Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischermodul Mm100 - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage

Modulares regelsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
5.3.2

Mischermodul MM100

HK2
Bild 50
Mischermodul MM100
Das Mischermodul MM100 dient in Kombination mit einer
Bedieneinheit RC300/RC200 zur Ansteuerung von:
• einem ungemischtem Heizkreis mit Pumpe (PC1)
sowie einem Weichenfühler (T0, optional)
oder
• einem gemischtem Heizkreis mit Pumpe (PC1),
Mischer (VC1), Vorlauftemperaturfühler (TC1) und
Temperaturwächter (MC1, Fußbodenheizung) sowie
einem Weichenfühler (T0, optional)
oder
• (nur mit RC300) einem zweiten Speicherladekreis
(zusätzlich zu Speicher 1) mit getrennter Speicherlade-
pumpe (PC1), Speichertemperaturfühler (TC1)und Zir-
kulationspumpe (VC1) sowie eigenem Zeitprogramm
Bei mehreren Anschlussmöglichkeiten (mehrere MM100
oder Kombination mit GB172) kann der Weichenfühler
wahlweise an einem beliebigen MM100 oder am Wär-
meerzeuger angeschlossen werden.
Wird ein Heizkreis raumtemperaturgeführt geregelt, ist
eine Bedieneinheit im Referenzraum erforderlich
(
Seite 53). Sie lässt sich über EMS plus direkt an das
Mischermodul MM100 anschließen. Die Bedieneinheit
dient in diesem Fall als Fernbedienung des zugehörigen
Heizkreises. Wenn über ein MM100 ein zweiter Speicher-
ladekreis realisiert wird, so ist eine ggf. vorhandene Solar-
anlage wahlweise dem Warmwassersystem Nr. I oder
Nr. II zuzuordnen.
60
Weitere Eigenschaften
• Außen- oder raumtemperaturgeführte Heizkreisrege-
EMS
EMS plus
• Inbetriebnahme und Bedienung über Bedieneinheit
• in Verbindung mit Bedieneinheit RC300 maximal fünf
• in Verbindung mit Bedieneinheit RC200 maximal ein
• codierte und farblich gekennzeichnete Stecker
• Anschlussmöglichkeit der als Fernbedienung betriebe-
2
• geeignet für den Anschluss einer Hocheffizienzpumpe
• interne Kommunikation über Daten-BUS EMS plus
6 720 801 111-28.1O
• Modul zur Wandmontage, Hutschienenmontage oder
• Betriebs- und Störungsanzeige über LED
• Anschluss und Überwachungsmöglichkeit eines
• nicht kombinierbar mit
Lieferumfang
• Modul MM100 inkl. Montagematerial
• 1 Vorlauftemperaturfühler (TC1)
• Installationsanleitung
Optionales Zubehör
lung mit einem Vorlauftemperaturfühler zur Ansteue-
rung eines Stellgliedes
RC300 oder RC200
Module pro Anlage (vier Heizkreise und zweiter
Speicherladekreis)
Modul pro Anlage (ein Heizkreis)
nen Bedieneinheit RC200/RC300 für raumtemperatur-
geführte Regelung, Raumtemperaturaufschaltung oder
raumtemperaturgeführte Absenkart bei außentempera-
turgeführter Regelung
der Energieeffizienzklasse A (z. B. als Heizkreis-
Schnellmontageset HSM,
zum Einbau in das Regelgerät MC100.
Temperaturwächters für Fußboden-Heizkreis (Anlege-
thermostat, z. B. AT90). Bei Auslösung des Tempera-
turwächters schaltet die Heizkreispumpe aus, der
Mischer fährt zu, die zugehörige Wärmeanforderung an
den Kessel wird gelöscht und eine Störung wird über
die Bedieneinheit angezeigt.
– Bedieneinheiten RC20, RC20RF, RC25, RC35
– Module MM10, WM10, SM10
Das Mischermodul MM100 kann auch eine
Speicherladepumpe sowie eine Zirkulations-
pumpe anzusteuern. Diese Funktion wird
i. d. R. nur dann benötigt, wenn zwei getrenn-
te Warmwasserspeicher geregelt werden
sollen (
„Zweiter Warmwasserspeicher"
auf Seite 18).
Die Module MM50 und MM100 sind funkti-
onsgleich und unterscheiden sich nur in den
Montagearten. Module MM50 und MM100
dürfen ggf. miteinander kombiniert werden.
Vorlauftemperaturfühler FV/FZ (als Weichenfühler)
Logamatic EMS plus – 6 720 801 111 (2012/08)
Kapitel 5.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis