Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 4: Konfigurieren Von Kx - Raritan Dominion KX II Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIN6-Mausport (weiblich) oder eine
standardmäßige USB-Maus an einem der
USB Typ A-Ports (weiblich) an.
Hinweis: Künftige KX II-Modelle sind mit USB-Ports, nicht mit
lokalen PS/2-Ports ausgestattet.
E. Zielserverports
KX II verwendet standardmäßige UTP-Verkabelung (Kat. 5/5e/6)
zur Verbindung mit jedem Zielserver.
So stellen Sie eine Verbindung zwischen einem
Zielserver und KX II her:
1. Verwenden Sie das entsprechende CIM (Computer Interface
Module).
2. Schließen Sie den HD15-Videostecker des CIM an den
Videoport des Zielservers an. Stellen Sie sicher, dass die
Grafikeinstellungen Ihres Zielservers bereits so konfiguriert
sind, dass eine unterstützte Auflösung und
Aktualisierungsfrequenz eingestellt sind. Stellen Sie bei
Servern von Sun weiterhin sicher, dass die Grafikkarte Ihres
Zielservers so eingestellt ist, dass Standard-VGA (H- und V-
Synchronisierung) und nicht Composite-Synchronisierung
ausgegeben wird.
3. Schließen Sie den Tastatur-/Mausstecker des CIM an die
entsprechenden Ports des Zielservers an. Verwenden Sie
ein standardmäßiges Straight-Through-UTP-Kabel
(Kat. 5/5e/6), um das CIM mit einem verfügbaren Serverport
auf der Rückseite Ihres KX II-Geräts zu verbinden.
Hinweis: D2CIM-USB G2 verfügt über einen kleinen
Schiebeschalter auf der Rückseite des CIM. Schalten Sie den
Schalter in Position "B" für PC-basierte USB-Zielserver.
Schalten Sie den Schalter in Position "S" für Sun-USB-
Zielserver.
Eine neue Switch-Position wird erst wirksam, wenn das CIM
aus- und wieder eingeschaltet wird. Um das CIM aus- und
wieder einzuschalten, entfernen Sie den USB-Stecker vom
Zielserver und schließen Sie ihn nach einigen Sekunden erneut
an.
QS-Regel
Schritt 4: Konfigurieren von KX II
Wenn Sie das KX II-Gerät zum ersten Mal starten, müssen Sie
einige Konfigurationseinstellungen über die lokale KX II-Konsole
vornehmen:
Ändern des Standardkennworts
Zuweisen der IP-Adresse
Benennen der KVM-Zielserver
Sie können KX II über einen Webbrowser konfigurieren. Hierzu
muss auf Ihrer Workstation jedoch die entsprechende Version
der Java Runtime Environment (JRE) installiert sein.
Außer der anfänglichen Einstellung der IP-Adresse des
Dominion KX II können alle Lösungsparameter vollständig über
das Netzwerk eingerichtet werden. Über ein Ethernet-
Kurzanleitung für KX II
QSG-DKX2-v2.4.0-0J-G  255-62-4022-00-RoHS
Crossoverkabel und die KX II-Standard-IP-Adresse können Sie
die Ersteinstellungen über einen Webbrowser konfigurieren.
Ändern des Standardkennworts
KX II wird mit einem Standardkennwort geliefert. Beim ersten
Starten des KX II müssen Sie dieses Kennwort ändern.
So ändern Sie das Standardkennwort:
1. Schalten Sie das KX II-Gerät mithilfe des Netzschalters auf
der Rückseite des Geräts ein. Warten Sie, bis die KX II-
Einheit hochgefahren ist. (Bei Abschluss des Bootvorgangs
wird ein Tonsignal ausgegeben.)
2. Nach dem Bootvorgang des KX II wird die lokale Konsole
auf dem Monitor angezeigt, der an den lokalen Port des KX
II angeschlossen ist. Geben Sie den standardmäßigen
Benutzernamen (admin) und das standardmäßige Kennwort
(raritan) ein, und klicken Sie anschließend auf "Login"
(Anmelden). Das Fenster "Change Password" (Kennwort
ändern) wird angezeigt.
3. Geben Sie in das Feld "Old Password" (Altes Kennwort) Ihr
altes Kennwort (raritan) ein.
4. Geben Sie im Feld "New Password" (Neues Kennwort) das
neue Kennwort ein, und anschließend im Feld "Confirm New
Password" (Neues Kennwort bestätigen) erneut. Ein
Kennwort kann aus bis zu 64 alphanumerischen Zeichen der
englischen Sprache und aus Sonderzeichen bestehen.
5. Klicken Sie auf "Apply" (Übernehmen).
6. Die erfolgreiche Änderung des Kennworts wird bestätigt.
Klicken Sie auf OK. Die Seite "Port Access" (Portzugriff) wird
angezeigt.
Zuweisen einer IP-Adresse
Im Folgenden wird das Zuweisen einer IP-Adresse auf der Seite
"Network Settings" (Netzwerkeinstellungen) beschrieben.
1. Wählen Sie "Device Settings" > "Network"
(Geräteeinstellungen > Netzwerk) aus. Die Seite "Network
Settings" (Netzwerkeinstellungen) wird angezeigt.
2. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihr KX II-
Gerät an. Bis zu 32 alphanumerische Zeichen bzw. gültige
Sonderzeichen. Keine Leerzeichen.
3. Geben Sie im Bereich "IPv4" die entsprechenden IPv4-
spezifischen Netzwerkeinstellungen ein oder wählen Sie
diese aus:
a. Geben Sie eine IP-Adresse ein, falls erforderlich. Die
Standard-IP-Adresse lautet 192.168.0.192.
b. Geben Sie die Subnetzmaske ein. Die
Standardsubnetzmaske lautet 255.255.255.0.
c. Geben Sie das Standardgateway ein, wenn in der
Dropdownliste unter "IP Auto Configuration"
(Automatische IP-Konfiguration) "None" (Keine)
ausgewählt ist.
d. Geben Sie den Namen des bevorzugten DHCP-Hosts
ein, wenn in der Dropdownliste unter "IP Auto
Configuration" (Automatische IP-Konfiguration) "DHCP"
ausgewählt ist.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis