Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Midi Drive FC 280 Programmierhandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Midi Drive FC 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
aktiv; Logisch „1" = einer der acht
Festsollwerte ist aktiv.
[16] Festsollwert
Die Festsollwert-Bits 0, 1 und 2 ermöglichen
Bit 0
die Auswahl zwischen einem der acht
Festsollwerte gemäß Tabelle 4.2.
[17] Festsollwert
Wie [16] Festsollwert Bit 0.
Bit 1
[18] Festsollwert
Wie [16] Festsollwert Bit 0.
Bit 2
Festsollwert-Bit
Festsollwert 0
Festsollwert 1
Festsollwert 2
Festsollwert 3
Festsollwert 4
Festsollwert 5
Festsollwert 6
Festsollwert 7
Tabelle 4.2 Festsollwert Bit
[19] Sollw.
Speichert den Istwert, der jetzt der
speich.
Ausgangspunkt bzw. die Bedingung für [21]
Drehzahl auf und [22] Drehzahl ab ist. Wenn Sie
[21] Drehzahl auf oder [22] Drehzahl ab
verwenden, richtet sich die Drehzahländerung
immer nach Rampe 2 (Parameter 3-51 Ramp 2
Ramp Up Time und Parameter 3-52 Ramp 2 Ramp
Down Time) im Bereich von 0–
Parameter 3-03 Maximum Reference.
HINWEIS
[20] Drehz.
speich.
Wenn [20] Drehz. speich. aktiv ist, kann der
Frequenzumrichter nicht über ein
niedriges Signal von [8] Start gestoppt
werden. Stoppen Sie den Frequenzum-
richter über eine für [2] Motorfreilauf
invers oder [3] Motorfreilauf/Reset, invers
programmierte Klemme.
Speichert die tatsächliche Motorfrequenz (Hz),
die jetzt der Ausgangspunkt bzw. die Bedingung
für [21] Drehzahl auf und [22] Drehzahl ab ist.
Wenn Sie [21] Drehzahl auf oder [22] Drehzahl ab
verwenden, richtet sich die Drehzahländerung
immer nach Rampe 2 (Parameter 3-51 Ramp 2
Ramp Up Time und Parameter 3-52 Ramp 2 Ramp
Down Time) im Bereich von 0–
Parameter 1-23 Motor Frequency.
[21] Drehzahl
Wählen Sie [21] Drehzahl auf und [22] Drehzahl
auf
ab, wenn eine digitale Steuerung der Drehzahl
auf/ab (Motorpotentiometer) erfolgen soll.
Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie [19]
Sollwert speichern oder [20] Drehzahl speichern
auswählen. Wird Drehzahl auf/ab weniger als 400
ms aktiviert, erhöht bzw. reduziert sich der
resultierende Sollwert um 0,1 %. Wird Drehzahl
auf/ab mehr als 400 ms aktiviert, folgt der
MG07C403
Programmierhandbuch
2
1
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
1
Danfoss A/S © 02/2019 Alle Rechte vorbehalten.
resultierende Sollwert der Einstellung von
Parameter 3-51/3-52 für Rampe auf/ab.
Unveränderte Drehzahl
Reduziert um %-Wert
Erhöht um %-Wert
Reduziert um %-Wert
Tabelle 4.3 Abschaltung/Drehzahl auf
[22] Drehzahl ab
Wie [21] Drehzahl auf.
[23] Satzanwahl
Wählen Sie [23] Satzanwahl Bit 0 oder [24]
Bit 0
Satzanwahl Bit 1 aus, um eine der zwei
Konfigurationen zu wählen. Setzen Sie
Parameter 0-10 Active Set-up auf [9] Externe
Anwahl.
[24] Satzanwahl
Werkseinstellung Digitaleingang 32. Wie [23]
Bit 1
Satzanwahl Bit 0.
[26] Präziser
Die Funktion Präziser Stopp invers ist für die
Stopp invers
Klemmen 18 oder 19 verfügbar.
[27] Präziser Start,
Stopp
[28] Frequenzkor-
Erhöht den Sollwert um einen (relativen)
rektur Auf
Sollwert, der in Parameter 3-12 Catch up/slow
Down Value eingestellt ist.
[29] Frequenzkor-
Reduziert den Sollwert um einen (relativen)
rektur Ab
Prozentwert, der in Parameter 3-12 Catch up/
slow Down Value eingestellt ist.
[32] Pulseingang
(Nur Klemme 29 oder 33) Misst die Dauer
zwischen Pulsflanken. Durch diesen
Parameter steht eine höhere Auflösung bei
niedrigeren Frequenzen zur Verfügung,
jedoch ist diese nicht so genau wie bei
Hochfrequenzen. Dieses Prinzip weist eine
Grenzfrequenz auf, durch die es für
Drehgeber mit geringer Auflösung (z. B. 30
PPR) bei niedrigen Drehzahlen nicht geeignet
ist.
Speed [rpm]
a
a: niedrige Drehge-
berauflösung
Pulse
Timer
Sample time
Time counter
Abbildung 4.12 Dauer zwischen
Pulsflanken
[34] Rampe Bit 0
Ermöglicht eine Wahl zwischen einer der 4
verfügbaren Rampen gemäß Tabelle 4.4.
Abschaltung
Frequenzkor-
rektur Auf
0
0
1
0
0
1
1
1
Speed [rpm]
Time[sec]
b
Time[sec]
b: standardmäßige
Drehgeberauflösung
Time Start
Read Timer:
Read Timer:
20 timer tides
20 timer tides
67
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis