Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Radius-Einstellungen; Abbildung 108 Radius-Server Festlegen; Zwei-Faktoren-Authentifizierung Mit Radius - Raritan CommandCenter CC-SG Handbuch

Secure gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

122

Allgemeine RADIUS-Einstellungen

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
2. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des RADIUS-Servers im Feld
IP-Adresse/Hostname ein. Die Regeln zur Vergabe von Hostnamen sind unter
Terminologie/Abkürzungen in Kapitel 1: Einleitung beschrieben.
3. Geben Sie die Portnummer im Feld Portnummer ein. Der Standardport lautet 1812.
4. Geben Sie den Authentifizierungsport im Feld Authentifizierungsport ein.
5. Geben Sie den gemeinsamen Schlüssel in die Felder Gemeinsamer Schlüssel und
Bestätigung des gemeinsamen Schlüssels ein.
6. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.

Zwei-Faktoren-Authentifizierung mit RADIUS

Mithilfe eines RSA RADIUS-Servers, der die Zwei-Faktoren-Authentifizierung in Verbindung
mit einem RSA-Authentifizierungsmanager verwendet, kann CC-SG die Zwei-Faktoren-
Authentifizierung mit dynamischen Token nutzen.
In dieser Umgebung melden sich Benutzer bei CC-SG an, indem sie ihren Benutzernamen in das
Feld Benutzername eingeben. Dann geben Benutzer ihre festgelegten Kennwörter und einen
Wert für den dynamischen Token in das Feld Kennwort ein.
Die dazu notwendige Konfiguration des RADIUS-Servers und des Authentifizierungsmanagers
würde den Rahmen dieses Dokuments sprengen. CC-SG wird wie bei der standardmäßigen
RADIUS-Remoteauthentifizierung (wie oben beschrieben) konfiguriert. CC-SG sollte so
konfiguriert werden, dass es auf den RADIUS-Server verweist. Weitere Informationen finden Sie
in Anhang G: Zwei-Faktoren-Authentifizierung.
C
C
S
OMMAND
ENTER
ECURE

Abbildung 108 RADIUS-Server festlegen

G
-H
A
ATEWAY
ANDBUCH FÜR
DMINISTRATOREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis