Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Seite 17

Funktionale sicherheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
y Fehler im Stillstand
Es können Fehler bei Inkrementalgebern auftreten, die im Stillstand nicht
erkannt werden. Um alle Fehler diagnostizieren zu können, ist eine Dre-
hung des Gebers um mindestens eine Periode der des Gebers innerhalb
von 24 h erforderlich.
HINWEISE:
y Toleranzen beachten
Die Überwachung inkrementeller Gebersignale erfolgt u. a. mittels einer
Zeigerlängenüberwachung und ist mit einer gewissen Toleranz versehen.
Dieser Toleranzbereich erstreckt sich von 55 % bis 130 % der spezifizierten
Signalpegel.
y Erreichbare Sicherheit
Der erreichbare Sicherheitsintegritätslevel hängt von der Auswahl des
Gebers ab. Die Auswertung der Gebersignale ist in der Lage, in Verbin-
dung mit einem geeigneten Geber PL e gemäß EN ISO 13849-1 bzw. SIL 3
gemäß EN 61508/EN 62061 zu erreichen.
Anforderungen bei Einsatz eines HTL-Gebers oder Zählpulsen
Bei Einsatz eines HTL-Gebers oder bei Verwendung von Zählpulsen (z. B. bei Näherungs-
schaltern) werden die Signale über die sicheren digitalen Eingänge dem MSD Servo Drive
zur Auswertung zur Verfügung gestellt (siehe auch Kapitel 6).
Aufgrund der geringen Auflösung von Zählpulsen (HTL, Initiatoren u.a.) dürfen diese
ausschließlich als zusätzliche Redundanz zu hochauflösenden Gebern und Resolvern
verwendet werden.
Folgende Spezifikationen sind dabei zu beachten:
Merkmal
Maximal auswertbare Eingangsfrequenz
Berechnungsmethode Drehzahl
Eingangspegel
Tabelle 3.9 Anforderungen bei Einsatz eines Resolvers
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 12/2013
3
Installation
Wert
200 kHz
Max. Eingangsfrequenz / Auflösung (Strichzahl)
+24 V DC gemäß EN 61131-2, Typ 1
ACHTUNG!
Auswertung von Drehzahl und Drehrichtung
Eine Auswertung von Zählpulsen kann nur dann erfolgen, wenn der mechani-
sche Aufbau zwei Näherungsschalter beinhaltet, welche die Signale mit einem
Versatz von 90° liefern. Andernfalls ist keine Auswertung der Drehzahl und
Drehrichtung möglich!
HINWEISE:
y Sicherheitsbetrachtung
Der Einsatz von HTL-Gebern oder Näherungsschaltern fordert eine Sicher-
heitsbetrachtung der Montage, Verkabelung und Stromversorgung!
y Erreichbare Sicherheit
Die zusätzliche Verwendung von Zählpulsen zu einem Prozessgeber
schafft u. U. die notwendige Redundanz zur Erreichung des PL e gemäß
EN ISO 13849-1 bzw. SIL 3 gemäß EN 61508/EN 62061. HTL-Geber werden
behandelt wie Zählpulse!
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G392-006-001-001

Inhaltsverzeichnis