Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarmodul Sm100 - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage

Modulares regelsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
5.4.2

Solarmodul SM100

1
KR
3
Bild 54
Solarmodul SM100
1
thermische Desinfektion
2
Umschichtpumpe
3
Umladung von Vorwärmspeicher in Bereitschaftsspeicher
4
externer Wärmetauscher Primär- und Sekundärpumpe
Das Solarmodul SM100 dient in Kombination mit der
Bedieneinheit RC300 oder RC200 zur Regelung von
Solaranlagen zur Warmwasserbereitung. Die Bedienung
erfolgt komfortabel vom Wohnraum aus über eine grafi-
sche Hydraulik-Anzeige und -Auswahl an der Bedienein-
heit RC300 bzw. über die Textmenüs im RC200.
Das Solarmodul SM100 kann nur mit den Bedieneinhei-
ten RC300 oder RC200 verwendet werden.
Am SM100 sind folgende Schnittstellen vorhanden:
• 3 Temperaturfühlereingänge
• 1 Ausgang PWM/0-10 V
• 2 Pumpenausgänge 230 V
• 1 Anschluss Bussystem EMS plus
• 1 Eingang Volumenstrom (WMZ-Set)
Das SM100 enthält eine Funktion, um den Volumenstrom
der Solarpumpe variabel zu regeln (Solarpumpe mit
PWM-Signal (z. B. KS0110) oder 0-10 V erforderlich,
nicht möglich in Verbindung mit Standard-Solarpumpe).
Mit diesem High-Flow-/Low-Flow-Betrieb ist eine bedarfs-
optimierte Warmwasserbereitung sowie eine optimierte
Beladung von Thermosiphon-Speichern (Double-Match-
Flow) möglich.
64
Das Solarmodul SM100 umfasst alle notwendigen Regel-
algorithmen für die Solaranlage, eine Pumpenansteue-
EMS
rung mit variablem Volumenstrom sowie die Funktion
EMS plus
„Solaroptimierung" zur solaren Warmwasserbereitung
(
Der solare Ertrag kann über die interne Ertragserfassung
(rechnerisch) oder einen zusätzlichen Wärmemengenzäh-
ler ermittelt werden (
Weitere Eigenschaften
• Regelung von bivalenten Warmwasserspeichern in
• Ermittlung Solarertrag auf Basis von Ertragsparame-
2
• Solaroptimierung für Warmwasserbereitung und Heiz-
• Vakuumröhren-Funktion (Pumpenkick)
• codierte und farblich gekennzeichnete Stecker
• Klemmabdeckung und Befestigungsschrauben
• interne Kommunikation über Daten-BUS EMS plus
4
• Betriebs- und Störungsanzeige über LED
• maximal ein Modul SM100 pro Anlage
• nicht kombinierbar mit
6 720 801 111-29.1O
In Verbindung mit einer Bedieneinheit RC300 können
weitere Funktionen geregelt werden:
• tägliche Aufheizung oder thermische Desinfektion
• tägliche Aufheizung oder thermische Desinfektion der
• Umladung von Vorwärmspeicher in Bereitschaftsspei-
• externer Wärmetauscher im Kollektorkreis mit separa-
Lieferumfang
• Solarmodul SM100 inkl. Montagematerial
• 1 Speichertemperaturfühler
• 1 Kollektortemperaturfühler
• Installationsanleitung
Seite 19).
Seite 19).
Solarsystemen mit Thermosiphonprinzip sowie in Stan-
dard-Solarsystemen ohne Thermosiphonprinzip
tern der Anlage (rechnerisch) oder mit WMZ-Set (Volu-
menstrommessung und Erfassung Vor- und
Rücklauftemperatur,
Kapitel 2.7)
betrieb
– Bedieneinheiten RC20, RC20RF, RC25, RC35
– Module MM10, WM10, SM10, SM50
(
Bild 54, [1])
Vorwärmstufe (Speicher-Reihenschaltung) mit Umla-
depumpe (
Bild 54, [3]) oder Umschichtpumpe
(
Bild 54, [2])
cher (
Bild 54, [3])
ter Pumpenansteuerung Primär- und Sekundärpumpe
(
Bild 54, [4])
Logamatic EMS plus – 6 720 801 111 (2012/08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis