Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwangsöffnung Eines Kontaktelements; Funktionsbeschreibung - Moog MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung

Funktionale sicherheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwangsöffnung eines Kontaktelements
Symbol für Zwangsöffnung nach EN 60947-5-1 Anhang K
Bei der Zwangsöffnung eines Kontaktelements wird die Kontakttrennung als unmittelba-
res Ergebnis einer bestimmten Bewegung des Betätigungselements durch nichtelastische
Glieder (keine Feder) erreicht.
Sicherheitsschaltkreis
Ein Sicherheitsschaltkreis ist zweikanalig aufgebaut und wurde entsprechend der Nor-
men bei akkreditierten Prüfstellen abgenommen. Es gibt eine Vielzahl von Herstellern,
die wiederum eine Vielfalt von Sicherheitsschaltkreisen für die verschiedensten Anwen-
dungsfälle anbieten.
6.3

Funktionsbeschreibung

Die Sicherheitssteuerung im MSD Servo Drive ist nach den Anforderungen der
EN ISO 13849-1 "PL e / Kat 4" und EN 61508 / EN 62061 "SIL CL 3" zertifiziert.
Die Sicherheitsfunktion „STO" beschreibt eine Schutzmaßnahme als Verriegelungs- oder
Steuerfunktion. Die Kategorie 4 bedeutet, dass beim Auftreten von bis zu zwei Fehlern,
die Sicherheitsfunktion erhalten bleibt. Die STO-Funktion ist die Rückfalllösung für alle
anderen Sicherheitsfunktionen, da Sie sicherstellt, das kein Drehmoment vom Antrieb
ausgeht. Die weiteren Sicherheitsfunktionen können je nach verwendeter Sensorik bis
max. SIL3 /PL e (Kat 3) genutzt werden.
Die sicherheitsbezogenen Teile sind so gestaltet, dass:
ein einzelner Fehler in jedem dieser Teile nicht zum Verlust der Sicherheitsfunk-
y
tion führt, und
y
der einzelne Fehler bei oder vor der nächsten Anforderung der Sicherheitsfunk-
tion erkannt wird. Wenn diese Erkennung nicht möglich ist, darf eine Anhäu-
fung von Fehlern nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen.
Gegenüber der konventionellen Lösung bieten die integrierten Sicherheitsfunktionen
folgende Vorteile:
y
Verzicht auf externe Motorschütze
y
geringerer Verdrahtungsaufwand
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 12/2013
6
Funktionale Sicherheit
y
platzsparend
y
besseres EMV-Verhalten, bedingt durch die durchgängige Schirmung der Mo-
torleitung
y
kürzere Reaktionszeiten
Im Auslieferungszustand wird die Sicherheitsfunktion „STO" durch die beiden sicheren
digitalen Eingänge ISSD00 und ISSD01 freigegeben. Es besteht die Möglichkeit, diese
Konfiguration unter Verwendung der Programmiersoftware Safety PLC Funktion abzuän-
dern.
ACHTUNG!
Bestimmte Fehler werden durch die interne Diagnosemöglichkeiten im inak-
tiven Zustand oder beim Übergang vom aktiven in den inaktiven Zustand der
Sicherheitsfunktion erkannt. Zur Reduktion des Restrisikos durch unerkannte
Fehler ist es nötig, die Sicherheitsfunktionen, die nicht durch ein Pulsmuster
automatisch getestet werden, innerhalb von 24 h einmalig anzufordern. An-
sonsten kann durch Anhäufung von zwei oder mehr unerkannten Fehlern die
Sicherheitsfunktion versagen! Das durch den erzwungenen Zustandswechsel
der Applikation erreichte SIL muss vom Anwender bestimmt werden.
ACHTUNG!
Die Sicherheitsfunktion STO ist nach SIL3, PL e (Kat 4) abgenommen, eine An-
häufung von mehr als zwei Fehlern kann zum Versagen der Sicherheitsfunkti-
on führen, wenn keine automatische Testung der Ansteuersignale erfolgt. Es
muss sichergestellt werden, dass mindestens einmal in 24 h eine Abschaltung
durch den Anwender oder die Maschinensteuerung durchgeführt wird.
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G392-006-001-001

Inhaltsverzeichnis