Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Midi Drive FC 280 Programmierhandbuch Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Midi Drive FC 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
7-12 Torque PID Proportional Gain
Range:
100 %
*
4
4
7-13 Torque PID Integration Time
Range:
0.020 s
*
7-20 Process CL Feedback 1 Resource
Option:
[0]
No function
*
[1]
Analog Input
53
[2]
Analog Input
54
[3]
Frequency
input 29
[4]
Frequency
input 33
7-22 Process CL Feedback 2 Resource
Option:
[0]
No function
*
[1]
Analog Input
53
[2]
Analog Input
54
84
Funktion:
[0 - 500 %]
Eingabe der Proportionalver-
stärkung für die
Drehmomentregelung. Bei Auswahl
eines höheren Werts reagiert der
Regler schneller. Eine zu hohe
Einstellung führt zur Instabilität des
Reglers.
Funktion:
[0.002 - 2 s]
Eingabe der Integrationszeit für die
Drehmomentregelung. Je kürzer die
Integrationszeit, desto schneller
reagiert der Regler. Ein zu niedriger
Wert führt jedoch zu einer
Instabilität des Reglers.
Funktion:
Das effektive Istwertsignal setzt sich
aus bis zu zwei verschiedenen
Eingangssignalen zusammen.
Definiert den Eingang, der als
Quelle des ersten Istwertsignals
dient. Das zweite Eingangssignal
wird unter Parameter 7-22 Process
CL Feedback 2 Resource definiert.
Funktion:
Das effektive Istwertsignal setzt sich
aus bis zu zwei verschiedenen
Eingangssignalen zusammen.
Definiert den Eingang, der als
Quelle des zweiten Istwertsignals
dient. Das erste Eingangssignal wird
unter Parameter 7-20 Process CL
Feedback 1 Resource definiert.
Danfoss A/S © 02/2019 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Midi Drive FC 280
7-22 Process CL Feedback 2 Resource
Option:
[3]
[4]
7-30 Process PID Normal/ Inverse Control
Option:
[0]
*
[1]
7-31 Process PID Anti Windup
Option:
[0]
[1]
*
7-32 Process PID Start Speed
Range:
0 RPM
*
7-33 PID-Prozess Proportionalverstärkung
Range:
0.01
*
Funktion:
Frequency
input 29
Frequency
input 33
Funktion:
Die Normal- und Invers-Regelung
wird realisiert, indem eine Differenz
zwischen Sollwert- und Istwert-
signal festgelegt wird.
Normal
Stellt die Prozessregelung so ein,
dass die Ausgangsfrequenz erhöht
wird.
Inverse
Stellt die Prozessregelung so ein,
dass die Ausgangsfrequenz gesenkt
wird.
Funktion:
Off
Setzt die Regelung einer
Abweichung auch fort, wenn die
Ausgangsfrequenz nicht erhöht
oder verringert werden kann.
On
Stoppt die Integration einer
Abweichung, wenn die Ausgangs-
frequenz nicht mehr weiter
nachgeregelt werden kann.
Funktion:
[0 - 6000
Eingabe der Motordrehzahl, die als
RPM]
Startsignal für eine PID-Regelung
erreicht werden muss. Wenn die
Netzversorgung eingeschaltet ist,
beschleunigt der Frequenzumrichter
den Motor und fährt mit Drehzahl-
regelung ohne Rückführung. Bei
Erreichen der PID-Prozess-Reglers-
tartdrehzahl wechselt der
Frequenzumrichter zum PID-
Prozessregler.
Funktion:
[0 - 10 ]
Eingabe der PID-Proportionalver-
stärkung. Die
Proportionalverstärkung
multipliziert die Abweichung
zwischen Sollwert- und Istwert-
signal.
MG07C403

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis