Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbetrachtung - Moog MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung

Funktionale sicherheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Prozessgeber
Überwachungsgeber
14
Resolver
15
Resolver
16
Resolver
TTL
17
Resolver
TTL
18
Resolver
HTL / Zählpulse
1)
Option 2 benötigt Safety-TechOption für Fremdachsenüberwachung (SinCos1)
2)
Option 2 benötigt Safety-TechOption zweite sichere Achsüberwachung (SinCos)
3)
Option 2 benötigt Safety-TechOption zweite sichere Achsüberwachung (SSI)
4)
Option 2 nicht benötigt, beide Gebersignale im gleichen Stecker
5)
bezieht sich auf den maximalen SIL der Fremdachsenüberwachung.
Tabelle 3.6 Zusammenstellungen unterschiedlicher Sicherheitsüberwachungsfunktionen
ACHTUNG!
Vollständige Sicherheitsbetrachtung
Die sicherheitstechnische Auswertung und Überwachung der einzelnen Ge-
bersignale reglerintern reicht nicht immer aus. Bei nicht zertifizierten Geber-
systemen muss eine vollständige Sicherheitsbetrachtung durchgeführt werden.
Weiterhin ist der Fehler „Befestigung löst sich im Stillstand oder während der
Bewegung" (Sicherheitsfachnorm EN 61800-5-2, Anhang D, Tabelle D.16)
durch den Ausschluss eines Wellenbruchs bei einkanaligen Systemen, unab-
hängig der Zertifizierung, zu beachten.
HINWEISE:
y Sicherheitsbetrachtung
Eine Sicherheitsbetrachtung bei nicht zertifizierten Gebersystemen beinhal-
tet unter anderem folgende Punkte:
− Fehlerbetrachung und FMEA anhand Tabellen aus Anhang D der Sicher-
heitsfachnorm EN 61800-5-2.
− Betrachtung des internen Aufbaus des Gebers anhand von Hersteller-
unterlagen. Wichtige Punkte einer solchen Betrachtung können sein:
- Werden Sin- und Cos-Signal getrennt verarbeitet?
- Kann sich die Encoderscheibe von der Welle lösen oder durchrutschen?
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 12/2013
3
Installation
Fremdachsen-
max. SIL
überwachung
3
1)
5)
X
3/2
3
1)
5)
X
3/2
3
- Kann der Geber durch Fremdlicht gestört werden?
- Wird die Leistung der Sende-LED geregelt und findet eine End-Of-Life
Überwachung statt?
- Werden Sin/Cos- oder TTL-Signale mittels Signalverarbeitung und/oder
Interpolator erzeugt?
- Sind die Systeme für Absolutlage und Inkrementalspur unabhängig?
- Für Geber, die komplexe ASIC o. ä. zur Signalaufbereitung oder
Interpolation enthalten, gilt die Fehlerannahme: „Falsches Ausgangs-
signal aufgrund Fehlfunktion des ASIC", die nicht ausgeschlossen wer-
den kann und ohne Verwendung eines zweiten, unabhängigen Gebers
nicht diagnostiziert werden kann.
- Für Geber, die ein „komplexes" Protokoll verwenden, das zu seiner
Verarbeitung im Geber einen Prozessor oder ein ASIC benötigen, gilt
das Fehlermodell für Kommunikationsbusse.
y Geberkabel:
Für den Anschluss von sicheren Gebern dürfen nur freigegebene Geber-
kabel mit einer maximalen Länge von 30 m verwendet werden.
y Drehzahl und Signalfrequenzen
Die in den Tabellen angegebenen Maximalwerte für Drehzahlen und Sig-
nalfrequenzen dürfen nicht überschritten werden.
y Reaktionszeit der Abschaltung
Wird in einer Applikation eine Redundanz in Form eines Überwachungsge-
bers zum Prozessgeber eingesetzt, so bestimmt die Auflösung des Überwa-
chungsgebers die Reaktionszeit der Abschaltung bei bestimmten Fehlern.
HINWEIS:
Bei Verwendung von 2 Gebern bezieht sich die Genauigkeit der sicheren Aus-
wertung immer auf den schlechter aufgelösten Geber.
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G392-006-001-001

Inhaltsverzeichnis