8.2
Bedieneinheiten des Regelsystems Logamatic 4000
Bedieneinheiten MEC2, BFU und BFU/F
Bei einer raumtemperaturgeführten Betriebsweise wird
die Vorlauftemperatur des Heizkreises in Abhängigkeit
von der Temperatur beeinflusst, die in einem Referenz-
raum gemessen wurde.
Für diese Art der Regelung ist in der Bedieneinheit MEC2
(
Bild 85) ein Raumtemperaturfühler integriert. Weicht
die im Display der Bedieneinheit MEC2 angezeigte
Raumtemperatur von der Istraumtemperatur ab (gemes-
sen mit einem Thermometer), bietet die MEC2 mit der
Funktion „Kalibrierung" eine Abgleichfunktion für den
Raumtemperaturfühler.
Bild 85
Bedieneinheit MEC2 – für den Betrieb als
Fernbedienung mit Raumtemperaturfühler aus-
gestattet (Maße in mm)
An ein digitales Regelgerät vom Regelsystem Logamatic
4000, d. h. je Controller-Modul CM431, darf nur eine
Bedieneinheit MEC2 angeschlossen werden. Für die
separate Bedienung der anderen Heizkreise ist je eine
Bedieneinheit BFU (
Bild 86) mit integriertem Raum-
temperaturfühler einzuplanen (Bedieneinheit BFU/F mit
Funkuhrempfang).
120
Bild 86
Bedieneinheit BFU mit integriertem Raumtem-
peraturfühler – BFU/F zusätzlich mit Funkuhr-
empfänger (Maße in mm)
Logamatic EMS plus – 6 720 801 111 (2012/08)
85
35
6 720 645 180-50.1il
8 5
30
6 720 645 180-51.1il
Kombination EMS-Wärmeerzeuger und Logamatic 4000
Es können allerdings auch mehrere Heizkreise einer
Bedieneinheit MEC2 zugeordnet werden. Die Raumtem-
peratur-Sollwerte, Sommer-/Winter-Grenzwerte, Ferien-
betriebeinstellungen sowie Betriebsartenumschaltung
wirken sich dann auf alle Heizkreise aus, die der Bedie-
neinheit MEC2 zugeordnet sind.
Raummontage-Set für Bedieneinheit MEC2
Bild 87
Wandhalter für die Bedieneinheit MEC2
(Maße in mm)
1
Löcher für Montage auf eine Unterputzdose
2
Löcher für beliebige Wandmontage
3
Elektrischer Anschluss des Wandhalters
(2 × 0,4–0,75 mm
Das Raummontage-Set (
halter für die Bedieneinheit MEC2 sowie ein Kessel-Dis-
play. Der Wandhalter kann in einem beliebigen Raum bis
maximal 100 m vom Regelgerät entfernt installiert wer-
den. Für den Anschluss genügt ein 2-adriges Kabel mit
einem Aderquerschnitt von 0,4 mm
ab 50 m Länge abgeschirmt sein sollte.
Eine elektromagnetische Abschirmung ist auch erforder-
lich, wenn Kleinspannungskabel zusammen mit Leis-
tungskabeln (230 V AC) in einem Kabelkanal verlegt
werden (EMV
Das Kessel-Display wird am Regelgerät eingesteckt und
informiert anstelle der Bedieneinheit MEC2 über den
aktuellen Betriebszustand der Anlage.
65
150
140
–
+
6 720 645 180-52.1il
2
)
Bild 87) enthält einen Wand-
2
bis 0,75 mm
Seite 124).
8
1
2
3
1
2
, das
91