Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Midi Drive FC 280 Programmierhandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Midi Drive FC 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
7-34 Process PID Integral Time
Range:
Funktion:
9999 s
[0.10 - 9999
Eingabe der PID-Integrationszeit.
*
s]
Der Integrator liefert eine steigende
Verstärkung bei konstanter
Abweichung zwischen Soll- und
Istwertsignal. Die Integrationszeit ist
die Zeit, die der Integrator benötigt,
um die gleiche Verstärkung wie die
Proportionalverstärkung zu
erreichen.
7-35 Process PID Differentiation Time
Range:
Funktion:
0 s
[0 - 20 s]
Eingabe der PID-Differentiationszeit.
*
Der Differentiator reagiert nicht auf
eine konstante Abweichung, sorgt
jedoch für eine Verstärkung, wenn
sich die Abweichung verändert. Je
kürzer die PID-Differentiationszeit,
desto stärker die Verstärkung vom
Differentiator.
7-36 Process PID Diff. Gain Limit
Range:
Funktion:
5
[1 - 50 ]
Eingabe einer Grenze für die
*
Differentiatorverstärkung. Wenn es
keine Grenze gibt, erhöht sich bei
schnellen Veränderungen die
Differentiatorverstärkung. Begrenzen
Sie die Differentiatorverstärkung,
um eine reine Differentiatorver-
stärkung bei langsamen
Änderungen und eine konstante
Differentiatorverstärkung bei schnell
auftretenden Änderungen zu
erreichen.
7-38 Process PID Feed Forward Factor
Range:
Funktion:
0 %
[0 - 200 %]
Eingabe eines Vorwärtsschubfaktors
*
für die PID-Regelung. Mit dem
Vorsteuerungsfaktor kann ein
entsprechend großer Anteil des
Sollwertes an dem PID-Regler
vorbeigeleitet werden, sodass sich
dieser nur auf einen Teil des
Regelsignals auswirkt. Jede
Sollwertänderung wirkt sich auf die
Motordrehzahl aus. Mit dem
Vorsteuerungsfaktor wird bei der
Änderung des Sollwerts eine hohe
Dynamik bei weniger
Übersteuerung erreicht.
Parameter 7-38 Process PID Feed
Forward Factor ist aktiv, wenn
MG07C403
Programmierhandbuch
7-38 Process PID Feed Forward Factor
Range:
7-39 On Reference Bandwidth
Range:
5 %
*
7-40 Process PID I-part Reset
Option:
[0]
*
[1]
7-41 Process PID Output Neg. Clamp
Range:
-100 %
*
7-42 Process PID Output Pos. Clamp
Range:
100 %
*
7-43 Process PID Gain Scale at Min. Ref.
Range:
100 %
*
Danfoss A/S © 02/2019 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Parameter 1-00 Configuration Mode
auf [3] Prozess eingestellt ist.
Funktion:
[0 - 200 %]
Eingabe der Bandbreite Ist=Sollwert.
Die PID-Regelabweichung (die
Differenz zwischen Sollwert und
Istwert) geringer ist, als der in
diesem Parameter eingestellte Wert,
ist das Zustandsbit Ist=Sollwert
gleich 1.
Funktion:
No
Yes
Wählen Sie [1] Ja, um den I-Teil des
PID-Prozessreglers zurückzusetzen.
Die Auswahl fällt automatisch zu [0]
Nein zurück. Durch ein Zurück-
setzen des I-Teils kann von einem
möglichst genauen Punkt gestartet
werden, nachdem etwas in dem
Prozess geändert wurde, z. B. die
Textilrolle gewechselt wurde.
Funktion:
[ -100 -
Eingabe einer negativen Grenze für
100 %]
den Ausgang des PID-Prozess-
reglers.
Funktion:
[ -100 -
Eingabe einer positiven Grenze für
100 %]
den Ausgang des PID-Prozess-
reglers.
Funktion:
[0 - 100 %]
Eingabe eines Prozentsatzes für die
Skalierung des PID-Prozessausgangs,
wenn er bei dem minimalen
Sollwert betrieben wird. Der
Prozentsatz für die Skalierung wird
linear zwischen der Skalierung bei
minimalem Sollwert
(Parameter 7-43 Process PID Gain
Scale at Min. Ref.) und der
Skalierung bei maximalem Sollwert
(Parameter 7-44 Process PID Gain
Scale at Max. Ref.) angepasst.
4
4
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis