Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.2.5.4 Basicsettings, Geräteeinstellungen Laden / Speichern; A 3.2.5.5 Setdefault, Werkseinstellungen; A 3.2.6 Analogausgang; A 3.2.6.1 Analogrange - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.2.5.4
- READ: Lädt die gespeicherten Geräteeinstellungen vom Sensor.
- STORE: Speichert die aktuellen Geräteeinstellungen im Sensor.
A 3.2.5.5
Setzt den Sensor in die Werkseinstellung zurück.
- ALL: Löschen der Mess- bzw. Geräteeinstellungen und Laden des Standard-Presets für die Messeinstel-
- MEASSETTINGS: Löschen der Messeinstellungen und Laden des Standard Presets.
- BASICSETTINGS: Löschen der Geräteeinstellungen und Laden der Default-Parameter.
A 3.2.6
A 3.2.6.1
Setzt die Art des Analogausgangs.
A 3.2.6.2
Auswahl der Skalierungsart für den Analogausgang.
- STANDARD: Messbereich des Sensors ausnutzen
- TWOPOINT: Zweipunktskalierung innerhalb des Analogbereiches
i
optoNCDT 1750
BASICSETTINGS, Geräteeinstellungen laden / speichern
BASICSETTINGS READ | STORE
SETDEFAULT, Werkseinstellungen
SETDEFAULT ALL | MEASSETTINGS | BASICSETTINGS
lungen bzw. der Default-Parameter für die Geräteeinstellungen.
Analogausgang
ANALOGRANGE
ANALOGRANGE [0-5V|0-10V|4-20mA]
ANALOGSCALEMODE, Skalierungsart Analogausgang
ANALOGSCALEMODE STANDARD|TWOPOINT
ƒ Minimalwert: Messwert in mm, der dem unteren Analogwert zugeordnet ist,
ƒ Maximalwert: Messwert in mm, der dem oberen Analogwert zugeordnet ist.
Der Minimalwert (in mm) kann größer als der Maximalwert (in mm) sein, siehe Kap. 7.6.3.
Seite 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis