Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Typenschild; Installationsanweisungen; Bewegen Der Einheit - Trane CGWH 115 Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CGWH 115:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CGWH-SVX01E-DE

Installation

Typenschild

Auf dem Typenschild ist die
vollständige Modellbezeichnung
der Einheit aufgeführt.
Die Anschlussspannung darf
höchstens 5 % von der auf dem
Schild angegebenen Nennspannung
abweichen.
Die maximale Stromaufnahme des
Verdichtermotors ist im Feld I.MAX
angegeben.
Die elektrische Absicherung beim
Kunden muss dieser Stromaufnahme
entsprechend dimensioniert sein.

Installationsanweisungen

Fundament
Es ist kein spezielles Fundament
erforderlich, wenn der Boden flach,
eben und ausreichend tragfähig für die
Maschine ist.
Schwingungsdämpfende
Gummiunterlagen
Diese werden standardmäßig mit der
Maschine geliefert und sind zwischen
dem Trägerboden und dem Gerät zur
Isolierung des Geräts vom Boden
anzubringen (4 Unterlagen für die
Größen 115 bis 125 und 6 Unterlagen
für die Größen 225 bis 250). Trane
empfiehlt, zur Schwingungsdämpfung
Neopren-Unterlagen zu verwenden
(nicht im Lieferumfang enthalten);
die Verwendung von Dämpfungsfedern
ist nicht zulässig.
Wasserablauf
In der Nähe der Kühlmaschine ist
ein ausreichend dimensionierter
Wasserablauf vorzusehen, damit das
bei der Entleerung der Maschine zu
Wartungszwecken bzw. zur Stilllegung
anfallende Wasser ablaufen kann.
Tabelle 1 – Länge der empfohlenen Hebebänder und des Trägers:
Baugröße
A (mm)
B (mm)
Gewicht (kg) CGWH
Gewicht (kg) CCUH
Platzbedarf
Die empfohlenen Abstände um die
Maschine sind einzuhalten, damit
Wartungsarbeiten ungehindert
durchgeführt werden können.
Begleitmaterial kann beim örtlichen
Trane-Büro angefordert werden.

Bewegen der Einheit

Beim Anheben sind folgende Punkte
zu beachten:
1. An den Maschinen sind 4
Hebepunkte vorgesehen.
2. Das Hebegeschirr, bestehend aus
Lasttraverse und Hebebändern bzw.
-ketten, ist bauseits bereitzustellen.
Die Hebebänder müssen an den
4 Hebepunkten befestigt werden.
3. Das Hebegeschirr muss so
ausgelegt sein, dass jedes einzelne
Hebeband und jede Lasttraverse
das gesamte Gewicht der Maschine
tragen kann.
ACHTUNG!
Die an den Enden des Rahmens
angeschweißten Platten dürfen nicht
für das Anheben und den Transport
des Geräts verwendet werden. Hierzu
sind die 237 mm von den Enden
entfernten Platten zu verwenden.
Abbildung 1 – Bewegen des Geräts
115
120
125
225
1.400
1.400
1.400
1.400
1.900
1.900
1.900
1.900
412
444
476
668
389
416
443
626
230
235
240
250
1.400
1.400
1.400
1.400
1.900
1.900
1.900
1.900
702
739
803
873
655
679
757
815
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis