®
VLT
AQUA Drive Programmierungshandbuch
und einem anderen Steuerprogramm in einem anderen Parametersatz (z. B. Nachtabsenkung) dienen. Alternativ können sie von einem OEM eines
Klimageräts oder einer Packaged Unit verwendet werden, alle ab Werk eingebauten Frequenzumrichter für unterschiedliche Gerätemodelle in einer Mo-
dellreihe so zu programmieren, dass sie die gleichen Parameter haben, und danach bei der Produktion oder Inbetriebnahme einfach einen bestimmten
Parametersatz wählen, abhängig davon, in welchem Modell innerhalb der Modellreihe der Frequenzumrichter installiert wird.
Der aktive Satz (d. h. der Satz, in dem der Frequenzumrichter gerade arbeitet) kann in Parameter 0-10 ausgewählt werden und wird im LCP angezeigt.
Mit Externe Anwahl kann bei laufendem oder gestopptem Frequenzumrichter der aktive Parametersatz über Digitaleingänge oder serielle Schnittstelle
gewählt werden (z. B. für Nachtabsenkung). Um bei laufendem Motor zwischen zwei Parametersätzen umschalten zu können, müssen diese beiden Sätze
mit Par. 0-12 verknüpft werden. Beim Großteil von AQUA-Anwendungen ist es nicht notwendig, Par. 0-12 zu programmieren, selbst wenn eine Änderung
während des Betriebs notwendig ist. Bei sehr komplexen Anwendungen, in denen die vollständige Flexibilität der externen Anwahl genutzt wird, kann
diese Verknüpfung jedoch erforderlich sein. Über Parameter 0-11 können Parameter in jedem der verschiedenen Sätze programmiert werden, unabhängig
vom aktiven Satz, mit dem der Frequenzumrichter weiterhin laufen kann, während die Programmierung stattfindet. Mit Parameter 0-51 können Parame-
tereinstellungen von einem Satz auf den anderen kopiert werden, um eine schnellere Inbetriebnahme zu ermöglichen, wenn ähnliche Parametereinstel-
lungen in unterschiedlichen Sätzen benötigt werden.
0-10 Aktiver Satz
Option:
[0]
Werkseinstellung
[1] *
Satz 1
[2]
Satz 2
[3]
Satz 3
[4]
Satz 4
[9]
Externe Anwahl
0-11 Programm-Satz
Option:
[0]
Werkseinstellung
[1]
Satz 1
[2]
Satz 2
[3]
Satz 3
[4]
Satz 4
[9] *
Aktiver Satz
Funktion:
Definiert den aktiven Parametersatz zum Steuern des Frequenzumrichters.
Par.0-51
Parametersatz-Kopie
allen Parametersätzen. Um bei laufendem Motor zwischen zwei Parametersätzen umschalten zu
können, müssen zuvor diese beiden Sätze mit Par.0-12
dem Umschalten zwischen zwei Parametersätzen ist der Frequenzumrichter zu stoppen, wenn Pa-
rameter, die in der Spalte „Ändern während des Betriebs" aufgeführt sind, unterschiedliche Werte
haben.
Parameter, für die ein „Ändern während des Betriebs" nicht möglich ist, sind in den Parameterlisten
im Abschnitt Parameterlisten als „FALSCH" markiert.
Änderung nicht möglich. Enthält den Danfoss-Datensatz und kann zum Zurücksetzen der übrigen
Parametersätze in einen bekannten Zustand verwendet werden.
Alle Parameter sind in vier getrennten Parametersätzen -
Mit Externe Anwahl kann der aktive Parametersatz über Digitaleingänge oder serielle Schnittstelle
gewählt werden. Dieser Satz nutzt die Einstellungen aus Par.0-12
Funktion:
Wählt den Parametersatz, der gerade über die Bedieneinheit oder die serielle Schnittstelle bearbeitet
wird. Der bearbeitete Satz wird im LCP (in Klammern) angezeigt.
Die Parameterliste gemäß dem Danfoss-Auslieferungszustand. Diese kann dazu benutzt werden, um
die übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand zurück zu versetzen.
Die 4 Parametersätze können so unabhängig vom aktiven Satz (wählbar in Par. 0-10) programmiert
werden.
Der Programmsatz entspricht automatisch der Einstellung in Par. 0-10. Die Bearbeitung von Para-
metersätzen kann über verschiedene Quellen wie LCP, FU RS485, FU USB und über bis zu fünf
Feldbusstellen erfolgen.
®
MG.20.O3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
ermöglicht das Kopieren von einem Parametersatz zu einzelnen oder
Satz verknüpfen mit
Satz 1
[1] bis
Satz verknüpfen mit
2 Parameterbeschreibung
verknüpft werden. Vor
Satz 4
[4] - vorhanden.
.
2
21