Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMOREG DC-MASTER 6RA70 Serie Anwendungsbeispiele
Siemens SIMOREG DC-MASTER 6RA70 Serie Anwendungsbeispiele

Siemens SIMOREG DC-MASTER 6RA70 Serie Anwendungsbeispiele

Applikation lastausgleichsregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOREG DC-MASTER 6RA70 Serie:

Werbung

SIMOREG DC-MASTER
Baureihe 6RA70
Stromrichtergeräte von 6kW bis 2500 kW
für drehzahlveränderbare Gleichstromantriebe
Applikation Lastausgleichsregelung
simore g g
Ausgabe 2 04/2007

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMOREG DC-MASTER 6RA70 Serie

  • Seite 1 SIMOREG DC-MASTER Baureihe 6RA70 Stromrichtergeräte von 6kW bis 2500 kW für drehzahlveränderbare Gleichstromantriebe Applikation Lastausgleichsregelung simore g g Ausgabe 2 04/2007...
  • Seite 3 Warnungen und Hinweise Beschreibung Parameterliste SIMOREG DC-MASTER Anhang Baureihe 6RA70 Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele Baureihe 6RA70 Stromrichtergeräte von 6kW bis 2500kW für drehzahlveränderbare Gleichstromantriebe Ausgabe 2 04/2007...
  • Seite 4 Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Warnungen und Hinweise.......................... 7 Beschreibung............................. 9 Voraussetzung ..........................9 Anwendungsbereich ........................9 Funktion ............................9 Prinzipschaltbild ...........................11 2.4.1 Lastausgleichsregelung Antrieb 1....................11 2.4.2 Lastausgleichsregelung Antrieb 2....................12 Parameterliste ............................13 Anhang ..............................17 Liste der verwendeten freien Funktionsblöcke (Bausteinnummer)..........17 Liste der benutzten Festwerte (ident bei beiden Antrieben) ............17 Empfohlene Abarbeitungsreihenfolge..................18 Hinweise zum Parameter-Download ...................18 Detailschaltbilder..........................19...
  • Seite 7 Der Inhalt dieser Applikationsschrift wird nicht Bestandteil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses und ändert diese auch nicht ab. Der jeweilige Kaufvertrag stellt die gesamte Verpflichtung des Geschäftsgebietes Drehzahlveränderbare Antriebe A&D der SIEMENS AG dar. Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 8 Die in dem Vertrag zwischen den Parteien festgelegte Gewährleistung ist die einzige vom Geschäftsgebiet Drehzahlveränderbare Antriebe A&D übernommene Gewährleistung. Die vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen dieser Applikationsschrift weder erweitert noch abgeändert. SIMOREG ® ist ein Warenzeichen von Siemens Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 9 Beschreibung Voraussetzung Für die Realisierung der Lastausgleichsregelung werden Bausteine der Technologie- Software S00 benötigt. Die S00 muss in beiden Geräten – im Folgenden "Antrieb 1" und "Antrieb 2" bezeichnet – freigeschaltet sein. Die Anwendung bedingt einen Softwarestand von v1.9 oder höher. Anwendungsbereich Die vorliegende Schrift behandelt das Zusammenwirken von zwei, über die Materialbahn mechanisch gekuppelten Antrieben, bei denen es notwendig ist, einen Lastausgleich...
  • Seite 10 Beschreibung 2.3 Funktion Durchmessern die dadurch resultierenden Momenten- und Drehzahldifferenzen automatisch kompensiert. Über ein einstellbares Ausblendband kann erreicht werden, dass der Lastausgleichsregler erst über einer gewissen Momentendifferenz aktiv wird. Für Betriebszustand "Treiben" gilt: Ist ΔM positiv, erhöht sich das Moment von Antrieb 1, ist ΔM negativ, erhöht sich das Moment von Antrieb 2.
  • Seite 11 Beschreibung 2.4 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild 2.4.1 Lastausgleichsregelung Antrieb 1 SIMOREG DC-M ASTER Applikation Lastausgleichsregelung Bild 2-1 Lastausgleichsregelung Antrieb 1 Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 12 Beschreibung 2.4 Prinzipschaltbild 2.4.2 Lastausgleichsregelung Antrieb 2 SIMOREG DC-M ASTER Applikation Lastausgleichsregelung Bild 2-2 Lastausgleichsregelung Antrieb 2 Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 13 Parameterliste Hinweis Anwendung der Parameter Die in der folgenden Tabelle angegebenen Parametereinstellungen beziehen sich nur auf die in den Schaltbildern dargestellten Funktionen. Andere erforderliche Einstellungen, wie z.B. Wahl der Drehzahlistwertquelle, Regelungsart (Momenten-, Stromregelung), Tippbetrieb usw. müssen vom Anwender lt. Betriebsanleitung selbst vorgenommen werden.
  • Seite 14 Parameterliste Antrieb 1 Antrieb 2 U145.02=K9170 Tatsächlicher Durchmesser Antrieb 1 U145.02=K9170 Tatsächlicher Durchmesser Antrieb 2 begrenzt begrenzt U150.01=K9145 Ausgang Dividierer Nr.45 U150.01=K9145 Ausgang Dividierer Nr.45 U150.02=K0142 Momentenistwert Antrieb 2 U150.02=K0142 Momentenistwert Antrieb 1 U151.01=K9167 Ausgang Begrenzer Nr.65 U151.01=K9167 Ausgang Begrenzer Nr.65 U151.02=K9210 Ausgang Umschalter Nr.90 U151.02=K9135 Ausgang Vorzeicheninvertierer Nr.35 U160=K9257 Drehzahlsollwert Antrieb 2...
  • Seite 15 Parameterliste Antrieb 1 Antrieb 2 U539.01=1s Tn Lastausgleichsregler muss bei Inbetriebnahme optimiert werden U540.01=1 Soll der Lastausgleichsregler als reiner I-Regler betrieben werden, P540.01 auf "0" setzen. U543.01=5% Ausgangsbegrenzung des Lastausgleichsreglers. U350.01=K9152 Durchmesser an oberer Grenze U350.01=K9152 Durchmesser an oberer Grenze U350.02=K9153 Durchmesser an unterer Grenze U350.02=K9153 Durchmesser an unterer Grenze Applikation Lastausgleichsregelung...
  • Seite 17 Anhang Liste der verwendeten freien Funktionsblöcke (Bausteinnummer) Baustein Antrieb 1 Antrieb 2 Störauslösung Addierer/Subtrahierer Vorzeichenumkehr Dividierer Multiplizierer 50, 51 50, 51 Betragsbildner mit Siebung Begrenzer 65, 66 65, 66 Totbereich v/n-Rechner PI-Regler ODER Verwendete freie Funktionsblöcke Liste der benutzten Festwerte (ident bei beiden Antrieben) Parameter Funktion P412...
  • Seite 18 Anhang A.3 Empfohlene Abarbeitungsreihenfolge Empfohlene Abarbeitungsreihenfolge Antrieb 1: 115, 60, 65,45, 50, 20, 109, 260, 51, 66, 150, 2 Antrieb 2: 115, 60, 65, 35, 51, 45, 50, 66, 150, 2 Hinweise zum Parameter-Download Die DriveMonitor Download-files für Antrieb 1 und 2 sollten erst nach der Inbetriebnahme lt. Betriebsanleitung geladen werden.
  • Seite 19 Anhang A.5 Detailschaltbilder Detailschaltbilder Bild A-1 Antrieb 1 - Blatt 1 (11) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 20 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-2 Antrieb 1 - Blatt 2 (12) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 21 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-3 Antrieb 1 - Blatt 3 (13) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 22 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-4 Antrieb 1 - Blatt 4 (14) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 23 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-5 Antrieb 1 - Blatt 5 (15) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 24 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-6 Antrieb 1 - Blatt 6 (16) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 25 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-7 Antrieb 2 - Blatt 2 (22) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 26 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-8 Antrieb 2 - Blatt 3 (23) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 27 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-9 Antrieb 2 - Blatt 4 (24) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 28 Anhang A.5 Detailschaltbilder Bild A-10 Antrieb 2 - Blatt 6 (26) Applikation Lastausgleichsregelung Anwendungsbeispiele, Ausgabe 2 04/2007,...
  • Seite 30 Siemens AG Automation and Drives Siemens Industrial Manufacturing, Engineering and Applications Postfach 83 1211 WIEN ÖSTERREICH...