Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter: 22-** Anwendungsfunktionen; Energiesparmodus - Danfoss VLT Midi Drive FC 280 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Midi Drive FC 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen

4.19 Parameter: 22-** Anwendungsfunktionen

4.19.1 22-4* Energiesparmodus

Im Energiesparmodus kann der Frequenzumrichter in Situationen eigenständig stoppen, in denen das System ausgeglichen
ist. Hierdurch wird Energie gespart und es lassen sich ein zu hoher Druck, zu stark gekühltes Wasser in den Kühltürmen
sowie Probleme beim Druckausgleich in Gebäuden vermeiden. Dies ist auch wichtig, da bei einigen Anwendungen das
Herunterregeln der Motordrehzahl durch den Frequenzumrichter verhindert wird. Hierdurch können die Pumpen beschädigt,
die Getriebe unzureichend geschmiert und die Lüfter destabilisiert werden.
Der Regler des Energiesparmodus hat 2 wichtige Funktionen:
1.
Die Fähigkeit, zum richtigen Zeitpunkt in den Energiesparmodus zu wechseln.
2.
Die Fähigkeit, zum richtigen Zeitpunkt den Energiesparmodus zu verlassen.
Ziel ist es, den Frequenzumrichter so lange wie möglich im Energiesparmodus zu halten, um ein häufiges Drehen des
Motors zu vermeiden und die geregelte Systemvariable zugleich in einem annehmbaren Bereich zu halten.
Die Sequenz beim Ausführen des Energiesparmodus ohne Rückführung:
1.
Die Motordrehzahl ist geringer als die in Parameter 22-47 Sleep-Frequenz [Hz] eingestellte Drehzahl. Der Motor ist
für eine längere Dauer gelaufen, als in Parameter 22-40 Min. Laufzeit eingestellt. Die Energiesparbedingung dauert
länger als die in Parameter 22-48 Energiesparverzögerung eingestellte Zeit.
2.
Der Frequenzumrichter führt eine Rampe ab der Motordrehzahl zum Stoppen auf Parameter 1-82 Ein.-Frequenz für
Stoppfunktion [Hz] durch.
3.
Der Frequenzumrichter aktiviert Parameter 1-80 Funktion bei Stopp. Der Frequenzumrichter befindet sich jetzt im
Energiesparmodus.
4.
Der Frequenzumrichter vergleicht den Drehzahlsollwert mit Parameter 22-43 Energiespar-Startfreq. [Hz], um eine
Wiederanlaufsituation zu erkennen.
5.
Der Drehzahlsollwert ist größer als Parameter 22-43 Energiespar-Startfreq. [Hz]. Die Energiesparbedingung hat die in
Parameter 22-41 Min. Energiespar-Stoppzeit eingestellte Zeit überschritten. Die Wiederanlaufbedingung hat die in
Parameter 22-49 Wiederanlaufverzögerung eingestellte Zeit überschritten. Der Frequenzumrichter hat jetzt den
Energiesparmodus verlassen.
6.
Gehen Sie zurück zur Drehzahlregelung ohne Rückführung (Rampe auf der Motordrehzahl zum Drehzahlsollwert).
Die Sequenz bei Aktivierung des Energiesparmodus mit Rückführung:
1.
Der Frequenzumrichter wechselt in den Verstärkungsstatus, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
1a
Wenn Parameter 22-02 Energiesparmodus CL-Steuerungsmodus auf [0] Normal eingestellt ist:
a.
Die Motordrehzahl ist geringer als der in Parameter 22-47 Sleep-Frequenz [Hz] eingestellte Wert.
b.
Wenn der Istwert über dem Sollwert liegt.
c.
Der Motor ist für eine längere Dauer gelaufen, als in Parameter 22-40 Min. Laufzeit eingestellt.
d.
Die Energiesparbedingung überschreitet die in Parameter 22-48 Energiesparverzögerung
eingestellte Zeit.
1b
Wenn Parameter 22-02 Energiesparmodus CL-Steuerungsmodus auf [1] Vereinfacht eingestellt ist:
a.
Die Motordrehzahl ist geringer als der in Parameter 22-47 Sleep-Frequenz [Hz] eingestellte Wert.
b.
Der Motor ist für eine längere Dauer gelaufen, als in Parameter 22-40 Min. Laufzeit eingestellt.
c.
Die Energiesparbedingung überschreitet die in Parameter 22-48 Energiesparverzögerung
eingestellte Zeit.
MG07C403
Programmierhandbuch
Danfoss A/S © 02/2019 Alle Rechte vorbehalten.
4
4
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis