K
12: E
A
APITEL
RWEITERTE
DMINISTRATION
8. Geben Sie im Bereich Trap-Ziele eine Zeichenfolge für Community und die Version
(v1 oder v2) ein, die von SNMP-Hosts verwendet wird.
9. Klicken Sie auf Hinzufügen, um diesen Zielhost zur Liste der konfigurierten Hosts
hinzuzufügen. Zum Entfernen eines Hosts aus der Liste wählen Sie den Host aus, und klicken
Sie auf Entfernen. In dieser Liste können beliebig viele Manager festgelegt werden.
10. Klicken Sie nach dem Konfigurieren der SNMP-Traps und -Ziele auf Trap-Konfiguration
aktualisieren.
Clusterkonfiguration
Ein CC-SG-Cluster verwendet zwei CC-SG-Konten: einen primären Knoten und einen
sekundären Knoten, der zur Sicherheit dient, falls der primäre CC-SG-Knoten ausfällt. Für beide
Knoten werden gemeinsame Daten für aktive Benutzer und Verbindungen verwendet, und alle
Statusdaten werden zwischen den beiden Knoten repliziert. Die primären und sekundären Knoten
in einem Cluster müssen dieselbe Softwareversion ausführen. Wird kein Name vom Benutzer
definiert, weist CC-SG jedem Clusterknoten einen Standardnamen zu.
Geräte in einem CC-SG-Cluster müssen die IP-Adresse des primären Knotens von CC-SG
kennen, damit sie diesen über Statusänderungen informieren können. Fällt der primäre Knoten
aus, übernimmt der sekundäre Knoten sofort alle Funktionen des primären Knotens. Dafür ist eine
Initialisierung der CC-SG-Anwendung und der Benutzersitzungen erforderlich. Alle vorhandenen
Sitzungen, die vom primären Knoten des CC-SG ausgehen, werden beendet. Alle mit dem
primären Knoten der CC-SG-Einheit verbundenen Geräte erkennen, dass der primäre Knoten
nicht reagiert und reagieren auf Anforderungen des sekundären Knotens.
Hinweis: In einer Clusterkonfiguration kommuniziert nur das primäre CC-SG mit CC-NOC.
Wechselt ein CC-SG in den primären Status, wird seine IP-Adresse mit der IP-Adresse des
sekundären CC-SG an CC-NOC gesendet.
Cluster erstellen
Bei einem Ausfall sollte der Administrator eine E-Mail an alle CC-SG-Benutzer senden, um sie
zu benachrichtigen, die IP-Adresse des neuen primären CC-SG-Knotens zu verwenden.
Wichtig: Es wird empfohlen, Ihre Konfiguration auf beiden Knoten zu sichern,
bevor Sie eine Clusterkonfiguration einrichten.
Hinweis: CC-SG muss für das Clustering die Netzwerkports im Modus Primär/Sicherung
ausführen. Clustering funktioniert nicht, wenn die Konfiguration Aktiv/Aktiv ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkkonfiguration in diesem Kapitel.
Primären CC-SG-Knoten einrichten
1. Klicken Sie im Menü Administration auf Clusterkonfiguration. Das Fenster
Clusterkonfiguration wird angezeigt.
171