Herunterladen Diese Seite drucken

Raritan Dominion KX II Kurzanleitung Für Die Installation Und Konfiguration

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX II:

Werbung

Wir gratulieren zum Kauf des Dominion® KX II, des leistungsstärksten sicheren digitalen KVM-Switches (Tastatur/
Video/Maus) der Unternehmensklasse auf dem Markt. In diesem Handbuch für den Schnellstart werden die Installation
und die Konfiguration des Dominion KX II erläutert. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um eine schnelle und einfa-
che Installation sicherzustellen. Weitere Informationen zum Dominion KX II finden Sie im Benutzerhandbuch, das auf
der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM mit Raritan-Benutzerhandbüchern und Kurzanleitungen oder auf der Produkt-
dokumentationsseite der Raritan-Website zur Verfügung steht.
I. Konfigurieren der Zielserver
Stellen Sie zur Gewährleistung einer optimalen
Bandbreiteneffizienz und Videoleistung den
Desktophintergrund des Betriebssystems auf eine
einfache Grafik mit hellen glatten Farben ein.
Stellen Sie sicher, dass die Videoauflösung und die
Aktualisierungsfrequenz des Servers vom Dominion KX
II unterstützt werden (und das Signal keinen
2. Deaktivieren Sie die Übergangseffekte:
Zeilensprung beinhaltet).
Unterstützte Videoeinstellungen
Einstellungen für Windows Vista
1. Konfigurieren Sie die Maus:
2. Deaktivieren Sie die Animations- und Einblendeffekte:
Mausmodi
Der Dominion KX II arbeitet in verschiedenen
Mausmodi: Absolute Mouse Synchronization™ (D2CIM-
VUSB erforderlich), Intelligent (ohne animierten Cursor)
und Standard. Für den Mausmodus Absolute Mouse
Synchronization müssen die Mausparameter nicht
geändert werden. In den Mausmodi Standard und
Intelligent müssen die Mausparameter auf bestimmte
Werte festgelegt werden. Diese Werte werden in den
folgenden Absätzen dieses Abschnitts beschrieben.
Die Mauskonfigurationen variieren auf unterschiedlichen
Zielbetriebssystemen. Weitere Details finden Sie in der
Dokumentation des jeweiligen Betriebssystems.
Einstellungen für Windows® XP/2003
Einstellungen für Windows 2000
1. Konfigurieren Sie die Maus:
1. Konfigurieren Sie die Maus:
a. Wählen Sie Start > Einstellungen >
Systemsteuerung > Maus.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Zeigeroptionen.
Führen Sie im Bereich Bewegung folgende
Schritte durch:
• Stellen Sie die Mausgeschwindigkeit genau auf
die mittlere Geschwindigkeitseinstellung ein.
• Deaktivieren Sie die Option
Zeigerbeschleunigung verbessern.
• Klicken Sie auf OK.
a. Wählen Sie in der Systemsteuerung die
Option Anzeige.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Darstellung.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Effekte.
d. Deaktivieren Sie die Option Folgende
Übergangseffekte für Menüs und QuickInfos
verwenden.
e. Klicken Sie auf OK.
f. Schließen Sie die Systemsteuerung.
a. Wählen Sie Start > Einstellungen >
Systemsteuerung > Maus.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Zeigeroptionen.
Führen Sie im Bereich Bewegung folgende
Schritte durch:
• Stellen Sie die Mausgeschwindigkeit genau auf
die mittlere Geschwindigkeitseinstellung ein.
• Deaktivieren Sie die Option
Zeigerbeschleunigung verbessern.
• Klicken Sie auf OK.
a. Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option
System.
b. Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen.
Das Dialogfeld Systemeigenschaften wird
angezeigt.
c. Öffnen Sie die Registerkarte Erweitert.
d. Klicken Sie in der Gruppe Leistung auf die
Schaltfläche Einstellungen. Das Dialogfeld
Leistungsoptionen wird angezeigt.
e. Deaktivieren Sie im Bereich Benutzerdefiniert die
folgenden Kontrollkästchen:
• Steuerelemente und Elemente innerhalb von
Fenstern animieren
• Animation beim Minimieren und Maximieren
von Fenstern
• Menüs in Ansicht ein- oder ausblenden
• Quickinfo in Ansicht ein- oder ausblenden
• Menüelemente nach Aufruf ausblenden
f. Klicken Sie auf OK.
g. Schließen Sie die Systemsteuerung.
a. Wählen Sie Start > Einstellungen >
Systemsteuerung > Maus.
b. Öffnen Sie die Registerkarte Bewegung.
• Stellen Sie die Beschleunigung auf Keine ein.
• Stellen Sie die Mausgeschwin-
digkeit genau auf die mittlere
Geschwindigkeitseinstellung ein.
• Klicken Sie auf OK.
2. Deaktivieren Sie die Übergangseffekte:
a. Wählen Sie in der
Systemsteuerung die Option
Anzeige.
b. Öffnen Sie die Registerkarte
Effekte.
c. Deaktivieren Sie die Option
Übergangseffekte für Menüs
und QuickInfos.
d. Klicken Sie auf OK.
e. Schließen Sie die
Systemsteuerung.
Einstellungen für Linux®
(Nur für den Mausmodus Standard)
Stellen Sie die Mausbeschleunigung und
den Schwellenwert genau auf 1 ein.
Geben Sie folgenden Befehl ein: xset
mouse 1 1. Die Einstellung sollte bei der
Anmeldung übernommen werden.
Einstellungen für Sun Solaris™
Hinweis: Wenn Sie nur ein Netzkabel mit dem
1. Stellen Sie die Mausbeschleunigung und den
System verbinden, leuchtet die
Schwellenwert genau auf 1 ein.
Stromversorgungs-LED-Anzeige auf der
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Videokarte auf
Vorderseite des KX II rot, da das System für die
eine unterstützte Auflösung eingestellt ist
automatische Erkennung beider Stromquellen
und VGA ausgibt (keine Composite-
eingerichtet ist. Informationen zum Deaktivieren
Synchronisierung).
der automatischen Erkennung für die nicht
verwendete Stromquelle finden Sie in Schritt V.
Einstellungen für Apple® Macintosh
B. Netzwerkports
Verwenden Sie D2CIM-VUSB und den Maus-
modus Absolute Mouse Synchronization.
Der Dominion KX II ist zu Failoverzwecken (nicht
zum Lastenausgleich) mit zwei Ethernet-Ports
Einstellungen für IBM® AIX
ausgestattet. Standardmäßig ist nur LAN1
aktiviert, und das automatische Failover ist
Navigieren Sie für Zielserver mit einem IBM
deaktiviert. Wenn die interne Netzwerkschnitt-
AIX-Betriebssystem zum Style Manager
stelle des Dominion KX II oder der mit dem
(Stilmanager), klicken Sie auf Mouse Settings
Dominion KX II verbundene Netzwerkswitch nicht
(Mauseinstellungen), und legen Sie folgende
verfügbar sein sollte, wird der Port LAN2 unter
Werte fest: Mouse acceleration
Verwendung derselben IP-Adresse aktiviert,
(Mausbeschleunigung) auf 1,0 und Threshold
sofern das automatische Failover aktiviert wurde.
(Grenzbereich) auf 3,0.
1. Verbinden Sie den Netzwerkport LAN1 über
ein standardmäßiges Ethernet-Kabel (im
II. Einstellungen für die
Lieferumfang enthalten) mit einem Ethernet-
Netzwerkfirewall
Switch, -Hub oder -Router.
Der Remotezugriff auf den Dominion KX II setzt
2. Führen Sie die folgenden Schritte durch,
voraus, dass das Netzwerk und die Firewall die
wenn Sie die optionale Ethernet-Failover-
Kommunikation über TCP-Port 5000 zulassen.
funktion des Dominion KX II nutzen möchten:
Dominion KX II kann auch zur Verwendung
• Verbinden Sie den Netzwerkport LAN2
eines anderen TCP-Ports konfiguriert werden.
über ein standardmäßiges Ethernet-
In diesem Fall muss die Kommunikation über
Kabel mit einem Ethernet-Switch, -Hub
diesen Port zugelassen werden.
oder -Router.
Wenn Sie über einen Webbrowser auf den KX II
• Aktivieren Sie die Option Automatic
Failover (Automatisches Failover) auf
zugreifen möchten, muss die Firewall darüber
hinaus den Zugriff auf den TCP-Port 443
der Seite Network Settings
(Standard HTTPS) zulassen. Durch den Zugriff
(Netzwerkeinstellungen).
auf TCP-Port 80 (Standard HTTP) wird die
C. Port für den lokalen Zugriff
automatische Umleitung von HTTP-Anfragen
an HTTPS ermöglicht.
(lokaler PC)
Für den bequemen Zugriff auf Zielserver am
Serverschrank kann der Port für den lokalen
III. Verbinden von Geräten
Zugriff des Dominion KX II verwendet werden.
Der lokale Port wird für die Installation und
A. Wechselstromversorgung
Konfiguration benötigt, aber die weitere
1. Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit
Verwendung dieses Ports ist optional. Der lokale
dem Dominion KX II, und schließen Sie es an
Port bietet eine grafische Benutzeroberfläche
eine Netzsteckdose an.
(die lokale KX II-Konsole), die für die Verwaltung
und für den Zugriff auf Zielserver verwendet wird.
2. Wenn eine Ausfallsicherung in Form zweier
Netzteile gewünscht wird, schließen Sie das
Schließen Sie einen MultiSync-VGA-Monitor,
zweite beiliegende Netzkabel an, und
eine Maus und eine Tastatur an die Ports mit
stecken Sie es an einem anderen Netzteil ein
der Bezeichnung „Local User" an. Verwenden
als das erste Netzkabel.
Sie eine PS/2- oder USB-Tastatur und -Maus.
D. Zielserverports
Der Dominion KX II wird über standardmäßige
UTP-Kabel (Cat 5/5e/6) mit den Zielservern
verbunden.
1. Verwenden Sie das entsprechende CIM
(Computer Interface Module).
2. Schließen Sie den HD15-Videostecker des
CIM an den Videoport des Zielservers an.
Stellen Sie sicher, dass die Videokarte des
Zielservers bereits auf eine unterstützte
Auflösung und Aktualisierungsfrequenz
eingestellt wurde.
3. Schließen Sie die Tastatur-/Mausstecker des
CIM an die entsprechenden Ports des
Zielservers an. Verbinden Sie das CIM über
ein standardmäßiges Straight-Through-UTP-
Kabel (Cat 5/5e/6) mit einem freien Serverport
auf der Rückseite des Dominion KX II.
IV. Erstkonfiguration des KX II
A. Ändern des Standardkennworts
Der Dominion KX II wird mit einem Standard-
kennwort geliefert. Beim ersten Starten des
Dominion KX II müssen Sie dieses Kennwort
ändern.
1. Schalten Sie den Dominion KX II über den
bzw. die Netzschalter auf der Rückseite des
Geräts ein. Warten Sie, bis der Bootvorgang
des Dominion KX II abgeschlossen ist. (Bei
Abschluss des Bootvorgangs wird ein
Tonsignal ausgegeben.)
2. Nach dem Bootvorgang des Dominion KX II
wird die lokale KX II-Konsole auf dem
Monitor angezeigt, der an den lokalen Port
des Dominion KX II angeschlossen ist.
Geben Sie den standardmäßigen
Benutzernamen (admin) und das
standardmäßige Kennwort (raritan) ein, und
klicken Sie dann auf Login (Anmeldung).
Das Fenster Change Password (Kennwort
ändern) wird angezeigt.
3. Geben Sie in das Feld Old Password (Altes
Kennwort) Ihr altes Kennwort (raritan) ein.
4. Geben Sie im Feld New Password (Neues
Kennwort) das neue Kennwort ein, und
geben Sie es im Feld Confirm New
Password (Neues Kennwort bestätigen)
erneut ein. Das Kennwort kann aus bis zu 64

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Raritan Dominion KX II

  • Seite 1 Video/Maus) der Unternehmensklasse auf dem Markt. In diesem Handbuch für den Schnellstart werden die Installation und QuickInfos. und die Konfiguration des Dominion KX II erläutert. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um eine schnelle und einfa- d. Klicken Sie auf OK.
  • Seite 2 Sie die TCP/IP-Parameter des Dominion KX II ein: IP address (IP- 1. Melden Sie sich bei einer Workstation an, die eine Netzwerkverbindung zum Dominion KX II herstellen kann und auf der Java Runtime Environment Adresse), Subnet mask (Subnetzmaske), Gateway IP address (Gateway- v1.4.2_2 oder höher installiert ist (JRE ist verfügbar unter http://java.sun.com/).