginn = 0,0 × f = 50 Hz Eingespeister Differentialstrom = 2,0 Verzögerung × eingestellter Auslösewert 2) Inklusive Verzögerung des Ausgangskontaktwerts und f = 50 Hz 4.3.1.13 Technisches Änderungsverzeichnis Tabelle 560: TR2PTDF Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Interne Verbesserungen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 593: Erdfehlerdifferentialschutz (Lrefpndf)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise des stabilisierten Erdfehlerdifferentialschutzes lässt sich anhand eines Logikdiagramms veranschaulichen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 594: Erdfehlererkennung

    Sternpunktleiterstrom, werden bei den Auslösekriterien berücksichtigt, um Selektivität zu wahren. Eine korrekter Wert für Stromwandleranschlussvariante wird anhand der Anschlusspolaritäten des Stromwandlers bestimmt. Das Übersetzungsmissverhältnis zwischen dem Leiterstromwandler und dem Stromwandler im Sternpunkt (Erdfehlerstrom bei den analogen Eingangseinstellungen) wird von der Funktion mittels 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 595 Leiterstromeingänge. Wenn der Stabilisierungsstrom höher als 1,0 ist, hat die Kennlinie (ID/IB) eine konstante Steilheit von 50 Prozent. GUID-9D592151-7598-479B-9285-7FB7C09F0FAB V1 DE Abb. 293: Auslösekennlinie der stabilisierten Erdfehlerschutzfunktion In Abhängigkeit vom Wert der Einstellung Auslösewert sind unterschiedliche Auslösekennlinien möglich. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 596 Parameter auf "Oberschwingung2" eingestellt ist. Zeitgeber Sobald der Zeitgeber aktiviert wird, aktiviert er den Ausgang ANR (Anregung). Die Zeitcharakteristik entspricht UMZ. Wenn der Auslöse-Zeitgeber den über Minimum operate time festgelegten Wert erreicht, wird der Ausgang AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 597: Bezugswerte

    Erdungstransformator (Transformator mit Zickzackschaltung) verwendet wird. Bei LREFPNDF wird das Differentialelement mit der Differenz aus der Grundkomponente aller Drehströme und dem Sternpunktleiterstrom gespeist, um den Erdfehler in der Transformatorwicklung basierend auf dem Prinzip des numerisch stabilisierten Differenzialstroms erkennen zu können. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 598: Anschluss Der Stromwandler

    Bereichs liegt, erhält der Parameter "Stromw-anschlusstyp" den Wert "Typ 2". GUID-63BD73B4-7B60-4354-9690-E96C0A8076C7 V2 DE Abb. 295: Anschluss der Stromwandler vom Typ 1. Die angeschlossenen Leiterströme und der Sternpunktleiterstrom haben bei einem externen Erdfehler entgegengesetzte Richtungen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 599: Interne Und Externe Fehler

    = 0 b = 0 c = 0 Für externen Fehler Referenz ist Nullleiterstrom Auslösen für Einschränkung für internen Fehler externen Fehler GUID-FAC5E4AD-A4A7-4D39-9EAC-C380EA33CB78 V2 DE Abb. 297: Stromfluss in allen Stromwandlern bei einem externen Fehler 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 600: Blockierung Auf Der Basis Der Oberschwingung Zweiter Ordnung Des Sternpunktleiterstroms

    Einschaltströme im eingeschwungenen Zustand entstehen auch beim Einschalten eines an das Netz angeschlossenen und parallel zu dem geschützten Transformator betriebenen Transformators. Die Blockierung der Auslösung des Nulldifferenzialschutzes basiert auf dem Quotienten aus der 2. Oberschwingung und den Grundfrequenzamplituden des 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 601: Signale

    0,040 Minimale Auslösezeit Tabelle 565: LREFPNDF Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Auslösung EIN/AUS Stromwandler-An‐ Typ 1 Typ 2 Signal zur Kompensierung der Anschlüs‐ schlusstyp Typ 2 se mit umgekehrter Polarität 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 602: Messwerte

    Anregung des Erdfehler‐ 1=WAHR differentialschutzes BLK2H BOOLEAN 0=FALSCH Signalisierung der Blo‐ 1=WAHR ckierung der Ober‐ schwingung zweiter Ord‐ nung nach deren Aktivie‐ rung IDIFF REAL Differentialstrom I_STAB REAL Stabilisierungsstrom ANREGE_DAU REAL Anregedauer in Prozent bezogen auf gesamte Auslösezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 603: Technische Daten

    Ausw. Bezugsw. Nullsysgr entfernt Einstellung 4.3.3 Hochimpedanz-Erdfehlerdifferentialschutz (HREFPDIF) 4.3.3.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Hochohmiger Erdfehlerdifferential‐ HREFPDIF dIoHi> 87NH schutz 4.3.3.2 Funktionsblock HREFPDIF I3P_D OPERATE BLOCK START GUID-6099228D-39F5-40D3-B3F9-F3425395ABF6 V1 DE Abb. 299: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 604: Funktion

    Rückfallzeitverzögerung eingestellten Wert erreicht, wird der Auslöse-Zeitgeber zurückgesetzt, und der Ausgang ANR (Anregung) wird deaktiviert. Der Zeitgeber berechnet den Anregedauerwert ANREGE_DAU. Dieser gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Anregesituation und eingestellter Auslösezeit an. Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 605: Bezugswerte

    Erdfehler nur innerhalb gewisser Grenzen erkennen. Solche Fehler werden dann nur vom Erdfehlerdifferentialschutz erkannt. Der Erdfehlerdifferentialschutz wird über jeden Kern direkt oder an die niederohmig geerdete Transformatorwicklung angeschlossen. Wenn dieselben Stromwandler an weitere Geräte angeschlossen sind, müssen separate Kerne verwendet werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 606 Stromwandler dieselbe Magnetisierungskennlinie, dasselbe Übersetzungsverhältnis und eine relativ hohe Kniespannung haben. Die Stromwandler auf jeder Seite werden parallel geschaltet zusammen mit einem Relaismesszweig, wie in Abbildung 302 gezeigt. Der Messzweig ist eine Reihenschaltung von Stabilisierungswiderstand und Gerät. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 607 Im Fall eines internen Fehlers kann der Fehlerstrom nicht durch die Stromwandler fließen. Stattdessen fließt er durch den Messzweig und die Schutzfunktion löst aus. Ein teilweise Sättigung des Stromwandlers kann im Fall eines internen Fehlers auftreten, aber der ungesättigte Teil der Stromkurve löst den Schutz aus. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 608: Die Messkonfiguration

    Varistor benötigt. Der Stabilisierungswiderstand errechnet sich nach folgender Formel: (Gleichung 90) GUID-00FCABE9-93E2-4BDD-83C6-EB1BE7FFE986 V1 DE der Wirkwiderstand des Stabilisierungswiderstands die Stabilisierungsspannung des Geräts Low operate value der Wert der Einstellung Die Stabilisierungsspannung errechnet sich nach folgender Formel: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 609: Empfehlungen Für Stromwandler

    Die Stromwandler müssen ausreichend Strom treiben, um das Gerät durch den Differentialstromkreis während eines Fehlerzustands innerhalb der Schutzzone auszulösen. Dazu muss die Kniespannung U mindestens das Doppelte der Stabilisierungsspannung U betragen. Die erforderliche Kniespannung U des Stromwandlers errechnet sich nach folgender Formel: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 610 Geräteeinstellung, den Magnetisierungsströmen der parallel geschalteten Stromwandler und dem Nebenschlusseffekt des spannungsabhängigen Widerstands (Varistors) ab. Der Wert des Primärstroms I , bei dem das Gerät bei einer prim bestimmten Einstellung auslöst, kann mit der folgenden Formel berechnet werden: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 611: Gleichung

    Wenn die erreichte prim Empfindlichkeit ausreicht, wird der vorhandene Stromwandler ausgewählt. Wenn eine höhere Empfindlichkeit erforderlich ist, wird ein Stromwandler mit größerem Kern benötigt. Wenn andere Stromwandler als die der Klasse X verwendet werden, wird U folgt berechnet: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 612 Innenwiderstand des Stromwandlers in Ohm der Wirkwiderstand der längsten Schleife des Sekundärkreislaufs des Stromwandlers in Ohm der Wirkwiderstand des Stabilisierungswiderstands in Ohm Dann die Spitzenspannung û, die die Stromwandler-Sättigung enthält und mit folgender Formel (von P. Mathews, 1955) berechnet wird: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 613: Signale

    Beschreibung Auslösewert 0,5 - 50,0 Niedriger Auslösewert, Prozent vom Be‐ messungsstrom Minimale Auslösezeit 0,020 - 300,000 0,001 0,020 Minimale Auslösezeit Tabelle 574: HREFPDIF Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Auslösung EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 614: Messwerte

    ±1,5 % des eingestellten Werts oder ±0,002 × I = 2,0 × einstellen Üblicherweise 22 ms (±5 ms) 1)2) Anregezeit Fehler Üblicherweise 15 ms (±5 ms) Ansprechwert = 10,0 × einstel‐ Fehler Ansprechwert Rückfallzeit < 60 ms Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 615: Technisches Änderungsverzeichnis - Hrefpdif

    Produktionsausfälle beträchtlich sein, weswegen dieser Differentialschutz eine wichtige Schutzfunktion darstellt. Die Stabilität des Differentialschutz wird durch ein Gleichstromstabilisierungsfunktion erhöht. Diese Funktion reduziert die Empfindlichkeit des Differentialschutzes optional für einen bestimmten Zeitraum, um eine unnötige Verbindungstrennung der Maschine während externer Fehler mit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 616: Funktionsweise

    Grundfrequenzkomponenten auf der Leiter- und Sternpunktleiterseite. Die Amplitude des Differentialstroms I wird mit der folgenden Gleichung ermittelt (wobei angenommen wird, dass die Positivrichtung des Stroms zur Maschine hin verläuft): (Gleichung 100) GUID-9BC6A743-CA43-407E-8340-7463F15C8128 V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 617: Erkennung Von Durchgangsfehlern

    Stromwandlern der Maschine 180°. Wenn ein interner Fehler während eines Durchgangsfehlers auftritt, weist ein Winkel von weniger als 50° deutlich auf einen internen Fehler hin und das Durchgangsfehlermodul hebt eine etwaige durch eine Stromwandlersättigung bedingte Blockierung auf. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 618: Auf Eine Stromwandlersättigung Basierende Blockierung

    Der Differentialstromschutz muss vorbestromt sein, da das mögliche Auftreten eines Differentialstroms nicht zwangsläufig von einem tatsächlichen Fehler in der Maschine herrühren muss. Beim Differentialschutz kann ein falscher Differentialstrom folgende Ursachen haben: • Stromwandlerfehler • Sättigung des Stromwandlers bei hohem Stromfluss durch die Maschine. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 619 < Endsektion 2, wird auch als Einflussbereich von Neigungsabschnitt 2 bezeichnet. In diesem Abschnitt wirken sich Schwankungen in Endsektion 2 auf die Steilheit der Kennlinie aus, d. h. auf die zur Auslösung erforderliche Veränderung des Differentialstroms in Relation zur 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 620: In Abschnitt 3 Gilt: I

    = Low operate value + (End section2 − End section1) ⋅ Slope section2 + − End section 2) doperate (Gleichung 106) GUID-E9DA330C-84A8-40C2-BCFB-1F7E517395D8 V2 DE GUID-295E8CB1-B4A0-4207-A1B2-F542C5D1DF94 V1 DE Abb. 306: Auslösekennlinie für die stabilisierte Stufe der Differentialschutzfunktion 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 621: Unverzögerte, Hoch Eingestellte Stufe

    Wert des Differentialstroms das 2,5-fache des Oberen Auslösewerts übersteigt. Der Faktor 2,5 (=1,8 √2) ergibt sich aus dem maximalen asymmetrischen Kurzschlussstrom. Der Ausgang AUS (Auslösung) wird immer aktiviert, wenn der Ausgang AUS_HS aktiviert ist und die Ausgänge AUS_L1, AUS_L2 und AUS_L3 werden in 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 622: Bezugswerte

    Um Schäden im Zusammenhang mit Kurzschlüssen in der Statorwicklung zu begrenzen, muss die Störungsbeseitigung schnellstmöglich (umgehend) erfolgen. Der Fehlerstrombeitrag sowohl vom externen Stromnetz (über die Maschine oder den Blockleistungsschalter) und von der Maschine selbst muss schnellstmöglich abgetrennt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 623 Der Näherungswert des mit der tatsächlichen Stromwandlerbürde einhergehenden Fehlergrenzfaktors F kann auf der Basis der Bemessungs-Fehlergrenzstromstärke F (ALF) bei der Bemessungsbürde, der Bemessungsbürde S , der Innenbürde S der tatsächlichen Bürde S des Stromwandlers folgendermaßen berechnet werden: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 624 Der Remanenzfaktor 1/(1-r), dabei ist r der maximale Remanenzfluss in pu in Relation zum Sät‐ tigungsfluss. Der Parameter r ist die maximale Remanenzflussdichte im Stromwandler-Kern pu in Relation zur Sättigungsflussdichte. Der Wert des Parameters r hängt von dem beim 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 625 Andererseits ist der Fehlerstrom jetzt kleiner, und da der Quotient aus Widerstand und Reaktanz an dieser Stelle größer ist, ist kein voller DC-Offset möglich. Außerdem ist die DC-Zeitkonstante (T ) des Fehlerstroms jetzt kleiner und wird für dieses Beispiel mit 50 ms angenommen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 626 Primärbemessungsstrom des Stromwandlers, z. B. 1500 A Motor Bemessungsstrom des geschützten Motors, z. B. 1000 A Bemessungs-Fehlergrenzfaktor des Stromwandlers, z. B. 30 Tatsächlicher Fehlergrenzfaktor infolge der Überdimensionierung des Stromwandlers; erset‐ zen die Werte in der Gleichung, F = 45 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 627 Wenn die Erdung der Stromwandler innerhalb und außerhalb des zu schützenden Bereichs liegt, erhält die Einstellung Stromw- anschlusstyp den Wert "Typ 2", wie in Abbildung 309 gezeigt. GUID-A6716146-6ECD-46A2-B2AC-4408DDDB7BF6 V2 DE Abb. 308: Anschluss von Stromwandler vom Typ 1. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 628: Sättigung Von Stromwandlern

    Maximalwert überschreitet. Infolgedessen wird der Sekundärstrom verzerrt, wie in Abbildung 310 gezeigt. Eine DC-Komponente im Strom sorgt zudem für eine Flusszunahme, bis der Stromwandler gesättigt ist. Dieses Phänomen wird als Gleichstromsättigung bezeichnet. GUID-0A569D8E-6A69-43F1-848B-6AA364E130B7 V1 DE Abb. 310: Wechselstromsättigung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 629: Gleichstromsättigung

    BOOLEAN Auslösesignal Leiter L2 AUS_L3 BOOLEAN Auslösesignal Leiter L3 AUS_LS BOOLEAN Auslösesignal von (stabilisierter) 1. Stufe AUSL_OS BOOLEAN Auslösesignal von (unverzögerter) 2. Stufe INT_BLKD BOOLEAN Intern blockierter Schutz, kombiniert Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 630: Einstellungen

    Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 4.3.4.9 Messwerte Tabelle 586: MPDIF Messwerte Name Standard Beschreibung BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUSL_LS BOOLEAN Blockiert Auslöseausgänge der stabilisierten Stufe BLK_AUSL_HS BOOLEAN Blockiert Auslöseausgänge der Schnellstufe 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 631: Überwachte Daten

    L1 - Leiter L2, Stern‐ punktseite I_WINKEL_B2_C2 REAL Grad Strom Phasenwinkel Lei‐ ter L2 - Leiter L3, Stern‐ punktseite I_WINKEL_C2_A2 REAL Grad Strom Phasenwinkel Lei‐ ter L1 - Leiter L2, Stern‐ punktseite Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 632: Technische Daten

    2) Inkl. Verzögerung des Hochgeschwindigkeits-Leistungsausgangskontakts Oberer Auslösewert 3) Ifault = 2 × 4.3.4.12 Technisches Änderungsverzeichnis Tabelle 589: MPDIF Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung • Funktionsbeschreibung und IEC 60617 und ANSI-Symbol geändert • Unterstützung für Frequenzanpassung hin‐ zugefügt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 633: Hochimpedanz Oder Flussbasierter Differentialschutz Für Maschinen (Mhzpdif)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise des Hochimpedanz- oder flussbasierten Differentialschutzes für Maschinen kann anhand eines Logikdiagramms erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 634: Pegelerkennung

    Erde-Spannung, z. B. "Leiter Grp.1" (Leitergrößen Gruppe 1), "Leiter Grp.2" (Leitergrößen Gruppe 2) und "Leiter Grp.3" (Leitergrößen Gruppe 3). Es muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Leitergr. verwendet werden soll. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 635: Anwendung

    Messabzweigung fließen kann. Der Stabilisatorwiderstand wird so gewählt, dass der Strom in der Messabzweigung niedriger ist als der Geräte-Auslösestrom bei Zonenfehlern. Dadurch wird ein stabiler Betrieb bei Sättigung erreicht, wobei die Empfindlichkeit in den unverzerrten Teilen der Stromwellenform gewahrt bleibt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 636 Abb. 315: Sekundäre Wellenform eines gesättigten Stromwandlers Bei einem internen Fehler kann die Spannung des Sekundärkreislaufs leicht die Isolationsspannung der Stromwandler, Verbindungsdrähte und des Geräts übersteigen. Zur Begrenzung dieser Spannung wird ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR) eingesetzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 637 Dieser Aufbau bietet den Vorteil, dass der primäre Bemessungsstrom des Stromwandlers kleiner sein kann als der Bemessungsstrom der Maschine. Bei sechs Stromwandlern kann das flussbasierte Prinzip (d. h. Kumulierung von zwei Stromwandlern in jedem LEiter) nicht 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 638: Empfehlungen Für Stromwandler

    Zuerst wird die Stabilisierungsspannung, also die auftretende Spannung in der Messabzweigung bei einem Zonenfehler, unter der Annahme berechnet, dass einer der parallel geschalteten Stromwandler vollständig gesättigt ist. Die Stabilisierungsspannung kann nach der folgenden Formel berechnet werden: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 639 Der Stabilisierungswiderstand muss innerhalb kurzer Zeit viel Energie abbauen können. Deshalb sollte ein Drahtwiderstand verwendet werden. Die Bemessungsleistung sollte sich wegen der möglichen Ungenauigkeit der Stromwandler, die auch in einer normalen Lastsituation einen gewissen Strom durch den Stabilisatorwiderstand schickt, auf mindestens einige Watt belaufen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 640: Die Empfindlichkeit I

    Falle von Stromwandlern der Klasse X vom Hersteller vorgegeben oder kann nach Gleichung 115 berechnet werden. Die Empfindlichkeit I wird nach Gleichung 114 berechnet. Wenn die prim erreichte Empfindlichkeit ausreicht, wird der vorhandene Stromwandler 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 641 (Gleichung 116) GUID-774FDBB5-408A-4EAB-8E1A-600D0A68BD07 V1 DE Maximaler Fehlerstrom innerhalb des Bereichs in Ampere (Primärstrom) kmax in Übersetzungsverhältnis des Stromwandlers Interner Widerstand des Stromwandlers in Ohm Widerstand der längsten Schleife des Stromwandler-Sekundärkreislaufs in Ohm Wirkwiderstand des Stabilisierungswiderstands in Ohm 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 642: Beispielberechnungen Für Den Hochimpedanz-Differentialschutz

    Überstromschutz verwendeten Summenstromwandler können auch hier eingesetzt werden. 4.3.5.8 Beispielberechnungen für den Hochimpedanz-Differentialschutz Das Beispiel zeigt die Berechnung für die Einstellung Auslösewert, den Wert des Stabilisierungswiderstands (R ) sowie die erforderliche Kniespannung (U ) der Stromwandler. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 643 35 mA (bei U GUID-19DB39B0-4D6F-4EE3-8F19-B797A22F8316 V1 DE Abb. 318: Beispielberechnung für Hochimpedanz-Differentialschutz (nur ein Leiter im Detail dargestellt) Die Länge der Sekundärkreisschleife beträgt 200 m, ihr Querschnitt beträgt 2,5 mm² (Widerstand bei 75 °C: 0,00865 Ω/m) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 644 Die Empfindlichkeit des Schutzes wird nach Gleichung 113 berechnet, wobei davon ausgegangen wird, dass I = Null ist; × + × ≈ 1000 0 020 2 0 0085 prim GUID-91ECE858-3738-47A7-B026-294F1422542A V1 DE Die Leistung des Stabilisierungswiderstands wird wie folgt berechnet: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 645: Signale

    Blockiersignal für alle binären Ausgänge Tabelle 593: MHZPDIF Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung AUS_L1 BOOLEAN Auslösung Leiter L1 AUS_L2 BOOLEAN Auslösung Leiter L2 AUS_L3 BOOLEAN Auslösung Leiter L3 ANREGUNG BOOLEAN Gestartet Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 646: Einstellungen

    MHZPDIF Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung AUS_L1 BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung Leiter L1 1=WAHR AUS_L2 BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung Leiter L2 1=WAHR AUS_L3 BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung Leiter L3 1=WAHR Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 647: Technische Daten

    1) F = 50 Hz, Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1.000 Messungen 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts Unsymmetrieschutz 4.4.1 Schieflastschutz (NSPTOC) 4.4.1.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Schieflastschutz NSPTOC I2> 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 648: Funktionsblock

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise des Schieflastschutzes lässt sich anhand eines Logikdiagramms beschreiben. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 649 Ausgänge AUS_L1, AUS_L2 und AUS_L3 wird angegeben, welche Phasen ausgelöst haben. Wenn die vom Benutzer programmierbare AMZ-Kurve gewählt wird, werden die Auslösezeit-Kennlinien durch die Parameter Kurvenparameter A, Kurvenparameter B, Kurvenparameter C, Kurvenparameter D und Kurvenparameter E definiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 650 Zeitgeber zurückgesetzt. Der Binäreingang BLK_ANR kann zum Blockieren der Anregesignale verwendet werden. Der Binäreingang BLK_AUS kann zum Blockieren der Auslösesignale verwendet werden. Der Auslöse-Zeitgeber kann durch Aktivierung des Eingangs FR_TIMER auf dem aktuellen Wert angehalten werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 651: Bezugswerte

    Blockiert alle binären Ausgänge durch Rücksetzen der Zeitgeber BLK_AUS BOOLEAN Blockiert die Auslöseausgänge BLK_ANR BOOLEAN Blockierung der Anregeausgänge FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslösezeitzählung FRG_MULT BOOLEAN Freigabe Strommultiplikator Tabelle 601: NSPTOC Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösesignal ANREGUNG BOOLEAN Anregesignal 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 652: Einstellungen

    Unabh. Rücksetz‐ zeit Inv. Rücksetzzeit Minimale Auslösezeit 0,040 - 60,000 0,001 0,040 Minimale Zeitverzögerung für stromab‐ hängige Auslösekennlinien Tabelle 604: NSPTOC Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 653: Messwerte

    Langzeit stark inv. Langzeit inv. IEC norm. inv. IEC stark inv. IEC inv. IEC extrem inv. IEC Kurzzeit inv. IEC Langzeit inv. UMZ (IEC) Zeit Programmierbar RI Typ RD Typ Auslöseverzögerung 0,04 - 200,00 0,01 0,04 Auslöseverzögerungszeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 654: Überwachte Daten

    0,000 - 60,000 0,001 0,020 Rückfallzeitverzögerung 4.4.1.10 Überwachte Daten Tabelle 610: NSPTOC Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösesignal 1=WAHR ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Anregesignal 1=WAHR ANREGE_DAU REAL Anregedauer UNGÜLT_KURV BOOLEAN 0=FALSCH Ungültiger Kurvenpara‐ 1=WAHR meter 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 655: Technische Daten

    Tabelle 612: NSPTOC Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Zeitmultiplikator von Schrittwert für die Einstellung 0,05 auf 0,01 geändert. 4.4.2 Leiterausfallschutz (PDNSPTOC) 4.4.2.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Leiterausfallschutz PDNSPTOC I2/I1> 46PD 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 656: Funktionsblock

    Die Funktionsweise des Leiterausfallschutzes lässt sich anhand eines Logikdiagramms veranschaulichen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. GUID-A492307B-54B7-4CAF-A7E7-E660FC4769DA V1 DE Abb. 322: Logikdiagramm. Das Gruppensignal I3P dient dazu, die erforderlichen Analogsignale an die Funktion zu leiten. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 657: Überprüfung Des Mindeststroms

    A, kV und kVA angegeben werden. Das Gerät unterstützt alternative Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Leiterstrom bzw. Leiter- Erde-Spannung, z. B. "Leiter Grp.1" (Leitergrößen Gruppe 1), "Leiter Grp.2" (Leitergrößen Gruppe 2) und "Leiter Grp.3" (Leitergrößen Gruppe 3). Es muss eine 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 658: Anwendung

    Komponentenstrom. Die Schieflast wird berechnet: Verhältnis (Gleichung 118) A070702 V2 DE Zu einem Leiterbruch kann es in einer Zuleitung in Leiter L1 kommen. I_A=0 IECA070699 V2 DE Abb. 323: Leiterbruch in einer Verteiler- oder Übertragungsleitung in Leiter L1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 659: Signale

    Name Beschreibung BOOLEAN Leiterausfallschutz ausgelöst ANREGUNG BOOLEAN Leiterausfallschutz angeregt 4.4.2.8 Einstellungen Tabelle 615: PDNSPTOC Gruppeneinstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Anregewert 10 - 100 Stromübersetzungsverhältnis I2/I1 Auslöseverzögerung 0,100 - 30,000 0,001 0,100 Auslösezeitverzögerung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 660: Messwerte

    PDNSPTOC Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Leiterausfallschutz aus‐ 1=WAHR gelöst ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Leiterausfallschutz ange‐ 1=WAHR regt ANREGE_DAU REAL Verhältnis von Anrege‐ zeit / Auslösezeit RATIO_I2_I1 REAL Gemessenes Stromver‐ hältnis I2 / I1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 661: Technische Daten

    4.4.3.2 Funktionsblock PREVPTOC OPERATE BLOCK START BLK_OPR BLK_ST GUID-7580B052-365E-40D4-B3E3-6F4C1993CF67 V2 DE Abb. 325: Funktionsblock 4.4.3.3 Funktionen Die Drehfeldüberwachung PREVPTOC dient zur Erkennung eines fehlerhaften Leiteranschlusses an einen Drehstrommotor. Dazu wird der Gegenkomponentenstrom I des Motors überwacht. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 662: Funktionsweise

    Rücksetz-Zeitgeber einen Wert von 200 ms erreicht, wird der Auslöse-Zeitgeber zurückgesetzt und der Ausgang ANR (Anregung) aktiviert. Der Zeitgeber berechnet den Anregedauerwert ANREGE_DAU. Dieser gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Anregesituation und eingestellter Auslösezeit an. Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 663: Bezugswerte

    Drehrichtung und liefert ein Auslösesignal, das den Motor von der Energieversorgung trennt. 4.4.3.7 Signale Tabelle 622: PREVPTOC Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 664 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 4.4.3.9 Messwerte Tabelle 627: PREVPTOC Messwerte Name Standard Beschreibung I2_AMPL REAL Leiterstromwert des Gegensystems BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 665 Schieflastschutz (MNSPTOC) 4.4.4.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Schieflastschutz für Maschinen MNSPTOC I2>G/M 46G/46M 4.4.4.2 Funktionsblock MNSPTOC OPERATE BLOCK START BLK_OPR BLK_RESTART BLK_ST FR_TIMER GUID-FF704D53-EE79-4285-B87F-413FBE54659F V1 DE Abb. 327: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 666 In einer Rückfallsituation, wenn also der Wert die Stromkomponete des Gegensystems unter den Anregewert abfällt, wird der Rücksetz-Zeitgeber aktiviert, und der Ausgang ANR (Anregung) wird nach Ablauf der Rückfallzeitverzögerung für die UMZ-Kennlinie zurückgesetzt. Bei AMZ hängt die Rücksetzzeit vom ausgewählten Kurventyp ab. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 667 MNSPTOC unterstützt UMZ- und AMZ-Kennlinien. Die Kennlinien des UMZ- Zeitgebers können durch Auswahl von "UMZ (ANSI) " oder "UMZ (IEC) " in der Einstellung Typ Auslösekennlinie ausgewählt werden. Die Funktion ist in beiden Fällen identisch. Werden die UMZ-Eigenschaften ausgewählt, dann wird die 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 668 Wenn die Stromkomponente des Gegensystems unter den eingestellten Anregewert abfällt, definiert sich die Rücksetzzeit wie folgt:   = ×     (Gleichung 120) GUID-8BE4B6AC-FB61-4D30-B77B-3E599D5BAE81 V1 DE t [s] Rücksetzzeit in Sekunden Abkühlzeit Eingestellte verstrichene Anregedauer in Prozent (ANREGE_DAU) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 669 Wenn die durch die Einstellung Abkühlzeit festgelegte Rücksetzzeit verstreicht, ohne dass ein Fehler erkannt wurde, wird der Zeitgeber zurückgesetzt. Die Rücksetzzeit entspricht also der Einstellung Abkühlzeit oder endet, wenn die Auslösezeit auf Null abgefallen ist, je nachdem, welcher Wert niedriger ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 670 Signale Tabelle 630: MNSPTOC Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiert alle bin. Ausgangssignale der Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitglieder 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 671 Stufe Standard Beschreibung Ausw. Bezugsw. Leitergr. Leiter Gruppe 1 Leiter Gruppe 1 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 Rückfallzeitverzögerung 0,00 - 60,00 0,01 0,02 Rücksetzen der Zeit des Auslösezeitzäh‐ lers im UMZ-Modus 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 672 DFT: -50 dB bei f = n × f , wobei n = 2, 3, 4, 5,… 1) Gegenstrom vor = 0,0 × I = 50 Hz 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts Anregewert wird mit Werten zwischen 1,10 und 5,00 multipliziert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 673: Überspannungsschutz (Phptov)

    Erkennung von Überspannung in einem Leiter, in zwei Leitern oder in drei Leitern. Die Funktion gibt in den jeweiligen Leitern ein entsprechendes Auslösesignal ab. PHPTOV bietet sowohl unabhängige Zeitcharakteristiken (DT) als auch auch Charakteristiken mit invers definierter Minimalzeit (IDMT) für die Auslöseverzögerung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 674 Ausfallcharakteristiken. (Bei einem bestimmten gemessenen Spannungswert wird der Nenner in der Gleichung Null). Die Einstellung Kurve-Sat Relativ dient zur Kompensation einer unerwünschten Auslösung. Eine detailliertere Beschreibung der AMZ-Kurven und der Verwendung der Einstellung Kurve-Sat Relativ finden Sie im 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 675 Auslösezeit-Kennlinien durch die Parameter Kurvenparameter A, Kurvenparameter B, Kurvenparameter C, Kurvenparameter D und Kurvenparameter E definiert. Wenn eine Rückfallsituation eintritt, d. h. ein Fehler plötzlich verschwindet, bevor die Auslöseverzögerung überschritten ist, wird der Rücksetzzustand aktiviert. Das 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 676: Rückfallzeitverzögerung Festgelegten Wert Überschreitet, Wird Der Zeitgeber

    Aus‐ löse-Zeitgeber zurückgesetzt. Lineare Abnahme Der Wert des Aus‐ "Unabh. Rück‐ "Decr. Op timer" Nach Überschrei‐ löse-Zeitgebers setzzeit" ten des eingestell‐ nimmt während ten Werts wird der der Rückfallsitua‐ Auslöse-Zeitge‐ tion linear ab. ber zurückge‐ setzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 677 Weitere Informationen finden Sie im Kapitel AMZ-Kurven für Leiter-Überstromschutz in diesem Handbuch. Der Zeitgeber berechnet den Anregedauerwert ANREGE_DAU. Dieser gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Anregesituation und eingestellter Auslösezeit an. Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 678 Inselbetrieb des Generators oder die Speisung einer sehr kleinen Last, kann zu einen plötzlichen Anstieg der Klemmenspannung aufgrund von "Trapped Field Flux" und Überdrehzahl führen. PHPTOV wird normalerweise nicht bei beaufsichtigten Generatoren genutzt. Bei unbeaufsichtigten automatischen Wasserkraftanlagen kann dieser Schutz jedoch 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 679 Zeitmultiplikator in IEC Kurven Typ Auslösekennlinie UMZ (ANSI) Zeit UMZ (IEC) Zeit Auswahl des Zeitverzögerungskurven‐ UMZ (IEC) Zeit typs Inv. Kurve A Inv. Kurve B Inv. Kurve C Programmierbar Auslöseverzögerung 0,040 - 300,000 0,010 0,040 Auslösezeitverzögerung für unabhängige Zeitkennlinie 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 680 0,000 - 3,000 0,001 1,000 Parameter E für anwenderprogrammier‐ bare Kennlinie Rückfallzeitverzögerung 0,000 - 60,000 0,001 0,020 Vorgesehene Verzögerungszeit für Rück‐ setzen der Zeitgeber Minimale Auslösezeit 0,040 - 60,000 0,001 0,040 Min Auslösezeitverzögerung für abhängi‐ ge Kennlinien 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 681 0=FALSCH Anregesignal, Leiter 2 1=WAHR ANR_L3 BOOLEAN 0=FALSCH Anregesignal, Leiter 3 1=WAHR U_MAX REAL Maximum der Leiter-Er‐ de- oder Leiter-Leiter- Spannungen U_BEREICH REAL Max Spannungsverhält‐ nis zum Anregewert ANREGE_DAU REAL Verhältnis von Anrege‐ zeit zu Auslösezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 682: Unterspannungsschutz (Phptuv)

    Tabelle 649: PHPTOV Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Zeitmultiplikator von Schrittwert für die Einstellung 0,05 auf 0,01 geändert. 4.5.2 Unterspannungsschutz (PHPTUV) 4.5.2.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Unterspannungsschutz PHPTUV 3U< 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 683 Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion des dreiphasigen Unterspannungsschutzes kann im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 684 Abschnitt Allgemeine Funktionsblockeigenschaften in diesem Handbuch. U_MIN gibt den Maximalwert der Leiter-zu-Erde- oder Leiter-zu-Leiter- Spannungen wieder, und U_VERHÄLTNIS ist das Verhältnis zwischen U_MIN und dem eingestellten Anregewert. Die Werte sind über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 685 Ausgang ANR (Anregung) wird deaktiviert. Wenn die AMZ-Auslösezeitkurve gewählt wird, hängt die Funktionsweise des Zeitgebers in einer Rückfallsituation von der Kombination aus den Einstellungen unter Typ Rücksetzkurve, Typ der Rücksetzzeit und Rückfallzeitverzögerung ab. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 686 Aus‐ löse-Zeitgeber zurückgesetzt. Lineare Abnahme Der Wert des Aus‐ "Unabh. Rück‐ "Decr. Op timer" Nach Überschrei‐ löse-Zeitgebers setzzeit" ten des eingestell‐ nimmt während ten Werts wird der der Rückfallsitua‐ Auslöse-Zeitge‐ tion linear ab. ber zurückge‐ setzt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 687 Setzen Sie die Einstellung für Minimale Auslösezeit umsichtig ein: Die Auslösezeit richtet sich nach der AMZ-Kurve, aber sie muss mindestens den Wert der Einstellung Minimale Auslösezeit betragen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel AMZ-Kurven für Leiter-Überstromschutz in diesem Handbuch. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 688 Die PHPTUV-Funktion kann dazu verwendet werden, Geräte wie etwa Elektromotoren vom Netz zu trennen, die durch den Betrieb bei zu niedriger Spannung beschädigt werden. Die PHPTUV-Funktion greift bei niedrigen Spannungspegeln bei Netzfrequenz. Ein niedriger Spannungspegel kann folgende Ursachen haben: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 689 Auslösesignal, kombiniert AUS_L1 BOOLEAN Auslösesignal, Leiter 1 AUS_L2 BOOLEAN Auslösesignal, Leiter 2 AUS_L3 BOOLEAN Auslösesignal, Leiter 3 ANREGUNG BOOLEAN Anregesignal, kombiniert ANR_L1 BOOLEAN Anregesignal, Leiter 1 ANR_L2 BOOLEAN Anregesignal, Leiter 2 ANR_L3 BOOLEAN Anregesignal, Leiter 3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 690 L1&L2 oder L1- L2&L2-L3 L3 oder L3L1 L1&L3 oder L1- L2&L3-L1 L2&L3 oder L2- L3&L3-L1 Alle Anzahl der Leiteranreg. 1 aus 3 1 aus 3 Anzahl der Leiter für die Funktionsaktivie‐ 2 aus 3 rung 3 aus 3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 691 REAL 0,000 Leiter-Leiter-Spannung L2-L3 U_AMPL_L3-L1 REAL 0,000 Leiter-Leiter-Spannung L3-L1 BLOCK BOOLEAN Blockiert alle bin. Ausgangssignale der Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockiert alle Auslösesignale der Funktion BLK_ANR BOOLEAN Blockiert alle Anregeausgänge der Funktion FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren aller Auslösezeitzählungen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 692 ±1,5% des eingestellten Wertes oder ±0,002 x V Unterspannung in einem Leiter-zu-Leiter mit Bemessungsfrequenz, aus zufälligem Phasenwinkel in‐ jiziert 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts Anregewert = 0,50 × U Anregewert wird mit Werten zwischen 0,90 und 0,20 multipliziert 3) Mindestens 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 693 Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise des Verlagerungsspannungsschutzes lässt sich anhand eines Logikdiagramms veranschaulichen.. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 694 Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Leiterstrom bzw. Leiter- Erde-Spannung, z. B. "Sum-gr. Grp. 1", "Sum-gr. Grp. 2" und "Sum-gr. Grp. 3". Es muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Nullsysgr. verwendet werden soll. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 695 BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslöse-Zeitgeber Tabelle 662: ROVPTOV Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösesignal für Verlagerungsspannungslogik ANREGUNG BOOLEAN Anregesignal für Verlagerungsspannungslogik 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 696 0,001 0,020 Rückfallzeitverzögerung 4.5.3.9 Messwerte Tabelle 666: ROVPTOV Messwerte Name Standard Beschreibung U0_AMPL REAL Verlagerungsspannungsamplitude BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslöse-Zeitgeber 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 697: Überspannungsschutz (Mitsystem) (Psptov)

    = 50 Hz, Verlagerungsspannung mit Bemessungs‐ frequenz, aus zufälligem Phasenwinkel injiziert 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 4.5.4 Überspannungsschutz (Mitsystem) (PSPTOV) 4.5.4.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Leiterüberspannungsschutz (Mitsys‐ PSPTOV U1> 47O+ tem) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 698 GUID-27B218E8-42F4-40D3-A69D-C6960B49A9BD V1 DE Abb. 338: Logikdiagramm. Das Gruppensignal U3P dient dazu, die erforderlichen Analogsignale an die Funktion zu leiten. Pegelerkennung Die berechnete Mitsystemspannung wird mit dem eingestellten Anregewert verglichen. Wenn der eingestellte Anregewert überschritten wird, aktiviert die 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 699 Netz eine Überspannung hervorrufen. Die PSPTOV-Funktion wird zur Erkennung von Überspannungssituationen bei Netzobjekten wie Generatoren, Transformatoren, Motoren und Kabeln bzw. Freileitungen eingesetzt. Die PSPTOV-Funktion kann in Kombination mit Signalen zur Meldung niedriger Stromstärken oder mit einem gerichteten Überleistungsschutz für Blindleistung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 700 Signale Tabelle 669: PSPTOV Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Spannungsein‐ SIGNAL gänge BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslöse-Zeitgeber 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 701 Rückfallzeitverzögerung 4.5.4.9 Messwerte Tabelle 674: PSPTOV Messwerte Name Standard Beschreibung U1_AMPL REAL Spannungsamplitude des Mitsystems BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslöse-Zeitgeber 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 702 = 50 Hz, Mitsystemüberspannung mit Bemessungsfre‐ quenz, aus zufälligem Phasenwinkel injiziert 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 4.5.5 Spannungs-Unsymmetrieschutz (NSPTOV) 4.5.5.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Überspannungsschutz für das Gegen‐ NSPTOV U2> 47O- system 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 703 Abb. 340: Logikdiagramm. Das Gruppensignal U3P dient dazu, die erforderlichen Analogsignale an die Funktion zu leiten. Pegelerkennung Die berechnete Gegensystemspannung wird mit dem eingestellten Anregewert verglichen. Wenn der eingestellte Anregewert überschritten wird, aktiviert die Pegelerkennung den Zeitgeber. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 704 1-2 Prozent x U Der von einer Asynchron- oder einer Synchronmaschine zu bewältigende Gegensystem-Strom I ist linear proportional zur Gegensystem-Spannung U . Wenn P% von U ist, beträgt I typischerweise ca. 5 x P% x I 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 705 Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslöse-Zeitgeber Tabelle 678: NSPTOV Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösesignal für Leiterüberspannungslogik (Ge‐ gensystem) ANREGUNG BOOLEAN Anregesignal für Leiterüberspannungslogik (Ge‐ gensystem) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 706 NSPTOV Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösesignal für Leiter‐ 1=WAHR überspannungslogik (Ge‐ gensystem) ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Anregesignal für Leiter‐ 1=WAHR überspannungslogik (Ge‐ gensystem) ANREGE_DAU REAL Anregedauer in Prozent bezogen auf gesamte Auslösezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 707: Unterspannungsschutz (Mitsystem) (Psptuv)

    FR_TIMER GUID-E756BC9C-F607-4860-B515-508567DC7764 V1 DE Abb. 341: Funktionsblock 4.5.6.3 Funktionen Der Unterspannungsschutz (Mitsystem) PSPTUV dient zur Erkennung von Unterspannungsbedingungen im Mitsystem. Die PSPTUV-Funktion wird für den Schutz kleiner Anlagen zur Energieerzeugung verwendet. Die Funktion hilft bei der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 708 Fall, dass die Mitsystemspannung unterhalb des gewünschten Pegels liegt. Diese Funktion ist sinnvoll, um unnötige Anregungen und Auslösungen zum Beispiel während einer automatischen Wiedereinschaltsequenz zu vermeiden. Die Blockierung bei niedrigen Spannungspegeln ist in der Voreinstellung aktiviert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 709 Rest des Netzes getrennt wird. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass die automatische Wiedereinschaltung zu einem Zeitpunkt erfolgt, wenn die Spannungen der verschiedenen Netzsegmente nicht synchronisiert sind, sodass die Energieerzeugungsanlage in problematischer Weise belastet wird. Außerdem besteht 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 710 Signale Tabelle 685: PSPTUV Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Spannungsein‐ SIGNAL gänge BLOCK BOOLEAN Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslöse-Zeitgeber 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 711 Beschreibung Ausw. Bezugsw. Leitergr. Leiter Gruppe 1 Leiter Gruppe 1 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 Relative Hysterese 1,0 - 5,0 Relative Hysterese für Auslösung Rückfallzeitverzögerung 0,000 - 60,000 0,001 0,020 Rückfallzeitverzögerung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 712 , wobei n = 2, 3, 4, 5,… 1) Mitsystemspannung vor Fehler = 1,1 × U = 50 Hz, Mitsystem‐ ±1,5% des eingestellten Wertes oder ±0,002 x V unterspannung mit Bemessungsfrequenz, aus zufälligem Phasenwinkel injiziert 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 713: Übererregungsschutz (Oepvph)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die entsprechenden Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion des Übererregungsschutzes kann im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 714: Berechnung Von U/F

    ⋅ ⋅ ⋅ Leck GUID-DA1EB85C-01C5-48D3-8862-87B248CAD3C2 V1 DE Leiter-Leiter A oder AB − ⋅ ⋅ Leck GUID-D3885BFD-D9F3-4E6E-9214-209EA9FA419E V1 DE Leiter-Leiter B oder BC − ⋅ ⋅ Leck GUID-751A9D22-A5C7-4991-AA26-CDD1435910EF V1 DE Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 715 Induktionsspannung (emf) gemessene Frequenz Bemessungsspannung Leiter-Leiter Bemessungsfrequenz Beträgt die Eingangsfrequenz f weniger als 20 Prozent der Bemessungsfrequenz f wird die Berechnung des Erregungspegels deaktiviert und auf Null gesetzt, d. h. die Funktion wird im Niederfrequenzzustand intern blockiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 716 BLK_RESTART noch aktiv bleibt. Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. Der Zeitgeber berechnet den Anregedauerwert ANREGE_DAU. Dieser gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Anregesituation und eingestellter Auslösezeit an. Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 717: Übererregung Mit Abhängiger Charakteristik

    Kurventyp und von den verwendeten Einstellungen ab. Die Einstellungen Kürzeste Auslösezeit und Maximale Auslösezeit definieren die kürzeste bzw. längste Auslösezeit, die im Modus mit abhängiger Charakteristik möglich ist. Zum Einstellen dieser Parameter wird empfohlen, sich die jeweiligen AMZ-Kurven genau anzusehen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 718 Rücksetzzeit GUID-C6AAFC57-08D7-4AF9-99D6-6153D9A7D0DC V1 DE Abb. 345: Beispiel für eine verzögerte Rücksetzung in der inversen Zeitkennlinie. Wenn die Anregung während der Rücksetzzeit aktiviert wird, fährt der Betriebszeitzähler ab dem Pegel beim Abfall fort (Rücksetzzeit = 0,50 Abkühlzeit. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 719: Gleichung

    Zeit von Minuten in Sekunden um. Tabelle 695: Parameter a, b und c für unterschiedliche AMZ-Kurven Typ Auslöse‐ Einstellung kennlinie OvExt IDMT Crv1 115,00 4,886 OvExt IDMT Crv2 113,50 3,040 OvExt IDMT Crv3 108,75 2,443 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 720: Amz-Übererregungskurve

    AMZ-Übererregungskurve 4 Die Grundgleichung für die AMZ-Kurve "OvExt IDMT Crv4" lautet: 0 18 − (Gleichung 124) GUID-154EC60E-DF7E-4013-8846-C357174869F4 V1 DE t(s) Auslösezeit in Sekunden Konstantenverzögerung in Sekunden Eingestellte Erregung (Verhältnis U/f oder Volt/Hertz) in pu Zeitmultiplikator Eingestellter 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 721 Wenn der Erregungspegel den eingestellten Wert übersteigt, wenn BLK_RESTART nicht aktiv ist, aber COOL_ACTIVE aktiv ist, wird der Ausgang Aus (Auslösung) nicht sofort aktiviert. In diesem Fall beeinflusst die verbleibende Zeit bis zum Ablauf des Abkühl-Zeitgebers die Berechnung des Auslöse-Zeitgebers, 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 722 Ausführung geringfügig überschritten werden. Die größte Gefahr einer Übererregung besteht in Wärmekraftwerken, in denen die Blocktransformatoreinheit vom Rest des Netzes getrennt ist, oder in Inselnetzen, in denen hohe Spannungen oder niedrige Frequenzen auftreten können. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 723 20 % oder 0,2 pu leak Gemessene Spannung und Lastströme der Maschine Spannung von Leiter A zu Leiter B (U 11500∠0° V Strom Leiter A (I 5600∠-63,57° A Strom Leiter B (I 5600∠176,42° A Gemessene Frequenz (f 49,98 Hz 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 724 Erregungspegel M = 1 0818 11000 × 1 05 GUID-9373AED6-4A78-487C-979B-31E8D77D5668 V1 DE Beispiel 3 In diesem Fall wird die Funktion nach AMZ ausgelöst. Für die Einstellung Typ Auslösekennlinie wurde der Wert "OvExt IDMT Crv2" gewählt. Die zugehörigen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 725 Die Einstellung Maximale Auslösezeit begrenzt die Auslösezeit auf 1000 Sekunden, wenn der Erregungspegel zwischen 1,1 und 1,16 bleibt. Allerdings bleibt der Erregungspegel normalerweise selten konstant. Deshalb sind die genauen Auslösezeiten in allen Inverse Time-Modi schwer vorherzusagen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 726 Erregungspegel 1,42 wäre die Zeit bis zur Auslösung gemäß den beiden Punkten in Abbildung 350 5,90 s. In diesem Fall beschränkt die Einstellung Maximale Auslösezeit = 3600 s die maximale Auslösezeit nicht, weil die Auslösezeit beim Anregewert = 110 % (1,1 pu) ca. 75 Sekunden beträgt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 727 Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Spannungsauswahl Leiter-Erde Mitsystem Auswahl von Leiter / Leiter - Leiter / Mit‐ Leiter-Leiter systemspannung Mitsystem Leiterüberwachung L1 oder L1-L2 L1 oder L1-L2 Parameter für Leiterauswahl L2 oder L2L3 L3 oder L3L1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 728 OEPVPH Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung 1=WAHR ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Gestartet 1=WAHR SPERR_NEUAN‐ BOOLEAN 0=FALSCH Signal zum Blockieren LAUF 1=WAHR der Wiederanbindung ei‐ ner überhitzten Maschine Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 729 2) Beinhaltet die Verzögerung des Signalausgangs-Kontakts 4.5.7.13 Technisches Änderungsverzeichnis Tabelle 705: OEPVPH Technisches Änderungsverzeichnis Technische Änderungen Änderung Änderung der Funktionsbeschreibung im PCM600 4.5.8 Vektorsprungschutz VVSPPAM 4.5.8.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC-60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Vektorsprungschutz VVSPPAM 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 730 353), wenn die Last des Generators sich plötzlich verändert und der Unterschied oder die Unsymmetrie (Erzeugung gegenüber Last) in dem Teil des Netzes, in dem Inselbildung auftritt, groß genug ist. Der Zyklus verändert sich mit der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 731 Spannungen, USHIFT_A_AB, USHIFT_B_BC und USHIFT_C_CA oder die Mitsystemspannung U1SHIFT, die die Aktivierung des letzten Ausgangs AUSLÖSUNG zur Folge hatten, ist in der Anzeige "Überwachte Daten" zu sehen. Durch die Aktivierung des Eingangs BLOCK wird der Ausgang INT_BLKD deaktiviert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 732 Dabei ist es nicht üblich, die Generatoren direkt mit den Verteilnetzen zu verbinden. Daher stellt die verteilte Erzeugung für den Schutz der Verteilnetze eine Herausforderung dar. Die größte Herausforderung vom Gesichtspunkt des Schutzes her ist die Inselbildung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 733 Schalten von Kondensatoren, das Schalten von sehr hohen Lasten in schwachen Netzen oder die Verbindung von parallelen Transformatoren mit untergeordneten Hochspannungs-/Mittelspannungs-Stationen, wenn sich dabei die Spannungshöhe (anders als bei Fehlern) nicht beträchtlich verändert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 734 Signale Tabelle 706: VVSPPAM Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Gruppensignal für Spannungseingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiert alle binären Ausgangssignale (inkl. Zeit‐ geber Reset) Tabelle 707: VVSPPAM Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung INT_BLKD BOOLEAN Schutzfunktion intern blockiert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 735 Leiter-Erde-Spannungswinkel Leiter L1 U_WINKEL_L2 REAL Leiter-Erde-Spannungswinkel Leiter L2 U_WINKEL_L3 REAL Leiter-Erde-Spannungswinkel Leiter L3 U_AMPL_L1-L2 REAL Leiter-Leiter-Spannungsamplitude L1-L2 U_AMPL_L2-L3 REAL Leiter-Leiter-Spannungsamplitude L2-L3 U_AMPL_L3-L1 REAL Leiter-Leiter-Spannungsamplitude L3-L1 U_ANGL_AB REAL Leiter-Leiter-Spannungswinkel L1-L2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 736: Unterspannung-Übersteuerungs-Schutz Lvrtptuv

    Bei der Frequenz f = f ±0,5 % des eingestellten Wertes oder ±0,01° Auslösezeit Üblicherweise 60 ms 4.5.9 Unterspannung-Übersteuerungs-Schutz LVRTPTUV 4.5.9.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC-60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Unterspannungs-Übersteuerungs- LVRTPTUV U<RT 27RT Schutz 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 737 Ist "Ein" ausgewählt, ist die Funktion aktiviert und wenn "Aus" ausgewählt ist, ist die Funktion deaktiviert. Die Arbeitsweise von LVRTPTUV lässt sich mithilfe des nachfolgenden Logikdiagramms darstellen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. GUID-B95903FA-8D98-46A1-A5D0-EA29884A26D2 V1 DE Abb. 355: Logikdiagramm 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 738: Überwachung Der Lvrt-Kurve

    Eigenschaften vom Fehlerpunkt bis zur Erholungszeit 1. Abbildung 356 Abbildung 357 zeigen zwei Beispiele für die Definition von LVRT-Kurven mit den entsprechenden Einstellungen in Tabelle 715. Um eine Fehlfunktion auszuschließen, müssen die Koordinatenpunkte korrekt angegeben werden. Zum Beispiel sollte 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 739 Tabelle 715: Einstellungen für die Beispiele A und B Einstellungen Kurve A Kurve B Spannungsanregewert 0,9×Un 0,9×Un Aktive Koordinaten Spannungspegel 1 0,2×Un 0×Un Erholungszeit 1 500 ms 150 ms Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 740 Spannungsauswahl gleich "Niedrigste L-L"-Spannung. GUID-2ABBAF53-16A0-4B35-A730-6B26A86CA36E V1 DE Abb. 358: Typisches Beispiel für die Funktion LVRTPTUV Der binäre Eingang BLOCK kann zum Blockieren der Funktion verwendet werden. Durch das Aktivieren des Eingangs BLOCK werden alle Ausgänge deaktiviert und die 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 741 Erzeugungsanlage mit regenerativen Energiequellen bei einem Fehler im Netz genannt und vergleichen die Werte von Spannung und Zeit. Anlagen für die verteilte Erzeugung zeigen bestimmte LVRT-Verhalten, die je nach der Veränderung des Werts Spannung pro Zeiteinheit in drei Bereiche aufgeteilt werden können. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 742 Anforderungen des Stromsystems abdecken. Die Netzbetreiber können die LVRT- Kurve durch Einstellen der Parameter auf ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Dadurch ist die Anwendung im Vergleich zu anderen, konventionellen Arten des Unterspannungsschutzes mit anderen Auslösezeiteinstellungen und Logiken einfacher. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 743 LVRT-Kurve Spannungspegel 2 0,00 - 1,20 0,01 0,80 2. Spannungskoordinate für die Definition der LVRT-Kurve Erholungszeit 2 0,00 - 300,00 0,01 1,00 2. Zeitkoordinate für die Definition der LVRT-Kurve Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 744 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 4.5.9.9 Messwerte Tabelle 721: LVRTPTUV Messwerte Name Standard Beschreibung U_AMPL_L1 REAL Leiter-Erde-Spannung L1 U_AMPL_L2 REAL Leiter-Erde-Spannung L2 U_AMPL_L3 REAL Leiter-Erde-Spannung L3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 745: Überfrequenzschutz (Daptof)

    DFT: -50 dB bei f = n × f , wobei n = 2, 3, 4, 5 usw. Frequenzschutz 4.6.1 Überfrequenzschutz (DAPTOF) 4.6.1.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Überfrequenzschutz DAPTOF f> 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 746 Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise des Überfrequenzschutzes lässt sich anhand eines Logikdiagramms beschreiben. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. GUID-A7DC35DA-4628-45B5-A67A-669C447E950E V1 DE Abb. 360: Logikdiagramm 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 747: Überfrequenzerkennung

    Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. Eine detaillierte Beschreibung des definierten Zeitgebers finden Sie im Kapitel Allgemeine Funktionsblockeigenschaften in diesem Handbuch. Durch die Aktivierung des Eingangs BLOCK wird der Zeitgeber zurückgesetzt, und die Ausgänge AUS (Auslösung) und ANR (Anregung) werden deaktiviert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 748 Anregesignal für Überfrequenzschutz LOWAMPL_BLKD BOOLEAN Blockieranzeige wegen zu niedriger Amplitude. 4.6.1.7 Einstellungen Tabelle 726: DAPTOF Gruppeneinstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Anregewert 35,00 - 64,00 0,01 51,20 Frequenzeinstellung/Anregewert. Auslöseverzögerung 0,08 - 200,00 0,01 0,08 Auslösezeitverzögerung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 749 ±1,0 % des eingestellten Wertes oder ±30 ms Oberschwingungsunterdrückung DFT: -50 dB bei f = n × f , wobei n = 2, 3, 4, 5,… 1) Frequenz vor Fehler = 0,99 × f = 50 Hz 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 750: Unterfrequenzschutz (Daptuf)

    Es steht eine spannungsgeregelte Blockierung der DAPTUF-Funktion zur Verfügung, um eine unbeabsichtigte Auslösung aufgrund einer ungenauen Frequenzmessung bei niedrigen Spannungen zu vermeiden. Wenn die Spannung niedriger ist als die eingestellte Blockierspannung, wird die Funktion blockiert, und es 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 751: Unterfrequenzerkennung

    Zeitcharakteristik entspricht UMZ. Sobald der Auslöse-Zeitgeber den unter Auslöseverzögerung festgelegten Wert erreicht hat, wird der Ausgang AUS (Auslösung) aktiviert. Wenn der Fehler verschwindet, bevor das Modul ausgelöst wird, wird der Rücksetz-Zeitgeber aktiviert. Wenn der Rücksetz-Zeitgeber den unter 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 752: Erkennung Der Wiederherstellungsfrequenz

    Verhältnis zwischen der laufenden Wiederherstellungssituation und der unter Wiederherstellung Verzögerungszeit eingestellten Zeit an. Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. Eine detaillierte Beschreibung der definierten Zeitgeber finden Sie im Kapitel Allgemeine Funktionsblockeigenschaften in diesem Handbuch. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 753 Sollwertänderung im übergeordneten Gleichspannungsnetz, den Start einer Gasturbine usw. verwendet werden kann. In manchen Fällen werden, um die Leitungsspannung und den spannungsabhängigen Teil der Last zu reduzieren, bei niedrigen Frequenzen automatisch Kompensationsdrosseln zugeschaltet. Die DAPTUF-Funktion arbeitet sehr 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 754 0,08 - 200,00 0,01 0,08 Auslösezeitverzögerung Tabelle 737: DAPTUF Gruppeneinstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Wiederher. Anregewerte 35,00 - 64,00 0,01 49,90 Wiederherstellungsfrequenzeinstellwert Wiederherstellung Ver‐ 0,00 - 60,00 0,01 0,00 Verzögerungszeit für Wiederherstellung zögerungszeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 755 Tabelle 742: DAPTUF - Technische Daten Charakteristik Wert Ansprechgenauigkeit Bei der Frequenz f = 35...66 Hz ±0,003 Hz = 0,99 × einge‐ Üblicherweise <190 ms 1)2) Anregezeit Fehler stellter Startwert Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 756: Frequenzänderungsschutz (Dapfrc)

    GUID-ADC9C642-C93E-46FB-AF8D-B52B6DABBE6E V2 DE Abb. 363: Funktionsblock 4.6.3.3 Funktion Der Frequenzänderungsschutz (Schutz der Frequenzänderungsrate) DAPFRC dient zur frühzeitigen Erkennung eines schnellen Anstiegs oder Abfalls der Netzfrequenz. DAPFRC liefert einen frühen Hinweis auf Störungen im Netz. Die Funktion kann für 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 757: Erkennung Der Frequenzänderungsrate

    Die Änderungsgeschwindigkeit der Frequenz der Mitsystemspannung wird aus den Leiter-Leiter- oder den Leiter-Erde-Spannungen berechnet und mit dem eingestellten Anregewert verglichen. Wenn die gemessene Änderungsgeschwindigkeit der Frequenz höher ist als der eingestellte Anregewert, wird das Zeitgeber-Modul aktiviert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 758 Ausgänge ANR (Anregung) und AUS (Auslösung) werden deaktiviert. 4.6.3.5 Anwendung Die DAPFRC-Funktion ist auf alle Situationen anwendbar, in denen eine Änderung der Grundfrequenz der Leitungsspannung zuverlässig erkannt werden muss. Der DAPFRC-Funktion ist als Schutz vor einem Anstieg und vor einer Abnahme der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 759 DAPFRC Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Aus / Ein Tabelle 748: DAPFRC Allgemeine Einstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Rückfallzeitverzögerung 0,00 - 60,00 0,01 0,02 Verzögerungszeit für das Rücksetzen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 760 ±1,0 % des eingestellten Wertes oder ±30 ms Oberschwingungsunterdrückung DFT: -50 dB bei f = n × f , wobei n = 2, 3, 4, 5,… 1) Frequenz vor Fehler = 1,0 × f = 50 Hz 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 761 Kombination aus erkannter Unterfrequenz und hoher Änderungsrate df/dt dient zur Aktivierung des Lastabwurfs. Zwischen dem Erkennen der Unterfrequenz bzw. der hohen Änderungsrateen df/dt und der Aktivierung der LSHDPFRQ-Funktion gibt es eine Verzögerung mit unabhängiger Zeitcharakteristik. Mit Hilfe der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 762 Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise des Lastabwurfschutzes lässt sich anhand eines Logikdiagramms beschreiben. Die einzelnen Module werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 763 Wert aus dem letzten Ausführungszyklus. Die Aktivierung des Eingangs FR_TIMER wirkt sich nicht auf die Aktivierung des Ausgangs ST_FRQ aus. Die Aktivierung des Ausgangs OPR_FRQ verzögert sich jedoch um die Zeit, während der der Eingang FR_TIMER aktiviert bleibt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 764: Lastabwurfsteuerung

    Ausgangssignale ANR (Anregung) und AUS (Auslösung) aktiviert. Wenn der Ausgang ANR (Anregung) aktiv ist, lässt sich über den Wert ANREGE_DAU verfolgen, wie viel Prozent der Verzögerungszeit abgelaufen sind. Dieser Wert ist unter den überwachten Daten zu finden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 765 Abschnitt 4 1MRS757550 C Schutzfunktionen GUID-EA561B7D-2C93-4FE8-B188-D2EA281DA934 V1 DE Abb. 367: Lastabwurf im Modus "Freq< UND df/dt>", wenn sowohl die "Freq<"- Bedingung als auch die df/dt-Bedingung erfüllt ist (Bemessungsfrequenz=50 Hz) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 766: Wiederherstellungserkennung

    Niveau oberhalb der Einstellung Anregewert wiederherstellen zurückkehrt, wird der Signalausgang WIEDERHERSTELLEN aktiviert. Der Ausgang WIEDERHERSTELLEN bleibt 100 ms lang aktiv. Mit der Einstellung Wiederherstellmodus kann der Wiederherstellmodus auf "Deaktiviert", "Auto" oder "Manuell" gesetzt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 767 Vorverarbeitungsfunktion SMAI. Der eingestellte Pegel wird mit den physikalisch angeschlossenen Spannungen verglichen. Wenn z. B. Leiter-Leiter-Spannungen physikalisch angeschlossen sind (Leiter- Erde-Spannungen virtuell), ergibt sich aus der Einstellung "10 %" ein Wert von 10 % der normalen Leiter-Leiter-Spannung. Wenn Leiter- Erde-Spannungen angeschlossen sind (Leiter-Leiter-Spannungen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 768 Lastabwurfrelais an verschiedenen Stellen in der Nähe der Lastzentren einzusetzen. Das rasche Abwerfen einer hohen Last von nur einem Ort aus kann eine wichtigere Störung im Netz verursachen. Das Lastabwurfschema lässt sich am effektivsten gestalten, wenn der Abwurf von Verbraucherabzweigen verteilt und 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 769 Frequenz und der Frequenzänderungsrate (df/dt) getroffen. Auf der Basis unterschiedlicher Frequenz- und Änderungskriterien können zahlreiche Lastabwurfschritte an einem einzigen Ort definiert werden. Typischerweise erfolgt der Lastabwurf in sechs oder vier Schritten; bei jedem Abwurf erhöht sich dabei der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 770 In ähnlicher Weise können bei großen, verteilten Netzen für Werte der Änderungsrate df/dt im Bereich von 0,1 Hz/s bis 1,2 Hz/s in Schritten von 0,1 Hz/s bis 0,3 Hz/s verschiedene Auslöseverzögerungen von mehreren Sekunden bis zu wenigen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 771 Blockiert den Auslöseausgang der Funktion BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs der Funktion BLK_REST BOOLEAN Abbrechen der Aktivierung der Ausgangswieder‐ herstellung FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der Zählerzeiten aller unabhängiger Zeitgeber auf vorherige Werte MAN_RESTORE BOOLEAN Manuelles Aktivieren der Ausgangswiederherstel‐ lung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 772 0,12 - 60,00 0,01 0,20 Zeitverzögerung für Auslösung df/dt Stufe rung Wiederherstellung Ver‐ 0,17 - 60,00 0,01 0,30 Zeitverzögerung zum Wiederherstellen zögerungszeit Tabelle 759: LSHDPFRQ Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Auslösung EIN/AUS 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 773 ANR_REST BOOLEAN 0=FALSCH Wiederherstellungsfre‐ 1=WAHR quenz erreicht und Wie‐ derherstellen der Zeitge‐ ber begonnen LOWAMPL_BLKD BOOLEAN 0=FALSCH Signal für Blockierungs‐ 1=WAHR anzeige bei zu geringer Ampliutude ANREGE_DAU REAL Anregedauer in Prozent der eingestellten Auslö‐ sezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 774 Für die Einstellung rung : minimaler Wert von 0,170 auf 0,12 ge‐ ändert • Interne Verbesserungen Impedanzschutz 4.7.1 Distanzschutz (DSTPDIS) 4.7.1.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Distanzschutzfunktion DSTPDIS Z< 21, 21P, 21N 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 775 Der Dreiphasen-Distanzschutz DSTPDIS bietet einen umfassenden Distanzschutz für Verteilungsnetze, in denen bei allen Fehlerarten eine dreipolige Auslösung erlaubt ist. DSTPDIS verfügt über drei flexible, konfigurierbare Impedanzzonen für den Schutz (Z1, Z2 und Z3) und zwei Impedanzzonen für die automatische Wiedereinschaltung (ZAR1 und ZAR2). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 776 Zonen der Funktion DSTPDIS Die unterstützten Zonenkennlinienformen sind "Polygonal", "Mho" und "Kombinierte Kennlinie" (kombinierte polygonale und Mho-Kennlinie). "Mho" kann mit Richtungslinien kombiniert werden, um die Richtungsspezifität zu wahren und eine größere Fehlerwiderstandsabdeckung mit versetztem Mho-Kreis zu gewährleisten. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 777 Impedanz in der Fehlerschleife gemessen und dann mit den Zonengrenzen verglichen. Wenn innerhalb der Schutzzone Impedanz erkannt wird, wird der entsprechende Auslöseausgang nach Ablauf der Auslösezeit aktiviert. Die Impedanzmessung basiert auf vollzyklischen DFT-gefilterten Strom- und Spannungszeiger. Die minimale erreichbare Auslösezeit beträgt 40...50 ms. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 778 Verzögerung des Relaisausgangskontaktes. 4.7.1.4 Funktionsweise Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion setzt sich aus Unterfunktionen zusammen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben sind. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 779 • Io UND Uo • Io UND Ioref Falls der Erdfehlerstrom bzw. der Summenstrom Io entweder durch Summenschaltung der Stromwandler (d. h. mittels Holmgreen-Verbindung) oder durch interne Aufsummierung der Leiterströme aus diesen abgeleitet wird, besteht die 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 780 GFC (Erdfehlererfassungsmodus) = "Io UND Ioref". base res Erdstromstabil.-steig. 2 Sum-stromansprechw. 2 Blockieren wegen CT- Sättigung Erdstromstabil.-steig. 1 Blockieren wegen CT- Fehler Sum- stromansprechw. maxPh base L-stromw. Umschalt. Steig. 2 GUID-79F7EA98-29B1-4D43-AABA-E42939ECFB71 V1 DE Abb. 375: Stabilisierte Erdfehlerstrommessung für Erdfehlererkennung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 781: Richtungsfunktion Für Erdfehler

    Richtungsgebung (also "Vorwärts" oder "Rückwärts") festgelegt ist. Die Kennlinie der Richtungsfunktion wird durch drei Einstellungen definiert: Charakt. Winkel Richt-best. (Charakteristischer Winkel für Richtungsbestimmung), Min Richt-winkel (li. Seite) (Minimale Richtungswinkel (linke Seite)) und Max Richt- winkel (re. Seite) (Maximale Richtungswinkel (rechte Seite)). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 782 Laststromstärke auslösen. Die Verwendung von Größen der symmetrischen Komponenten als Polarisationsgrößen wird bevorzugt, da die Leitergrößen von den Lastströmen beeinflusst werden. Vier Möglichkeiten sind verfügbar und werden von der Einstellung Pol quantity GFC (Polarisationsgröße für Erdfehlerrichtung) definiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 783: Identifizierung Der Fehlerschleifen

    Fehlers und der Fehlerschleifen erforderlich. Diese Informationen werden verwendet, um die korrekten Messgrößen der Schutzzonen freizugeben. Bei DSTPDIS kann die Identifizierung des fehlerhaften Leiters auf verschiedene Arten erfolgen und wird mit dem Parameter Phase Sel mode (Leiterauswahlmodus) definiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 784 Fehlerschleifenauswahllogik kann so eingestellt werden, dass die zur Freigabe von Messungen in den geschützten Zonen vorgesehenen, fehlerhaften Leiter herausgefiltert werden. Die allgemeine Fehleranzeige wird im binären Ausgang ANREGE_GFC ausgegeben. Die Information über den fehlerhaften Leiter ist im Integertyp-Ausgangssignal ANREGE_GFC zu finden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 785 Wert Keine Freigabe Freigabe L1-L2 Freigabe L2-L3 Rel L1-L2, L2-L3 Freigabe L3-L1 Rel L1-L2, L3-L1 Rel L2-L3, L3-L1 L1-L2, L2-L3, L3-L1 Freigabe L1,2,3 Rel L1-L2, L1-L2-L3 Rel L2-L3, L1-L2-L3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 786 Amplitude jedes Leiters mit der Einstellung für den Schwellenwert Ansprechw.Überstromanreg. (Ansprechwert Überstromanregung) verglichen. Wenn die Leiterstromstärke den Wert Ansprechw.Überstromanreg.GFC (Ansprechwert Überstromanregung) übersteigt, ist der betreffende Leiter fehlerhaft. Die Erdfehlererkennung ist immer erforderlich, um ein Leiter-Erde- Impedanzmessung freigeben zu können. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 787 Einstellungen Ansprechw. Überstromanreg. GFC (Ansprechwert Überstromanregung für Leiter-Erde-Spannung) und Ansprechw. Unterspannungsanreg. GFC (Ansprechwert Unterspannungsanregung für Leiter- Leiter-Spannung) verglichen. Im Falle eines dreiphasigen Fehlers werden die Leiter- Leiter-Spannungen überwacht und mit der Einstellung Ansprechw. Unterspannungsanreg. GFC (Ansprechwert Unterspannungsanregung) verglichen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 788 >> & I >> & ERD_FLT > & I > & U < & WAHR Anreg L1, L3 Freigabe L2, L3 Freigabe L2-L3 ERD_FLT | >> & I >> & ERD_FLT Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 789 Identifizierung der fehlerhaften Leiter verwendet. Der Vorteil des Unterimpedanzkriteriums liegt darin, dass die Empfindlichkeit der Fehlererkennung von der Impedanz der Quelle unabhängig ist. Die Unterimpedanzfunktion verwendet sechs Impedanzmesselemente. Die Leiter-Erde-Messelemente werden wie folgt berechnet: (Gleichung 128) GUID-34FC67B7-F0E9-4083-9E27-76B6CAD3CC82 V1 EN 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 790: Die Leiter-Leiter-Messelemente Basieren Auf Der Folgenden Formel

    GFC (X Rückwärtsreichweite beim Fehler Leiter-Leiter). Zudem kann die Widerstandsreichweite bei Verwendung von polygonalen Kennlinien unabhängig von Blindreichweiten definiert werden, z. B. mit den Einstellungen R Reichweite bei L-E Feh GFC (R Reichweite beim Fehler Leiter-Erde) und X Rückwärtsreichw. bei L- 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 791: Kreisförmige Mho-Unterimpedanzkennlinien

    Ähnliche Kennlinien gelten auch für Leiter-Leiter-Messelemente mit unabhängigen Einstellungen. GUID-E4A115A0-CBEF-42BF-9C3E-F65F6F42144F V1 DE Abb. 378: Kreisförmige Mho-Unterimpedanzkennlinien GUID-2FF39588-DE16-45C9-84F5-38B8BB11CDA9 V1 DE Abb. 379: Polygonale Unterimpedanzkennlinien Die Erdfehlererkennung ist immer erforderlich, um ein Leiter-Erde- Impedanzmessung freigeben zu können. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 792: Funktion Zur Erkennung Von Doppelerdfehlern In Hochohmig Geerdeten Netzen

    Einbußen bei der Selektivität zu beseitigen. Dies gelingt mithilfe einer Leiterbevorzugungslogik, die von der Funktion zur Erkennung von Doppelerdfehlern aktiviert wird. Die Leiterbevorzugungslogik macht durch selektive Abschaltung einer der fehlerhaften Zuleitungen aus dem Fehler wieder einen gewöhnlichen Erdfehler. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 793 Unterspannungszustand basiert auf dem Umstand, dass die Leiter-Leiter- Spannungen in isolierten und hochohmig geerdeten Netzen bei einem Erdfehler nicht beeinflusst werden. Das Vorliegen dieses Kriteriums macht etwaige Verzögerungen in Kombination mit dem Erdfehlerzustand unnötig. Die Erkennung eines Doppelerdfehlers wird vom Ausgangssignal XC_FLT gemeldet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 794: Leiterbevorzugungslogik Für Hochohmig Geerdete Netze

    Sternpktbeh f. Fehlererf. GFC = "hochohmige Erdung" anwendbar. Alle Schemas mit Ausnahme von "Keine Filterung" erfordern die Erkennung von Doppelerdfehlern, XC_FLT = TRUE; andernfalls werden alle Leiter-Erde- Messelemente blockiert, FREIGABE_L-E = Keine Freigabe. Dadurch wird 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 795 Messung ausgewählt. Da die Fehlerrichtung nicht mit der Zonenrichtung zusammenfällt, löst das Relais R3 nicht aus. • R4: Wie bei Relais R1. Infolge der Auslösung von Leistungsschalter CB2 wird aus dem Doppelerdfehler wieder ein gewöhnlicher einpoliger Erdfehler. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 796 Keine Frei‐ Keine Frei‐ Freigabe L1- Freigabe L2- Freigabe L3- vorzu‐ gabe gabe gung zyklisch Keine Freiga‐ Keine Frei‐ Keine Frei‐ Freigabe L1- Freigabe L2- Freigabe L3- L1-L2-L3- gabe gabe Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 797: Auswahl Der Fehlerschleifen Bei Niederohmig Geerdeten Netzen

    Die Fehlerschleifenauswahllogik für niederohmig geerdete Netze dient als Ergänzung der Funktion zur Erkennung gestörter Leiter und bietet eine selektive Filterung von Messelementen im Falle eines Leiter-Leiter-Erde-Fehlers in niederohmig geerdeten Netzen. Die einzelnen Erdfehler können in geringem Abstand zueinander platziert sein: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 798 GUID-3DC6652A-5E20-4EEA-AE5B-E956980D23F1 V1 DE Abb. 383: Während eines Leiter-Leiter-Erde-Fehlers gemessene Impedanz Die verfügbaren Fehlerschleifenauswahllogik-Schemas ermöglichen die Blockierung der vorauseilenden Leiter-Erde-Schleife, um eine Überreichweite zu vermeiden, Ph Prf mode Lo Z GFC (Leiterbevorzugung bei niederohmiger Erdung) = "Block voreilende L-E-Schl.". 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 799 Freigabe L3- ERD_FLT Impedanzschutz-Zonen DSTPDIS verfügt über drei flexible und konfigurierbare Impedanz-Zonen (Z1, Z2, Z3) sowie zwei zusätzliche Impedanz-Zonen (ZAR1, ZAR2), die zur automatischen Wiedereinschaltung (AWE) entsprechender Schemas wie z. B. das lokale Beschleunigungsschema verwendet werden können. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 800 Jede Zone in DSTPDIS beinhaltet drei unabhängige Leiter-Erde- und drei Leiter- Leiter-Messelemente. Ein dreiphasiger Fehler wird mit einem dedizierten Messelement gemessen. Die einzelnen Messelemente werden von der Funktion zur Auswahl der Fehlerschleifen gesteuert. Basierend auf der erkannten Fehlerart, erhalten die entsprechenden Messelemente Freigabesignale. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 801 = 1...3, AWE1, AWE2) blockiert werden, und die Auslöseausgänge können mit dem Binäreingangssignal BLK_OP_Zx (x = 1...3, AWE1, AWE2) blockiert werden. Die Zeitgeber der Leiter-Erde- und Leiter-Leiter-Fehlermesselemente können mit den Binäreingangssignalen FR_T_PE_Zx (x = 1...3, AWE1, AWE2) und FR_T_PP_Zx (x = 1...3, AWE1, AWE2) angehalten werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 802: Impedanzmessung

    Die Aktivierung erfordert die Messung aller drei Leiter-Erde-Spannungen. Andernfalls wird die Freigabe der Erdfehlermesselemente automatisch blockiert. Die Reichweite der Erdfehlermesselemente basiert auf der Schleifenimpedanz − + ⋅ − ) / ) ) / ) (Gleichung 134) GUID-F9E9588C-0C04-48DC-A7CE-3DC9EB38276A V1 EN 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 803: Das Fehlerschleifenimpedanz-Modell Für Leiter-Erde-Impedanzmesselemente

    Aktivierung der Lastkompensierung erfolgt über die Einstellung Aktiv. Lastsek. Zone x (x = 1...3, AWE1, AWE2). Die Lastkompensation wird ausschließlich bei Leiter-Erde-Fehlern verwendet. Die Lastkompensation wird nicht verwendet, wenn mehrere Leiter am Fehler beteiligt sind (mehr als ein einzelner Erdfehler wird freigegeben). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 804 Schutzleitungen die Einstellung Sum-stromant. Komp. bei Parallelltg überschreitet. Die Kompensationsfunktionalität der Parallelleitung wird ausschließlich bei Leiter-Erde-Fehlern verwendet. Die Lastkompensation der Parallelleitung wird nicht verwendet, wenn mehrere Leiter am Fehler beteiligt sind (mehr als ein einzelner Erdfehler wird freigegeben). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 805: Leiter-Leiter-Impedanzmessung

    Fehlern in allen Netzarten, unabhängig von der Behandlung des Sternpunkts. Die Aktivierung des Kurzschlussschutzes erfolgt über die Einstellung Aktiv.L-E Fehler Znx (x = 1...3, AWE1, AWE2) = "Aktiviert". Die Reichweite der Leiter-Leiter-Messelemente basiert auf der Schleifenimpedanz. ⋅ (Gleichung 135) GUID-F26B67C9-E462-4857-B73B-48AC5EE46AE5 V1 EN 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 806: Das Fehlerschleifenimpedanz-Modell Für Leiter-Leiter-Impedanzmesselemente

    Hochrechnen der Fehlerschleifenimpedanz. Dadurch erhöht sich die Genauigkeit, da der Einfluss der Leitungsparameter-Asymmetrie reduziert wird. Dies ist insbesondere bei nicht versetzten, asymmetrischen Leitungen von Vorteil. Die Aktivierung des dreipoligen Impedanzmesselements erfolgt zusammen mit dem Leiter-Leiter- Impedanzmesselement über die Einstellung Aktiv. L-E Fehler Znx 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 807: Das Fehlerschleifenimpedanz-Modell Für Dreipolige-Impedanzmesselemente

    (x = 1...3, AWE1, AWE2) der dreipoligen Messelemente blockiert. Eingabe der Leitungsreichweite Die Leitungsreichweite wird in Primärwerten (Ohm) eingegeben. Das Impedanzformat wird über die Einstellung Impedance mode Zn (Impedanzmodus Zone) = "Rechtwinklig" für die Vektoren R, X und "Polar" für Stärke und Winkel ausgewählt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 808 Im Falle der Leiter-Erde-Impedanzmessung definiert sich die Leitungsreichweite wie folgt: • Widerstandsreichweite: (2*R1 Zone x + R0 Zone x)/3, (x = 1...3, AWE1, AWE2) • Blindreichweite: (2*X1 Zone x + X0 Zone x)/3, (x = 1...3, AWE1, AWE2). 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 809 Rückwärtsrichtung verwenden einen Teil der Blindreichweite in Rückwärtsrichtung gemeinsam. Dieser Teil wird anhand der Werte der Einstellungen R1 Zone x, R0 Zone 0, X1 Zone x und X0 Zone x automatisch berechnet. Der Kennlinienwinkel α ist für Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gleich. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 810 Bei ungerichteten Kennlinien wird die Blindreichweite in Rückwärtsrichtung über die Einstellung X1 Reichw. Rückw./ o. Ri. Znx ("Z1 Reichweite in Rückwärtsrichtung bzw. ohne Richtungsentscheid", x = 1...3, AWE1, AWE2) definiert. Der Kennlinienwinkel Z1 Winkel Zone x ist für Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gleich. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 811 Einstellung X1 Reichw. Rückw./ o. Ri. Znx ("Z1 Reichweite in Rückwärtsrichtung bzw. ohne Richtungsentscheid", x = 1...3, AWE1, AWE2) definiert. = Z1 Rückw. Zone x (cos(Z1 Winkelzone x) + j sin(Z1 Winkelzone x)) (Gleichung 139) GUID-9779A9CD-9A0A-4218-85E6-C2F09473EF88 V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 812 Richtungkennlinie" und "Kombinierte Kennlinie". Alle Impedanzwerte zum Definieren der Zonenform werden in primären Werten (Ohm) eingegeben. Winkel werden in Grad angegeben. Polygonale Kennlinie Wenn die Zone die Form "Polygonal" annimmt, hat die Funktion DSTPDIS eine polygonale Auslösekennlinie. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 813 Richtungsgrenzlinien bestimmt. Einzelheiten hierzu finden Sie im Kapitel Richtungslinien. Die Blindreichweite kann mit der Einstellung Horizont.Neigungswinkel Znx ("Horizontaler Neigungswinkel Zone x", x = 1...3, AWE1, AWE2) durch Neigung der oberen Reaktanzgrenzlinie um einen bestimmten Winkel eingestellt werden. Der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 814 Die Richtungslinien werden mit den Einstellungen Min Richt-öff-winkel (li Seite) (Minimale Richtungsöffnungswinkel (linke Seite)) und Max Richt-öff-winkel (re Seite) (Maximale Richtungsöffnungswinkel (rechte Seite)) eingestellt. Diese Einstellungen gelten für alle Zonen gleichermaßen. Die Winkel werden in Grad angegeben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 815 Wenn die Zonencharakteristik "Mho (kreisförmig)" ist, dann verfügt der Distanzschutz über eine kreisförmige Auslösecharakteristik. Die Zonenreichweite wird für Leiter-Erde- und Leiter-Leiter-/dreiphasige Elemente unabhängig von der Leitungsreichweite definiert. Die Widerstandsreichweite der Auslösecharakteristik hängt von der ausgewählten Polarisationsmethode ab, die in der Einstellung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 816 Kreis als Funktion der Größe der Quellimpedanz Z . Bei einem 1source Erdfehler erweitert sich der Kreis als Funktion der Quellimpedanz Z 1source 0source und der Größe der Erdimpedanz Z als (2*Z )/3 +Z 1source 0source 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 817 /2. Bei einem Erdfehler erweitert sich der Kreis als Funktion 1source der Quellimpedanz und der Größe der Erdimpedanz: (Z )/3 +Z 1source 0source GUID-16B49D5C-2C1B-4C16-AF67-DDB75983B16F V1 DE Abb. 399: Auslösekennlinie bei der Zonenkennlinie "Mho" und Pol quantity zone (Polarisationsgröße für MHO-Kreis) = "Mitsystem" 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 818 Auslösekennlinie für Leiter-Leiter- oder dreipolige Impedanzmessung, wenn Imp zone shape = "Mho" und Richtungsmodus Znx = "Ungerichtet". Links hat Impedance mode Zn (Impedanzmodus Zone) den Wert "Rechtwinklig". Rechts hat Impedance mode Zn (Impedanzmodus Zone) den Wert Polar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 819 Form der Impedanzzone auf "Schubkreis mit Richtungskennl."(Schubkreis mit Richtungskennlinie) eingestellt wird. Die gerichtete Mho-Kennlinie kann auch durch Erstellen zusätzlicher Richtungslinien in der versetzten Mho-Kennlinie erstellt werden. Dazu wird die Form der Impedanzzone auf "Kreis mit Richtungkennl."(Kreis mit Richtungskennlinie) eingestellt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 820 "Kombinierten Kennlinie" wird durch die ausgewählte Polarisationsmethode des mho-Kreises (Polarisationsmessgr MHO-Kreis = "Cross Pol", "Pos seq Pol"), beeinflusst. Die Richtungsgebung der kombinierten Kennlinie wird durch Richtungslinien definiert, wenn Richtungsmodus Zx den Wert "Vorwärts" oder "Rückwärts" hat. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 821 Aufgezeichnete Daten für die Leiterauswahlfunktion Parametername Beschreibung n Aufzeichnungslänge GFC Aufzeichnungsdatum n FREIGABE_L-E GFC Freigabesignale für PE-Schleifen, GFC n FREIGABE_L-L GFC Freigabesignale für PP/3P-Schleifen, GFC n ERD_FLT GFC Anzeige eines einphasigen Erdfehlers, GFC Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 822 Zählerwerte und Bezeichnungen für den Parameter "n Zone AUSLÖSUNG" Zählerwert Zählername No Zn Auslösung Zn1,2 Zn1,3 Zn2,3 Zn1,2,3 AWE1 Zn1,AWE1 Zn2,AWE1 Zn1,2,AWE1 Zn3,AWE1 Zn1,3,AWE1 Zn2,3,AWE1 Zn1,2,3,AWE1 AWE2 Zn1,AWE2 Zn2,AWE2 Zn1,2,AWE2 Zn3,AWE2 Zn1,3,AWE2 Zn2,3,AWE2 Zn1,2,3,AWE2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 823 FLTLOOP_RSND Zx und n FLTLOOP_XSND Zx gefunden werden. Die entsprechende Mitsystem-Leiterreaktanz kann in den Parametern n FLTPH_X gefunden werden. Die Impedanz wird in Ohm dargestellt. Bei einer externen Auslösekennlinie (Eingangssignal TRIGG_REC) werden die aufgezeichneten Daten aller Zonen sowie der Leiterauswahlfunktion erfasst. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 824 Hinsichtlich der Selektivität ist es von Vorteil, dass alle an unterschiedlichen Stellen der Schutzkette befindlichen Funktionen nach dem gleichen Messprinzip arbeiten. Daher kann DSTPDIS als zusätzlicher Schutz für Haupttransformatoren und Sammelschienen verwendet werden. Auf diese Weise kann die Selektivität beim Distanzschutz der ausgehenden Leitungen leichter erzielt werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 825 DSTPDIS eignet sich als grundlegende Schutzfunktion gegen zwei- und dreipoligen Fehler in allen Netzarten, unabhängig von der Behandlung des Sternpunkts. Die unabhängige Einstellung der Reichweite in Blind- und Mitsystemrichtung ermöglicht in vielen Situationen die Einrichtung eines schnellen und selektiven Kurzschlussschutzes. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 826 Einfrieren der Zeitgeber für L-E Schleife, Zone Z3 FRG_T_L-L_Z3 BOOLEAN Einfrieren der Zeitgeber für L-L / 3L-Schleife, Zone BLOCK_ZAWE1 BOOLEAN Blockierung aller Ausgänge (inkl. Zeitgeber Reset), AWE Zone 1 BLK_AUS_ZAR1 BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs, AWE Zone1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 827 General Anregesignal, AWE Zone1 ANR_ZAWE1_INT INTEGER Anregesignal für die Leiter, L1, L2 und L3, AWE Zone 1 AUS_Z AWE2 BOOLEAN Zeitverzögertes Auslösesignal, AWE Zone2 ANR_ZAWE2 BOOLEAN General Anregesignal, AWE Zone2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 828 Impedanzcharakteristik, Unterimpedanz, ristik Lasterfassungsmodus Freigeben Lastdiskriminierung, Unterim‐ pedanz, PSL X Vorwärtsreichw. bei L- 0,01 - 3000,00 0,01 40,00 X Reichweite in Vorwärtsricht. für L-E E Feh Schleifen, Unterimpedanz, PSL Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 829 Auslösezeit Zn1 L-L & 3p 0,040 - 60,000 0,001 0,040 Zeitverzögerung für Auslösung L-L/3L Schleife, Zone Z1 Aktiv. L-E Fehler Zn1 Deaktiviert Aktiviert Aktiviere Messung Leiter-Erde-Schleife, Aktiviert Zone Z1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 830 0,01 - 3000,00 0,01 160,00 Nullsystem X Reichweite, Zone2 Erdfaktor K0 Zone 2 0,0 - 4,0 Erdfaktor, Betrag, Zone Z2 Erdfaktorwinkel Zone 2 -135 - 135 Grad Erdfaktor, Winkel, Zone Z2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 831 Schleife, Zone Z3 Richtungsmodus AWE 1 Ungerichtet Vorwärts Gerichteter Modus, AWE Zone1 Vorwärts Rückwärts Aktiv-mod L-L & 3pol. Deaktiviert Deaktiviert Aktiviere Messung L-L / L-E-Schleife, Fehler AWE1 Aktiviert AWE Zone 1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 832 X1 Reichw. Rückwärts 0,01 - 3000,00 0,01 40,00 Mitsystem X Reichw. in rückw. Richtung, AWE2 unger. AWE Zone 2 Z1 AWE2 0,01 - 3000,00 0,01 56,57 Mitsystem Zonenreichweite, AWE Zone2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 833 Pol-messgr. f. Erdfehler‐ Sum.-spg. oder Nullsystemspan‐ Polarisationsmethode, ger. Erdfehler‐ richt. Ref.-sum.-strom nung funktion Nullsystemstrom Nullsystemspan‐ nung Gegensystem‐ spannung Charakt. Winkel Richt- -179 - 180 Grad Charakteristischer Winkel, ger. Erdfehler‐ best. funktion Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 834 AWE2 Aktiviert Leitungen bei LE-Schleifen, AWE-Zone2 R0 Gegenkoppl. AWE2 0,01 - 3000,00 0,01 40,00 Gegenkopplung Nullsystemresistanz der parallelen Leitungen, AWE Zone2 X0 Gegenkoppl. AWE2 0,01 - 3000,00 0,01 40,00 Gegenkopplung Nullsystemreaktanz der parallelen Leitungen, AWE Zone2 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 835 Winkel zwischen R-Achse und rechtssei‐ Seite) tigen gerichteten Linie Min Richt-öff-winkel (li 90 - 135 Grad Winkel zwischen R-Achse und linksseiti‐ Seite) gen gerichteten Linie Polarisationsmessgr Mitsystemspan‐ Mitsystemspan‐ Mho Polarisation smethode für Zonen MHO-Kreis nung nung Fremdpolarisation 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 836 Winkel des Transformator-Summenstroms I1_AMPL REAL Amplitude des Mitsystemstroms I2_AMPL REAL Amplitude des Gegensystemstroms I2_WINKEL REAL Winkel des Gegensystemstroms U_AMPL_L1 REAL Spannungsamplitude des Leiters L1 U_AMPL_L2 REAL Spannungsamplitude des Leiters L2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 837 Einfrieren der Zeitgeber für L-E Schleife, Zone Z3 FRG_T_L-L_Z3 BOOLEAN Einfrieren der Zeitgeber für L-L / 3L-Schleife, Zone BLOCK_ZAWE1 BOOLEAN Blockierung aller Ausgänge (inkl. Zeitgeber Reset), AWE Zone 1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 838 7=St L1,L2,L3 FREIGABE_L-E INTEGER 0=Keine Freiga‐ Freigabesignal für L-E Schleife, GFC 1=Freigabe L1 2=Freigabe L2 3=Freigabe L1, L2 4=Freigabe L3 5=Freigabe L3, L1 6=Freigabe L2, L3 7=Freigabe L1, L2, L3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 839 0=Keine Anregun‐ Anregesignale für die Leiter L1, L2 1=Anreg L1 und L3, Zone Z1 2=Anreg L2 3=Anreg L1, L2 4=Anreg L3 5=Anreg L3, L1 6=Anreg L2, L3 7=St L1,L2,L3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 840 Zone3 2=Neigungswin‐ kel L - L 3=L-N, L-L Neig. AUS_Z AWE1 BOOLEAN 0=FALSCH Zeitverzögertes 1=WAHR Auslösesignal, AWE Zone1 ANR_ZAWE1 BOOLEAN 0=FALSCH General Anrege‐ 1=WAHR signal, AWE Zo‐ Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 841 Zo‐ ne Z1 FEHSCHL_RFST REAL Realteil der 1. L- E-Schleifeimpe‐ danz, Zone Z1 FEHSCHL_XFST REAL Imaginärer Teil der 1. L-E-Schlei‐ fenimpedanz, Zo‐ ne Z1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 842 6=Freig L2-3, L-3-1 7=L1-2, L2-3, L3-1 8=Freigabe L1-2-3 9=Freig L1-2, L1-2-3 10=Freig L2-3, L1-2-3 11=L1-2, L2-3, L1-2-3 12=Freig L3-1, L1-2-3 13=L1-2, L3-1, L1-2-3 14=L2-3, L3-1, L1-2-3 15=L1-2, L2-3, L3-1, L1-2-3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 843 26=Zn2,AR1,AR2 27=Zn1,2,AR1,A 28=Zn3,AR1,AR2 29=Zn1,3,AR1,A 30=Zn2,3,AR1,A 31=Zn1,2,3,AR1, 1 FLTPH_X REAL Aufzeichnungs‐ datenbank 1 L-E- Reaktanz in Lei‐ terbereich 2 Aufzeichnungs‐ INTEGER Aufzeichnungs‐ zeit GFC datenbank 2 für Fehlerzeitstem‐ pel, GFC Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 844 2 für Doppelerdfehler, 2 DIR_E_FEH INTEGER 3=Beides Aufzeichnungs‐ 0=Unbekannt datenbank 2 für 1=Vorwärts I0-Richtung, GFC 2=Rückwärts 2 RICHTUNG INTEGER 3=Beides Aufzeichnungs‐ 0=Unbekannt datenbank 2 für 1=Vorwärts Richtung 2=Rückwärts Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 845 0=Keine Freiga‐ Aufzeichnungs‐ datenbank 3 für 1=Freigabe L1 Freigabe für LE- 2=Freigabe L2 Schleifen, GFC 3=Freigabe L1, L2 4=Freigabe L3 5=Freigabe L3, L1 6=Freigabe L2, L3 7=Freigabe L1, L2, L3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 846 3 für Doppelerdfehler, 3 DIR_E_FEH INTEGER 3=Beides Aufzeichnungs‐ 0=Unbekannt datenbank 3 für 1=Vorwärts I0-Richtung, GFC 2=Rückwärts 3 RICHTUNG INTEGER 3=Beides Aufzeichnungs‐ 0=Unbekannt datenbank 3 für 1=Vorwärts Richtung 2=Rückwärts Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 847 Zone Z1 1 GER_SCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_X Z1 datenbank 1 für Richtungsreak‐ tanz, Zone Z1 1 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RFST Z1 datenbank 1 für LE-Schleifen Re‐ sistanz (1.), Zone Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 848 (1.), Zone 2 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RSND Z1 datenbank 2 für LE-Schleifen Re‐ sistanz (2.), Zone 2 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XSND Z1 datenbank 2 für LE-Schleifen Re‐ aktanz (2.), Zone Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 849 Zone Z1 1 Aufzeichnungs‐ INTEGER Aufzeichnungs‐ zeit Z2 datenbank 1 für Fehlerzeitstem‐ pel, Zone 2 1 GER_SCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_R Z2 datenbank 1 für Richtungsresis‐ tanz, Zone Z2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 850 Zone Z2 2 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RFST Z2 datenbank 2 für LE-Schleifen Re‐ sistanz (1.), Zone 2 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XFST Z2 datenbank 2 für LE-Schleifen Re‐ aktanz (1.), Zone Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 851 (2.), Zone 3 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XSND Z2 datenbank 3 für LE-Schleifen Re‐ aktanz (2.), Zone 3 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RL-L Z2 datenbank 3 für LL-Schleifen Re‐ sistanz, Zone Z2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 852 Zone 3 2 GER_SCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_R Z3 datenbank 2 für Richtungsresis‐ tanz, Zone Z3 2 GER_SCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_X Z3 datenbank 2 für Richtungsreak‐ tanz, Zone Z3 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 853 (1.), Zone 3 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XFST Z3 datenbank 3 für LE-Schleifen Re‐ aktanz (1.), Zone 3 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RSND Z3 datenbank 3 für LE-Schleifen Re‐ sistanz (2.), Zone Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 854 AWE1 1 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RL-L AWE1 datenbank 1 für LL-Schleifen Re‐ sistanz, Zone AWE1 1 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XL-L AWE1 datenbank 1 für LL-Schleifen Re‐ aktanz, Zone AWE1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 855 Zone AWE1 3 GER_SCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_R AWE1 datenbank 3 für Richtungsresis‐ tanz, Zone AWE1 3 GER_SCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_X AWE1 datenbank 3 für Richtungsreak‐ tanz, Zone AWE1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 856 1 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XFST AWE2 datenbank 1 für LE-Schleifen Re‐ aktanz (1.), Zone AWE2 1 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RSND AWE2 datenbank 1 für LE-Schleifen Re‐ sistanz (2.), Zone AWE2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 857 AWE2 2 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RL-L AWE2 datenbank 2 für LL-Schleifen Re‐ sistanz, Zone AWE2 2 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XL-L AWE2 datenbank 2 für LL-Schleifen Re‐ aktanz, Zone AWE2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 858 3 für LE-Schleifen Re‐ aktanz (2.), Zone AWE2 3 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_RL-L AWE2 datenbank 3 für LL-Schleifen Re‐ sistanz, Zone AWE2 3 FEHSCHLEI‐ REAL Aufzeichnungs‐ FE_XL-L AWE2 datenbank 3 für LL-Schleifen Re‐ aktanz, Zone AWE2 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 859 Ausl-zeit AWE2 L-L & 3p Feh von 0,050 ms auf 0,040 ms geändert. Auslösezeit L-E Feh. Zn1 Standardeinstellung für Auslösezeit Zn1 L-L & 3p Feh von 0,050 ms auf 0,040 ms geändert. Unterstützung für die Erkennung fehlerhafter Lei‐ ter im XC-Fehler. Einstellung Zone-Zeitgliedmodus. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 860: Untererregungsschutz (Uexpdis)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion der dreiphasigen Untererregungsschutzfunktion kann im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 861: Impedanzberechnung

    Wenn alle drei Leiterströme in das Gerät eingespeist werden, wird die Alternative mit Mitsystem empfohlen. Eine umgekehrte Polarität der Spannungssignale gegenüber dem Normalzustand kann korrigiert werden, indem Verpolung auf "Ja" gesetzt wird, wodurch der Impedanzvektor um 180 Grad gedreht wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 862: Prüfung Impedanzreichweite

    Durchmesser und Verschiebung definiert. Gerät der berechnete Impedanzwert in den Kreis im Impedanzbereich, sendet das Modul ein Aktivierungssignal zum Starten des Zeitgebers. X (Reaktanz) p.u. R (Widerstand) p.u. Versatz Durchmesser Verschiebung Auslösebereich GUID-78CC6BF8-EC11-47E8-962B-FA3FDFAB62AC V1 DE Abb. 408: Auslösebereich des Mho-Impedanzkreises 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 863: Externe Verlusterkennung

    4.7.2.5 Bezugswerte In diesem Funktionsblock werden einige Einstellungen als Per-Unit-Größe (p. u.) festgelegt. Diese p. u.-Werte beziehen sich auf bestimmte Bezugswerte, z. B. Werte, die in A, kV und kVA angegeben werden. Das Gerät unterstützt alternative 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 864 Untererregungsfähigkeit der Maschine. Eine übermäßige kapazitive Last führt dazu, dass die Synchronmaschine aus dem Takt gerät. Der Grund hierfür ist der stationäre Stabilitätsgrenzwert, der für einen Lastwinkel von 90° definiert ist. Dieser kann nur erreicht werden, wenn das Gerät untererregt ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 865: Belastungskurve Eines Synchrongenerators

    Netzes von den Klemmen der Maschine aus gesehen negativ wird. Eine solche Reaktanzabfallbedingung kann durch Messung der Netzimpedanz festgestellt werden. Die Auslösekennlinie ist ein versetzter Mho-Kreis auf der Impedanzebene, und der Kreis wird anhand der Parameterwerte Versatz, Durchmesser und Verschiebung parametriert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 866: Die Ohm-Werte Können Wie Folgt In Pu-Werte Umgerechnet Werden

    Reaktanz in Ohm die Fußpunktimpedanz Beispiel für den Impedanzort bei Untererregung In einem Beispiel für einen typischen Impedanzort wird das Relais nach einer einstellbaren festen Zeit nach dem Eintreten des Impedanzorts in die Auslösekennlinie des Relais ausgelöst. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 867 Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgänge BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgänge FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitgeber EXT_LOS_DET BOOLEAN Externes Signal für Erregungsverlusterkennung Tabelle 797: UEXPDIS Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung ANREGUNG BOOLEAN Gestartet 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 868 Ausw. Bezugsw. Leitergr. Leiter Gruppe 1 Leiter Gruppe 1 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 Rückfallzeitverzögerung 0,00 - 60,00 0,01 3,00 Zeitverzögerung bis zum Rücksetzen- Zeitgeber Spannungsumkehr Nein Nein Spannungssignaldrehung um 180 Grad 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 869: Überwachte Daten

    Externes Signal für Erregungsverlusterkennung 4.7.2.10 Überwachte Daten Tabelle 803: UEXPDIS Überwachte Daten Name Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung 1=WAHR ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Gestartet 1=WAHR Z_AMPL_L1 REAL Impedanzamplitude Lei‐ ter L1-E Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 870 Betriebskreis < 40 ms zurückkehrt Ansprechzeitgenauigkeit im Definite Time-Modus ±1,0 % des eingestellten Wertes oder ±20 ms 1) Adaptive DFT-Messung verwendet 2) f = 50 Hz, Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1.000 Messungen 3) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 871: Unterimpendanzschutz (Uzpdis)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die entsprechenden Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise des dreiphasigen Unterimpedanzschutzes lässt sich mithilfe des nachfolgenden Logikdiagramms darstellen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 872 − I C I A Die Spannungen und Ströme in den Berechnungen sind in Volt und Ampere angegeben. Wenn alle drei Leiter- oder Leiter-Leiter-Spannungen und Leiterströme in das Gerät eingespeist werden, wird der Modus "3Leiter-Leiter" empfohlen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 873 Die Auslösekennlinie ist ein ursprungszentrischer Kreis auf der Impedanzebene. Die ursprungszentrische kreisförmige Kennlinie wird über die Einstellung Polar reach definiert. Gerät der berechnete Impedanzwert in den Kreis im Impedanzbereich, sendet das Modul ein Aktivierungssignal zum Starten des Zeitgebers. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 874 Wert erreicht, wird der Auslöse-Zeitgeber zurückgesetzt, und der Ausgang ANR (Anregung) wird deaktiviert. Der Zeitgeber berechnet den Anregedauerwert ANREGE_DAU. Dieser gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Anregesituation und eingestellter Auslösezeit an (UMZ). Der Wert ist über den Menüpunkt "Überwachte Daten" verfügbar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 875: Vergleich Zwischen Überstrom- Und Unterimpedanzschutz

    1,1 x I reduziert werden, obwohl dies keine deutliche Erhöhung der Zeiteinstellung bedeutet. In einigen Fällen ist jede der obigen Stromeinstellungen angemessen, aber wenn eine längere Auslösezeit benötigt wird, um die Zeitselektivität zu berücksichtigen, ist der Unterimpedanzschutz erforderlich. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 876 Zeitpunkt 0 Sekunden auf (der Grenzwert für die Stromeinstellung wird mit der Quadratwurzel von 2 multipliziert). Abbildung 415 zeigt die Leiter-Erde-Spannung in einem dreipoligen Kurzschluss bei einem Fehler. Der abnehmende Spannungsabfall bei dem dreipoligen Fehler bedeutet längere Zeit zur Feststellung des Fehlers mittels Unterimpedanzschutz. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 877 Wellenform einer Kurzschlussspannung, der Fehler tritt bei 0 Sekunden auf Bei einem typischen Impedanzverlauf während eines Kurzschlusses bleibt die Fehlerimpedanz längere Zeit außerhalb des Impedanzkreises, wodurch der Unterimpedanzschutz eine längere Auslöseverzögerung benötigt, damit die Zeitselektivität erhalten bleibt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 878: Unterimpedanzschutz Für Transformatoren

    Abdeckung sind genaue Berechnungen erforderlich. Die Einstellung Polar reach ist auf 150 Prozent der Kurzschlussimpedanz des Transformators gesetzt. Die Einstellung stellt außerdem einen Reserveschutz für die Sammelschiene und Abgangsfehler auf der Oberspannungsseite dar. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 879: Unterimpedanzschutz Für Generatoren

    Funktion keine Selektivitätsprobleme verursacht. In diesen Fällen wird empfohlen, anstelle des Unterimpedanzschutzes den spannungsabhängigen Überstromschutz einzusetzen. Richtlinien zum Blockieren von Funktionen Das Auslösen des Unterimpedanzschutzes muss beschränkt werden, wenn die Spannung in einem oder mehreren Leitern plötzlich auf Null abfällt, ohne dass 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 880 Tabelle 809: UZPDIS Gruppeneinstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Impedanzmessmethode 1Leiter-Leiter 3Leiter-Leiter Wähle Spannung und Strom für die Impe‐ 3Leiter-Leiter danzberechnung Leiterauswahl für Z Clc L1-L2 L1-L2 Leiter/Leiter-Leiter-Spannungen für die L2-L3 Impedanzberechnung auswählen L3-L1 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 881 REAL Spannungsamplitude Leiter-Leiter L1-L2 U_AMPL_L2-L3 REAL Spannungsamplitude Leiter-Leiter L2-L3 U_AMPL_L3-L1 REAL Spannungsamplitude Leiter-Leiter L3-L1 BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge BLK_AUS BOOLEAN Blockiersignal für Auslöseausgänge BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgänge FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitgeber 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 882 1) Fr = 50 Hz, Ergebnis basiert auf der statistischen Verteilung aus 1000 Messungen 2) Beinhaltet die Verzögerung des Signalausgangskontakts 4.7.3.12 Technische Änderungshistorie Tabelle 815: UZPDIS Technische Änderungshistorie Technische Änderung Änderung Eingänge BLOCK, BLK_OPR, BLK_ST, FR_TIMER und Ausgänge OPERATE sowie START werden im Signalmatrix-Tool (SMT) von PCM600 sichtbar gemacht 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 883 Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise der Leistungsrichtungsschutzfunktion lässt sich anhand eines Logikdiagramms veranschaulichen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 884: Leistungsberechnung

    U_C, I_C Wenn alle drei Leiterströme in das Gerät eingespeist werden, wird die Alternative mit Mitsystem empfohlen. Die berechneten Leistungen S, P und Q sowie der Leistungsfaktorwinkel PF_ANGL können über den Menüpunkt "Überwachte Daten" eingesehen werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 885: Pegelerkennung

    Wenn der Wert auf "Ja" gesetzt wird, wird die gemessene scheinbare Leistung um 180 Grad gedreht. GUID-7C8F2C37-311E-455F-A68B-18DE1208E118 V1 DE Abb. 420: Auslöseverhalten mit Einstellung Anregewert, Einstellung Leistungswinkel = 0 und Gerichteter Modus = "Vorwärts" 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 886 ANR (Anregung)-Ausgangs verwendet werden. Der Binäreingang BLK_AUS kann zum Blockieren des AUS (Auslösung)-Ausgangs verwendet werden. Der Auslöse-Zeitgeber kann durch Aktivierung des Eingangs FR_TIMER auf dem aktuellen Wert angehalten werden. Die Winkel in der Datenansicht des Eingangsmonitors sind in Bogenmaß angegeben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 887 10 Prozent der Nennleistung vom Rest des Energienetzes ab, wenn der Einlass durch Eis, Schnee, Zweige oder Blätter blockiert ist. Ein vollständig blockierter Einlass kann Kavitation zur Folge haben. Befindet sich nur Luft in der Wasserturbine, 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 888 In Rückwärtsrichtung kann er als Alarm eingesetzt werden, wenn die Industrie in das Netz einspeist, was gemäß den Vorschriften des Netzbetreibers eventuell nicht erwünscht ist. GUID-8F443990-50DE-4771-97C3-0B545BDC2D45 V1 DE Abb. 422: Kennlinie Vorwärts-Wirkleistungsschutz und Kennlinie Vorwärts- Blindleistungsschutz 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 889 Blockiersignal für Auslöseausgang BLK_ANR BOOLEAN Blockiersignal für Anregeausgang FRG_TIMER BOOLEAN Einfriersignal für Zeitgeber Tabelle 818: DOPPDPR Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung ANREGUNG BOOLEAN Gestartet REAL Scheinleistung REAL Wirkleistung REAL Blindleistung PF_WINKEL REAL Winkel zwischen Schein- und Wirkleistung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 890 Stromamplitude (DFT) Leiter L2 I_L1MPL_L3 REAL Stromamplitude (DFT) Leiter L3 I_WINKEL_L1 REAL Strom Phasenwinkel Leiter L1 I_WINKEL_L2 REAL Strom Phasenwinkel Leiter L2 I_WINKEL_L3 REAL Strom Phasenwinkel Leiter L3 I1_AMPL REAL Mitsystem Stromamplitude Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 891 Werte (Bereich) Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung 1=WAHR ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Gestartet 1=WAHR REAL Scheinleistung REAL Wirkleistung REAL MVAr Blindleistung PF_WINKEL REAL Grad Winkel zwischen Schein- und Wirkleistung ANREGE_DAU REAL Verhältnis von Anrege‐ zeit / Auslösezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 892: Unterlastschutz (Duppdpr)

    Änderung in der Funktion IEC 60617 und ANSI- Symbol 4.8.2 Unterlastschutz (DUPPDPR) 4.8.2.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC-60617-Identi‐ ANSI/IEEE C37.2- nung fikation Kennung Unterlastschutz DUPPDPR P< 4.8.2.2 Funktionsblock DUPPDPR OPERATE START DISABLE BLOCK BLK_OPR BLK_ST FR_TIMER GUID-2E82AEB1-2AA3-4BBC-A4C5-1F5462133B2F V1 DE Abb. 424: Funktionsblock 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 893 Die Einstellung Messmodus legt fest, welche Spannungs- und Strommessungen verwendet werden sollen. Die scheinbare Leistung kann aber auch mit Mitsystemkomponenten berechnet werden, wodurch die Leistungsbestimmung gegenüber möglichen asymmetrischen Strömen oder Spannungen unempfindlich wird und der tatsächlichen Last des Generatorprimärantriebs entspricht. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 894 Pegelerkennung Die Pegelerkennung vergleicht den berechneten Wert der Wirkleistung mit dem eingestellten Anregewert. Fällt der berechnete Wert der Wirkleistung unter den Anregewert in Vorwärtsrichtung oder ist die gemessene Leistung rückwärts gerichtet, aktiviert die Pegelerkennung das Zeitgebermodul. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 895: Auslöse-Kein Bereich Auslösebereich

    Signal DISABLE deaktiviert ist, bleibt der Zeitgeber noch so lange blockiert, wie in der Einstellung Deaktivierungszeit festgelegt. Der binäre Eingang BLOCK kann zum Blockieren des Moduls verwendet werden. Durch das Aktivieren des Eingangs BLOCK werden alle Binärausgänge deaktiviert 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 896 2 %, sollten die Korrekturparameter verwendet werden, um Messfehler zu kompensieren. Informationen zu den Messfehlern sind vom Hersteller der Messgeräte einzuholen. Werden die Messfehler nicht kompensiert, darf die Unterlasteinstellung nicht geringer sein als die Summe der Strom- und Spannungsmessfehler. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 897 0,10 Anregewert Auslöseverzögerung 0,04 - 300,00 0,01 0,04 Auslöseverzögerung Deaktiviere Zeit 0,00 - 60,00 0,01 0,00 Zusätzliche Wartezeit für LS-EIN Tabelle 830: DUPPDPR Allgemeine Einstellungen (Basis) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Aktivierung Funktion Ein/Aus 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 898 U_AMPL_L3-L1 REAL Spannungsamplitude Leiter-Leiter L3-L1 U_ANGL_AB REAL Spannungsphasenwinkel Leiter-Leiter L1-L2 U_ANGL_BC REAL Spannungsphasenwinkel Leiter-Leiter L2-L3 U_ANGL_CA REAL Spannungsphasenwinkel Leiter-Leiter L3-L1 U1_AMPL REAL Spannungsamplitude des Mitsystems U1_WINKEL REAL Mitsystem Spannungsphasenwinkel Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 899 < 40 ms Rückstellverhältnis Üblicherweise 0,94 Verzögerungszeit < 45 ms Verzögerungsgenauigkeit ±1,0 % des eingestellten Wertes von ±20 ms 1) U = U = 50 Hz, Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1.000 Messungen. 2) Inkl. Verzögerung des Signalausgangskontakts. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 900 Wenn "Ein" gewählt wird, ist die Funktion aktiviert und wenn "Aus" gewählt wird, ist die Funktion deaktiviert. Die Arbeitsweise der Funktion DQPTUV kann mithilfe eines Moduldiagramms beschrieben werden. Alle Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 901: Unterspannungserkennung

    Um ein versehentliches Auslösen zu vermeiden, wird die Blindleistungsberechnung blockiert, wenn die Größe des Mitsystemstroms unter der Einstellung Min PS current liegt. Die Größe der berechneten Blindleistung Q steht in der Ansicht "Überwachte Daten" zur Verfügung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 902 Durch das Aktivieren des Eingangs BLOCK werden alle Ausgänge deaktiviert und die internen Zeitgeber zurückgesetzt. Der Binäreingang BLK_ANR kann zum Blockieren des Anregesignals verwendet werden. Der Binäreingang BLK_OPR kann zum Blockieren beider Auslösesignale verwendet werden. Der Auslöse-Zeitgeber kann 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 903 Der Einsatz von zwei DQPTUV-Instanzen wird zum Schutz empfohlen, wenn zahlreiche Energieerzeugungseinheiten parallel betrieben werden und die Einspeisung in ein Netz erfolgt. Die erste Instanz sollte auf eine Auslösung nach 0,5 s zur Trennung der Energieerzeugungseinheit eingestellt werden. Falls das erwartete 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 904 BLOCK BOOLEAN Blockiert alle binären Ausgänge und Rücksetz- Zeitgeber BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslösezeitzählung Tabelle 836: DQPTUV Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung ANREGUNG BOOLEAN Anregung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 905 Spannungsamplitude Leiter-Leiter L3-L1 U1_REAL REAL Realteil der Mitsystemspannung U1_IMAG REAL Imaginärer Teil der Mitsystemspannung I1_AMPL REAL Mitsystem Stromamplitude I1_REAL REAL Realteil des Mitsystemstroms I1_IMAG REAL Imaginärer Teil des Mitsystemstroms Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 906 DFT: -50 dB bei f = n × f , wobei n = 2, 3, 4, 5 usw. Anregewert = 0,05 × S Anregewert . Blindleistung überschwingt 2 Mal. , Blindleistung vor Fehler = 0,8 × Ergebnisse durch statistische Verteilung von 1000 Messungen. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 907 Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion der adaptierbaren auf Analogwerten basierenden multifunktionalen Schutzfunktion kann im nachfolgenden Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 908: Pegelerkennung

    (Auslösung) aktiviert. Wenn die Startbedingung verschwindet, bevor das Modul ausgelöst wird, wird der Rücksetz-Zeitgeber aktiviert. Wenn der Rücksetz-Zeitgeber den unter Rückfallzeitverzögerung eingestellten Wert erreicht, wird der Auslöse- Zeitgeber zurückgesetzt, und der Ausgang ANR (Anregung) wird deaktiviert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 909 Blockierung aller Funktionen BLK_AUS BOOLEAN Blockierung des Auslöseausgangs BLK_ANR BOOLEAN Blockierung des Anregeausgangs FRG_TIMER BOOLEAN Einfrieren der internen Auslöse-Zeitgeber FRG_ADD BOOLEAN Aktiviere zusätzl. Wert zum Anregewert Tabelle 846: MAPGAPC Ausgangssignale Name Beschreibung BOOLEAN Auslösung ANREGUNG BOOLEAN Startsignal 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 910 BOOLEAN Aktiviere zusätzl. Wert zum Anregewert 4.9.9 Überwachte Daten Tabelle 851: MAPGAPC Überwachte Daten Name Anzeigenbereich Einheit Beschreibung BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung 1=WAHR ANREGUNG BOOLEAN 0=FALSCH Startsignal 1=WAHR ANREGE_DAU REAL Anregedauer in Prozent bezogen auf gesamte Auslösezeit 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 911 ± 1,0 % des eingestellten Wertes oder ± 20 ms 4.9.11 Technische Änderungshistorie Tabelle 853: MAPGAPC Technische Änderungshistorie Technische Änderung Änderung • Änderung der Funktionsbeschreibung in PCM600 verfügbar • Interne Verbesserung Korrektur in der in PCM600 angezeigten Instanz‐ nummer 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 913: Einschaltstabilisierung (Inrphar)

    Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktionsweise einer Einschaltstabilisierungs-Funktion kann anhand eines Logikdiagramms erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 914 Der binäre Eingang BLOCK kann zum Blockieren der Funktion verwendet werden. Durch das Aktivieren des Eingangs BLOCK werden alle Ausgänge deaktiviert und die internen Zeitgeber zurückgesetzt. Es wird empfohlen, die Einschaltstabilisierung durch Auswertung der zweiten Oberschwingung und Stromform aus der Funktion für 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 915 Die Funktion Einschaltstabilisierung kann zur selektiven Blockierung von Überstrom- und Erdfehler-Funktionsstufen verwendet werden, wenn das Verhältnis von 2. Oberschwingungskomponente zur Grundfrequenzkomponente den eingestellten Wert übersteigt. Weitere Anwendungen dieser Funktion beinhalten die Erkennung eines Einschaltstroms in Leitungen, die an einen Transformator angeschlossen sind. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 916 Abschnitt 5 1MRS757550 C Schutzbezogene Funktionen A070695 V3 DE Abb. 435: Einschaltstrom beim Transformator 5.1.7 Signale Tabelle 854: INRPHAR Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL BLOCK BOOLEAN Blockiersignal für alle binären Ausgänge 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 917 Tabelle 859: INRPHAR Messwerte Name Standard Beschreibung I_1H_A REAL Stromgrundfrequenzkomponente, Leiter L1 I_1H_B REAL Stromgrundfrequenzkomponente, Leiter L2 I_1H_C REAL Stromgrundfrequenzkomponente, Leiter L3 I_2H_A REAL Stromkomponente der 2 Oberschwingung, Leiter Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 918 ±5,0% des eingestellten Wertes Rückfallzeit +35 ms / -0 ms Rückstellverhältnis Üblicherweise 0,96 Verzögerungsgenauigkeit +30 ms / -0 ms Schalterversagerschutz (CCBRBRF) 5.2.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Schalterversagerschutz CCBRBRF 3I>/I0>BF 51BF/51NBF 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 919 Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". Die Funktion des Schalterversagerschutzes kann anhand eines Logikdiagramms erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 920 Zeitglied 1 und 2 gesendet. Sobald das Zeitglied 1 und 2 aktiviert wurden, kann CCBRBRF nur zurückgesetzt werden, wenn die Zeitglieder den Wert in den Einstellungen Wiederauslösezeit und LS-Fehlerverzögreung erreicht haben und 150 ms nach der Aktivierung von Zeitglied 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 921 Position befindet. • Wurde die Einstellung LS-Fehlermodus auf "Beide" gesetzt, wird die Logik zurückgesetzt, wenn beide LS offen sind und die Ströme unter den eingestellten Grenzwert sinken. Die Aktivierung des BLOCKeingangs setzt die Funktion zurück. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 922 Aktivierung des Auslösebefehls für die Auslösespule des Leistungsschalters und LS beim Erreichen der offenen Position • Rücksetzzeit (t ) der Stromerkennung im strombasierten Auslösemodus, BFP_reset d.h. die Zeit zwischen dem Moment, in dem der Leistungsschalter geöffnet wird 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 923 Sicherheitstoleranzen berücksichtigen. Die Sicherheitstoleranz kann je nach Anwendung ausgewählt werden. Die Zeitverzögerung der Reserveauslösung muss länger gewählt werden als die Wiederauslösezeit, sodass unerwünschte Reserveauslösungen vermieden werden können. Dennoch liegen bestimmte Anforderungen für die gesamte Fehlerlöschung vor, um Systeminstabilitäten zu vermeiden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 924: Wiederauslöselogik

    Leistungsschalter repariert werden kann. Eine typische Einstellung sind 5 s. Wiederauslöselogik Die Wiederauslöselogik liefert den Ausgang TRRET, der eingesetzt werden kann, um ein Wiederauslösesignal für den Hauptleistungsschalter ausgibt. Zeitglied 1 aktiviert die Wiederauslöselogik. Die Funktion der Wiederauslöselogik hängt von der Einstellung LS-Versager-Auslösemodus ab. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 925 TRRET aktiviert, sobald das Zeitglied 1 aktiviert wurde, ohne den Strompegel zu überprüfen. Der Ausgang TRRET bleibt für die in der Einstellung Auslöseimpulsdauer festgelegte Zeit aktiv. Die Aktivierung des BLOCK-Ausgangs oder des LS_FEHLER_AL-Ausgangs deaktiviert den Ausgang TRRET. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 926: Sicherungsauslöselogik

    Position befindet, je nachdem, was länger dauert. • Wenn der LS-Fehlermodus auf "Beide" eingestellt wurde, wird TRBU aktiviert, wenn die Bedingung des Modus "Leistungsschalterzustand" oder "Strom" erfüllt wird. Durch die Aktivierung des Eingangs BLOCK wird der Ausgang TRBU deaktiviert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 927 5.2.6 Anwendung Das n-1-Kriterium wird in der Konzeption eines Störungsbeseitigungssystems verwendet. Das bedeutet, dass die Störung beseitigt wird, auch wenn einige Komponenten im Störungsbeseitigungssystem gestört sind. Ein Leistungsschalter ist in einem Störungsbeseitigungssystem eine erforderliche Komponente. Aus 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 928 Die Leistungsschalter sind i. d. R. vorgeschaltete Schalter, die Fehlerstrom an einen fehlerhaften Abgang speisen. Die Reserveauslösung enthält immer ein Stromüberprüfungskriterium. Das Kriterium für ein Schalterversagen ist demzufolge, dass nach der eingestellten Reserveverzögerungszeit ein Stromfluss durch den Leistungsschalter vorliegt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 929 BOOLEAN CBFP Anregebefehl POSEIN BOOLEAN LS eingeschaltet BLOCK BOOLEAN CBFP-Auslösung blockieren LS_FEHLER BOOLEAN LS fehlerhaft und kann nicht auslösen Tabelle 863: CCBRBRF Ausgangssignale Name Beschreibung TRRET BOOLEAN Wiederauslösung TRBU BOOLEAN Sicherungsauslösung LF_FEHLER_AL BOOLEAN Verzögerter Alarm LS-Fehler 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 930 1 aus 4 LS-Fehler Wiederauslö‐ Auslösemodus der Wiederauslösungslo‐ sungsmodus Ohne Prüfung Stromprüfung Verzögerung LS-Fehler 0,00 - 60,00 0,01 5,00 Fehlerhafte Verzögerung des Leistungs‐ schalters Auslösung Impulszeit 0,00 - 60,00 0,01 0,20 Impulslänge der Wiederauslösung und Si‐ cherungsauslösungs-Ausgänge 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 931 Technische Daten Tabelle 868: Technische Daten für CCBRBRF Charakteristik Wert Ansprechgenauigkeit Bei der Frequenz f = f ± 1,5 % des eingestellten Wertes oder ± 0,002 × I Verzögerungsgenauigkeit ±1,0 % des eingestellten Wertes oder ±30 ms 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 932: Auslöselogik (Trpptrc)

    Modus gewählt werden. Die Funktion besitzt eine Blockierfunktion. Beim Blockieren werden alle Ausgänge deaktiviert und die Zeitgeber zurückgesetzt. 5.3.4 Funktionsweise Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus". 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 933 Lockout = "AUS"). Außerdem kann der Modus über einen separaten Kommunikationsparameter aus der Ferne zurückgesetzt werden. Die Mindest-Auslöseimpulsfunktion ist nicht aktiv, wenn der Modus "Gesperrt & verriegelte Auslösung" (Automatischer Lockout = "EIN", Auslöse-Lockout = "EIN") eingesetzt wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 934 Die Eingänge der Schutzfunktionen sind mit dem Eingang AUS (Auslösung) verbunden. Normalerweise wird ein Logikblock "OR" benötigt, um die verschiedenen Funktionsausgänge zu diesem Eingang zu verbinden. Der Ausgang AUS ist mit den Binärausgängen auf der EA-Baugruppe verbunden. TRPPTRC wird für einfache dreipolige Auslöseanwendungen verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 935: Typische Trpptrc-Verbindung

    Name Standard Beschreibung BOOLEAN Auslöseanforderung Leistungsschalter BLOCK BOOLEAN Blockierung der Funktion RST_LKOUT BOOLEAN Eingang zum Rücksetzen der Leistungsschalter- Sperrfunktion Tabelle 872: TRPPTRC Ausgangssignale Name Beschreibung AUSLÖSUNG BOOLEAN Allgemeines Auslöse-Ausgangssignal CL_LKOUT BOOLEAN Leistungsschalter-Sperrausgang (eingestellt bis zur Rücksetzung) 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 936 Beschreibung AUSLÖSUNG BOOLEAN 0=FALSCH Allgemeines Auslöse- 1=WAHR Ausgangssignal CL_LKOUT BOOLEAN 0=FALSCH Leistungsschalter-Sperr‐ 1=WAHR ausgang (eingestellt bis zur Rücksetzung) Fehlerorter (SCEFRFLO) 5.4.1 Kennung Funktionsbeschreibung IEC 61850-Ken‐ IEC 60617-Ken‐ ANSI/IEEE C37.2- nung nung Kennung Fehlerorter-Funktion SCEFRFLO FLOC 21FL 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 937 (Leiterauswahlmodus) bestimmt. Danach wird die Fehlerentfernung berechnet. Als grundlegendes Funktionskriterium muss der Maximalwert der Leiterströme einen Schwellenwert von 1 Prozent des nominellen Leiterstromwerts des Primärstroms Stromwandler überschreiten. Wird diese Bedingung nicht eingehalten, werden alle Ausgänge der Funktion blockiert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 938 Last von einem dreiphasigen Fehler. Der Parameter Z Max Phasenlast kann anhand der folgenden Gleichung berechnet werden:   Z Max Phasenlast       (Gleichung 142) GUID-9801C2DA-D1BD-4EA4-ABDD-1126B6CEA0AE V1 DE Bemessungsspannung Leiter-Leiter maximale dreiphasige Last 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 939: Berechnung Der Fehlerentfernung

    Erde-Schleifen 1, 2 oder 3 entsprechend dem fehlerhaften Leiter an der geschützten Speiseleitung bei der Berechnung verwendet. Die Fehlerschleifen 1, 2 und 3 messen die Impedanz, die gleichzeitig den Ausgabewerten von SCEFRFLO entspricht. (Gleichung 144) GUID-63FFBE53-B17B-4914-94BB-65236C1EFBEA V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 940 Der Parameter Equivalent load Dis ist der Abstand, an dem ein einzelner, der Gesamtlast der Speiseleitung entsprechender Lastabgriff zu einem Spannungsabfall gleich U (real) führte. Die gestrichelte Kurve zeigt das Spannungsabfallprofil in Abfall diesem Fall. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 941: Vereinfachte Spannungsabfallkennlinie In Algorithmus

    Hauptleitung. Der berechnete Wert von Equivalent load Dis ergibt sich aus dem Ausgang S_CALC. Bei einer gleichmäßig verteilten Last ist Equivalent load Dis ~ 0,5. Wird die Last am Leitungsende abgegriffen, ist Equivalent load Dis = 1,0. Wenn keine weiteren 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 942 Leiter-Leiter-Erde-Fehlern verwendet, wenn die einzelnen Erdfehler in derselben Speiseleitung auftreten. Die Fehlerschleifen 12, 23 und 31 messen die Impedanzen, die zugleich die Ausgänge von SCEFRFLO sind. RFLOOP Fehler XFLOOP Fehler (Gleichung 145) GUID-457251F5-6518-497E-A015-4933EDD541AE V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 943 Ausgängen angezeigt. Fehlerschleife 123 Die Fehlerschleife 123 wird nur beim dreiphasigen Kurzschlussfehler verwendet und misst die Impedanzen, die die Ausgänge von SCEFRFLO sind: RFLOOP Fehler XFLOOP Fehler (Gleichung 146) GUID-E37FE8BB-6284-451F-B59E-B94D9BCB4C67 V1 DE 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 944 Fehlerentfernung in eine physikalische Entfernung nicht im Gerät und der Ausgang FEH_DISTANCE ist ungültig. Die geschätzten Impedanzen werden trotzdem berechnet und normal in ihren jeweiligen Ausgängen angezeigt. Mit der Funktion wird XFPHASE berechnet, die Mitsystem-Fehlerreaktanz in Ohm, die als Ausgang zur Verfügung steht. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 945: Physikalische Fehlerimpedanz In Verschiedenen Fehlerschleifen

    Fehlerwiderstand (Ausgang RF) bei der Hälfte des gesamten physischen Fehlerwiderstands zwischen den Leitern. Bei Erdfehlern umfasst der geschätzte Fehlerwiderstand den Lichtbogen- und Erdwiderstand. Im Fall eines dreiphasigen Fehlers gleicht der geschätzte Fehlerwiderstand dem Lichtbogenwiderstand pro Leiter. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 946: Stationäre Asymmetrie Und Lastausgleich

    Einen Zyklus nach Auftreten des Fehlers beginnt die Fehlerentfernung, sich dem Endwert anzunähern. • Zwei Zyklen nach Auftreten des Fehlers ist die Fehlerentfernungsschätzung bereit und SCEFRFLO kann ausgelöst werden. Je länger die Messzeit, desto genauer die Fehlerentfernungsschätzung. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 947 Festlegen des tatsächlichen Triggerzeitpunkts anhand der Einstellung Vorfehlerzeit. Um sicherzustellen, dass für das interne Triggern genug Zeit zur Verfügung steht, bevor der Leistungsschalter der Speiseleitung geöffnet wird, muss die Einstellung Vorfehlerzeit auf einen Wert kleiner oder gleich der minimalen Auslösezeit der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 948: Beispielkonfiguration Für Das Triggern Von Scefrflo

    Bei nicht geerdeten Netzen ist der Erdfehler bei normaler Netzkonfiguration möglicherweise für eine genaue Fehlerortungsschätzung nicht groß genug. Die Genauigkeit der Fehlerortungsschätzung kann durch Erhöhen des Erdfehlerstroms verbessert werden. Dies kann durch angemessene Schaltvorgänge erreicht werden, 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 949: Indikator Der Ergebnisgültigkeit Bei Erdfehlern

    Fehlerortungsalgorithmen weiter verkomplizieren und beeinträchtigen. Dazu gehören z. B. die Nicht-Homogenität der Leitungen, das Vorhandensein von Abzweigungen und Lastabgriffe. Die Gültigkeit der geschätzten Erdsfehlerentfernung wird geprüft und zusammen mit der Fehlerentfernungsschätzung gemeldet. Der Ausgang EF_VALIDITY verfügt über mehrere Werte: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 950: Der Ausgang Alarm

    Die Fehlerentfernungsberechnung in SCEFRFLO basiert auf der Fehlerimpedanzschleifen-Modellierung. Die Fehlerschleife wird anhand der Impedanzeinstellungen parametriert, z.B. R1 Leitungsabschnitt A, X1 Leitungsabschnitt A, R0 Leitungsabschnitt A, und X0 Leitungsabschnitt A. Für die Erdfehlerschleifen (Fehlerschleifen 1, 2 und 3) werden als Eingangsdaten die Mit- 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 951 ACSR 50 mm2 0,529 0,444 ACSR 100 mm2 0,394 0,434 ACSR 500 mm2 0,0548 0,346 Mitimpedanzwerte Für eine genaue Fehlerortung werden die genauen Werte der Einstellung für Leitungsimpedanzen benötigt. Da Impedanzwerte aus Normblättern nur für eine 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 952 Installationsbedingungen und - konfigurationen abhängen. Eine hinreichende Genauigkeit kann jedoch anhand recht einfacher Berechnungen unter Verwendung der folgenden Gleichungen erreicht werden (gilt pro Leiter für symmetrisch gekreuzte dreiphasige Freileitungen aus Aluminium ohne Erdungsdraht): 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 953: Die Einstellungen Ph Leakage Ris Und Ph Capacitive React

    Isolatoren usw.) der geschützten Speiseleitung in Form von Impedanz pro Leiter. Die Einstellung Ph capacitive React steht für die gesamte Leiter-Erde-Kapazitanz der geschützten Speiseleitung pro Leiter. Aufgrund von Erfahrungswerten gilt: Eine ordentliche Schätzung der Ph leakage Ris ist größer als 20 bis 40 Mal Ph capacitive React. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 954: Ist Die Gesamte Leiter-Erde-Kapazitanz (Einschl. Aller Abzweigungen) Pro Leiter C

    Wert der Einstellung Ph capacitive React wird vom Ausgang XC0F_CALC bezogen. Dieser Wert muss für die Einstellung Ph capacitive React manuell eingegeben werden. Der berechnete Wert entspricht dem aktuellen Schaltzustand der Speiseleitung. Bei einer Änderung des Schaltzustands der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 955: Typische Konfiguration Der Xc0F-Berechnungsauslösung

    Abb. 457: Typische Konfiguration der XC0F-Berechnungsauslösung Modellieren einer nicht homogenen Leitung Eine typische Verteilleitung wird mit verschiedenen Arten von Freileitungen und Kabeln aufgebaut. Dies bedeutet, dass die Speiseleitung elektrisch nicht homogen ist. Das Impedanzdiagramm ist nicht-linear. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 956 Leitungsabschnitt A, X1 Leitungsabschnitt A, R0 Leitungsabschnitt A, X0 Leitungsabschnitt A, R1 Leitungsabschnitt B, X1 Leitungsabschnitt B, R0 Leitungsabschnitt B, X0 Leitungsabschnitt B und die Parameter Leitungslänge Abschnitt A, Leitungslänge Abschnitt B für die Umwandlung der elektrischen 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 957 Speiseleitung bei einer nicht-homogenen Leitung (links) und eine Abweichung in der physikalischen Fehlerentfernung aufgrund einer Umwandlung mit einer Impedanzeinstellung (rechts). Der Fehlerort variiert von 1 km bis 10 km in 1-km- Schritten (durch Kreise markiert). Werden drei Impedanzeinstellungen verwendet, entsteht bei der Umwandlung keine Abweichung: 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 958: Anzapfungen Oder Abzweigleitungen In Der Speiseleitung

    LINE3 GUID-36C77B78-CCEB-49A8-BF61-1CE2DC95EEDD V1 DE Abb. 459: Fehler an einer Verteilleitung mit Abzweigleitungen 5.4.5 Bezugswerte In diesem Funktionsblock werden einige Einstellungen als Per-Unit-Größe (p. u.) festgelegt. Diese p. u.-Werte beziehen sich auf bestimmte Bezugswerte, z. B. Werte, 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 959: Aufgezeichnete Daten

    1 A VOR Winkel L1 Aufzeichnungsdaten aus Bank 1 für den Vorfehler-Stromwinkel in Leiter L1 1 A VOR Wert L2 Aufzeichnungsdaten aus Bank 1 für die Vorfehler-Stromamplitude in Leiter Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 960 SCEFRFLO kann als Lösung auf Geräteebene oder als Teil einer Lösung auf Netzebene verwendet werden. Bei Anwendungen auf Geräteebene wird die physikalische Fehlerentfernung (FEH_DISTANCE) im Gerät anhand der Einstellungen berechnet. Ein genaueres Ergebnis ist zu erwarten, wenn die von 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 961 Dreiphasiges Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Spannungsein‐ SIGNAL gänge BLOCK BOOLEAN Signal zum Blockieren des Triggers TRIGG BOOLEAN Triggersignal für Ausgang der Funktion TRIGG_XC0F BOOLEAN Triggersignal für XCOF Berechnung RÜCKSETZEN BOOLEAN Eingangssignal zum Rücksetzen der Register 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 962 0,001 - 1000,000 Ohm/pu 0,001 4,000 Nullsystem Leitungs-Resistanz, Kabelab‐ schnitt A X0 Leitungsabschnitt A 0,001 - 1000,000 Ohm/pu 0,001 4,000 Nullsystem Leitungs-Reaktanz, Kabelab‐ schnitt A Kabellänge Sektion A 0,001 - 1000,000 0,001 1,000 Leitungslänge Sektion A 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 963 0,001 - 1,000 0,001 1,000 Obere Alarmgrenze für berechn. Entf. Untere Dist-Alarmgrenze 0,001 - 1,000 0,001 1,000 Untere Alarmgrenze für berechnete Dis‐ tanz EF Algorithmus Lastkomp. Lastkomp. L-E-Schleife Berechnungsalgorithmus Lastmodellierung Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 964 Fehler‐ 3=Leiter L3-Erde ortbestimmung 4=Leiter L1-Lei‐ ter L2 5=Leiter L2-Lei‐ ter L3 6=Leiter L3-Lei‐ ter L1 7=dreiphasig 0=Kein Fehler TRIGG_AUSG BOOLEAN 0=FALSCH Signal für Funktionstrig‐ 1=WAHR gerung Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 965 Fehlerstrom und Laststrom 1 EF_VALIDITY INTEGER 1=Hoch Aufzeichnungsdaten aus 0=N/A Bank 1 für die Gültigkeit 2=Moderat des Erdfehlerortes 3=Schlecht 1 ALARM BOOLEAN 0=FALSCH Aufzeichnungsdaten aus 1=WAHR Bank 1 für Alarmsignal Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 966 Aufzeichnungsdaten aus Bank 1 für die Vorfehler- Spannungsamplitude in Leiter L1 1 PhV Vor Winkel L1 REAL Grad Aufzeichnungsdaten aus Bank 1 für den Vorfehler- Spannungswinkel in Lei‐ ter L1 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 967 2 für Fehlerschleife 3=Leiter L3-Erde 4=Leiter L1-Lei‐ ter L2 5=Leiter L2-Lei‐ ter L3 6=Leiter L3-Lei‐ ter L1 7=dreiphasig 0=Kein Fehler 2 RF REAL Aufzeichnungsdaten aus Bank 2 für Fehlerimpe‐ danz Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 968 2 A FEH Wert L1 REAL Aufzeichnungsdaten‐ bank 2 für Leiter L1 Stromamplitude während des Fehlers 2 A FEH Winkel L1 REAL Grad Aufzeichnungsdaten‐ bank 2 für Leiter L1 Stromwinkel während des Fehlers Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 969 Bank 2 für die Span‐ nungsamplitude während des Fehlers in Leiter L2 2 PhV FEH Winkel L2 REAL Grad Aufzeichnungsdaten aus Bank 2 für den Span‐ nungswinkel während des Fehlers in Leiter L2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 970 Erdfehlerortes 3=Schlecht 3 ALARM BOOLEAN 0=FALSCH Aufzeichnungsdaten aus 1=WAHR Bank 3 für Alarmsignal 3 A VOR Wert L1 REAL Aufzeichnungsdaten aus Bank 3 für die Vorfehler- Stromamplitude in Leiter Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 971 Aufzeichnungsdaten aus Bank 3 für den Vorfehler- Spannungswinkel in Lei‐ ter L1 3 PhV Vor Wert L2 REAL Aufzeichnungsdaten aus Bank 3 für die Vorfehler- Spannungsamplitude in Leiter L2 Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 972 ± 0,2 km/0,13 Meilen Die tatsächliche Fehlerortungsgenauigkeit hängt vom Fehler und den Merkmalen des Netzes ab. Oberschwingungsunterdrückung DFT: -50 dB bei f = n × f , wobei n = 2, 3, 4, 5,… 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 973: Logik Für Schalten Auf Kurzschluss (Cvrsof)

    Impedanzzonen oder der gerichteten Überstromstufen sind. Dieser Zustand tritt ein, wenn die Spannungswandler auf der unter Spannung zu setzenden Leitungs- oder Sammelschienenseite angeordnet sind, und daher der für eine korrekte gerichtete Messung benötigte Spannungsspeicher nicht verfügbar ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 974 Situation "Schalten auf Kurzschluss" sofort an die SOTF-Steuerung signalisiert. • ANREGE_DLYD wird verwendet, wenn zum Anregen des Signals eine zusätzliche Verzögerung nötig ist. Die Situation "Schalten auf Kurzschluss" wird an die SOTF-Steuerung signalisiert, nachdem die eingestellte Auslöseverzögerung verstrichen ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 975: Erkennung Von Spannungslosen Leitungen

    Die Erkennung von spannungslosen Leitungen sollte nur verwendet werden, wenn die Spannungswandler auf der Leitungsseite des Leistungsschalters angeordnet sind. Die Einstellung Automatic SOTF Ini (Automatische Initialisierung der Funktion Schalten auf Kurzschluss) wird zur Konfiguration der internen Erkennungsfunktion einer spannungslosen Leitung verwendet. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 976: Sotf-Erkennung

    SOTF-Erkennung Dieses Modul dient der Erkennung der Situation "Schalten auf Kurzschluss" anhand der Strom- und Spannungsmessungen. Liegt die Spannung eines jeglichen Leiters unter der Einstellung Unterspgsw. spg-lose Ltg. und übersteigt zugleich der Strom im 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 977: Sotf-Steuerung

    Distanzzone nicht ver‐ fügbar ist. "Beide" Der Ausgang AUS (Auslösung) wird sofort nach Erhalt eines Signals vom Trigger oder der SOTF-Erkennung aktiviert. Dies zeigt an, dass der Leistungsschalter bei einem Fehler geschlossen wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 978: Einstellungsrichtlinien

    Einspeisung mit einer Sicherheitstoleranz von mindestens 20 Prozent abdeckt. Wenn die ungerichtete Zone nicht verfügbar ist, kann stattdessen das Kriterium Strom & Spannung oder das Anregesignal der Funktion GFC verwendet werden. Wenn die Anregung über einen ungerichteten Überstrom erfolgt, 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 979 Anwendungen ausreichend. 5.5.7 Signale Tabelle 894: CVRSOF Eingangssignale Name Standard Beschreibung GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Stromeingänge SIGNAL GRUPPEN‐ Dreiphasiges Gruppensignal für Spannungsein‐ SIGNAL gänge BLOCK BOOLEAN Blockierung der Funktion Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 980 Zeitverzögerung für die Auslösung der Funktion Schalten auf Fehler Rücksetzzeit SOTF 0,00 - 60,00 0,01 1,00 SOTF-Erkennungsdauer nach der Initiali‐ sierung Aktiv.-zeit Erk. spg-loser 0,03 - 60,00 0,01 0,20 Verzögerung der Aktivierungszeit zur Er‐ Ltg. kennung der spannungslosen Leitung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 981 ±1,0 % des eingestellten Wertes oder ±35 ms Oberschwingungsunterdrückung DFT: -50 dB bei f = n × f , wobei n = 2, 3, 4, 5,… 5.5.12 Technische Änderungshistorie Tabelle 901: CVRSOF Technische Änderungshistorie Technische Änderung Änderung Interne Verbesserung 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 982: Logik Für Richtungsumkehr Und Schwachlastbetrieb

    Wenn ein solcher Strom aufgrund einer zu schwachen Einspeisung auf der entfernten Seite nicht verfügbar ist, kann mithilfe der Logik für schwache Einspeisungen am Ende die Situation behoben und der Schalter auf der entfernten Seite ausgelöst werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 983 Stromumkehrlogik für die kurzen Eingangssignale auch dann aktiviert wird, wenn Umkehr Rücksetzzeit auf Null gesetzt ist. Mit dem Eingang BLK_IRV wird die Aktivierung des Ausgangs OPR_IRV blockiert. Der Eingang BLK_IRV ist normalerweise mit den Anregesignalen der 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 984: Logik Für Schwache Einspeisungen

    Spannungen unter den entsprechenden Einstellwerten liegen. Die Pegelerkennung blockiert das Aktivierungssignal, wenn die Spannungen aller drei Leiter den eingestellten Wert um über 100 ms übersteigen. Hierdurch wird das Senden unnötiger Auslösesignale verhindert, sollte der Schalter bereits offen sein. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 985: Die Logik Für Schwache Einspeisungen

    Erde-Spannung, z. B. "Leiter Grp.1" (Leitergrößen Gruppe 1), "Leiter Grp.2" (Leitergrößen Gruppe 2) und "Leiter Grp.3" (Leitergrößen Gruppe 3). Es muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Leitergr. verwendet werden soll. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 986 Zone Z1 an Relais B1 der Leistungsschalter, der sich näher an der Fehlerstelle bei Relais B1 befindet, schneller auslöst als der Schalter auf der Sammelschiene A. Das führt dazu, dass sich beim Öffnen des Schalters bei Relais B1 die Richtung des Fehlerstroms an der funktionierenden Einspeisung (Einspeisung 2) umgekehrt. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 987: Einstellungsrichtlinien Für Die Stromumkehrlogik

    Mindestwert von 40 ms empfohlen. Durch einen hohen Wert für Umkehr Rücksetzzeit entsteht ein höherer Schutz vor unerwünschtem Auslösen, jedoch verzögert sich die Fehlerbehebung, wenn sich der Fehler von einer Einspeisung hin zur anderen aufbaut. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit solcher Fehler sehr gering. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 988 LS BOOLEAN POR HF-Empfang für Schwachlastbetrieb-Logik Tabelle 903: CRWPSCH Ausgangssignale Name Beschreibung OPR_IRV BOOLEAN Auslösung der Stromrichtungsumkehrlogik OPR_WEI BOOLEAN Auslösung der Schwachlastbetrieb-Logik OPR_WEI_A BOOLEAN Auslösung der Schwachlastbetrieb-Logik in Leiter Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 989 Koordinierungszeit für die Schwachlast‐ betrieb-Logik Tabelle 905: CRWPSCH Allgemeine Einstellungen (erweitert) Name Werte (Bereich) Einheit Stufe Standard Beschreibung Ausw. Bezugsw. Leitergr. Leiter Gruppe 1 Leiter Gruppe 1 Bezugswertauswahl, L-E / L-L Leiter Gruppe 2 Leiter Gruppe 3 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 990 0=FALSCH Auslösung der Schwach‐ 1=WAHR lastbetrieb-Logik in Leiter OPR_WEI_C BOOLEAN 0=FALSCH Auslösung der Schwach‐ 1=WAHR lastbetrieb-Logik in Leiter ECHO BOOLEAN 0=FALSCH HF-Übertragungssignal 1=WAHR durch Schwachlastbe‐ trieb-Logik BOOLEAN 0=FALSCH POR HF-Trägersignal 1=WAHR empfangen von entfern‐ tem Ende 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 991 Signalvergleichsschutz mit Unterreichweite (PUTT) • Signalvergleichsschutz mit Überreichweite (POTT) • Richtungsvergleich-Schutzsystem (DCB) Der Richtungsvergleich mit Freigabe (DCUB) kann auch implementiert werden, indem die Signalvergleichsschutzschemen mit der Freigabefunktion als zusätzliche Logik ergänzt werden, die auch in DSOCPSCH enthalten ist. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 992 • Schematyp = "Auslösemitnahme" entspricht (DUTT) • Schematyp = "Bedingt Unterr." entspricht (PUTT) • Schematyp = "Bedingt Überr." entspricht (POTT) • Schematyp = "Blockierung" entspricht (DCB) Das Freigabeschema (DCUB) wird über die Einstellung Unblock Modus aktiviert. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 993: Signalvergleichsschutz Mit Unterreichweite Und Direkter Fernauslösung (Dutt)

    Signalvergleichsschutz mit Unterreichweite und Freigabe (PUTT) Der Signalvergleichsschutz mit Unterreichweite wird über die Einstellung Schematyp = "Bedingt Unterr." aktiviert. Beim Signalvergleichsschutz mit Unterreichweite ist das Anregesignal von der Unterreichweitezone Z1 mit dem Eingang CSUR verbunden, um das Signal CS zu 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 994 Eingang CSUR verbunden. Das Signal am Eingang CSUR wird über die Einstellung Carrier Min Dur verlängert, um eine ausreichende Länge des Signals CS zu gewährleisten. Das Trägersendesignal von der Überreichweitezone CSOR kann über den Eingang BLK_CS blockiert werden. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 995: Richtungsvergleich-Schutzsystem Mit Blockierung (Dcb)

    Eingang CSBLK verbunden, um das Signal CS zu erzeugen. Das Starten der Umkehrsuchzone zeigt an, dass der Fehler außerhalb der geschützten Einspeisung liegt. Das Signal am Eingang CSBLK kann über die Einstellung Carrier Min Dur verlängert werden, um eine ausreichende Länge des Signals CS zu gewährleisten. Das 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 996 Z2_START CACC CACC CSOR CSOR CSUR CSUR GUID-BB454B55-19FA-4AB3-B3D2-43D8698A65D1 V1 DE Abb. 472: Vereinfachtes Funktionsdiagramm des Blockierschemas bei einem innenliegenden Fehler. Das Signal CS wird nicht gesendet, wenn der Fehler nicht von den Umkehrsuchzonen (Z3) erkannt wird. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 997 Die Freigabefunktion verwendet ein Trägerguardsignal (CRG), das immer vorhanden sein muss. Fehlt das Signal CRG länger als die Zeit, die unter Verlust des Zeitträgers eingestellt ist, wird mit dieser Einstellung das logische Signal CRL erzeugt. Hierdurch kann der Signalvergleichsschutz auch bei Verlust des Kommunikationskanals 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 998 Distanzen von nur wenigen Kilometern wäre eine einfache Steuerleitung mit Hilfsstromversorgung ein typisches Kommunikationsmedium. Für Distanzen ab 150 km können Glasfaserkabel verwendet werden, die eine digitale Datenübermittlung unterstützen. Um fehlerhafte Signale zu vermeiden, die dann wiederum unerwünschte Funktionen auslösen, ist die Sicherheit des 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 999 Blockierschema der Ausfall des Kommunikationskanals während eines außenliegenden Fehlers zu einer Fehlfunktion des Schutzes führen. Da das schnelle Auslösen des Signalvergleichsschutzschemas vom empfangenen Signal [1] [2] abhängig ist, hat es eine geringere Zuverlässigkeit*** als das Blockierschema. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 1000: Direkte Fernauslösung

    Koordinierungszeit = "0,050" s (10 ms + maximale Übertragungszeit) Carrier Min Dur = "0,1" s [1] ** Sicherheit = Die Fähigkeit, im Falle eines externen Fehlerzustands die Funktion zu blockieren [2] *** Zuverlässigkeit = Die Fähigkeit, im Falle eines internen Fehlerzustands zu funktionieren 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 1001: Signalvergleichsschutz Mit Unterreichweite

    Überreichweitezone kombiniert. Somit muss weniger auf fehlerhafte Signale geachtet werden, die ein falsches Auslösen bewirken können, und somit wird der Zeitgeber unter Koordinierungszeit auf "0" eingestellt. Ein Ausfall am Kommunikationskanal beeinträchtigt nicht die Selektivität, verzögert jedoch bei bestimmten Fehlerstellen die Auslösung am anderen Ende. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 1002: Signalvergleichsschutz Mit Überreichweite

    Funktion zu gewährleisten, sollte das Signal CS nicht verlängert werden (Carrier Min Dur = "0" s). Beim Empfang des Trägersignals muss die Auslösung nicht verzögert werden. Stellen Sie daher den Zeitgeber Koordinierungszeit auf "0". 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 1003: Richtungsvergleich-Schutzsystem Mit Blockierung

    Signalübertragung beim Auftreten eines Fehlers in der geschützten Einspeisung äußerst wichtig ist, nicht geeignet. Prinzipiell muss das Kommunikationsmedium korrekt geschirmt oder anderweitig so konzipiert sein, dass während eines solchen Zustands eine korrekte Leistung gewährleistet werden kann. 630 Serie Technisches Handbuch...
  • Seite 1004 BLK_CS BOOLEAN Unterdrückung des Sendesignals bei bedingten Überreichweite- und Blockier-Schemen CSBLK BOOLEAN Rückwärtsgerichtetes Distanzschutzzonen-Signal CACC BOOLEAN Bedingtes Distanzschutz-Zonensignal CSOR BOOLEAN Signal der Distanzschutz Überreichstufe CSUR BOOLEAN Signal der Distanzschutz Unterreichstufe BOOLEAN Binärsignal-Empfang Signalvergleich BOOLEAN HF-Trägersignal empfangen 630 Serie Technisches Handbuch...

Inhaltsverzeichnis