110
Schichtkonfigurationen
Standard-Schichtkonfigurationen
Allgemeine Richtlinien für Schichtkonfigurationen
•
Nur Paragon I-Haupteinheiten (M-Einheiten) mit Hardware-Version HW3 (auf denen Paragon II-
Code ausgeführt wird) oder Paragon II-Haupteinheiten (M-Einheiten) können als Basiseinheiten
(erste Schicht) verwendet werden.
•
Die Version der Basiseinheiten (Hardware und Firmware) muss immer zumindest gleich, besser
aber höher als die Version der anderen Schichtgeräte sein.
•
Zulässig sind maximal drei (3) Schichten (einschließlich Basiseinheit).
•
Geräte, die keine Paragon II-Switches sind, jedoch mit zwei oder mehr Channel-Ports
ausgestattet sind, z. B. Raritan MasterConsole, CompuSwitch, Z-CIM oder P2ZCIM, werden
wie Schichtgeräte behandelt. Diese Geräte können in einem Paragon II-System nicht als
Basisgeräte fungieren. Sie können nur mit einer Basiseinheit oder einem Paragon-Switch der
zweiten Schicht verbunden werden.
Hinweis: Ob Ihre Paragon I-Einheit der Hardware-Version HW3 entspricht, können Sie am
einfachsten feststellen, indem Sie die Anzahl der Stacking-Ports auf der Rückseite prüfen. Ist nur ein
Stacking-Port vorhanden, lautet die Hardware-Version HW3.
Richtlinien für die Konfiguration mit einer Basiseinheit
Eine Konfiguration mit einer Basiseinheit kann zwei oder drei Schichten aufweisen. Sie setzt sich aus
einer Paragon-Basiseinheit (UMT „M") und einem oder mehreren Geräten in einer zweiten oder sogar
dritten Schicht zusammen.
Initialisierung
−
Schalten Sie der Reihe nach zuerst alle Geräte der oberen und dann alle Geräte der
unteren Schicht ein, nachdem diese Geräte angeschlossen wurden. Schalten Sie
beispielsweise in einer Konfiguration mit zwei Schichten zuerst die Geräte der zweiten
Schicht und dann das Gerät der ersten Schicht ein.
−
Nach der Initialisierung verfügt jedes Gerät in einer Schicht über eine aktualisierte
Datenbank.
Richtlinien für das Ändern von Verbindungen von Geräten in Schichten:
Beispiel A: Neupositionieren eines Geräts in einer höheren Schicht (gepunktete Linie)
1. Trennen Sie die Verbindung einiger oder aller Benutzer-Ports der Einheit der dritten Schicht
(UMT-3A) mit den Channel-Ports der Einheit der zweiten Schicht (UMT-2A), und verbinden Sie
die Benutzer-Ports mit den Channel-Ports einer anderen Einheit der zweiten Schicht (UMT-2B).
2. Schalten Sie alle betroffenen Geräte aus und wieder ein. Dieser Schritt wird empfohlen, um für
die UMT-Einheiten eine bereinigte Datenbank zu erstellen. Das Aus-/Einschalten der Geräte
erfolgt nacheinander, beginnend bei den Geräten der höchsten Schicht (Schicht 3) bis zur
Basiseinheit. In unserem Beispiel: UMT-3A → UMT-2A → UMT-2B → UMT-Basis.
3. Derselbe Vorgang wird für Geräte verwendet, die keine Paragon-Switches sind.
P
II-B
ARAGON
ENUTZERHANDBUCH