Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 148 Aktiv/Aktiv-Netzwerk - Raritan CommandCenter CC-SG Handbuch

Secure gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

158
B. Wählen Sie den Aktiv/Aktiv-Modus, wenn spezielle Netzwerkbedingungen vorliegen. Dies
gilt besonders, wenn Sie über zwei Netzwerke verfügen und Routing ggf. nicht vorhanden ist.
Ist die Netzwerksicherheit wichtig und verwenden Sie proxyartige Implementierungen,
sollten Sie diesen Modus ebenfalls auswählen.
In diesem Modus arbeitet CC-SG als „Router" oder „Verkehrspolizist" zwischen zwei
getrennten IP-Domänen. Dies gilt besonders, wenn der Proxymodus verwendet wird.
(Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungsmodus in diesem Kapitel.) Im
Proxymodus ist der Aktiv/Aktiv-Modus erforderlich, damit PC-Client-Sitzungen, für die
Proxys eingesetzt werden, von CC-SG an die entsprechenden Knoten weitergeleitet werden.
Es wird empfohlen, dass Raritan-gesteuerte Geräte mit LAN1 verbunden werden, während
PC-Client-Verbindungen, für die Proxys verwendet werden, mit LAN2 verbunden werden.
Beide NICs sollten sich in getrennten Subnetzwerken befinden. Wenn Sie jedoch DHCP
verwenden, ist dies ggf. nicht möglich, und die Konfiguration wird nicht unterstützt. Geben
Sie bei der Konfiguration beider NICs eine standardmäßige Gateway-Adresse für nur eine
NIC ein, und lassen Sie die andere leer.
Fällt eine NIC aus, versucht CC-SG, das Paket über die andere NIC basierend auf der
aktuellen IP-Routing-Tabelle weiterzuleiten. Dieser Routing-Versuch schlägt ggf. fehl,
besonders, wenn eine Firewall verwendet wird. Werden weitere Routen benötigt, können sie
in der Diagnostic Console hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Static
Routes bearbeiten (Network Interfaces) in diesem Kapitel.
Hinweis: Clustering kann im Aktiv/Aktiv-Modus nicht konfiguriert werden.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Konfiguration, und wählen Sie DHCP oder Statisch in der
Liste aus. Wenn Sie DHCP auswählen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr DHCP-Server richtig
konfiguriert wurde. Geben Sie dann einen Hostnamen ein. DNS-Informationen, Domänensuffix,
IP-Adresse, Standardgateway und Subnetzmaske werden automatisch ausgefüllt, wenn Sie
Konfiguration aktualisieren auswählen. Mithilfe dieser Informationen wird CC-SG dynamisch
beim DNS-Server registriert, wenn dieser dynamische Aktualisierungen annimmt. Nach der
erfolgreichen Registrierung können Sie über den Hostnamen auf CC-SG zugreifen, da die
IP-Adresse bei der Verwendung von DHCP ggf. nicht bekannt ist.
Wenn Sie Static auswählen, geben Sie die Daten für IP Address, Subnet Mask, Default
Gateway, Primary DNS und Secundary DNS in die entsprechenden Felder ein. Geben Sie
außerdem eine Zeichenfolge für Ihr Domänensetup im Feld Domain Suffix ein.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Adaptergeschwindigkeit, und wählen Sie in der Liste
eine Geschwindigkeit aus.
C
C
S
OMMAND
ENTER
ECURE

Abbildung 148 Aktiv/Aktiv-Netzwerk

G
-H
A
ATEWAY
ANDBUCH FÜR
DMINISTRATOREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis