Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan CommandCenter CC-SG Handbuch Seite 266

Secure gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

252
F
RAGE
Da Raritan Stammzugriff
auf den Server erhält, kann
dies zu Schwierigkeiten
mit Regierungsbehörden
führen. Können Kunden
ebenfalls Zugriff auf
Stammebene erhalten,
oder bietet Raritan eine
Methode diesen Zugriff zu
überprüfen oder für diesen
Zugriff Verantwortung
zu übernehmen?
Erfolgt die SSL-
Verschlüsselung sowohl
intern als auch extern
(nicht nur WAN, sondern
auch LAN)?
Unterstützt CC-SG die
CRL-Liste, d. h., die
LDAP-Liste ungültiger
Zertifikate?
Unterstützt CC-SG Client
Certificate Request?
Kontoführung
Die Ereigniszeiten im
Überwachungslistenbericht
scheinen nicht zu stimmen.
Woran liegt das?
Besteht die Möglichkeit
festzustellen, wer einen
Netzschalter ein- oder
ausgeschaltet hat?
Leistung
Als CC-SG-Administrator
habe ich über 500 Knoten
hinzugefügt, die ich alle
mir zugewiesen habe. Das
Anmelden in CC-SG nimmt
jetzt sehr viel Zeit in
Anspruch.
Wie ist die
Bandbreitennutzung
pro Client?
C
C
S
OMMAND
ENTER
ECURE
Nachdem ein Gerät von Raritan, Inc. ausgeliefert wurde,
hat niemand mehr Zugriff auf den Server.
Sowohl intern als auch extern. Die Sitzung wird unabhängig von
der Quelle (LAN/WAN) verschlüsselt.
Nein.
Nein.
Die Protokollereigniszeiten werden gemäß den Zeiteinstellungen
des Client-Computers protokolliert. Sie können die Zeit- und
Datumseinstellungen des Computers anpassen.
Das direkte Ausschalten des Netzschalters wird nicht protokolliert.
Allerdings wird das Ein-/Ausschalten über CC-SG protokolliert.
Wenn Sie sich als Administrator viele Knoten zugewiesen
haben, lädt CC-SG beim Anmelden alle Knoteninformationen.
Der Anmeldvorgang wird dadurch beträchtlich verlangsamt.
Administratorkonten sollten in erster Linie zum Verwalten der
Konfiguration und Einstellungen von CC-SG verwendet werden.
Diesen Konten sollte keine hohe Anzahl von Knoten zugewiesen
werden.
Der Remotezugriff auf eine serielle Konsole über TCP/IP
verursacht die gleiche Netzwerkaktivität wie eine telnet-Sitzung.
Allerdings ist der Durchsatz auf die RS232-Bandbreite des
Konsolenports plus SSL/TCP/IP-Overhead beschränkt.
Der Raritan Remote Client (RRC) steuert den Remotezugriff
auf eine KVM-Konsole. Diese Anwendung bietet eine
konfigurierbare Bandbreite, von der LAN-Bandbreite bis zu
einer für einen Remotebenutzer geeigneten Bandbreite.
G
-H
A
ATEWAY
ANDBUCH FÜR
DMINISTRATOREN
A
NTWORT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis