K
12: E
A
APITEL
RWEITERTE
DMINISTRATION
5. Klicken Sie zum Fortfahren auf Ja. Das von Ihnen zurzeit verwendete CC-SG wird zum
primären Knoten. Wenn Sie keinen Namen in das Feld Clustername eingegeben haben, wird
ein Standardname bereitgestellt.
Sekundären CC-SG-Knoten einrichten
1. Klicken Sie auf CommandCenter-Einheiten erkennen, um alle CC-SG-Appliances in dem
von Ihnen zurzeit verwendeten Subset zu durchsuchen und anzuzeigen. Sie können auch ein
CC-SG (ggf. aus einem anderen Subnetz) hinzufügen, indem Sie unten im Fenster im Feld
CommandCenter-Adresse eine IP-Adresse festlegen. Klicken Sie auf CommandCenter
hinzufügen.
Hinweis: Wenn Sie ein Sicherungs-CC-SG aus einem anderen Subnetz oder Netzwerk hinzufügen,
vermeiden Sie ggf. Probleme, die ein bestimmtes Netzwerk oder einen Standort betreffen.
2. Wählen Sie zum Hinzufügen eines sekundären oder CC-SG-Sicherungsknotens eine CC-SG-
Einheit mit dem Status Eigenständig in der Clusterkonfigurationstabelle aus. Die
Versionsnummer muss mit der Version des Primärknotens übereinstimmen.
3. Geben Sie einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort für den Sicherungsknoten in die
Felder Benutzername für Sicherung und Kennwort ein.
4. Klicken Sie auf Sicherungsknoten verbinden.
5. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um dem ausgewählten Knoten
den Sekundärstatus zuzuweisen, oder klicken Sie zum Abbrechen auf Nein.
Wichtig! Wenn Sie den Verbindungsvorgang gestarten haben, sollten Sie wie in
Schritt 6 unten angegeben keine weiteren Funktionen in CC-SG durchführen,
bis der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist.
6. Nachdem Sie auf Ja geklickt haben, startet CC-SG den neu ausgewählten sekundären Knoten
erneut. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Nach Abschluss des Neustarts wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt.
Abbildung 166 Clusterkonfiguration – Primärer Knotensatz
173