Parameterbeschreibungen
1-80 Function at Stop
Option:
[0]
Coast
*
[1]
DC hold /
Motor Preheat
4
4
[3]
Pre-
magnetizing
48
®
VLT
Midi Drive FC 280
Funktion:
-
[0] Motorfreilauf.
-
[1] PM, Vollpol.
Belässt den Motor im Motorfreilauf.
Versorgt den Motor mit einem DC-
Haltestrom (siehe Parameter 2-00 DC
Hold/Motor Preheat Current).
Baut bei gestopptem Motor ein
Magnetfeld auf. Auf diese Weise
kann der Motor bei Befehlen
schnell Drehmoment erzeugen (nur
Asynchronmotoren). Diese Vormag-
netisierungsfunktion ist beim ersten
Startbefehl ohne Wirkung. Für das
Vormagnetisieren des Motors vor
dem ersten Startbefehl stehen zwei
andere Lösungen zur Verfügung:
Lösung 1:
1.
Starten Sie den Frequen-
zumrichter bei einem
Nulldrehzahlsollwert.
2.
Warten Sie 2 bis 4
Rotorzeitkonstanten ab
(siehe nachstehende
Gleichung), bevor Sie den
Drehzahlsollwert erhöhen.
Lösung 2:
1.
Stellen Sie
Parameter 1-71 Startverzö-
gerung auf die
gewünschte Vormagneti-
sierungszeit ein (2 bis 4
Rotor-Zeitkonstanten).
2.
Stellen Sie
Parameter 1-72 Start
Function auf [0] DC-Halten
ein.
3.
Stellen Sie die Stromstärke
für den DC-Haltestrom
(Parameter 2-00 DC Hold/
Motor Preheat Current) so
ein, dass er I
= U
pre-mag
nom
(1,73 x Xh) entspricht.
Beispiel für Rotor-Zeitkonstanten =
(Xh+X2)/(6,3*Freq_nom*Rr)
1 kW = 0,2 s
10 kW = 0,5 s
100 kW = 1,7 s
Danfoss A/S © 02/2019 Alle Rechte vorbehalten.
1-82 Ein.-Frequenz für Stoppfunktion [Hz]
Range:
0 Hz
[0 - 20 Hz]
*
1-83 Präziser Stopp-Funktion
Option:
[0]
Präz.
*
Rampenstopp
[1]
Zähler Stopp
mit Reset
[2]
Zähler Stopp
ohne Reset
/
[3]
Drehzahlkom-
pensierter
Stopp
Funktion:
Stellen Sie die Ausgangsfrequenz
ein, bei der Parameter 1-80 Funktion
bei Stopp aktiviert werden soll.
Funktion:
Nur optimal, wenn die Betriebsge-
schwindigkeit (z. B. die
Betriebsdrehzahl eines Förderbands)
konstant ist. Dies ist eine Regelung
ohne Rückführung. Erreicht ein
drehzahlkompensiertes Stoppen an
einer definierten Position.
Zählt die Pulsanzahl, in der Regel
von einem Drehgeber, und erzeugt
ein Stoppsignal nach einer in
Parameter 1-84 Präziser Stopp-Wert
definierten vorprogrammierten
Pulszahl, die an Klemme 29 oder
Klemme 33 empfangen wurde. Dies
ist eine direkte Rückführung mit
Regelung mit einseitiger
Rückführung. Die Zählerfunktion
wird beim Startsignal (beim
Wechsel von Stopp zu Start)
aktiviert (Zeitgebung wird
gestartet). Nach jedem präzisen
Stopp wird die Anzahl der beim
Rampe Ab auf 0 U/min gezählten
Pulse zurückgesetzt.
Entspricht [1] ZStopp m.Reset, aber
die Anzahl der beim Rampe Ab auf
0 U/min wird vom in
Parameter 1-84 Präziser Stopp-Wert
eingegebenen Zählerwert
abgezogen. Mit dieser Quittier-
funktion können Sie eine
zusätzliche Entfernung, die bei einer
Rampe Ab zurückgelegt wurde,
ausgleichen und die Auswirkungen
einer allmählichen Abnutzung der
mechanischen Bauteile reduzieren.
Stoppt unabhängig von der
aktuellen Drehzahl immer genau
am gleichen Punkt. Wenn die
vorliegende Drehzahl die (in
Parameter 4-19 Max. Ausgangs-
frequenz eingestellte) maximale
Drehzahl unterschreitet, wird das
Stoppsignal intern verzögert. Die
Berechnung der Verzögerung
erfolgt anhand der Solldrehzahl des
Frequenzumrichters und nicht auf
MG07C403