Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan CommandCenter CC-SG Handbuch Seite 218

Secure gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

204
9. Klicken Sie auf Save, um die Änderungen zu speichern. CC-SG wird erneut gestartet und
meldet alle Benutzer der grafischen Benutzeroberfläche von CC-SG ab und beendet ihre
Sitzung. Ein Warnhinweis wird angezeigt, der auf die bevorstehende Netzwerkkonfiguration
und die damit verbundenen Auswirkungen auf CC-SG-Benutzer hinweist. Wählen Sie zum
Fortfahren <YES> aus.
10. Der Systemstatus kann über ein Statusfenster der Diagnosekonsole überwacht werden. Am
KVM-Port können Sie eine andere Terminalsitzung auswählen, indem Sie <ALT>+<F2>
drücken und sich mit status anmelden. Sie können die ursprüngliche Terminalsitzung wieder
anzeigen, indem Sie <ALT>+<F1> drücken. Sechs verfügbare Terminalsitzungen sind über
<F1> bis <F6> verfügbar. Bei SSH-Zugriff können Sie eine andere SSH-Sitzung über den
Client starten und sich über das Konto status anmelden. Wenn Konnektivität bei der
Netzwerkkonfiguration zugelassen ist, sollten keine Probleme auftreten.
IP-Adresse anpingen (Network Interfaces)
Prüfen Sie mit der Ping-Funktion, ob alle Verbindungen zwischen Ihrem CC-SG-Computer und
einer bestimmten IP-Adresse richtig funktionieren.
Hinweis: Einige Sites sperren Ping-Anfragen ausdrücklich. Stellen Sie sicher, dass das
Zielnetzwerk und das dazwischenliegende Netzwerk Ping-Anfragen zulassen, bevor Sie davon
ausgehen, dass ein Fehler vorliegt.
1. Klicken Sie auf Operation, Network Interfaces und dann auf Ping.
2. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen (falls DNS richtig auf CC-SG konfiguriert ist)
des Ziels in das Feld Ping Target ein.
3. Optional können Sie Folgendes auswählen:
O
PTION
Show other received
ICMP packets
No DNS Resolution
Record Route
Use Broadcast Address
Adaptive Timing
4. Sie können optional Werte dafür eingeben, wie viele Sekunden der Ping-Befehl ausgeführt
wird, wie viele Ping-Anfragen gesendet werden sowie die Größe der Ping-Pakete
(standardmäßig 56, was 64 ICMP-Datenbyte in Verbindung mit 8 Byte ICMP-Headerdaten
entspricht). Werden die Felder nicht ausgefüllt, werden die Standardwerte verwendet.
5. Klicken Sie unten rechts im Fenster auf Ping. Wird als Ergebnis eine Reihe von Antworten
angezeigt, funktioniert die Verbindung. Die Zeitangabe gibt an, wie schnell die Verbindung
ist. Wenn statt einer Antwort der Fehler „timed out" angezeigt wird, ist die Verbindung
zwischen Ihrem Computer und der Domäne unterbrochen. In diesem Fall sollten Sie
„traceroute" ausführen. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.
6. Drücken Sie STRG+C, um die Ping-Sitzung zu beenden. Die Eingabeaufforderung
„Return?" wird angezeigt, bevor die Diagnosekonsole angezeigt wird (damit angezeigte
Daten bei Bedarf geprüft und analysiert werden können).
Hinweis: Sie können die statistische Zusammenfassung der Sitzung mit Strg+Q anzeigen und das
Ziel weiterhin anpingen.
C
C
S
OMMAND
ENTER
Verbose-Ausgabe, die alle empfangenen ICMP-Pakete zusätzlich zu
den ECHO_RESPONSE-Paketen aufführt. Tritt selten auf.
Löst Adressen nicht in Hostnamen auf.
Zeichnet die Route auf. Legt die Option zur Aufzeichnung der IP-Route
fest, durch die die Route des Pakets im IP-Header gespeichert wird.
Ermöglicht das Anpingen einer Broadcastnachricht.
Anpassbares anpingen. Das Interpacket-Intervall passt sich an die
Round-Trip-Zeit an, sodass sich effektiv nicht mehr als eine
unbeantwortete Anfrage im Netzwerk befindet. Das Mindestintervall
beträgt 200 ms.
G
-H
ECURE
ATEWAY
ANDBUCH FÜR
B
ESCHREIBUNG
A
DMINISTRATOREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis