K
4: E
Z
APITEL
RSTELLEN VON
UORDNUNGEN
Kapitel 4: Erstellen von Zuordnungen
Zuordnungen
Sie können zur Organisation der von CC-SG verwalteten Geräte Zuordnungen einrichten. Jede
Zuordnung enthält eine Kategorie (oberste Gruppe) und zugehörige Elemente (Kategorie-
Untergruppen). Beispiel: Sie haben Raritan-Geräte, die Zielserver in einem Rechenzentrum in
New York, Philadelphia und New Orleans verwalten. Sie können eine Zuordnung einrichten, die
diese Geräte nach Standort organisiert. Sie können dann CC-SG so anpassen, dass Ihre Raritan-
Geräte und Knoten nach der von Ihnen ausgewählten Kategorie (Standort) und den verknüpften
Elementen (New York, Philadelphia und New Orleans) über die CC-SG-Schnittstelle angezeigt
werden. Die Abbildung unten zeigt eine benutzerdefinierte Ansicht, die anhand dieses Beispiels
erstellt wurde. Sie können die Organisation und Anzeige Ihrer Server in CC-SG beliebig nach
Ihren Wünschen anpassen.
Zuordnungsterminologie
Anhand der folgenden Definitionen können Sie Zuordnungen besser verstehen:
•
Zuordnungen: Beziehungen zwischen Kategorien und Kategorieelementen zu Knoten und
Geräten. So können Sie beispielsweise ein Gerät der Kategorie „Standort" zuordnen. Sie sollten
zuerst die Zuordnungen erstellen (oder sie später bearbeiten), bevor Sie in CC-SG Geräte und
Ports hinzufügen.
•
Kategorie: Eine Variable, die bestimmte Werte (genannt Elemente) enthält. „Standort" ist
beispielsweise eine Kategorie, die Elemente wie „New York City" und „Philadelphia" enthält.
„Betriebssystemtyp" ist eine weitere Kategorie, die Elemente wie „Windows", „Unix" oder
„Linux" enthalten kann. Wenn Sie in CC-SG Geräte hinzufügen, werden diese Informationen
entsprechend zugeordnet.
•
Elemente: Werte einer Kategorie. Das Element „New York City" gehört beispielsweise zur
Kategorie „Standort".
Abbildung 19 CC-SG-Zuordnungsbeispiel
29