Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 6: Dynamischer, Zweikanaliger Ausgang (Ossd) Unterschiedlicher Gruppe Mit Plausibilitätstest; Beschaltungsbeispiele Bremsentreiberausgang; Beispiel 1: Zweikanaliger Anschluss Einer Bremse - Moog MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung

Funktionale sicherheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 6:
Dynamischer, zweikanaliger Ausgang (OSSD) unterschiedli-
cher Gruppe mit Plausibilitätstest
X4
ISSD03
ISSD02
ISSD01
ISSD00
OSSD03 *)
OSSD02
OSSD01 *)
OSSD00 **)
+24 V DC
GND
*) mit Pulsmuster
**) mit Pulsmuster (alternativ auch +24 V möglich)
Bild 7.11
Ausgangsbeschaltung Beispiel 6
Durch die Auftrennung der beiden Ausgänge in verschiedene Gruppen wird intern
Kategorie 4 erreicht. Dadurch wird mit dieser Beschaltung, wenn die angeschlosse-
nen Elemente die Forderungen der Sicherheitskategorie ebenfalls erfüllen, PL e gemäß
EN ISO 13849-1 erreicht.
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 12/2013
7
Sichere E/A's
7.4.3

Beschaltungsbeispiele Bremsentreiberausgang

ACHTUNG!
Die Verwendung der Bremsenausgänge für zwei Aktoren oder Bremsen, die
nicht auf die gleiche Sicherheitsfunktion wirken, ist sicherheitstechnisch nicht
zulässig! Funktional kann der High-Side treibende Ausgang als unsicherer
digitaler Ausgang verwendet werden.
Bei nicht sicherer Verwendung der Bremsentreiber müssen diese entsprechend dem
"Programmierhandbuch" programmiert werden.
Beispiel 1:
Zweikanaliger Anschluss einer Bremse
+
5
X
-
U
12
X
V
W
X13 (BG1-4)
Pin 4: GND ext.
Bremse (-)
Pin 3: OSSD05
Pin 2: OSSD04
Bremse (+)
Pin 1: +24 V ext.
Bild 7.12
Bremsentreiberbeschaltung Beispiel 1
Durch die interne Architektur und der zweikanaligen Beschaltung einer geeigneten
Bremse wird PL e gemäß EN ISO 13849-1 erreicht.
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
Motor
3~
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G392-006-001-001

Inhaltsverzeichnis