K
12: E
A
APITEL
RWEITERTE
DMINISTRATION
9. Kopieren Sie das signierte Zertifikat in das Feld Zertifikatsanforderung. Fügen Sie den
gespeicherten privaten Schlüssel in das Feld Privater Schlüssel ein.
10. Klicken Sie auf Durchsuchen neben Zertifizierungsstellendatei:, und wählen Sie die
Stammzertifikatdatei aus, die in Schritt 6 gespeichert wurde.
11. Geben Sie raritan im Feld Kennwort ein, wenn die CSR von CC-SG erzeugt wurde. Wurde die
CSR von einer anderen Anwendung erzeugt, verwenden Sie das Kennwort für diese Anwendung.
Hinweis: Ist das importierte Zertifikat von einer Stamm- oder Substamm-Zertifizierungsstelle
signiert, schlägt die Verwendung eines Stamm- oder Substamm-Zertifikats fehl. Sie können dieses
Problem beheben, indem Sie das Stamm- und Substamm-Zertifikat in eine Datei kopieren und
dann importieren.
Selbstsigniertes Zertifikat erzeugen
Klicken Sie auf das Optionsfeld Selbstsigniertes Zertifikat erzeugen und anschließend auf
Erzeugen. Das Fenster Selbstsigniertes Zertifikat erzeugen wird geöffnet. Geben Sie die
erforderlichen Daten für das selbstsignierte Zertifikat in die Felder ein. Klicken Sie zum Erzeugen
des Zertifikats auf OK, oder klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster zu schließen. Das
Zertifikat und der private Schlüssel werden im Fenster Zertifikat verschlüsselt in den
entsprechenden Feldern angezeigt.
IP-ACL
Diese Funktion schränkt den Zugriff auf CC-SG basierend auf IP-Adressen ein. Legen Sie eine
IP-Zugriffssteuerliste (IP-ACL) fest, indem Sie einen IP-Adressenbereich; die Gruppe, für die
dieser Bereich zutrifft, und eine Zulassen-/Verweigern-Berechtigung eingeben.
1. Klicken Sie im Menü Administration auf Sicherheit. Das Fenster Sicherheitsmanager wird
angezeigt.
Abbildung 175 Fenster Selbstsigniertes Zertifikat erzeugen
183