05.2007
3.5
Angewendete Normen
VDE 0106 Teil 100
Anordnung von Betätigungselementen in der Nähe berührungsgefährlicher Teile.
EN50178
Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln.
Verschmutzungsgrad 2
Im Normalfall tritt nur nichtleitfähige Verschmutzung auf. Gelegentlich ist jedoch eine Leitfähigkeit
kurzer Dauer zu erwarten, wenn das EB (Elektronisches Betriebsmittel) außer Betrieb ist.
EN 60146 T1-1 / VDE 0558 T11
Halbleiter-Stromrichter
Allgemeine Anforderungen und netzgeführte Stromrichter
DIN EN 50178 / VDE 0160
Bestimmungen für die Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln.
EN 61800-3
Drehzahlveränderbare Antriebe, Teil 3, EMV Produktnorm einschließlich spezieller Prüfverfahren
DIN IEC 60068-2-6 nach Schärfegrad 12 (SN 29010 Teil1)
Mechanische Beanspruchungen
3.6
Zertifizierung
ISO 9001:
Die in dieser Druckschrift aufgeführten Produkte werden nach DIN ISO 9001 (Zertifikat-Register-
Nr.: 257-0) hergestellt und vertrieben.
Schiffbau:
Germanischer Lloyd
Lloyd's Register
American Bureau of Shipping
Det Norske Veritas
Die Angaben zu den erforderlichen Maßnahmen finden Sie im CD-ROM-Paket Documentation
SIMOREG DC-MASTER - Bestell-Nummer 6RX1700-0D64 (CD1 ab Ausgabe 24) bzw. im Internet
unter
http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/24063215
3.7
Abkürzungen
ADB
CAN
CAL
CB
CBC
CBD
CBP2
COB
CUD1
SIEMENS AG
6RX1700-0BD00
SIMOREG DC-MASTER Control Module
Zertifikat Nr.
26 071 - 05 HH
06 / 20053
06HG196692-PDA
E-7996
Adapterbaugruppe (Adaption Board), Träger für kleinformatige Zusatzbaugruppen
Feldbus-Spezifikation der Nutzerorganisation CiA (CAN in Automation)
(Controller Area Network)
CAN Application Layer
Zusatzbaugruppe für Kommunikation (Communication Board)
Zusatzbaugruppe für CAN-Bus-Ankopplung
(Communication Board CAN-Bus)
Zusatzbaugruppe für DeviceNet-Ankopplung
(Communication Board DeviceNet)
Zusatzbaugruppe für PROFIBUS-Ankopplung
(Communication Board PROFIBUS)
Communication Object bei CAN-Bus-Kommunikation
Elektronikbaugruppe C98043-A7001 des SIMOREG DC-MASTER
(Control Unit / Direct Current)
Betriebsanleitung
Beschreibung
3-3