Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cc-Sg-Kommunikationskanäle; Cc-Sg Und Raritan-Geräte; Cc-Sg Clustering - Raritan CommandCenter CC-SG Handbuch

Secure gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B: CC-SG
N
NHANG
UND
ETZWERKKONFIGURATION
CC-SG-Kommunikationskanäle
Die Kommunikationskanäle sind wie folgt aufgeteilt:
CC-SG ↔ Raritan-Geräte
CC-SG ↔ CC-SG Clustering (optional)
CC-SG ↔ Infrastrukturdienste
Clients ↔ CC-SG
Clients ↔ Ziele (Direktmodus)
Clients ↔ Ziele (Proxymodus)
Clients ↔ Ziele (In-Band)
CC-SG ↔ CC-NOC
Für jeden Kommunikationskanal enthalten die Tabellen in den folgenden Abschnitten:
die symbolischen IP-Adressen, die von den Kommunikationsteilnehmern verwendet werden.
Diese Adressen müssen für jeden Kommunikationspfad zwischen den Entitäten erlaubt sein.
die Richtung, in die die Kommunikation hergestellt wird. Dies kann für Ihre besonderen
Site-Richtlinien wichtig sein. Für eine bestimmte CC-SG-Rolle muss der Pfad zwischen den
kommunizierenden Parteien verfügbar sein. Dies gilt auch für alternative Routenpfade, die
ggf. bei einem Netzwerkausfall verwendet werden.
die Portnummer und das Protokoll, die von CC-SG verwendet werden.
Zeigt an, ob der Port Konfigurierbar ist, d. h. die Benutzeroberfläche oder Diagnosekonsole
stellen ein Feld bereit, in dem Sie einen anderen Wert für die Portnummer als den
Standardwert angeben können. Dies kann aufgrund von Konflikten mit anderen
Anwendungen im Netzwerk oder aus Sicherheitsgründen nötig sein.
CC-SG und Raritan-Geräte
Eine Hauptrolle von CC-SG ist die Verwaltung und Steuerung von Raritan-Geräten (z. B. Dominion
KX, KSX usw.). Normalerweise kommuniziert CC-SG mit diesen Geräten über ein TCP/IP-Netzwerk
(lokal, WAN oder VPN), und die Protokolle TCP und UDP werden wie folgt verwendet:
Kommunikationsrichtung
CC-SG → Lokale Broadcast
CC-SG → Remote LAN IP
CC-SG → Raritan-Gerät
Raritan-Gerät → CC-SG

CC-SG Clustering

Wenn das optionale CC-SG Clustering-Feature verwendet wird (d. h. zwei CC-SG-Einheiten sind
miteinander verbunden und funktionieren als eine Einheit), müssen die folgenden Ports für die
miteinander verbundenen Subnetzwerke verfügbar sein. {Wird das optionale Clustering-Feature
nicht verwendet, müssen diese Ports im Netzwerk nicht zur Verfügung stehen.}
Portnummer
Protokoll
5000
UDP
5000
UDP
5000
TCP
5001
UDP
Konfigurierbar?
ja
ja
ja
nein
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis