Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minimale Rückfallspannung; Kapazitive Lasten - Moog MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung

Funktionale sicherheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

diese vorher entsprechend dem Programmierhandbuch in der Safety PLC Funktion pro-
grammiert werden.
ACHTUNG!
Minimale Rückfallspannung
Die Rückfallspannung der verwendeten Bremse(n) oder Aktore(n) darf nicht
kleiner sein als 8 V.
Maximaler Haltestrom
Angeschlossene Bremsen oder Aktoren dürfen keinen Haltestrom kleiner
15 mA aufweisen , da bei zweikanaliger Schaltung einer Last im ausgeschalte-
ten Zustand ein Rückwärts-Leckstrom fließt.
Ausschluss von Kurzschlüssen
Wenn das System in einem Achsverbund mit mehreren MSD Servo Drives
betrieben wird, dann muss ein Ausschluss für Kurzschlüsse zwischen den
Bremsentreiberausgängen der verschiedenen Achsen erfolgen.

Kapazitive Lasten

Generell sind an den Bremsentreiberausgängen keine kapazitiven Lasten wie
z.B. elektronische Schütze o.ä. zulässig.
Status nicht an Master
Der Zustand der Bremsenausgänge wird nicht an den Master übertragen.
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 12/2013
7
Sichere E/A's
HINWEISE:
Baugruppenabhängigen maximalen Ausgangsstrom beachten
Baugröße
maximaler Ausgangsstrom
MSD Servo Drive
BG1
2 x 1,4 A
BG2
2 x 2,1 A
BG3
2 x 2,45 A
BG4
2 x 2,45 A
Tabelle 7.1
Baugruppenabhängige maximale Ausgangsströme
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G392-006-001-001

Inhaltsverzeichnis