Herunterladen Diese Seite drucken

Raritan Dominion KX II 101 Kurzanleitung Für Die Installation Und Konfiguration

Werbung

Wir gratulieren zum Kauf von Dominion® KX II-101, des leistungsstärksten sicheren digitalen KVM-Geräts (Tastatur/
Video/Maus) der Unternehmensklasse auf dem Markt. In diesem Handbuch für den Schnellstart werden die Installation
und die Konfiguration von Dominion KX II-101 erläutert. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um eine schnelle und
einfache Installation sicherzustellen. Weitere Informationen zu Dominion KX II-101 finden Sie im Benutzerhandbuch,
das auf der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM mit Raritan-Benutzerhandbüchern und Kurzanleitungen oder auf der
Raritan-Website unter Product Documentation (Produktdokumentation) zur Verfügung steht.
I. Konfigurieren des Zielservers
Stellen Sie zur Gewährleistung einer optimalen
Bandbreiteneffizienz und Videoleistung den
Desktophintergrund des Betriebssystems auf eine
einfache Grafik mit hellen glatten Farben ein.
Stellen Sie sicher, dass die Videoauflösung und die
Aktualisierungsfrequenz des Servers von Dominion KX
II-101 unterstützt werden und dass das Signal keinen
Zeilensprung beinhaltet.
Unterstützte Videoeinstellungen
A. Mausmodi
Dominion KX II-101 arbeitet in verschiedenen
Mausmodi: Absolute Mouse Synchronization™,
Intelligent (ohne animierten Cursor) und Standard. Für
den Mausmodus Absolute Mouse Synchronization
müssen die Mausparameter nicht geändert werden. In
den Mausmodi Standard und Intelligent müssen die
Mausparameter auf bestimmte Werte festgelegt
werden. Diese Werte werden in den folgenden
Absätzen dieses Abschnitts beschrieben.
Die Mauskonfigurationen variieren auf unterschiedlichen
Zielbetriebssystemen. Weitere Details finden Sie in der
Dokumentation des jeweiligen Betriebssystems.
B. Einstellungen für Windows® XP/2003
1. Konfigurieren Sie die Maus:
a. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Maus.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Zeigeroptionen.
Führen Sie im Bereich Bewegung folgende
Schritte durch:
• Stellen Sie die Mausgeschwindigkeit genau auf
die mittlere Geschwindigkeitseinstellung ein.
• Deaktivieren Sie die Option
Zeigerbeschleunigung verbessern.
2. Klicken Sie auf OK.
3. Deaktivieren Sie die Übergangseffekte:
a. Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option
Anzeige.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Darstellung.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Effekte.
d. Deaktivieren Sie die Option Folgende
Übergangseffekte für Menüs und QuickInfos
verwenden.
e. Klicken Sie auf OK.
f. Schließen Sie die Systemsteuerung.
C. Einstellungen für Windows Vista
1. Konfigurieren Sie die Maus:
a. Wählen Sie Start > Einstellungen >
Systemsteuerung > Maus.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Zeigeroptionen.
Führen Sie im Bereich Bewegung folgende
Schritte durch:
• Stellen Sie die Mausgeschwindigkeit genau auf
die mittlere Geschwindigkeitseinstellung ein.
• Deaktivieren Sie die Option
Zeigerbeschleunigung verbessern.
2. Klicken Sie auf OK.
3. Deaktivieren Sie die Animations- und
Einblendeffekte:
a. Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option
System.
b. Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen.
Das Dialogfeld Systemeigenschaften wird
angezeigt.
c. Öffnen Sie die Registerkarte Erweitert.
d. Klicken Sie in der Gruppe Leistung auf die
Schaltfläche Einstellungen. Das Dialogfeld
Leistungsoptionen wird angezeigt.
e. Deaktivieren Sie im Bereich Benutzerdefiniert
die folgenden Kontrollkästchen:
• Steuerelemente und Elemente innerhalb von
Fenstern animieren
• Animation beim Minimieren und Maximieren
von Fenstern
• Menüs in Ansicht ein- oder ausblenden
• Quickinfo in Ansicht ein- oder ausblenden
• Menüelemente nach Aufruf ausblenden
f. Klicken Sie auf OK.
g. Schließen Sie die Systemsteuerung.
D. Einstellungen für Windows
2000
1. Konfigurieren Sie die Maus:
a. Wählen Sie Start >
Einstellungen >
Systemsteuerung > Maus.
b. Öffnen Sie die Registerkarte
Bewegung.
• Stellen Sie die
Beschleunigung auf Keine
ein.
• Stellen Sie die
Mausgeschwindigkeit
genau auf die mittlere
Geschwindigkeitseinstellun
g ein.
• Klicken Sie auf OK.
2. Deaktivieren Sie die
Übergangseffekte:
a. Wählen Sie in der
Systemsteuerung die Option
Anzeige.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Effekte.
muss die Kommunikation über diesen Port
c. Deaktivieren Sie die Option
zugelassen werden.
Übergangseffekte für Menüs und
Wenn Sie über einen Webbrowser auf
QuickInfos.
Dominion KX II-101 zugreifen möchten, muss
d. Klicken Sie auf OK.
die Firewall darüber hinaus den Zugriff auf
e. Schließen Sie die Systemsteuerung.
den TCP-Port 443 (Standard HTTPS)
zulassen. Durch den Zugriff auf TCP-Port 80
E. Einstellungen für Linux®
(Standard HTTP) wird die automatische
(Nur für den Mausmodus Standard) Stellen
Umleitung von HTTP-Anfragen an HTTPS
Sie die Mausbeschleunigung und den
ermöglicht.
Schwellenwert genau auf 1 ein. Geben Sie
folgenden Befehl ein: xset mouse 1 1. Die
Einstellung sollte bei der Anmeldung
III. Verbinden der DKX II-101-
übernommen werden.
Einheit
F. Einstellungen für Sun Solaris™
A. Wechselstromversorgung
1. Stellen Sie die Mausbeschleunigung und
Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit
den Schwellenwert genau auf 1 ein.
der Dominion KX II-101-Einheit, und
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Videokarte
schließen Sie es an eine Netzsteckdose an.
auf eine unterstützte Auflösung eingestellt
ist und VGA ausgibt (keine Composite-
B. Netzwerk
Synchronisierung).
Verbinden Sie den Netzwerkport „LAN" über
ein standardmäßiges Ethernet-Kabel mit
G. Einstellungen für Apple®
einem Ethernet-Switch, -Hub oder -Router.
Macintosh
Verwenden Sie den Mausmodus Absolute
Mouse Synchronization.
H. Einstellungen für IBM® AIX
Navigieren Sie für Zielserver mit einem IBM
AIX-Betriebssystem zum Style Manager
(Stilmanager), klicken Sie auf Mouse
Settings (Mauseinstellungen), und legen Sie
folgende Werte fest: Mouse acceleration
1
PS/2-Verbindung zum Zielserver
(Mausbeschleunigung) auf 1,0 und
Threshold (Grenzbereich) auf 3,0.
2
KX II-101-Einheit
3
PS/2-Verbindung zum lokalen Monitor
II. Einstellungen für die
4
Lokaler Monitor
Netzwerkfirewall
5
PS/2-Verbindung zur Maus
Der Remotezugriff auf Dominion KX II-101
setzt voraus, dass das Netzwerk und die
6
PS/2-Verbindung zur Tastatur
Firewall die Kommunikation über TCP-Port
5000 zulassen. Dominion KX II-101 kann
7
Zielserver
auch zur Verwendung eines anderen TCP-
8
Optionale USB-Verbindung für virtuelle
Ports konfiguriert werden. In diesem Fall
Medien
C. Tastatur, Monitor und Maus (lokal)
Bei PS/2-Konfigurationen erfolgt die
Verbindung von Tastatur, Monitor und Maus
mit dem Zielserver über den Port mit der
Bezeichnung „Local User" der DKX II-101-
Einheit.
Bei USB-Konfigurationen wird nur der lokale
Monitor über den Port „Local User" mit dem
Zielserver verbunden. Tastatur und Maus
werden direkt über USB-Ports mit dem
Zielserver verbunden.
D. Zielserverkonfigurationen
Für die Verbindung von Dominion KX II-101
mit dem Zielserver können entweder die
integrierten PS/2-Kabel oder das im
Lieferumfang enthaltene USB-Kabel
verwendet werden. Stellen Sie vor der
Verbindung sicher, dass der Monitor des
Zielservers auf eine unterstützte Auflösung
und Aktualisierungsfrequenz eingestellt ist.
Hinweis: Bei PS/2-Konfigurationen, für die
der VM-Zugriff (virtuelle Medien) erforderlich
ist, wird auch das USB-Kabel benötigt.
PS/2-Konfiguration

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Raritan Dominion KX II 101

  • Seite 1 Installation sicherzustellen. Weitere Informationen zu Dominion KX II-101 finden Sie im Benutzerhandbuch, Geschwindigkeitseinstellun das auf der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM mit Raritan-Benutzerhandbüchern und Kurzanleitungen oder auf der g ein. Raritan-Website unter Product Documentation (Produktdokumentation) zur Verfügung steht.
  • Seite 2 6. Klicken Sie auf OK. 3. Verwenden Sie USB-Kabel, um die Tastatur und die Maus direkt 7. Geben Sie raritan im Feld Old Password (Altes Kennwort) ein. mit dem Zielserver zu verbinden. 8. Geben Sie im Feld New Password (Neues Kennwort) das neue Kennwort ein, und geben Sie es im Feld Confirm New E.