Parameterbeschreibungen
14-10 Mains Failure
Option:
4
4
[0]
No function
*
[1]
Ctrl. ramp-
down
[2]
Ctrl. ramp-
down, trip
102
®
VLT
Midi Drive FC 280
Funktion:
Failure so programmieren, dass
diese Situation vermieden wird.
Wählen Sie die Funktion aus, die
der Frequenzumrichter bei
Erreichen des Schwellwerts unter
Parameter 14-11 Netzausfall-
Spannung ausführen muss.
Der Frequenzumrichter gleicht
keine Unterbrechung des Netzver-
sorgung aus. Die Spannung im
Zwischenkreis fällt schnell ab, und
die Kontrolle über den Motor geht
binnen Millisekunden bis Sekunden
verloren. Dies führt zu einer
Abschaltblockierung.
Der Frequenzumrichter behält
Kontrolle über den Motor und führt
einen kontrollierten Rampenstopp
vom unter Parameter 14-11 Mains
Fault Voltage Level eingestellten
Niveau aus durch. Wenn für
Parameter 2-10 Brake Function die
Optionen [0] Aus oder [2] AC-Bremse
ausgewählt sind, folgt die Rampe
der Überspannungsrampe. Wenn
unter Parameter 2-10 Brake Function
die Option [1] Bremswiderstand
ausgewählt ist, folgt die Rampe der
Einstellung unter
Parameter 3-81 Quick Stop Ramp
Time. Diese Auswahl ist bei
Pumpenanwendungen mit hoher
Massenträgheit und hoher Reibung
nützlich. Bei Wiederherstellung der
Netzversorgung lässt die Ausgangs-
frequenz den Motor bis zur
Solldrehzahl hochlaufen. (Bei
längerem Netzausfall lässt die
geregelte Rampe Ab die Ausgangs-
frequenz ganz bis auf 0 UPM
abfallen. Wenn die Netzversorgung
wiederhergestellt wurde, wird die
Anwendung über die normale
Rampe Auf von 0 U/min bis zur
vorherigen Solldrehzahl hochge-
fahren.) Wenn die Energie im
Zwischenkreis verloren geht, bevor
eine Rampe-Ab des Motors auf 0
UPM stattgefunden hat, schaltet der
Motor in den Freilauf.
Diese Auswahl ist dieselbe wie bei
der Option [1] Rampenstopp, außer
dass bei [2] Rampenstopp/Alarm ein
Danfoss A/S © 02/2019 Alle Rechte vorbehalten.
14-10 Mains Failure
Option:
Funktion:
Quittieren erforderlich ist, um nach
dem Einschalten wieder ein
Hochlaufen durchzuführen.
[3]
Coasting
Zentrifugen können eine Stunde
lang ohne Stromversorgung laufen.
In solchen Situationen können Sie
die Freilauffunktion bei einer
Unterbrechung der Netzstromver-
sorgung sowie bei einer
Motorfangschaltung auswählen, die
dann greift, wenn die Netzver-
sorgung wiederhergestellt wurde.
[4]
Kinetic back-
Mit dem kinetischen Speicher wird
up
durch die Massenträgheit des
Motors und die Last sichergestellt,
dass der Frequenzumrichter so
lange weiterläuft, wie Energie im
System vorhanden ist. Dies erfolgt
durch eine Umwandlung der
mechanischen Energie und ihre
Übertragung in den Zwischenkreis.
Dadurch kann die Steuerung über
Frequenzumrichter und Motor
aufrechterhalten werden. Je nach
Trägheit im System kann dies den
kontrollierten Betrieb verlängern.
Bei Lüftern dauert dies in der Regel
mehrere Sekunden, bei Pumpen bis
zu 2 Sekunden und bei
Kompressoren nur einen Sekunden-
bruchteil. Bei vielen industriellen
Anwendung kann der kontrollierte
Betrieb auf diese Weise um mehrere
Sekunden verlängert werden. Dies
reicht häufig bis zur Rückkehr der
Netzversorgung aus.
14-11*1.35
A Normalbetrieb
B Netzausfall
C Kinetischer Speicher
D D = Netzversorgung kehrt
E Normalbetrieb: Rampen
Abbildung 4.20 Kinetischer
Speicher
A B C D E
A
U
[V]
DC
U
DC
t [S]
n [RPM]
Ref
t [S]
zurück
MG07C403