K
9: K
APITEL
ONFIGURIEREN DER
10. Klicken Sie auf Verbindung testen, um den LDAP-Server mit den vorhandenen Parametern
zu testen. Sie sollten eine Bestätigung über eine erfolgreiche Verbindung erhalten. Ist dies
nicht der Fall, prüfen Sie die Einstellungen sorgfältig auf Fehler, und versuchen Sie es erneut.
11. Klicken Sie auf Weiter, um die Registerkarte Erweitert anzuzeigen und die erweiterten
Konfigurationsoptionen für den LDAP-Server einzustellen.
Erweiterte LDAP-Einstellungen
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
2. Klicken Sie auf das Optionsfeld Base 64, wenn das Kennwort verschlüsselt an den LDAP-
Server gesendet werden soll. Klicken Sie auf das Optionsfeld Unformatierter Text, wenn
das Kennwort unverschlüsselt an den LDAP-Server gesendet werden soll.
3. Klicken
Sie
auf
Standardverschlüsselung für Benutzerkennwörter aus.
4. Geben Sie die Parameter für die Benutzer- und Gruppenmitgliedschaftsattribute in die Felder
Benutzerattribute und Gruppenmitgliedschaftsattribute ein. Diese Werte sollten Sie aus
Ihrem LDAP-Verzeichnisschema abrufen.
5. Geben Sie das Bindungsmuster im Feld Benutzernamenmuster binden ein.
6. Aktivieren Sie Bindung verwenden, wenn CC-SG den Benutzernamen und das Kennwort,
die bei der Anmeldung eingegeben wurden, zur Authentifizierung an den LDAP-Server
senden soll. Ist Bindung verwenden nicht aktiviert, sucht CC-SG auf dem LDAP-Server
nach dem Benutzernamen. Wird der Name gefunden, ruft CC-SG das LDAP-Objekt ab und
vergleicht das zugeordnete Kennwort lokal mit dem eingegebenen Kennwort.
7. Auf einigen LDAP-Servern kann das Kennwort nicht als Teil des LDAP-Objekts abgerufen
werden. Aktivieren Sie Bindung nach Suche verwenden, damit CC-SG das Kennwort
wieder an das LDAP-Objekt bindet und es zur Authentifizierung an den Server zurücksendet.
8. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.
R
EMOTEAUTHENTIFIZIERUNG
Abbildung 104 Erweiterte LDAP-Einstellungen
das
Dropdown-Menü
und
Standarddigest,
117
wählen
Sie
die